Ein Hallo in die Runde hilfreicher Leser,
ich muß mich mit der Anschaffung eines neuen Laufradsatzes beschäftigen. Hatte angenommen, das Thema hier so oft zu finden, daß ich Passendes für mich ableiten kann. Aber die Vielzahl hat mich eher verwirrt
Vielleicht läßt sich mit Hilfe doch eine Lösung finden.
Aktuell wiege ich 85 kg bei 193 cm und muß im Sommer zusätzlich noch einen entsprechenden Rucksack im ersten Versuch über die Alpen (Joe) bringen. Neben diesem Highlight fahre ich allgemein im Gelände und das auch nicht übermäßig viel (Familie halt...). Für Sprünge oder anspruchsvolle Downhills reichen meine Fähigkeiten nicht aus. CC oder All-Mountain (oder was ich darunter verstehe) trifft es sicher eher.
Bereifung ist aktuell vorn (2.1) und hinten (2.25) ein NN und ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Alpen hinten mit einem RennRalf oder einem NN angehen werde. Bremse ist immer noch die 6-Loch-Disc (Hayes Nine).
Ich kann bisher nichts zu meinem Empfinden zu Seitenstabilität o.ä. Spezifika sagen, da ich stets die Räder gefahren bin, die in den verschiedenen Rädern waren. Meine Erfahrung beschränkt sich darauf, da es Spaß gemacht hat. Vergleiche am selben Rad hatte ich nicht, kann also nicht sagen, was mir wichtig wäre. OK das macht einen Ratschlag sicher nicht leichter Mein Interesse geht auch mehr in Richtung einer praktikablen Lösung als einer umfangreichen Gegenüberstellung vieler Nuancen, die ich dann nicht verstehe, oder aus denen ich selbst Prioritäten absehbar nicht finden kann.
Einige Beiträge im Forum gingen preislich deutlich an meiner Vorstellung einer preiswerten Lösung vorbei, speziell dann, wenn es um Preise jenseits 500 geht. Mein ganzes Rad (ein Radon QLT-Fully) hat vor drei Jahren mal etwa 1.300 gekostet.
Klar: für angemessenes Geld im Verhältnis zum Gesamtrad wird der Laufradsatz nicht die Luxus-1,5kg-Version werden, die andernorts diskutiert wird, aber vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen im Haltbarkeits- Sicherheits- und Gewichtsbereich. Bisher bin ich mit den XT-Komponenten gut gefahren. Vielleicht lassen sich die bewährten 240-er DT-Swiss Naben ja gut kombinieren und über Veltecs V-Two (habe die Unterschiede zum minimal leichteren V-One noch nicht verstanden) habe ich auch gutes gelesen, auch wenn ich zu spät vom großen Laufradtest in der 03/2010 bike gelesen habe und deren Inhalt nicht kenne
Bin gespannt, auf eure Meinungen, Tips und Ratschläge und hoffe, mein Beitrag hilft auch anderen
Ist mein erster Beitrag nach einer erfolreichen Frage zu nem Bremsdetail vor Wochen. Seid nachsichtig mir mir
Vielen Dank schon mal vorab.
ich muß mich mit der Anschaffung eines neuen Laufradsatzes beschäftigen. Hatte angenommen, das Thema hier so oft zu finden, daß ich Passendes für mich ableiten kann. Aber die Vielzahl hat mich eher verwirrt
Vielleicht läßt sich mit Hilfe doch eine Lösung finden.
Aktuell wiege ich 85 kg bei 193 cm und muß im Sommer zusätzlich noch einen entsprechenden Rucksack im ersten Versuch über die Alpen (Joe) bringen. Neben diesem Highlight fahre ich allgemein im Gelände und das auch nicht übermäßig viel (Familie halt...). Für Sprünge oder anspruchsvolle Downhills reichen meine Fähigkeiten nicht aus. CC oder All-Mountain (oder was ich darunter verstehe) trifft es sicher eher.
Bereifung ist aktuell vorn (2.1) und hinten (2.25) ein NN und ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Alpen hinten mit einem RennRalf oder einem NN angehen werde. Bremse ist immer noch die 6-Loch-Disc (Hayes Nine).
Ich kann bisher nichts zu meinem Empfinden zu Seitenstabilität o.ä. Spezifika sagen, da ich stets die Räder gefahren bin, die in den verschiedenen Rädern waren. Meine Erfahrung beschränkt sich darauf, da es Spaß gemacht hat. Vergleiche am selben Rad hatte ich nicht, kann also nicht sagen, was mir wichtig wäre. OK das macht einen Ratschlag sicher nicht leichter Mein Interesse geht auch mehr in Richtung einer praktikablen Lösung als einer umfangreichen Gegenüberstellung vieler Nuancen, die ich dann nicht verstehe, oder aus denen ich selbst Prioritäten absehbar nicht finden kann.
Einige Beiträge im Forum gingen preislich deutlich an meiner Vorstellung einer preiswerten Lösung vorbei, speziell dann, wenn es um Preise jenseits 500 geht. Mein ganzes Rad (ein Radon QLT-Fully) hat vor drei Jahren mal etwa 1.300 gekostet.
Klar: für angemessenes Geld im Verhältnis zum Gesamtrad wird der Laufradsatz nicht die Luxus-1,5kg-Version werden, die andernorts diskutiert wird, aber vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen im Haltbarkeits- Sicherheits- und Gewichtsbereich. Bisher bin ich mit den XT-Komponenten gut gefahren. Vielleicht lassen sich die bewährten 240-er DT-Swiss Naben ja gut kombinieren und über Veltecs V-Two (habe die Unterschiede zum minimal leichteren V-One noch nicht verstanden) habe ich auch gutes gelesen, auch wenn ich zu spät vom großen Laufradtest in der 03/2010 bike gelesen habe und deren Inhalt nicht kenne
Bin gespannt, auf eure Meinungen, Tips und Ratschläge und hoffe, mein Beitrag hilft auch anderen
Ist mein erster Beitrag nach einer erfolreichen Frage zu nem Bremsdetail vor Wochen. Seid nachsichtig mir mir
Vielen Dank schon mal vorab.