Titan Rahmen

DonTingelTangel

B.F.f.L
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin, ich stecke irgendwie in der Klemme.

Ich habe bei einem Händler ein leichten Rahmen entdeckt ca 1240g . Er versichert mir, daß es sich um einem ehemaligen BeOne Rahmen handelt, der im Zuge einer Rückrufaktion neu pulverlackbeschichtet worden ist. Und dann als BeOne Team Replica wieder an die Händler ging. Das besondere an diesem Rahmen soll nun ist, daß er aus Titan sein soll (deswegen ist auch der ursprüngliche Lack abgeblättert). Jetzt schau ich schon seit ner Woche im Googel rum und finde keine verbindliche Aussage zu dem Rahmenmaterial.

Hier bei Euch/Uns ist ein älterer Thread zu einem BeOne Titanrahmen. Der sieht nun aber ein wenig anders aus. Und HerstellerSeite ist da auch keine große Hilfe. Teilweise geht, daß sogar soweit, daß geschrieben steht, daß BeOne gar keine Titanrahmen herstellt.
Was mich im Besonderen stört, ist die Tatsache, daß das Unterrohr dreieckig erscheint. Und irgendwo habe ich gelesen, daß es ziemlich schwer sein soll asymetrische Rohre aus Titan zu fertigen.

Hat jemand Erfahrung mit Titanrahmen und eventuell auch speziell zu BeOne? Wär spitze wenn mir jemamd meine Ungewissheit nehmen könnte.
 

Anhänge

  • 281631124594456593EC0C0D7BA9CAD1320.jpg
    281631124594456593EC0C0D7BA9CAD1320.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 329
Mach ne Makro von der Schweissnaht, dann kann man dir auch helfen.
Ti oder nicht Ti.


Wenn ich dein Bild so anschaue bin ich gewillt einen Besen zu fressen wenn das Ti ist.
 
Jepp, es gibt zwar Eckige Titanrohre (Litespeed), aber der Rahmen sieht nicht danach aus. Speziell das Unterrohr wäre schon sehr ungwöhnlich voluminös für einen Titanrahmen. Mach ne Nahaufnahme, z.b. vom Tretlagerbereich, auf der man Schweissnähte erkennt.
 
die beone team rahmen aus titan, waren nicht lackiert.

Ich bilde mir ein, bei eBay lackierte gesehen zu haben...

@ DonTingelTangel

Der Tipp mit den Schweißnähten ist gut, sind sie fein ist es höchstwahrscheinlich Titan, sind sie grob ist es Alu (oder Titan, was man nicht kaufen sollte ;-).

Alternativ kannst Du Dir auch im Sattelrohr, unter den Ausfallenden oder den Cantileverbremsen bzw. deren Sockeln das blanke Metall zeigen lassen, ohne daß jetzt übermäßig viel Montagearbeiten anfallen.

LG Erol
 
Also wenn das Gewicht tatsächlich stimmt, spricht es schon gegen einen Ti-Tahmen. 1240 g wären für einen einen solchen Ti-Rahmen verdammt wenig, und das "nackt". Dann käme ja auch noch die Pulverbeschichtung dazu ...
Ich habe selbst ein Ti-Hardtail - so fette Rohrdurchmesser habe ich noch bei keinen Ti-Rahmen gesehen.

Ums mal so zu sagen - wenn es tatsächlich Ti ist ... swiss frisst einen Besen, ich die zugehörige Schaufel !
 
das bild ist einfach ein Bild das dem Rahmen ähnlich sieht.

Da ich zu dämlich bin hier bilder einzustellen, deswegen habe ich sie in meinem Profil hochgeladen.
Die Schweißnähte sind sehr fein.

@gurkenfolie. Ich habe mal nen Rahmen gesehen, der teilweise lackiert war. Hinten unbehandelt vorne Pulverbeschichtet. Und angeblich soll gerade diese Beschichtung abgegangen sein.

Also photos sind im Profil hinterlegt.
 
für mich sieht das aus wie ein alurahmen, was für nen sinn macht das bitte einen titanrahmen zu lacken?

ich such mal nach der MTB_DH da fährt basdebever mit dem b1_team_Ti bike rum.
 
genau das ist der rahmen.

@gurkenfolie.
würd mich freuen, wenn du von einem Insider eine Bestätigung bekommst.
Und, ich glaube wir sind uns hier alle einig, daß ein Titanrahmen nackig gehört, aber früher habe ich wirklich oft Titanrahmen gesehen, die komplett lackiert waren.
 
Ich erinnere mich, das B1 einen lackierten Titanrahmen im Programm hatte.
Muß mal schauen ob ich den Prospekt noch rumliegen habe.
Könnte so um 1998 oder 1999 gewesen sein.
 
.... sehr ungwöhnlich voluminös für einen Titanrahmen. Mach ne Nahaufnahme, z.b. vom Tretlagerbereich, auf der man Schweissnähte erkennt.

hier jetzt noch einmal die Nahaufnahme, des Tretlagers.... aber ich glaube ich bin nun ein wenig sicherer. Eigentlich vertrau ich dem Händler in Bezug auf Rahmen, aber kann ja sein, daß auch er sich irrt.

Ich weiß nun auch woran es lag, daß ich keine Bilder uploaden konnte. Meine kliene geile Handycam macht einfach zu gute [riesengroße] Photos :D
 

Anhänge

  • Tretlagergehäuse.jpg
    Tretlagergehäuse.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 208
hier jetzt noch einmal die Nahaufnahme, des Tretlagers.... aber ich glaube ich bin nun ein wenig sicherer. Eigentlich vertrau ich dem Händler in Bezug auf Rahmen, aber kann ja sein, daß auch er sich irrt.

Ich weiß nun auch woran es lag, daß ich keine Bilder uploaden konnte. Meine kliene geile Handycam macht einfach zu gute [riesengroße] Photos :D

Foto ist zwar unscharf, aber der Reahmen ist definitiv nicht aus Alu, dazu ist die Schweißnaht zu fein und zu schmal.

Ich denke es dürfte mit ziehmlicher Sicherheit ein Titan-Rahmen sein, da die Schweißnaht eines Stahlrahmens noch schmaler wäre.

Hier ein Vergleich:

1: Titan
titan_kehlnaht_aussen1.jpg



2: Aluminium

part15.JPG


Grüße
Qia:)
 
das foto is aber trotzdem ziemlich schlecht

man sieht ja so gut wie nichts vom detail der schweissnaht

ziemlich verrauscht, aber man kann was ahnen...



ich mußte das bild ja auch auf 60kB runter schneiden. Das mit der Handycam war scherzhaft gemeint. Die is schrott, und macht trotzdem große Bilder.

@Qia: Das mit den Schweißnähten war sehr hilfreich. Denn der Rahmen ist nicht magnetisch.... (ich hatte mal nen Magneten rangehalten) und für Alunähte sind die echt zu fein.

Also ich werde den Rahmen jetzt wohl kaufen.
Dann ätzen und polieren lassen. Dann photographieren und wiegen. Und die Resultate dann hier präsentieren. Wird ca. 2-3 Wochen dauern.

Ich danke euch allen für die Hilfe. Mal sehen was aus dem EisDEALER wird.
 
ich mußte das bild ja auch auf 60kB runter schneiden. Das mit der Handycam war scherzhaft gemeint. Die is schrott, und macht trotzdem große Bilder.

Wieso?

wenn du die Bilder in dein Fotoalbum lädst, können die echt grösser sein

dann den im Fotoalbum angegebenen Link (Thumbnail oder grosses Bild) kopieren und in deinen Beitrag einsetzen

haste das so schonmal versucht?
 
also in der mtb_dh 3/99 ausgabe hier, is der rahmen nich lackiert, sind nur die üblichen logo papperln drauf.
der rahmen scheint auch ein anderer zu sein, denn er hat nur rundrohre.
 
In Muensingen habe ich vor 2-3 Jahren mal einen ueberholt der einen recht neuen Titanrahmen von B1 hatte.
Bei diesem war der vordere Rahmenteil Orange lackiert, der hintere Teil war Titan roh. Sah schick aus!

Edit: ups, der ist ja schon in deinem Fotoalbum, der hier wars:
 
mal zu überlegen wäre, ob du bei diesem händler überhaupt irgend etwas kaufen solltest. solche aussagen erscheinen mir sehr fragwürdig. kaufen, nur wegen einem guten preis? mir wäre das ganze ungeheuer und mein geld mir zu schade um um auf einen windigen deal einzugehen
 
offiziell 420€.
Ich bekomme ihn erheblich günstiger dafür bleiben aber alle "Karrosserie-arbeiten" (entlacken, gewindebearbeitung, polieren, versiegeln) an mir hängen.
 
Zurück