Titan Schrauben-Tuning

Rhombus

Coladosen-Quäler
Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Ahoi Ihr Mannen

Ich mache mir gerade Gedanken um ein paar überflüssige Gramm am Radl und bräuchte ein paar Erfahrungswerte.

Ich hatte mir gedacht, diverse Schrauben gegen Titanschrauben zu tauschen und würde gerne wissen, was dies in etwa bringt.

Hier mal eine Liste der Schrauben:

-Vorderer PM Sattel soll eine Titanschraube bekommen
-Hinterer PM Sattel beide Schrauben
-Der hintere IS/PM Adapter soll eine Titanschraube bekommen
-6St. Scheibenbremsschrauben vorne
-Rohloff-Scheibenbremsschrauben gegen Alu tauschen
-4St. M5x15 an den Bremshebeln
-2St. M5x15 am Vorbau

-2St. M6x35 an der Sattelstütze
-eventuell das Oberteil der P6 gegen KCNC Yokes tauschen?

Mehr fällt mir nicht ein.
Die verbauten Komponenten sollen eigentlich bleiben. Da ich kein Standart-"Püppchen" bin, sondern etwas kräftiger und zudem meine Karren auch ran nehme...
Deshalb möchte ich vorne auch zwingend eine der beiden Schrauben am Sattel aus Stahl haben. Bei IS-Adapter hinten liegt der Grund daran, dass sich an der unteren Schraube die Rohloff abstützen muss. Deshalb bleibt hier auch Stahl!

Der Rahmen steht übrigens nicht zur Debatte. Der hat ja auch nur 2,5Kg. Ist doch für ein HT voll OK:D

Wie viel spart man da alles in allem, ungefähr?
 
Wieso tauscht du bei den PM nur immer eine gegen Titan? Da kannst du beide tauschen Titan Grade 5 hält.
Versteh ich dich richtig das du Bremsscheiben mit Aluschrauben an der Nabe befestigen möchtest. Das würde ich unterlassen. Wenn du mehr wissen willst nehm die Suchfunktion denn genau das Thema Aluschrauben wurde im Leichtbaubereich schon gefühlte 1000x durchgekaut.

Ich schätze das du so max. 50 gr. (ohne die Yokes) einsparen kannst mit den Schrauben. Aber einiges an Geld abdrückst.
 
Interessante Einschätzung! Danke!

Hinten muss ich eine Stahlschraube am Adapter belassen, da sich hier die Drehmomentabstützung der Rohloff abstützt.
Vorne ist es einfach nur Schiss, der wahrscheinlich unbegründet ist...

Die hintere Bremsscheibe ist mit Kettenblattschrauben befestigt. Wenn ich mir ansehe, wie klaglos die Kettenblattschrauben am Kettenblatt meine Trettkraft aushalten, sehe ich absolut kein Problem darin, die selben Schrauben für die befestigung der HINTEREN Scheibe zu nutzen! Im Endeffekt liegt an der hinteren Scheibenbefestigung sowieso nur ein Bruchteil der Hebelkraft Bremsbelag>Scheibenbefestigung an, die an der vorderen Bremsscheibenfesfestigung zerrt! Da passiert garantiert nichts. Zumal es sich ja auch nicht um M5er Schräubchen handelt.
 
bei meinem Bike hab ich sämtliche Schrauben (43 Stk.) gegen Titan getauscht und etwa 40g gespart. Ich hab's allerdings nicht wegen dem Gewicht gemacht, denn da kann man für's Geld an anderen Orten deutlich mehr rausholen.
 
Ich fahr schon seit Ewigkeiten Aluschrauben an meinen Rohloffnaben. Allerdings wird dir gleich wieder irgendein ********* mit erhobenen Zeigefinger und Hoffnung auf Schadenfreude ausmalen, wie man sich mit 110%iger Sicherheit damit zum Krüppel fährt.

Ausserdem wird er behaupten, daß ich lüge, wenn ich nicht mindestens 10 gebrochene Schrauben zugebe.
 
Ich fahr schon seit Ewigkeiten Aluschrauben an meinen Rohloffnaben. Allerdings wird dir gleich wieder irgendein ********* mit erhobenen Zeigefinger und Hoffnung auf Schadenfreude ausmalen, wie man sich mit 110%iger Sicherheit damit zum Krüppel fährt.

Ausserdem wird er behaupten, daß ich lüge, wenn ich nicht mindestens 10 gebrochene Schrauben zugebe.

Du hast da wohl schon einen Favoriten gefunden...:D

Dann hoffe ich mal, dass der die ganze Geschichte hier einfach überliest;)

@Zingel

43g sind allerdings eine Lachnummer! Da hätte ich mehr erwartet.
Ist Deine interne komplett aus Alu? Du hast ja schon die neuere Version für die leichtere Seilmontage....
Das sieht auf dem Bild mit den Erleichterungsbohrungen zumindest nach VollAlu aus.
Ich meine mich zu entsinnen, dass Meine (alte Version) Vollstahl ist. Oder vertue ich mich da?
 
Bei Kettenblattschrauben habe ich selber auch keine Problem mit Alu und wenn bei Rohloff so was verbaut ist zur Scheibenbefestigung hätte ich da auch kein Problem damit. Ich hätte nur bei den M5 Schrauben der 6Loch Befestigung ein schlechtes Gefühl dort Alu zu verbauen.
 

Nur wegen dieser Aussage brauchst Du den Beitrag doch nicht löschen....:D

Zeig mir mal einen Rahmen, der DEUTLICH leichter ist und sich mit einer 160er Gabel genau so angenehm fahren lässt, als wäre es ein CC-Bike.
Das gibt es nicht!
Und schon allein von der Optik her gibt es nichts vergleichbares!

Wenn ich mit den Teilen ein Enduro- Fully aufbaue, bekomme ich ein Enduro unter 13Kg! Voll einsatzfähig.

Ich stehe momentan bei 12,4Kg ohne Titanschrauben, aber mit 550g Pedalen und 150mm Revelation Dual Position.
Eigentlich will ich nur 11,xxKg an der Waage stehen haben. Ohne irgendwelche Kompromisse in der Haltbarkeit! Wahrscheinlich kommen demnächst nochmal knapp 100g oben drauf, durch andere Bremsen.
Ich könnte noch knapp 100g am Vorbau sparen, aber ob das so sinnvoll ist....
 
Hier kannst du mal die Zugfestigkeit von Titan nachlesen...
Nur 895 N/mm²? Stahl hat als 8.8 800 N/mm² und als 10.9 1000 N/mm². Ich selbst habe vergütete Titanschrauben mit 1050 N/mm².
Bei Bremssättel habe ich immer die Schraube, welche auf Zug beansprucht wurde, aus Titan und die, welche auf Druck belastet wurde, aus Alu gewählt und das sogar beim MotoCross-Motorrad.
 
@Zingel

43g sind allerdings eine Lachnummer! Da hätte ich mehr erwartet.
Ist Deine interne komplett aus Alu? Du hast ja schon die neuere Version für die leichtere Seilmontage....
Das sieht auf dem Bild mit den Erleichterungsbohrungen zumindest nach VollAlu aus.
Ich meine mich zu entsinnen, dass Meine (alte Version) Vollstahl ist. Oder vertue ich mich da?

ich hab das Schraubentuning bei einem Bike ohne Rohloff gemacht und
da einfach sämtliche Schrauben gegen Titan getauscht. Das hat übern
Daumen wie geschrieben gut 40g gebracht.

Beim Bike mit der Rohloff steht sowas auch noch an, da dürfte es auch
mehr Ersparnis geben, aber viel wird es auch nicht. Also nur wegen dem
Gewicht muss man das nicht wirklich machen.
Meine Interne ist schon recht alt und aus Aluminium mit aufgepresstem
INOX-Stahlring für die Dichtlippe. Die Erleichterungsbohrungen haben
demnach nur ein paar Gramm gebracht. Aber wenn man jedes Bauteil
so optimiert ist am Ende schon was drin.
 
z.B. Santa Cruz Chameleon

Und ich glaube, es gibt keinen häßlicheren.... Der sieht aus, als wäre er von Specialized. So ein seltsamer krummer Rahmen und dann auch noch Alu....

Wie gesagt, der Rahmen steht nicht zur Debatte! Ausser es gibt einen Stahlrahmen, der das selbe kann, nich so "anders" auschaut, wie z.B. diese Chameleon's und dann irgendwas unter 2000g auf die Waage bringt.
 
Ist halt wie fast alles im Leben Geschmackssache, aber es ist dein Bike und dir muss es gefallen.
In meinen Augen macht es nur wenig Sinn, Geld für Titanschrauben und andere Leichtbauteile auszugeben, wenn der Rahmen so ein Klotz ist.
 
Ist halt wie fast alles im Leben Geschmackssache, aber es ist dein Bike und dir muss es gefallen.
In meinen Augen macht es nur wenig Sinn, Geld für Titanschrauben und andere Leichtbauteile auszugeben, wenn der Rahmen so ein Klotz ist.

In meinen Augen tut es auch ein 300,- KOMPLETT-HT von irgendeinem Anbieter.....
 
Ich habe durch den Tausch 130g eingespart, allerdings an nem Fully wo ich auch die Gelenkachsen durch Titan ersetzt habe. Ohne die Gelenkachsen sind es 45g.
 
hi ich habe da etwas anfertigen lassen bei jäger motorsport!
die qualität sollte bekannt sein!
bei interesse einfach pn!

Spezial schrauben für rotorvorbau mit m7 und m6 doppelgewinde!
-1,4gr pro schraube!
 

Anhänge

  • DSC00001.jpg
    DSC00001.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 147
  • DSC00004.jpg
    DSC00004.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 147
Ich stehe momentan bei 12,4Kg ohne Titanschrauben, aber mit 550g Pedalen und 150mm Revelation Dual Position.
Eigentlich will ich nur 11,xxKg an der Waage stehen haben. Ohne irgendwelche Kompromisse in der Haltbarkeit! Wahrscheinlich kommen demnächst nochmal knapp 100g oben drauf, durch andere Bremsen.
Ich könnte noch knapp 100g am Vorbau sparen, aber ob das so sinnvoll ist....

Welche Rahmengröße fährst du denn??? Du fährst eine Stahlrahmen sehe ich das richtig??? Weil 12,4 kg bei einem HT finde ich schon ziemlich schwer.

Ich sehe Schraubentunning eher als Zeitvertreib an wenn man alles gemacht hat und nun noch Geld versenken will.
Denn nennenswerte Einsparergebnisse kriegt man nicht 42gr sind eigentlich nichts und wenn man überlegt was dem gegenüber an Kosten steht...wird es noch unsinniger.

um von 12,4kg auf 11,.... zu kommen musst du wohl anders an die Sache ran gehen als über die Schrauben. Gewichtsersparnis und Stahlrahmen sind eigentlich nicht besonders gut zu vereinbaren gerade wenn man über 500g an Gewicht einsparen möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile sind es 12,7KG. Allerdings mit wesentlich fetteren Reifen.
Mit den Reifen, die 12,4 brachten, wäre die momentane Konfig sogar bei 11,98Kg.
Also ist in der Zwischenzeit schon eine Menge passiert. Unter anderem ist auch die Bremse deutlich schwerer geworden. Von Elixir auf Hope Tech M4, von 185/160 auf 203/183mm.

Und es kommen noch ein paar Gramm drauf. Die Sattelstütze wird noch 300-400g schwerer.
Dafür wird der Flaschenhalter dann deutlich leichter.

Alles in allem bin ich an der untersten Grenze des möglichen Gewichts, ohne irgendwelche Pseudo-CC-Leichtbau Klamotten zu verbauen!

Das Ding ist kein CC-Bike sondern ein Enduro-HT. Da geht nicht mehr viel, ohne auf die Rohloff zu verzichten oder den 2,375Kg leichten Stahlrahmen gegen einen charakterlosen häßlichen Alurahmen zu tauschen.

Ohne Rohloff und mit einem Al oder Carbonrahmen dieser Gattung stehen da ganz leicht 11,2-11,4Kg auf der Waage. Ich will aber weder Plastik, noch Al.
 
nicolai hat doch en super enduro rahmen am start ! 2000 gr schwer !ok nich ganz billig ! Schon mal an leichte pedale gedacht ? Wellgo hat en bezahlbares mit knapp 300 gr . Hab selber en dualbike zum enduro ungebaut mit hammerschmidt wiegts 13.8 !
 
Seit wann baut Nicolai Stahlrahmen? Da sind Wellgo dran. Mit einseitigem Klick. Und es gibt keine leichteren Pedale, die Klick und vollwertige PlattformPedale mit Pins haben.

Ich verstehe auch nicht, warum immer alle wollen, dass ich so einen schwulen Alurahmen nehme. Der Rahmen ist doch eines der wichtigsten Bestandteile. Meint Ihr, wenn ich den ersetze bleibt der Charakter des Bikes erhalten? Wohl eher nicht!

Ausserdem bin ich 2Kg bis 5Kg leichter als die ganzen anderen Bikes dieser Gattung. Und dass, wo die anderen ALLE mit Kettenschaltung unterwegs sind.
 
Zurück