Titanfeder=> max. Hub bestimmen???

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.068
Hallo,

ich habe eine Titanfeder ohne Aufdruck.
Lediglich ein Etikett mit „450lbs“, was ich ja nach dem Einbau prüfen kann.

Ich weiß außerdem:
120mm lang
214g schwer
Innendurchmesser 35mm
Außendurchmesser 52mm

An Hub brauche ich mind. 2,25“.

- Aber wie komme ich das Hub???
- Woher weiß ich, dass sie nicht 2,00“ hat?
- Was würde passieren, wenn ich sie mit zu wenig Hub fahre?

Danke für die Hilfe.
 
Habe ich auch schon gedacht.
Aber die Windungen sind aber soweit auseinander, die werden noch später aufliegen.
 
Abstände zwischen den Windungen addieren, wenn größer als der erforderliche Hub einbauen, wenn nicht sein lassen, kann sonst Feder und Dämpfer weh tun.
 
Gute Idee!
Du meinst, nur der Abstand der Windungen ist ausschlaggebend?
Das Titan würde demnach nicht vorher brechen (auf Dauer)?
 
hi

also den maximalen hub kannst du natürlich berechnen, in dem du den freiraum zwischen den windungen misst.

dass das für eine titanfeder nicht der reguläre hub ist, sollte klar sein. die streckgrenze von titan ist denk ich mal geringer als die von stahl(spannung, an dem die elastische verformung in plastische verformung, also verbiegen, übergeht).

UND

wegen dem niedrigeren e-modul sind die federn steifer gewickelt, um die gleiche gesamtfederstärke zu erreichen. überstreckt man eine titanfeder nun regelmäßig, kommt es viel eher zu einem bruch, als es bei titan ohnehin schon problematisch ist.

wenn du also den maximal möglichen hub hast, und der ungefähr doppelt so groß ist wie der benötigte hub, sollte das kein problem sein, wenn es jedoch an 1:1 ran kommt, lieber die finger davon lassen.

du kannst aber mal im vergleich eine stahlfeder von der gesamtlänge messen, die die gleichen werte hat, wie deine stahlfeder. die gesamtlänge sollte ja ähnlich bemessen sein
 
Ich habe eben gerechnet.
Habe den Innendurchmesser & Außendurchmesser=> Drahtstärke 8,5mm

Mit der Anzahl der Windungen & der frein Länge komme ich auf 51mm Luft zwischen den Windungen, das wären etwa 2", also zu wenig.
 
Zurück