To Trickstuff or not to Trickstuff...

Wir gehen also mal vom 0815 Radler aus, der keine Zweitbremse herumliegen hat. Und da ist dann mal 3 Monate kein Radfahren angesagt und als Kompensation für deren massiven Fuckup (sorry für die Wortwahl), kriegst du, aus deren Tasche blickend, Waren im Wert von 20-30€ und musst das auch noch zahlen? Sicher noch inkl. Versandkosten.

Wahnsinn. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Ich hatte zwar zu dem Zeitpunkt nicht mehrere Bremsen; aber mehr als 1 Rad von daher... jetzt isses halt nur noch 1 Rad aber dafür liegen mehrere Bremsen rum ;)
 
Servus,
fahre momentan an meinem Liteville 601 MK4 vorne und hinten die Saint und bin grundsätzlich von Bremsleistung, Dosierbarkeit, Entlüften, Verfügbarkeit der Ersatzteile etc. sehr angetan. Wenn da nicht das sehr hohe Gewicht wäre. Bin momentan am Überlegen, ob ich entweder auf die neue XTR Vierkolbenbremse BR-M9120 oder die Direttissima gehe. Laut Shimano Website sollte das Paar XTR 464g wiegen und die Direttissima als Paar 388g. Lese seit einiger Zeit hier im Forum mit und bin grundsätzlich von der Direttissima begeistert. Der Preis ist für so eine Bremse OK für mich und die Wartezeit - wenn auch nervig - zu verschmerzen.
Nachdem ich gelesen habe, wie von Seiten Trickstuffs mit der "ausbleichenden Eloxal Thematik" umgegangen wurde und ein paar Bremsen bei einigen Rädern ein ziemliches Ruckeln verursachten und grundsätzlich - von meinem Eindruck her - das Meiste an Problemen als "User-Fehler" abgetan wird, bin ich mir nicht 100% sicher, ob ich bei dem Hersteller richtig bin. Es würde mich freuen, eure Meinungen zu der Bremse - vielleicht auch in Kombination mit einem 601 - und zum Service bzw. Kundenverhalten der Firma zu erfahren. So...Shakespeare Monolog Ende und ich freue mich auf Eure Kommentare. DANKE.
Trickstuff ist halt sehr von sich überzeugt und gut verknüpft in der Bikeszene in Deutschland. Versuchen gern mal, das Rad neu zu erfinden. Juckt außerhalb von D aber niemanden, weil völlig überteuerte Zahnarzt-Produkte.
So ähnlich wie Liteville.
 
Erklärst du deine Aussage auch?
Gerne, die SLX bringt exakt die gleiche Leistung wie die XT, wozu also mehr ausgeben?

Noch jemand das Gefühl, dass sich hier massiv widersprochen wird?
Ne 0815 100€ Bremse (im Angebot immer mal wieder zu finden) mit 4711 Scheiben und einem Satz guter Beläge macht das gleiche, wie die 800€ Bremse, ist dabei jedoch besser zu entlüften und die Beläge kosten nicht gleich die Welt.

Ich verstehs nicht.. Bikeesotherik. Wenn ihr doch wenigstens die Eier hättet zu sagen, ihr findet das Produkt einfach geil weil es teuer und exklusiv ist.
Da ist doch auch nichts schlimmes dran. Aber hier von Fingererotik am Hebel zu sprechen oder andere Produkte wegen nicht vorhandenseins von Kugellagern an nem 4cm langen Griff zu mies machen zu wollen. Wahnsinn. Auf den Trichter muss man erst einmal kommen.

Ich bin von ner 785er XT auf eine MT5 mit den HC1 Hebeln umgestiegen. Wieso? Weil die XT meinen (damals noch) fetten Arsch auf langen Abfahrten nicht zum stehen gebracht und mir die Hebel nicht so lagen.
Die MT5 hab ich für 115€ oder sowas auf Kleinanzeigen geschossen, mit den HC1 Hebeln und StormHC Scheiben.
Ich wüsste nicht, was an einer Bremse noch besser sein könnte. Es wird am Hebel gezogen, und ich werde langsamer.. alles top.

Und wenn mir jemand mit dem Gewichtsargument kommt.. aije Kollege.. was sparste an so ner Bremse? Dann lass lieber die Schnürsenkel zu Hause und wickel die Schuhe mit zwei Streifen Panzerband zu. Wiegt auch weniger. Ist genauso unlogisch. Vielleicht noch Kugellager unters Band?

Nur das es noch einmal ganz klar wird: Ich habe nichts gegen Trickstuff oder deren Nutzer. Ich finde nur die, oftmals - nicht immer, an den Füßen herbeigezogenen Gründe witzig.

Habe mir gerade, wegen der Kommentare MT5 + DRT Pumpe, mal die Homepage angesehen. Und bin auch gleich wieder in meiner Meinung bestätigt worden.

Anhang anzeigen 788335

Highlight meines Tages: Auf Lager. Aber wir kriegen es innerhalb von 6 Monaten schon hin.
Also entweder ist etwas auf Lager und binnen 3-5 Werktagen bei mir (Versand aus DE nach DE) oder es ist eben nicht auf Lager.

Ob das nun ein Spleen der Homepage und des eingesetzten Shoptools ist oder nicht, solch eine Information wirft beim Endkunden, ich spreche jetzt von mir, Fragen auf, für deren Antworten sich der Hersteller oder Händler bei mir schon gar nicht mehr bemühen muss.
Bei sowas bin ich einfach raus.
Vom Preis ganz losgelöst. Denn wenn wir damit wieder anfangen. Bei über 200€ für eine Pumpe + passendes Fitting für nur eine Seite, also 400€ für beide Seiten. Ne. Da hörts auf.

Ich hab mal aus Spaß bei BC nach "Preis absteigend" sortiert um ein Gefühl für die 400€ zu erhalten (und um mein Argument hier natürlich noch ein wenig deutlicher zu unterstreichen)

Anhang anzeigen 788341

Jetzt darf gern jeder entscheiden, ob er seine vorhandene Bremse für 400€ mit Fräsporn-Kugellager-Hebeln aufrüstet, oder sich wahlweise eine Top-of-the-line Shimano, SRAM, Magura oder Hope als Ersatzteil bereitlegt.



Und nur, um auch ganz sicher zu gehen, dass es bei jedem ankommt: Ich hate nicht auf Trickstuff oder deren Nutzer!
ICH für mich ganz alleine habe entschieden, dass das Quatsch ist und keiner von uns BRAUCHT. Von wollen oder geil finden und sich, wie im Falle von @ccpirat, für etwas belohnen -> sehr gerne! Aber dann sagt es doch auch einfach so. Und nicht versuchen zu verkaufen mit "ist eben geiler - ihr versteht das nicht - das quetscht nochmal 2,34% Performance aus eurer 100€ Bremse raus!"

Sorry, aber das ist einfach Käse. "Mit guten Belägen unwesentlich schlechter" ist eben nicht "macht das gleiche [...] und die Beläge kosten nicht die Welt". Sonst könntest die SLX oben auch durch eine Deore oder sogar 395 oder was weiß ich ersetzen (alle verzögern wenn am Hebel gezogen wird).
Der Mehrwert steigt eben nicht linear mit den Kosten (Stichwort Grenznutzen). Wo das optimale Verhältnis aus Kosten und Nutzen liegt ist aber individuell.
Wenn du das höchstmögliche Übersetzungsverhältnis willst, kannst auch 20 Top-of-the-line Bremsen von beliebigen Herstellern kaufen, du wirst es nicht erreichen. Meines Wissens hat das derzeit die Kombi MT5/MT7 Sattel + DRT Pumpe (oder die DRT Sonderserie, nicht ganz sicher). Ebensowenig bringt dich das weiter, wenn der DRT Hebel tatsächlich der Beste ist.

Versteh' mich nicht falsch, bei mir liegt die Grenze Kosten/Nutzen vermutlich ähnlich wie bei dir, aber ich will niemandem vorschreiben, wo er sie zu setzen hat ("... keiner von uns braucht"). Ich habe meine SLX auf Shigura umgebaut und würde es jederzeit wieder tun, weil ich davon begeistert bin. Am Hinterrad des gleichen Rades verrichtet eine Deore ihren Dienst und ich sehe keinen Grund den Sattel dort ebenfalls zu tauschen. Genausowenig bei der Zee am anderen Rad, weil mir dort der Mehrwert zu gering wäre. Trotzdem ist die Shigura besser, für mich lohnt sich lediglich der Aufpreis nicht. Ähnlich sehe ich das beim DRT Hebel. Wenn man den Bericht glauben darf, ist er tatsächlich besser. Ob's einem das wert ist muss jeder selbst entscheiden und hängt sicherlich auch von der eigenen finanziellen Situation ab. Trotzdem gibt es wohl einen Mehrwert, der über "exklusiv und teuer" hinausgeht.
Nur zur Erinnerung, der TE fährt ein 601. Der Preis vom Rahmenset übersteigt den Komplettpreis der meisten meiner bisherigen Räder. Verstehe aber auch nicht, wieso er sich die Bremse nicht einfach kauft? Sowohl über Performance als auch Service gibt es genug zu lesen, ich erwarte mir hier wenig neue Erkenntnisse aus dem Thread.
 
Gerne, die SLX bringt exakt die gleiche Leistung wie die XT, wozu also mehr ausgeben?
Lass ich gelten! Meine XT habe ich gebraucht in den Kleinanzeigen für knappes Geld vor einigen Jahren gekauft und dann gefahren.


Sorry, aber das ist einfach Käse. "Mit guten Belägen unwesentlich schlechter" ist eben nicht "macht das gleiche [...] und die Beläge kosten nicht die Welt".
Das waren aber nicht meine Worte, sondern die des DRT Fahrers ein wenig überspitzt auf den Punkt gebracht. :-)

Alles gut ich bin ja immer für einen Meinungsaustausch zu haben. Wofür sonst im Forum herumtreiben.
 
Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits:
Habe den Schritt genau umgekehrt gemacht, meine DRT verkauft und auf die gute alte Saint zurückgegangen.
Die DRT ist eine hammer Bremse, Haptik und Verarbeitung super und Power ohne Ende wenn sie sauber läuft. Aber hier komm ich genau zum Punkt: WENN sie sauber läuft. Für mich ist die Direttissima wohl wie ein nobler Rennwagen - top solang sie ausreichend und gründlich gewartet wird. Das erste Jahr über war ich total happy mit der Bremse und hatte Null Probleme, die kamen dann aber im laufe der Zeit. Wenn man gern weniger Zeit beim Entlüften verbringen will und lieber einfach nur fahren will sollte man evtl. über Alternativen nachdenken.

Ich wohne in Innsbruck und habe wahrscheinlich mehr Zeit und Trailmeter vor der Haustür als der Normaluser. und Ich muss sagen dass ich man Ende meine noble DRT entnervt gegen eine weit weniger noble aber dafür problemfrei laufende Saint getauscht habe.

Ich hatte immer wieder Probleme mit dem Entlüften, die Bremse hat auf Dauer immer wieder Luft gezogen und ist dadurch extrem ins Fading gekommen. Und zwar auch wirklich mieseste Art und Weise. Mehr als 400hm Trail gingen an Sommertagen kaum mehr. Bei Endurorennen habe ich mich am Ende sogar einfach unsicher gefühlt weil ich mir nie sicher war ob die Bremse es bis zum Stageziel schafft. ungut.
Wichtig ist hier dass man das ganze nicht verallgemeinern sollte, vielleicht hatte ich auf Dauer einfach Pech damit.
Teil des Problems ist, dass an meinem Bike ist die Hinterbremse intern geführt ist, dh. ich musste die Bremse immer öffnen und durch den Rahmen ziehen und anschließend entlüften.
Googelt mal das Trickstuff Tutorial zum entlüften, da sieht man dann relativ klar dass der Vorgang einfach nur nervig ist wenn man das Bike um die Leitung herumhängen hat. Und Leitung/Bremse ausbauen und Entlüften und dann anschließend wieder einbauen geht hald schlecht.. ;)
Letztendlich habe ich dann die Bremse eingeschickt zum sauber entlüften und anschließend die Leitung extern am Rahmen geführt, was zwar unschön war, aber zumindest das Entlüftungsproblem umgangen hat. Nach kurzer Zeit ging das Problem aber wieder von vorne los, sodass ich die hintere Bremse dann genervt gegen meine alte XT M785 getauscht habe. Die alte XT verhält sich klar komplett anders bei Druckpunkt usw., aber für mich mit knapp 85kg nackt hat sie bezügl. Power am Hinterrad immer LEICHT ausgereicht. (Auch Endurorennen und hochalpines Stolperbiken..soviel mal zu der Thematik Bremspower.)
Wieder knapp 3 Monate später ging dann das ganze Problem auch bei der vorderen Bremse auch los. Extremes Fading nach knapp 400hm Bremsintensiven Trail. An dem Punkt hab ich dann beschlossen mir etwas anderes zu besorgen.

Da die Cura 4, die mich sehr interessiert hätte bis Mitte/Ende Sept. nicht lieferbar war ist es dann einfach die Saint geworden. Einfach zu bleeden, es gibt immer und überall Ersatzteile und Beläge, und die Beläge kosten auch noch wenig. Hab meinen Umstieg bisher nicht bereut.

Und wer eine Enduro- / DH-Bremse nach dem Gewicht aussucht ist meiner Meinung nach einfach selbst schuld ;)
 
Exakt die gleiche Erfahrung gemacht bis auf die Ausfallerscheinungen..

Innen verlegte Leitung hatte ich am Summum; das nervt einfach nur da komplett die Luft raus zu bekommen.. mehrere Tage mit Pause (um wieder Lust und Geduld aufzubauen) hat’s gebraucht bis ich das gleiche Ergebnis wie vorne hatte... mit ner Hope bist da pro Bremse (vorgefüllt) in 5 min durch..

Ich hatte aber noch ein ganz anderes Problem..

Nachdem mein DH Rad übern Winter an der Wand hing (trocken und warm) war im Frühjahr die Bremsleistung auf 0.
Hab versucht erneut einzubremsen; ohne Erfolg. Musste erst die Beläge neu anschleifen und dann ging se wieder. Problem mit den Belägen (trickstuff) ist wohl bekannt; kennt aber niemand die Ursache dazu. Es ist wie geschrieben; wenn se läuft die Bremse dann genial; aber „bis“ und „wie lange“ ist wohl eher mehr der Glück als dem Können geschuldet.

Was man aber auch sagen muss; die Bremse ist sehr wertstabil.. als ich mein DH Bike verkauft habe (schlussendlich in Einzelteilen) hatte ich die meisten Anfragen auf die Bremse; hier wurde mir stets der Neupreis!!!! geboten... hab se aber trotzdem nicht verkauft... die wesentlich genialere Infinity Gabel dagegen ging nur schleppend und mit deutlich Verlust weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine DRT seit Ende 2016 und bin nach ein paar Anfangswehwehchen absolut zufrieden damit.

Leider hats aber auch bei mir ein bisschen gedauert bis die Funktion 100% gegeben war. Wegen innenverlegter Züge musste die hintere Bremse demontiert werden. Beim zusammenschrauben ist dann aufgefallen dass der Pin abgebrochen war. Möglicherweise beim Zerlegen passiert, ich denke aber eher beim Zusammenbau bei TS.
Obwohl das zwischen Weihnachten und Neujahr passierte und TS eigentlich Ferien hatte, lagen am Tag danach zwei neue Pins im Briefkasten, kostenlos.

Paar Tage später - bin noch keinen Meter richtig gefahren - ist mir dann aufgefallen dass ich den Hebel der Vorderbremse durchziehen konnte. Tja irgendeine Membran defekt, Bremse eingeschickt. Auch da war der Service 1a. Trotzdem ärgerlich.

Seit dem außer einem Vibrieren an der Vorderbremse, an dem die Bremse nicht schuld war, keine Probleme mehr. Auch ausbleichen tut nix.

Sicher man bekommt für weniger Geld auch super Bremsen. Ich fahre aktuell an den anderen Rädern MT7, XTR und eine alte Hope. Bremsen auch alle, aber die DRT ist einfach in vielen Punkten eine Kleinigkeit besser.

Und ehrlich, auch wenn das manche nicht verstehen. Ich hab Spaß daran mir manchmal was außerhalb der Masse zu gönnen. Sei es weil man auf andere Dinge verzichtet, oder man es sich einfach locker leisten kann.
Es muss nich immer der Preis-/Leistungsknüller sein.
 
Ich hab meine DRT seit Ende 2016 und bin nach ein paar Anfangswehwehchen absolut zufrieden damit.

Leider hats aber auch bei mir ein bisschen gedauert bis die Funktion 100% gegeben war. Wegen innenverlegter Züge musste die hintere Bremse demontiert werden. Beim zusammenschrauben ist dann aufgefallen dass der Pin abgebrochen war. Möglicherweise beim Zerlegen passiert, ich denke aber eher beim Zusammenbau bei TS.
Obwohl das zwischen Weihnachten und Neujahr passierte und TS eigentlich Ferien hatte, lagen am Tag danach zwei neue Pins im Briefkasten, kostenlos.

Paar Tage später - bin noch keinen Meter richtig gefahren - ist mir dann aufgefallen dass ich den Hebel der Vorderbremse durchziehen konnte. Tja irgendeine Membran defekt, Bremse eingeschickt. Auch da war der Service 1a. Trotzdem ärgerlich.

Seit dem außer einem Vibrieren an der Vorderbremse, an dem die Bremse nicht schuld war, keine Probleme mehr. Auch ausbleichen tut nix.

Sicher man bekommt für weniger Geld auch super Bremsen. Ich fahre aktuell an den anderen Rädern MT7, XTR und eine alte Hope. Bremsen auch alle, aber die DRT ist einfach in vielen Punkten eine Kleinigkeit besser.

Und ehrlich, auch wenn das manche nicht verstehen. Ich hab Spaß daran mir manchmal was außerhalb der Masse zu gönnen. Sei es weil man auf andere Dinge verzichtet, oder man es sich einfach locker leisten kann.
Es muss nich immer der Preis-/Leistungsknüller sein.
Bei der Diskussion um den Preis der Trickstuffbremsen verweise ich immer gern auf die M-Sport Felgen meines BMW. Die kosten 2,5k und außer gut aussehen können die gar nix. Da ist die Bremse von @Mr. Tr!ckstuff schon fast ne Vernunftinvestition:lol::bier:
 
Jedwede Funktionseinbuße macht jedwede Bremse obsolet, Punkt.
Da hängt u.U. ein Leben dran. Außer man ist ein Poser, dann ist’s egal.

Was für ein BS. Als ob nicht genug andere Bremsen auch schon Probleme gemacht hätten. Und würde sie Probleme machen, werden die entweder behoben, oder die Bremse fliegt vom Rad. Da wäre mir der Preis aber sowas von wurscht.
 
Bei der Diskussion um den Preis der Trickstuffbremsen verweise ich immer gern auf die M-Sport Felgen meines BMW. Die kosten 2,5k und außer gut aussehen können die gar nix. Da ist die Bremse von @Mr. Tr!ckstuff schon fast ne Vernunftinvestition:lol::bier:

Im Autobereich geben Leute 2000 Euro für Plastik aus das etwas anders aussieht (M-Paket). Ist sicher noch viel hirnloser.
Fast wie die Leute die einen 1,2er Motor mit 170 PS fahren. Aber ich schweife ab...
 
Ich habe meine DRT nun 2 Saisons gefahren. 1a, beste Bremse, die ich hatte/habe. Was nicht heißt, dass sie perfekt wäre.

Die einteiligen Schellen sind für weight weenies, aber nicht für Gravity Einsatz. Frässchellen tiptop.

Ich hatte die hintere DRT dreimal auseinander und ohne entlüften wieder zusammen. Nach Anleitung von TS, ging einwandfrei.

Im Rahmen des Wechsels an ein anderes Bike nun erstmal entlüftet. Öl war leicht braunrot eingefärbt, aber noch ok. Saint nach einer Saison ist ne metallischgraue Suppe. Z.B. Cura geht zum entlüften wesentlich einfacher, Hexerei ist's aber nicht. Sauerei schon. ;)

Power der DRT ist top. Dosierbarkeit auch. Sehr gut ist die präzise Kontrolle, die sie insb. beim HR umsetzen in steilem Gelände bietet, vor allem wenn das VR dabei auf wenig verlässlichem Untergrund steht. Da habe ich sie am ehesten vermißt, nachdem ich die Cura(2) ans Enduro montierte. Die übrigens weniger hohe, aber auch ausreichende Power bietet. In schneller Fahrt, sprich Endurorennen habe ich die DRT weniger vermisst.

Jetzt ist die DRT am anderen Bike, vorne an ner Gabel, welche das doppelte von nem Set DRT kostet, und mit welcher ich derzeit weniger im Reinen bin als mit der Bremse. Nur so als Relation.

Anfänglich dachte ich nach dem Wechsel, eine zweite DRT, never. Schon sehr gut, aber auch sehr teuer. Vor allem aber Wartezeit geht gar nicht. Mittlerweile würde ich nicht ausschließen, dass ich mir irgendwann eine zweite fürs andere Bike hole.

Abschließend, ja, es gibt viel günstigere Bremsen, die auch gut funktionieren. Denkt man so, holt man sich ne MT5 oder Zee und gut ist.
 
Im Rahmen des Wechsels an ein anderes Bike nun erstmal entlüftet. Öl war leicht braunrot eingefärbt, aber noch ok. Saint nach einer Saison ist ne metallischgraue Suppe.

Die braunrote Verfärbung kommt von dem Teflonfett, welches wir bei der Montage der Geberkolben, sowie Quadringe verwenden. Da die Geberkolbenlaufbahn eloxiert und poliert ist, entsteht an Dieser kein Abrieb, welcher das Öl verfärben könnte.
 
Ich habe m...



Ich hatte die hintere DRT dreimal auseinander und ohne entlüften wieder zusammen. Nach Anleitung von TS, ging einwandfrei.
...
Kannst du das genauer sagen, was meinst du mit auseinander ohne entlüften?

Demnächst soll meine Piccola an ein anderes Rad mit interner Leitungsverlegung... Ich würde vermuten, wenn man nur am Hebel die Leitung entfernt sollte das Problem mit dem Entlüften beherrschbar sein?
Lieber wäre es mir aber, wenn ich die Bremse nicht Entlüften müsste.
 
Zurück