Todtnau 2.0

Argh, diese verdammte Abschlussarbeit. Ich hab hier noch ne halbe 50er rumliegen die ich dringend plattmachen will an einem Wochenende. Bin so gespannt auf Todtnau, das geile Video macht Bock auf mehr.:heul:

Wenn man allein schomnmal die Presse dieses und letztes Jahr vergleicht: Man hört nur Gutes, weiter so!!


Letztes Jahr: Fahrer ich, Foto Neube
 
sonntaaaaaag!!!!
bring mein kleinen bruder mit, erstes mal downhillfahren, hehe =)

@fabi: yeeeah dann sehn wir uns auch mal wieder =)
 
war ja der hammer heute!!! wetter bombe gehalten und eine strecke so schön, wie ich sie in todtnau noch nie gesehen habe! seeeehr geil!
 
Endlich Sommer!

Am Wochenende kommt die Sonne zurück!!!

Ab Sofort gibts eine festinstallierte FREELAP Zeitmessung im Bikepark Todtnau!!!
Uhren könnt ihr im Shop für 10€ am Tag leihen oder euren eigenen verwenden.

freu mich euch alle wieder ohne Regenjacke und Schlammüberzug zu sehen ;)

Grüße
Arne
 
also eins muss man sagen, ihr habt echt mega arbeit in todtnau investiert und 2 (ja mittlerweile finde ich die wildride auch sehr geil) allerfeinste strecken hingezaubert. kann es kaum erwarten wieder nach todtnau zu kommen. jungs, ihr rulet echt...schön dass ihr das zepter in händen hält.
 
Am Freitag, den 25.06.2010 kommt das Opele zu seinen DH Wurzeln zurück.
In Todtnau wurde ich 1986 infiziert und nach langer (Todtnau)Abstinenz von 5 Jahren komme ich endlich mal wieder hin :hüpf:
 
Hoff ich komm die nächsten Wochen auch mal wieder nach Todtnau.
Wäre nett, wenns mal wieder bissl was neues auf der DH Strecke geben würde. Über die letzen Jahre hat sich da ja nich all zu viel verändert.

Wildride ist nett, aber nach Todtnau fährt man wegen der DH Strecke :p
und da wär mal wieder bissl Abwechslung auch ganz nett.

Ist so aber auch ne sehr geile Strecke :daumen:
 
kenn bis jetzt nur den neuen unteren Teil und der ist gut gelungen
und jede Schippe weniger Schotter auf der Strecke ist eh der größte Zugewinn :daumen:
vorher war der Schotter immer das schwierigste Hindernis auf der Strecke
 
Kann man mit einem 160/170mm bike in Todtnau ordentlich spass haben, oder sollte dafuer schon ein DH bike her?

Ich fahr mit einem kumpel von der Megavalanche heimwaerts, und uberlege Todtnau zum drueberstreuen mitzunehmen, aber nur wenns sinnvoll ist mit meinem Trek Scratch air, ansonsten bleiben wir lieber ein paar tage in Chatel zum trailriden.
 
Ne geht easy mit nem scratch! auf der DH wird hier und da etwas rumpeln, aber auf der Wildride easy. Schlimmer wie in Chatel wirds auf keinen Fall ;)
 
ich fahr mit meinem SX Trail auch die DH und das geht gut!!!
War mit em SX zuletzt sogar schneller wie davor mit nem ausgewachsenen Downhillbike!
 
Also hier mal mein Resüme vom gestrigen Tag;

Die Strecken sind beide prima und gut in Schuss (Bremswellen könnte man täglich auffüllen, macht also keinen Sinn. Ausserdem solls ja rumpeln).
Es wurde einiges an Arbeit investiert :daumen: :daumen: :daumen: (wer selbst schon mal in Todtnau geschaufelt hat weiss wie schwierig das Terrain dort ist)
Die Crew ist sympatisch und kompetent (abgesehen davon das sie nicht auf Schräubchen aufpassen können :D).
Bremsenreiniger sollte man sich noch besorgen, DOT hinterlässt unschöne Spuren auf dem Lack ;)
Klebt die Fugen unter den Schränken ab!!! ;)
Ersatzteil (Schräubchen)-und Hardwareprogramm im "Shop" könnte einiges umfangreicher sein.
Trikots, Helme, Gabelersatzteile ....
Dafür haben sie tolle Armbanduhren im Programm (fragt mal nach :D)
Über die Liftpreise breche ich hier nix vom Zaun, mir war das Geld für die tolle DH Strecke nicht zu schade.
Was mir wirklich fehlt ist das alte Sofa ............ und der Wohnzimmerflair, die Garage wirkt "nackt". Aber das sind Dinge die leicht in den Griff zu bekommen sind.

Und;
Es müssen wieder Rennen stattfinden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ope!

jaja die Schraube...

Aber zum Bremsereiniger, (Trickstuff-Klugscheißmodus an:)ganz allegemein NIE NIE NIE Bremsenreiniger am Fahrrad verwenden!!!! Dieser stammt immer aus dem KFZ und Motorrad Bereich und richtet eigentlich immer schlimmes an Fahrradbremsen an da sie rückfettend sind und immer irgendwelche Rückstände hinterlassen -> Die Lösung: Aceton!

Dot am Rahmen usw. einfach mit Wasser abspülen. Da Dot sich sehr gut im Wasser löst reicht das aus.

Was den Kleinkram angeht, da kommt jede Woche was dazu, dauert einfach ne weile bis alle kleinigkeiten in der Werkstatt sind.

Aber Helme und Trikots, Brillen usw sind doch massig da?

Komende Woche gehts wieder auf die Strecke Bremswellen ausbessern.

Tja das mit dem Wohnzimmerflair, man könnte auch sagen jetzt ist es aufgeräumt und ordentlich ;)

Grüße
Arne
 
Hmmm, ja Aceton ist besser weil es sich sehr schnell verflüchtigt :daumen:
(ich nehme Isopropylalkohol, gibts billig in größeren Mengen in der Apotheke)
Bitte nicht alle Bremswellen auffüllen, die gehören dazu.
Aber eine adäquate Sofa-Alternative braucht ihr unbedingt, Bierbänke sind schei$$ unbequem :D
Ein paar urige Ohrensessel vom Sperrmüll .... :D
Klamotten und Helmtechnisch wäre eine etwas größere Auswahl schon ganz nett, aber Gemach Gemach ;)
Alles in allem seid ihr auf einem guten Weg :daumen:
 
Todtnau hat sich prima gemeistert super Sache. Aber hey, klar kann man sich die Punkte gut einteilen aber 61 Euro für ne 20er Karte, in Winterberg kostet ne 20er Karte 18 Euro und die hat man in nem Tag gut weg. Ich weiß das die Preise nicht der Bikepark sonder der Geldgeile Betreiber von der Rodelbahn stellt aber trotzdem! Im Landkreis Lörrach gibts kein Park auser Todtnau und dann solche Preise! Es wird wohl so sein wie immer, Todtnau nur einmal im Jahr der Rest wir in Lac Blanc gefahren! Mensch Jungs könnt ihr nicht diese hammer Preise nach unten drücken?
 
naja, 20 fahrten winterberg gegen 20 fahrten todtnau - der vergleich hinkt schon. trotzdem: die liftpreise sind tatsächlich nicht niedrig. für " biker aber immerhin billiger als für fußgänger...
 
aber Du mußt in Winterberg 3x runterfahren damit das in etwa ansatzweise einer Abfahrt in Todtnau entspricht

Winterberg ist aber auch deutlich billiger als zum Beispiel der Geiskopf
Da kann einfach kein anderer Bikepark mithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück