Sicher gibt es auch Cracks, die mit dem DH-HT da runterfahren. Ich will nur sagen, dass ich es gut finde, so wie es jetzt ist und es schade finden würde, wenn jetzt zurückgebaut wird, wo sich ein offenbares Kundenbedürfnis in selbstgebauten Chickenways Bahn gebrochen hat. Kundenfreundlich wäre kein Rückbau, sondern die Überlegung, wie man diese "wilden" Chickenways erosionsfest permanent gestaltet.
Todtnau ist nun mal bisher nicht nett zu den Nichtcracks und immer gut für ne schnelle Lösung, die nur den Cracks was bringt.
Bestes Beispiel war die Beseitigung der Seiteneinfahrt in den DH-Part nach dem Einstiegsdrop. Richtig - das war eine unfallträchtige Lösung. Aber anstatt sich eine einfallen zu lassen, die auch denen was bringt, die die Seiteneinfahrt genutzt haben, wurde ohne Alternative dichtgemacht. Dabei muss doch den Betreibern klar geworden sein, dass der DH in Strecken auch für Endurofahrer attraktiv ist, die ihn nur abschnittsweise fuhren. Anstatt dem entgegenzukommen, wurden sie abgedrängt - die Idioten sollen doch am besten den Forstweg fahren, damit die DH-Cracks unter sich bleiben können. So kommt das jedenfalls an.
Am besten wäre ein wirklich guter Wildride und ein DH, der an den Schlüsselstellen für alle eine attraktive Lösung bietet. Letzteres haben wir im Prinzip jetzt schon, wenn nicht zurück- sondern kundenfreundlich ausgebaut wird (die "wilden" Chickenways wo nötig zu befestigen sollte ein SEHR überschaubarer Aufwand sein).