Topspeed bei Abfahrten ?

Also zu vorne, Ka
und zu hinten, das kleinste was es beim MTB gibt ist nen 11er und beim Rennrad nen 10er, kleiner geht einfach net
 
Wenn ich mich recht erinnere waren es bei mir mal ca. 72 km/h auf einer Asphaltstraße. Zum Bremsen hatte ich allerdings nur V-Brakes gehabt, deshalb musste ich halt dann mit ca. 50 km/h in die Tempo 30 Zone einfahren die dann mit der Ortseinfahrt begonnen hat. War aber auch nur ne Nebenstraße also war es nicht allzu gefährlich.:D
 
100,4 km/h auf der Ochsenwanger Steige (Straße!)zwischen Ochsenwang und Bissingen (Schwäbische Alb). Allerdings bei erheblichem Rückenwind. Sonst ist mit dem MTB bei 92 bis 94 km/h Schluss.
Bei Verbier-Grimentz (1996) hatte ich in nem Anflug von Wahnsinn auf der letzten Abfahrt auf der langen Geraden vor dem Ziel 82,2 km/h erreicht.
In Anbetracht des Untergrundes nicht besonders vorsichtig. War ein Duell gegen ein Fully, was damals ja noch eher ungewöhnlich war.

Gruß, Speichenprofessor
 
teilweise sehr krasse geschwindigkeiten, die ihr da hinlegt! ich arbeite im sommer seit 2001 in jotunheimen, dem zentralnorwegischen gebirge. dort liegt mein momentaner rekord bei 78,4km/h mit dem bergamont fluxus, mit dem giant habe ich mich nicht ueber 67km/h gewagt, ræder mit federgabel kommen mir immer sehr instabil vor. dafuer habe ich nach einer 15-minuetigen abfahrt auf schotterpiste mit durchschnittsgeschwindigkeit ~40km/h die recht dumme idee gehabt, nachzuschauen, ob die bremsscheibe heiss wird. na ja, den roten kreis hatte ich etwa zwei wochen auf dem daumen... :D ansonsten: høchste durchschnittsgeschwindigkeit ueber 8km mit 56,7km/h (leicht zu merken *lol*) von valdresflya nach bygdin, teilweise serpentinen. jeden morgen auf dem weg zur uni rolle ich mit 53km/h den berg runter, d.h. bei gegenwind gerne mal nur 40. komme uebrigens urspruenglich aus dem mecklenburger flachland, es war also am anfang eine ziemliche umstellung, die ganzen gnubbel und berge hoch- und runterzufahren... ;)

lieb gruss
ungua
 
88,2 km/h letztes Jahr auf ner Asphalt-Abfahrt nach Ischgl runter. Meine Julie hatte alle Hände voll zu tun, hab an einen Wochenende einen komplett neuen Satz Bremsbeläge verschlissen. Aber geil wars schon, dieses Jahr geht es nach Sölden.:hüpf:
Auf Waldwegen im Deister waren es erst so um die 65-66kmh/h.

Bis denn
 
Mit dem Rennrad am Amplebener Berg (Elm, die Schippe Sand südöstlich von Braunschweig) 85 km/h ca. 100 Meter vor dem Ortsschild. dann bekam ich Schiß und hab die Felgen erwärmt.
Mit dem MTB 77km/h, auch am Amplebener Berg, ein paar hundert Meter östlich von der Strasse, auf dem Schotterweg, der in Fallline den Berg runter geht.
 
Ach, noch so ein Thread. Es gab ja mal einen, der ließ sich von einem Dragster auf 120 ziehen und ist von da mit eigener Kraft auf 250 oder so. Das muß man mal bringen. In der Ebene.

Kein Scherz. Der hat aber seinem Getriebe gebastelt gehabt.
Irgendwo im Netz hab' ich mal Planetengetriebe für Fahrräder gesehen.
 
Mr.E schrieb:
Es gab ja mal einen, der ließ sich von einem Dragster auf 120 ziehen und ist von da mit eigener Kraft auf 250 oder so. Das muß man mal bringen. In der Ebene.

Kein Scherz. Der hat aber seinem Getriebe gebastelt gehabt.
Irgendwo im Netz hab' ich mal Planetengetriebe für Fahrräder gesehen.

Leider unmöglich. Ich kenne niemanden, der soviel Watt in den Beinen hat um den Luftwiederstand bei solchen Geschwindigkeiten zu überwinden.

Geht man davon aus, dass du einen etwas kleineren Wiederstand als ein Motorrad hast, so bräuchtest du immer noch auf jeden Fall mehr als 10PS um 250km/h zu erreichen, was ca. 7500 Watt entspricht. Kenne niemanden der das bringt....
 
Bei der Dragster Geschichte is der Dragster direkt vor dem radfahrer gefahren - die haben eine art gehäuse am dragster angebracht, in dem der radfahrer gefahren is - also kein / kaum luftwiderstand.
Weiß aber nich mehr ob der echt aus eigener kraft auf über 200 is oder die geschwindigkeit nur gehalten hat.


zum thema kan ich endlich auch meinen senf dazu geben.
75 km/h in sachsen ^^
 
murd0c schrieb:
Bei der Dragster Geschichte is der Dragster direkt vor dem radfahrer gefahren - die haben eine art gehäuse am dragster angebracht, in dem der radfahrer gefahren is - also kein / kaum luftwiderstand.

Da kann man sich ja gleich ziehen lassen:rolleyes: Gibt's Mantas mit Anhängerkupplung?:lol:

Der Nikolauzi
 
Nein, der Dragster ist vorne weg, da war auch kein Gehäuse hinten dran.

Ab 120 km/h hat der alleine weitergestrampelt und ist schneller geworden.
Aber ob es am Ende 250 Sachen waren, weiß ich nicht mehr.
 
jop du weißt richtig ... der Typ wurde auf ca. 80 Km/h gezogen un is aus eigener Kraft dann um die 250 Km/h gefahren ... wer´s net glaubt der suche den thread "Eure schlimmsten Stürze" un schaue da (ich glaub´ auf der 2. oder 3. Seite) nach, da is n link zu dem Typen ... steht seine gesamte Karriere drin, inklusive aller Knochenbrüche (u.A. bei rund 200 Km/h auf die Schnauze geflogen :daumen: )

un @ Xblairgendwas ... geht wohl, schau dort nach, dort is das Bike auch drin ... also in Zukunft erstma schlaumachen bevor man schlau redet :daumen:
 
Top Speed auf`m Bike?

So um die 240 km/h - ohne Dragster!

Wo? Ziemlich weit hinten im ICE zwischen Hamburg und München!
Hab mich im "Gepäckwagen" extra auf`s Bike gesetzt um mit dieser "Leistung" glänzen zu können! Hatte allerdings auch großen Gang aufgelegt!;)
 
Also ich hatte in der Ebene auf der Strasse MTB 48km/h geschafft Rennrad 56 km/h. Berg ab im Gelände 62km/h und Strasse mit Rennrad 76km/h. Ok das können andere schneller, aber das war schon recht ordentlich. Die 62km/h auf dem MTB waren die schöneren und es war die gefühlte schnellste fahrt. Da fliegen die Bäume an dir vorbei. Der weg war 2,5 meter breit und bei 62km/h die Spur immer enger.
 
Hi

Bei mir lag die Topspeed in Samnaun oben auf de Geraden der Serpentienen (nicht Asphalt sondern so was festplaniertes sandiges) bei etwas über 70. Teamkollega war schneller und hatte knapp unter 80 drauf.

Aber nicht ohne Scheiben, PRotektoren und Fullfacehelm, denn das ist echt krass auf dem "Belag".

In Ischgl *WinkeWinke an krischann" waren es oben auf der Teerstrasse auch so an die 80 Sachen. Unten hatten wir keine Zeit mehr auf den Tacho zu schauen beim Bulli überholen :lol:

Bei uns gehts dies Jahr (8.-11 Sept.) auch wieder ins Eck da runter. Sölden ist cool... nettes Nightlife dort. Unsere Hausstrecke liegt aber in Serfaus und Samnaun.

An alle! Nie schneller als der Schutzengel fliegen kann fahren... bitte! Bin in Nauders (zum Reschensee rüber) auf ner Schotterstrasse mit zum Glück nur knappen 50 Sachen an die Felswand geraten... das macht keinen Spaß... nein wirklich nicht.

Grüßle
 
Frorider Ben schrieb:
Also zu vorne, Ka
und zu hinten, das kleinste was es beim MTB gibt ist nen 11er und beim Rennrad nen 10er, kleiner geht einfach net

shimano carpeo kassette hat die kleinste ritzel 9 z.
vorne gibt es kettenblätter bis 70 zahn
das ergibt die übersetzung von 7.8
(geschwindigkeit etwa 120 kmh bei pedallieren mit 120)
 
Zurück