Torque, aber welches?

Registriert
21. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Main-Spessart
Guten Abend zusammen,

ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein Torque zu zulegen, bin ma aber überhaupt nicht sicher was ich brauche bzw. welches Sinnvoll wäre.

Möchte damit gerne den All-Mountain und Freeride Bereich erschließen aber wenn nötig auch mal eine 20-30km (gemütlich) Tour bewältigen können.

Auf was sollte ich achten? Inwiefern unterscheidet sich die Hammerschmidt von einer "normalen" Kurbel um bezug auf die Touren?

Wäre nett wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet, hab grad keinen wirklichen Plan :(

Danke schon mal.
 
Ich weis nicht was ich vom Strive halten soll, gefällt mir optisch nicht soooo gut und evtl wirds auch noch die ein oder andere Kinderkrankheit geben?! Wie siehts da in Sachen Stabilität aus?
 
da gehen die Meinungen auseinander. Ich war auf den ersten Blich auch skeptisch, aber nachdem ich es live auf der Eurobike gesehen hab, war ich vollends begeistert.
Wenn du heftigere und ruppigere Sachen fahren willst bist du bei den Toques sicherlich richtig.
Ich fahr viel Touren und war, bis das Strive erschienen ist voll vom Alpinist überzeugt (hätte ich mir dann auch zugelegt wenn das Strive nicht erschienen wäre).
Das wäre bestimmt passend!

Gruß
 
Also so richtige ruppige Trails habe ich nicht geplant. Ich hab zwar ein Fully aber wenn mal etwas größere Wurzeln, Stufen oder Steine zu bewältigen sind, wirds für das XC doch etwas zu ruppig. Wie sieht es denn mit dem Strive Rahmen aus, ist der unempfinlicher als der vom XC/AM?
Müsste mal ein paar live Bilder sehen, das auf der Canyon Homepage ist ja meistens nicht viel aussagen.
 
wie viel willste den ausgeben?
touren fahren mim torque is natürlich nich ideal, aber mim trailflow zB kannste schon noch ein paar km zum trail zurücklegen, natürlich nich in topzeit aber das willst du vermutlich auch nicht. mit vertride/alpinist is antürlich noch mehr möglich was distanz beträgt, aber der preis is natürlich schon recht happig.

wenn du nicht vorhast in bikepark zu gehen, dann würde ich dir eher zum strive raten. sieht in echt klasse aus (auf der eurobike bestaunt^^) und stabil genug wird es schon sein wenn dus ned übertreibst. und kinderkrankheiten werden jetzt wohl nicht so viele sein, da kaum was wirklich neues dran is. is aber schlecht lieferbar.
 
wie viel willste den ausgeben?
touren fahren mim torque is natürlich nich ideal, aber mim trailflow zB kannste schon noch ein paar km zum trail zurücklegen, natürlich nich in topzeit aber das willst du vermutlich auch nicht. mit vertride/alpinist is antürlich noch mehr möglich was distanz beträgt, aber der preis is natürlich schon recht happig.

wenn du nicht vorhast in bikepark zu gehen, dann würde ich dir eher zum strive raten. sieht in echt klasse aus (auf der eurobike bestaunt^^) und stabil genug wird es schon sein wenn dus ned übertreibst. und kinderkrankheiten werden jetzt wohl nicht so viele sein, da kaum was wirklich neues dran is. is aber schlecht lieferbar.

Genau, Langstreckenrennen will ich keine damit fahren/gewinnen, dazu hab ich das XC :)
Ist das mit der größeren Distanz aufs Gewicht vom Alpinist/Vertride im Vergleich zum Trailflow gemeint? Wenn ja, dann muss ich sagen, dass dies nicht so ausschlaggebend ist bei 93kg Eigengewicht.

Bikepark - Nein.

Preislich wollte ich bei maximal 3000€ bleiben, aber lieber auch darunter.

Was die Lieferzeit vom Strive angehen würde, wäre das nicht so tragisch, da ich den Kauf gegen Mitte/Ende Sommer geplant hatte. Hab vorher noch einige Prüfungen und ich glaube ich würd nich viel lernen wenn ein neues Bike hier rumsteht. Farblich würde mich das Strive ES 9.0 echt gut gefallen mit dem Schwarz/Gold. Aber die Geometrie will mir auf dem Bild noch nicht ganz so gefallen.

Kann mir jemand Live-Bilder vom Strive zeigen?
 
Es geht nicht drum, dass es ein Canyon ist, ich hab ja schon 2 :D

@Fischgesicht
Ist das auf dem Bild das ES 9.0? Sieht irgendwie nicht golden sondern kupfern aus?
So machts doch nen besseren Eindruck als auf der Homepage mit dem
schwarzen Hintergrund.

Würdet ihr eher zur Hammerschmidt tendieren oder eher nicht?
Ist das Übersetzungs- und Fahrtechnisch mit einer normalen Kurbel vergleichbar?
 
Hammerschmidt hat die übersetzung von ner normalen 2fach kurbel nur das du eben nur ein kleines kettenblatt hast.
Vorteile:
- instant shifting, egal wann wie oder wo, der gang wechselt sofort, auch unter volllast
- Bodenfreiheit, besonders bei schweren technischen singeltrails von vorteil
- eingebauter bashguard und kettenführung
- immer gute Kettenlinie, alle gänge sind auch wirklich fahrbar nicht wie bei ner normalen kettenschaltung, wo z.B. 1-9 ned so toll is
Nachteile:
- höheres Gewicht als ne normale 2fach kurbel
- teuer (bei komplettbikes natürlich unrelevant, außer vll. bei ev. reparaturen)
- im overdrive, also dem hohen gang, gering höhere widerstände beim treten durch das getriebe

hm, ich glaub das wärs soweit, ich find hammerschmidt auf jeden fall top
 
ja, ist das ES 9. habs gleich bestellt nachdem die HP online war. In KW17 kann ich dann meine Bilder posten.
Sieht in echt wesentlich schicker aus als auf der HP.

Gruß
 
Ich glaube so langsam werde ich vom Strive überzeugter, vorallem wenn ich meine mir vorschwebenden Einsatzgebiete nochmal durch den Kopf gehen lasse. Bin jetzt erst mal bis Montag beim Boarden und werds nochmal durchdenken :)

Deine Bilder kann ich auf jedenfall noch abwarten, so eilig ists bei mir ja noch nicht. Hab mir im Dezember erst ein GC AL gekauft, hätte ich blos noch etwas gewartet... Mal schauen ob ichs wieder losbekomme, ist ja quasi nagelneu
 
Ich denke auch, dass bei Deinem Anwendungsprofil ein 160mm Enduro reichen wird. Wenn es nicht unbedingt das Strive werden soll, (ich finde es rein optisch auch sehr geil!) Du aber den Preisvorteil eines Versenders mitnehmen willst, dann schau Dir auch mal das Uncle Jimbo von Rose, das Slide ED 160 von Radon und das V.SX von Votec an.
 
wenn du nicht in den park willst reicht das strive dicke aus.
aber nur mal eben zur tourentauglichkeit des torques,
fahrt ihr immer mit dem auto zum spot und befindet euch dann gleich auf der strecke?
20-30km touren sind mit einem torque garkein problem, viele übertreiben in der hinsicht total.
 
Vor allem bei Vertride, Alpinist und Trailflow spielt die Tourentauglichkeit ja vom Konzept des Bikes her eine wichtige Rolle. Mit Vertride oder Alpinist sollten selbst Alpenüberquerungen machbar sein.
In so fern wären 30km Touren kein ko-Kriterium für ein Torque. Ist halt die Frage, ob Du das Mehr an Federweg wirklich brauchst und damit auch ein moderates Mehr an Gewicht in Kauf nimmst.
Mit den og Torques hast Du halt ein Bike für fast alles, von Tour bis Park.
 
aber nur mal eben zur tourentauglichkeit des torques,
fahrt ihr immer mit dem auto zum spot und befindet euch dann gleich auf der strecke?
20-30km touren sind mit einem torque garkein problem, viele übertreiben in der hinsicht total.

Seh ich genauso! Bin mit nem Alpinist Alpencross gefahren, bis zu 80km + 2500Hm pro Tag und das ist gar kein Problem vom Fahrrad her (Kondition ist hier das entscheidende :lol:).
 
Da ich jetzt wieder aus Saalbach zurück bin und mir so meine Gedanken gemacht habe, bin ich zum Entschluss gekommen, es mit dem Strive zu versuchen.
Wird wohl das Strive ES 8.0 oder ggf. das 9.0

Jetzt muss ich nur mal sehen ob ich mein GC AL 2011 loswerde...
 
Zurück