Torque Alpinist!

Mit ner Totem oder gar BoXXer wirst du sicher andere Schlappen fahren, als Nobby und Albert, wobei es für Touren ja auch nicht grad die Minions vom Dropzone sein müssen, die sind echt schwer.
Also wirst du so oder so nochmal einen satz neue Reifen kaufen müssen, dann wirst du wohl auch die Crossmax vom Alpinist tauschen, weil die jetzt auch nicht die ultra-stabilsten sind und dann hast du schon fast das Gewicht vom Dropzone, außerdem kostet das grad nur 2699€ anstatt 2999€ ;)

just my 2cents
 
np ;)

wenn ich des gewusst hätte hät ich eventuell, vielleicht, möglicherweise gewartet, anstatt mir ein playzone zu bestellen…

Aber, was solls, vorbei ist vorbei, und ich liebe mein playzone :D
 
So, ich bin letzte Woche die TransTirol BikeRallye von Ehrwald zum Gardasee gefahren. Ich kann nur sagen, das Bike ist voll Transalp tauglich:daumen:. Sicherlich sollte man sich bergauf nicht mit einem Carbon-Bike oder ähnlichen anlegen aber im Downhill :D ist es eine Macht. Ich bin vollauf begeistert.
 
Ich kann HappyTrail nur zustimmen.
Das Alpinist ist voll Tourentauglich, 2300hm am Tag sind kein Problem.:daumen:
 

Anhänge

  • CIMG1038.jpg
    CIMG1038.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 289
  • CIMG1027.jpg
    CIMG1027.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 284
  • CIMG0981.jpg
    CIMG0981.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 296
  • CIMG0941.jpg
    CIMG0941.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 379
Hallo,
hab mir auch n alpinist bestellt aber ich weiss jetzt schon dasss der pannen -nobby nic hinten rauskommt,hab einfach zu schlechte erfahrungen mit dem ding gemacht..
kennt ihr ne alternative zum nobby nic,ich wollt n maxxis ardent draufmachen oder gibts was, dass besser mit den laufrädern harmoniert?
einsatzbereich ist der pfälzer wald mit verblockten,durchwurzelte und engen trails..
schon ma vielen dank
 
ich hab hintn den Fat Albert mit Tubeless- system drauf, kostet aber mit Ventil um die 60€. Hab noch nie nen plattn gehabt und ich fahre schon lange 1,5 Bar oder weniger. Vorne bin ich auch auf UST umgestiegen, aber mit dem Muddy Mary statt F A
 
@aeskolap
Ich dachte genauso über den Nobby Nic, muss aber sagen, dass der bis jetzt einwandfrei funktioniert. Ich hatte auf der gesamten Transalp (mit groben Alpinen Trials) nicht eine Panne und einen mehrtägigen Aufenthalt im Pfälzer-Wald hat er auch unbeschadet überstanden. Ich habe mich entschlossen den Reifen erst mal runder zu fahren um dann auf den Fat Albert mit Tubeless-System umzusteigen.
 
habe heute mein alpinist erhalten. was mich aber ein bischen verwundert ist, dass diese versteifung zwischen oberrohr und sitzrohr fehlt.
gibts da doch noch mal verschiedene rahmen?
 
Hallo,

hatte an meinem Alpinisten die gleichen Probleme mit Lagerspiel an der Dämpferwippe. Der nette Herr vom Kundendienst meinte das ich das Rad einschicken und ca 3-4 Wochen warten müsste. Da ich aber einen Alpencross vom 12 - 19.7.2010 geplant hatte einigten wir uns auf einen Termin am 9.7.

Also ab nach Koblenz.

Bei der Instandsetzung wurde die gesamte Dämpferwippe (bei Canyon Rocker-Arm genannt) und die Lager ausgetauscht.
Der Lagersitz im Rockeram scheint jetzt verstärkt zu sein und die Lager sitzen fester in der Aufnahme.
Das Rad war nach ca 1h fertig.

Es scheint geholfen zu haben, nach dem Alpencross mit heftigen verblockten Trails ist kein Spiel zu spüren.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gestern die Sattelklemme kaputt gegangen, das Gewinde war überdreht, obwohl ich sie nie sehr fest zugemacht habe. Kann man das Gewinde irgentwie austauschen?
 
ich hab die Schraube etwas von der Sattelklemme runtergedreht, damit das zerstörte Gewinde etwas weiter hinten ist und die Mutter so wieder greift.
 
Jetzt ist die Sattelstütze entgültig hin, bei der 'Zuschraubmutter' ist das Gewinde komplett überdreht.

Noch ein kleiner Fahrbericht: Ich bin vor ein paar Tagen mit neu kennen gelernten Freunden (pure Downhiller) beim Kronplatz gewesen, und gegen meiner Erwartungen sind sie extrem begeistert gewesen, vor allem wegen der Geometrie und des hinteren Fahrwerks. Während man bei ihren Bikes nur draufsitzt, sitzt man im Alpinist regelrecht im Bike drinn und verschmilzt zu einer Einheit. Besonders die hintere Federung empfanden sie als Schluckfreudig und sensiebel und haben auch gesagt, dass er bei Drops komfortabler federt als ihre Downhiller. Auch die Gabel haben sie bewundert, aber eher sekundär. Die einzigen Tuningtipps waren breiterer Lenker und Kettenführung.
Das hat mich auf jeden Fall stolz auf mein Bike gemacht =D
 
Jetzt ist die Sattelstütze entgültig hin, bei der 'Zuschraubmutter' ist das Gewinde komplett überdreht.

Noch ein kleiner Fahrbericht: Ich bin vor ein paar Tagen mit neu kennen gelernten Freunden (pure Downhiller) beim Kronplatz gewesen, und gegen meiner Erwartungen sind sie extrem begeistert gewesen, vor allem wegen der Geometrie und des hinteren Fahrwerks. Während man bei ihren Bikes nur draufsitzt, sitzt man im Alpinist regelrecht im Bike drinn und verschmilzt zu einer Einheit. Besonders die hintere Federung empfanden sie als Schluckfreudig und sensiebel und haben auch gesagt, dass er bei Drops komfortabler federt als ihre Downhiller. Auch die Gabel haben sie bewundert, aber eher sekundär. Die einzigen Tuningtipps waren breiterer Lenker und Kettenführung.
Das hat mich auf jeden Fall stolz auf mein Bike gemacht =D

Hallo Bikingschorsch,
aber der Carbonlenker hält noch?
Gruss,
 
noch schon, werde ihn aber auf jeden Fall so schnell es geht verkaufen und gegen einen Atlas eintauschen. Jedoch ist der Grund dafür weniger die Angst vor Instabilität sondern mehr die bessere Kontrolle bei schnelleren Downhills. Ich glaub ich habe vom Monkeylite schon viel gefordert, hat alles gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho
ich hab mein alpinist jetzt zwei wochen und es spricht mir ziemlich zu.
allerdings treten jetzt schon knackgeräusche auf, wahrscheinlich vom tretlager.
gross gewaschen hab ichs auch noch nicht, da es nur im trockenen gelände gefahren wurde.
hat jmd nen plan an was das in so kurzer zeit liegen könnte?
 
Heyho
ich hab mein alpinist jetzt zwei wochen und es spricht mir ziemlich zu.
allerdings treten jetzt schon knackgeräusche auf, wahrscheinlich vom tretlager.
gross gewaschen hab ichs auch noch nicht, da es nur im trockenen gelände gefahren wurde.
hat jmd nen plan an was das in so kurzer zeit liegen könnte?

Tip: Pedale? Hats Du die Pedalaufnahme beim Montieren genügend gefettet und stramm angezogen?
 
Bei jemand anderen und bei mir waren die Knackgeräusche auch, sind aber nach einiger Zeit verschwunden. Wo die Ursache lag hab ich nicht rausgefunden.
 
Zurück