Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na ja hab mich echt sau aufs bike gefreut.. im märz bekommen musste aber meine zeit führs abi opfern.. danach ums studium kümmern wohnung etc.... jetzt 2 mal gefahren ( 1 osternohe dann geißkopf)..... ein Knacksen im vorderen laufrad festgestellt daraufhin gleich zum fachhändler... prognose: achse und narbe passen nicht 100% bzw haben spiel... Nun darf ich bei 30 grad es zerlegen und zu canyon einschicken, wenns ich überhaupt wieder in den karton reinbekomme, und dann wochenlang bei canyons weltberühmten service warten.... Mein Fazit: Man merkt warum die des bike für nur 3000 anbieten können.... Nächstes mal beiße ich in den saueren apfel und hol mirs wieder vom Händler..... wenigsten hab ich für die sonigen tage noch ne alternative im keller stehen
hab ich das richtig verstanden? Du bist nichtmal in der Lage das Lagerspiel in der Nabe einzustellen und kaufst dir ein Bike beim Vesender?
Was machst du denn, wenn du mal nen Platten hast? Neues Rad kaufen???
Also bei meinem Speci-Fachhändler hats 3 Wochen gedauert, bis ich es wieder unrepariert zurückbekommen habe ;-) Aber egal.
Kann mir nur anschließen, solche "technischen Schwierigkeiten" muß man auch ohne Einsenden lösen können...und selbst wenns ganz arge 100 EUR kostet, weil mans selbst nicht schafft, hat man immer noch eine Menge gespart gegenüber einem Nicht-Versender-Bike.
Billiger heisst nun halt oft auch weniger Leistung. Und die Leistung soll man halt nur dort sparen, wo man Sie dann nicht doch braucht ;-)
So, will mir Ersatzspeichen bestellen für mein FRX 2011 LTD, vorne und hinten. Welche Variante vom Deemax Hinterrad ist denn im Canyon verbaut? Die 135mm oder die 150mm?
Ich bin etwas verwirrt, die Einbaubreite scheint nach meiner Messmethode 135mm zu sein, aber auf der Steckachse steht 150mm. Was gilt jetzt?
Das FRX hat einen 135er Hinterbau. Gemessen wird immer die Einbauweite der Nabe, im Falle des FRX 135mm.
Die 150mm Steckachse ist aufgrund der doch sehr breiten Ausfallenden (im Vergleich zu anderen Bikes) verbaut.
Das FRX hat einen 135er Hinterbau. Gemessen wird immer die Einbauweite der Nabe, im Falle des FRX 135mm.
Die 150mm Steckachse ist aufgrund der doch sehr breiten Ausfallenden (im Vergleich zu anderen Bikes) verbaut.
Was soll denn bitte an den Teilen besser sein. Beim alten ahst du MavicDeemax Laufräder, Avid Elixir, Saintschaltung... Das sind alles bessere Teile... Wenn dich die Totem im alten stört hol dir bei HIBIKE ne Boxxer für 600 und verkauf deine neuwertige Totem...