Torque, Strive oder Nerve AM ist hier die Frage

Registriert
17. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
04177
Hey, ich brauch eure Hilfe :)

Ich bin nun seit mehreren Tagen auf der Suche nach einem neuen Gefährt.
Nach langem hin und her bin ich bei Canyon hängen geblieben. Sehr schöne Bikes wie ich finde.

Doch nun stehe ich vor der Entscheidung welches Bike am Besten zu mir passt und da kommt ihr ins Spiel :cool:

Hoffentlich könnt ihr mir Helfen :D

Ein paar Informationen braucht ihr bestimmt auch zu meiner Person.

Student --> Geld ist chronische Mangelware, dennoch bin ich bereit hart dafür zu arbeiten und bis zu 2000€ zu investieren.

174 cm (mit Schuhen) groß -> in dem Größenrechner von Canyon bin ich auf die Rahmengröße S (beim Torque, kp ob das einen Unterschied macht) gekommen.

Gewicht mit voller Montur: ca 64kg

Fahrweise: Meine Bikes haben bisher viel gewogen und reichlich Federweg besessen. Bikeparks sind aber nicht wirklich so mein Ding gewesen wie ich nun gemerkt habe.

Vorlieben waren Singletrails, verblockte Wege (Schotter und größere Brocken, Wurzeln und auch mal ne gediegenere Tour mit der Freundin, die das alles eher gediegener angeht ~ Ausflug zu ner Burg oder einfach mal aufm Radweg dem Fluss entlang radeln.

Gehasst und ich hasse es immer noch, dass ich mit meinem schweren Bock ~ >17 kg einfach nirgends hoch komme. Sogar etwas längere Anstiege ziehen spürbar die Energie aus den Beinen. Die Geometrie ist einfach überhaupt nicht dafür gemacht. Leider ist es ein Prototyp Rahmen, der nicht in Serie gegangen ist (ich war jung und der Rahmen war billig :D ), von daher kann ich keine Infos bezüglich der Winkel geben.

So nun fällt mir die Entscheidung welches Canyon es nun werden soll, wirklich schwer.

Torque Playzone 5.0/Rockzone 6.0, Strive ES 7.0, Nerve AM 6.0/7.0
Da sind gewaltige Gewichtsunterschiede von 17,25 - 13,05kg zwischen den Modellen.


zwischen diesen muss ich mich irgendwie entscheiden.
Welches würdet Ihr mir ans Herz legen?

mfg Blumenkhol
 
Strive oder Torque - Torque musst du halt noch was erleichtern und umbauen, dann passt es am besten; Strive ist ja ewig nicht lieferbar, aber sollte eigentlich bei deinem Profil auch gut passen.
Nerve AM nicht, das ist zu CC und zu fragil...
 
Danke für die Antwort :)

Das Strive gefällt mir auch sehr. Was mich aber bei dem etwas abschreckt sind die nicht vorhandenen Praxiserfahrungen. Ich glaub zwar nicht, dass es ein schlechtes Bike ist, aber wenn viele verschiedene Leute damit fahren, kann man sich einfach ein besseres Bild von dem Bike machen.

Wenn man das Torque Gewichtsoptimiert, wo würde ich da am Besten ansetzen?
Oder was wäre die schlauere Herangehensweise?
das Torque Playzone 5.0 -> 1.799
oder Torque Rockzone 6.0 -> 1.999

Das billigere kaufen, z.B. die 66 verkaufen und ne leichtere Gabel kaufen, Mäntel wechseln, evtl. noch die Laufräder.

Kompliziert so ein neues Radl :D
 
Naja "Enduro" ala Strive ist wohl schon ideal für dich. Da du ja auch aufs Geld schauen musst und Lieferzeit auch ne Sache ist. Votec V.Sx oder halt ein YT Noton oder Rose Uncle Jimbo.

Da sind eigentlich so die klassischen Preisbrecher. Wobei ein Specialized Enduro in der günstigsten Ausstattung auch nich so schlecht ist und noch jede Menge Tuningpotential bietet für später (wenn mal mehr Geld da ist:D)
 
Also Geld wird wohl die nächsten paar Jahre (habe gerade mit dem Studium angefangen :D )

Das Noton hat für den Preis echt ne gute Auswahl an Komponenten. Von der Firma habe ich allerdings noch nie etwas gehört. Keine Ahnung wie die Qualität oder die Geo für Uphill tauglich ist.

Uncle Jimbo von Roseversand ist wie ich finde für den Preis auch sehr gut bestückt.
Kommt auch in die engere Wahl.

Votec find ich jetzt persönlich nicht ansprechend -> fällt schonmal raus
Das Spezi habe ich nirgends jetzt auf die Schnelle unter 2500€ gefunden. Das sprengt leider mein Budget.

@the.saint: Was hällst du von der Idee das billigste Torque so umzubauen, dass es leichter wird? -> neue Gabel, Mäntel usw.
 
@the.saint: Was hällst du von der Idee das billigste Torque so umzubauen, dass es leichter wird? -> neue Gabel, Mäntel usw.

man muss es relativ nüchtern betrachten. das billigste torque besteht aus "blei" und da auch nur irgendwie geld zu investieren, um das großartig leichter zu machen ist sinnlos (also für deinen anwendungsbereich). klar, ein paar 100g sind schnell eingespart. aber ob 17,50kg oder 17,00kg ist auch schon ziemlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strive oder Torque - Torque musst du halt noch was erleichtern und umbauen, dann passt es am besten;

Da muss er aber einiges an Kohle reinpumpen um es ordentlich zu optimieren, ob das lohnt oder lieber dann 3 Monate länger schuften und ein abgespecktes kaufen.

Nerve AM nicht, das ist zu CC
Naja, das würde ich nicht sagen


Hier haste allerdings recht, kommt aber halt auch drauf an wie gut die Technik ist und was man damit machen will.
 
Danke für die Antwort :)

Das Strive gefällt mir auch sehr. Was mich aber bei dem etwas abschreckt sind die nicht vorhandenen Praxiserfahrungen. Ich glaub zwar nicht, dass es ein schlechtes Bike ist, aber wenn viele verschiedene Leute damit fahren, kann man sich einfach ein besseres Bild von dem Bike machen.

Wenn man das Torque Gewichtsoptimiert, wo würde ich da am Besten ansetzen?
Oder was wäre die schlauere Herangehensweise?
das Torque Playzone 5.0 -> 1.799
oder Torque Rockzone 6.0 -> 1.999

Das billigere kaufen, z.B. die 66 verkaufen und ne leichtere Gabel kaufen, Mäntel wechseln, evtl. noch die Laufräder.

Kompliziert so ein neues Radl :D

Ich an deiner Stelle würde das Strive nehmen - halt immer mit dem Risiko dass es noch Kinderkrankheiten gibt.

Beim Torque finde ich das Rockzone ein sehr gutes Paket, das man (bis auf ggfs. Kurbel und Reifen) auch nicht verändern muss - wenn man allerdings keinen Wert auf Stahlfeder legt, ist das Playzone sicher eine bessere Umbaubasis: Kurbel (300gr mehr als Shimano!), Gabel und LRS/Räder neu und die alten fürn Park behalten. Dummerweise bekommt man für Kurbeln, Gabel und LRS zusammen sicher nicht mehr wie insgesamt 500-600 €...

Spezi Enduro bekommt man bei Händlern manchmal hinterhergeworfen, scheints...da musst du mal direkt bei Händlern schauen.
Ansonsten ein Pitch kaufen und eine fette Gabel dran usw.
 
Schwere Entscheidung :D

Das Strive war die ganze Zeit der heimliche Favorit. Laut Lieferanzeige auf der Canyon-Seite soll es ende Mai lieferbar sein. Weiß einer ob das für alle bestellten Strive gilt, oder bekommen manche das etwas vorher?

Ich brauch noch mindestens 2 Monate um 2000€ zu verdienen. Muss ja auch noch irgendwas Leben, aber wenn dann sagen wir mal in 1,5 Monaten die ersten Strives bei den Leuten angekommen ist und es sich herausstellt, dass das Strive gravierende Krankheiten aufweist, dann kann ich mich nochmal auf die Suche machen.
 
Schwere Entscheidung :D

Das Strive war die ganze Zeit der heimliche Favorit. Laut Lieferanzeige auf der Canyon-Seite soll es ende Mai lieferbar sein. Weiß einer ob das für alle bestellten Strive gilt, oder bekommen manche das etwas vorher?

Ich brauch noch mindestens 2 Monate um 2000€ zu verdienen. Muss ja auch noch irgendwas Leben, aber wenn dann sagen wir mal in 1,5 Monaten die ersten Strives bei den Leuten angekommen ist und es sich herausstellt, dass das Strive gravierende Krankheiten aufweist, dann kann ich mich nochmal auf die Suche machen.

Der Liefertermin bezieht sich nicht auf bereits getätigte Bestellungen. Sprich, das Strive werden schon einige vorher bekommen.
 
ich denke das AM 6 ist für dein Anforderungsprofil ausreichend, für den Preis sehr gut ausgestattet und sofort verfügbar, noch eine Variostütze drauf und du hast ein perfektes Bike.
 
Nerve zerbricht, verbeult und hat einen zu steilen Lenkwinkel - das Bike ist auf verblockten Trails hoffnungslos unterdimensioniert. Ich hab ein altes (das nicht zerbricht, noch nicht).

Punkt.

Man kann nur hoffen, dass das Strive nicht auch so fragil ist, und ich denke, bevor die Saison beginnt, gibt es dazu auch keinerlei echte Erfahrung.
Das Torque hält.

Und wenn man nur 1.75 gross ist und ein Budget von 2k€ hat, gibt es jede Menge andere Bikes, da muss man nicht beim Versender kaufen (kann aber :D ).

Z.B sowas hier, das taugt wirklich: http://www.fun-corner.de/index.php?...005311&sidDEMOSHOP=4ufd39j6f7ge4pk3menfveu7p0
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nerve AM nicht, das ist zu CC und zu fragil...

Lieber Cxfahrer.... von dir liest man eigentlich immer fundierte Aussagen, daher muss ich mich hier kurz äussern...

Mein Anfängerbike ist ein Nerve ES von 2007. Ich wage zu behaupten, dass dieses so fragil nicht sein kann, da ich es mit meinen 110 kg und der mangelnden Fahrtechnik ;) durchaus ruppig bewege!
Ausser normalen Gebrauchsspuren und den üblichen Verschleissteilen, gabs bisher kein Mucken...

Toi, toi , toi...... aber vielleicht habe ich ja auch nur ein *Montagsmodell*....

Grüße Jan

€: Das mit dem CC- verbitte ich mir!!
lol2.gif
 
174 cm (mit Schuhen) groß -> in dem Größenrechner von Canyon bin ich auf die Rahmengröße S (beim Torque, kp ob das einen Unterschied macht) gekommen.

Gewicht mit voller Montur: ca 64kg

Fahrweise: Meine Bikes haben bisher viel gewogen und reichlich Federweg besessen. Bikeparks sind aber nicht wirklich so mein Ding gewesen wie ich nun gemerkt habe.

Vorlieben waren Singletrails, verblockte Wege (Schotter und größere Brocken, Wurzeln und auch mal ne gediegenere Tour mit der Freundin, die das alles eher gediegener angeht ~ Ausflug zu ner Burg oder einfach mal aufm Radweg dem Fluss entlang radeln.

Gehasst und ich hasse es immer noch, dass ich mit meinem schweren Bock ~ >17 kg einfach nirgends hoch komme. Sogar etwas längere Anstiege ziehen spürbar die Energie aus den Beinen. Die Geometrie ist einfach überhaupt nicht dafür gemacht. Leider ist es ein Prototyp Rahmen, der nicht in Serie gegangen ist (ich war jung und der Rahmen war billig :D ), von daher kann ich keine Infos bezüglich der Winkel geben.
Also, wenn ich das lese (vor allem das du recht "zierlich" bist) würde ich dir das AM ans Herz legen.

Die zwei anderen Klötze kriegst du zwar leichter, aber ob das ausreicht? Der finanzielle Einsatz dafür ist auch nicht zu verachten.

Das AM mag fragiler sein, aber bei dem Einsatzgebiet ist einzig der etwas steilere Lenkwinkel (kurzer Vorbau hilft) ein Problem. Oder einfach 2cm mehr Gabel rein, dann passt das. :)

Strive 7: 14,3kg
AM 7: 13,05kg

Ans AM ne Absenkstütze dran und hinten ein FA2,4 und du bist immer noch 1kg leichter.
Dann das dritte Kettenblatt weg, Bashguard dran und ne einfache Kettenführung.

Fertig ist die Laube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Geld wird wohl die nächsten paar Jahre (habe gerade mit dem Studium angefangen :D )

Das Noton hat für den Preis echt ne gute Auswahl an Komponenten. Von der Firma habe ich allerdings noch nie etwas gehört. Keine Ahnung wie die Qualität oder die Geo für Uphill tauglich ist.

Uncle Jimbo von Roseversand ist wie ich finde für den Preis auch sehr gut bestückt.
Kommt auch in die engere Wahl.

Votec find ich jetzt persönlich nicht ansprechend -> fällt schonmal raus
Das Spezi habe ich nirgends jetzt auf die Schnelle unter 2500€ gefunden. Das sprengt leider mein Budget.

@the.saint: Was hällst du von der Idee das billigste Torque so umzubauen, dass es leichter wird? -> neue Gabel, Mäntel usw.

Also CX hats ja schon erwähnt. Das wird nicht günstig. Der Torque Rahmen ist ein guter Rahmen, von der Basis her würde es passen, aber um das Playzone leicht zu machen musst du einfach zu viel austauschen.
YoungTalent ist relativ neu auf dem Markt, aber soweit man hört scheints nicht mehr negatives zu geben als bei anderen Herstellern auch.

Nerve ES von vor 5Jahren ist mit dem aktuellen Nerve AM nicht zu vergleichen. (hat nochmals dünnere Wandstärken)
Das NerveAM ist zwar einigermaßen stabil, aber halt sehr sehr dellenanfällig. KEIN Bikepark, nix wirklich ruppiges bzw. stürzen verboten:D, lenkwinkel is au weng zu steil.
Bei deinem Gewicht könnte man es fast noch in Erwägung ziehen, PFLICHT ist aber ein kürzerer Vorbau, bringt wirklich sehr viel!

Aber gefühlte 70% der NerveAM Käufer der letzten Zeit kaufen danach ein Torque....und ärgern sich dass sie nicht gleich ein Enduro genommen haben...
Hab selber ein NerveAM und ist für mich das perfekte Mittelgebirgsbike und auch für Alpencross gut. In Leogang, Finale Ligure, also Freeridetouren, wars dann doch bissle anstrengend. Und jetzt kommt dann demnächst ein neues Torque in die Garage.

Mit einem Enduro mit Parkfreigabe machst du nichts falsch, und bist die nächste Zeit sicher aufgestellt, und kannst alles fahren! Daher würde ich auch vom Nerve abraten. Der Strive ES Rahmen ist sehr leicht und im Vergleich zum NerveAM Rahmen gerade mal 200gr schwerer....

Als Student mit wenig Geld, hat man auch nicht viel Geld um großartig kaputte Dinge zu ersetzen (klar passierts immer mal), aber bei robusteren Teilen ist die Wahrscheinlichkeit dann doch geringer. ALSO erst bissle mehr ausgeben für ein Strive bzw. Enduro, um dann langfristig mehr Geld zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem was du so fahren willst, wäre das AM die beste Wahl. Willst ja auch uphill fahren. Meine Meinung, da ich mir fast die gleich Frage auch vor ein paar Wochen gestellt habe ... habe mich dann für das Nerve AM entschieden.
 
Wer gerne Sitzstreben tauscht soll sich ruhig ein Nerve kaufen. Und dann wenns steil wird bergab besser schieben, weil der Lenkwinkel keinen Fahrfehler verzeiht.

Mein Uralt Nerve ES von 2006 ist erheblich stabiler als das aktuelle und ist so dermassen mit Beulen übersät, ein Wunder dass es noch nicht hinterm Steuerrohr abgebrochen ist (wie das ja vielen passiert ist) - und ich fuhr/fahre durchaus heftige Sachen damit.

Aber einmal an einen Pfosten angelehnt und zack wieder ne Beule :heul: ...

und das oben verlinkte Scratch Air ist im Vergleich zum Strive einfach mal ein erprobt gutes und vielseitiges Bike (und billiger dazu!) , da braucht man sich dann auch nicht mit einer doofen Hotline rumärgern - die Jungs von dem Laden sind auch schwer in Ordnung :daumen: !
 
Schwere Entscheidung :D

Das Strive war die ganze Zeit der heimliche Favorit. Laut Lieferanzeige auf der Canyon-Seite soll es ende Mai lieferbar sein. Weiß einer ob das für alle bestellten Strive gilt, oder bekommen manche das etwas vorher?

Ich brauch noch mindestens 2 Monate um 2000€ zu verdienen. Muss ja auch noch irgendwas Leben, aber wenn dann sagen wir mal in 1,5 Monaten die ersten Strives bei den Leuten angekommen ist und es sich herausstellt, dass das Strive gravierende Krankheiten aufweist, dann kann ich mich nochmal auf die Suche machen.

Ich würde auch zu Strive oder Torque raten. Der Nerve-AM-Haarriss-Thread schreckt durchaus vom Kauf ab.
Strive oder Torque kannst Du ja jetzt schon bestellen, um bei den jetzigen Lieferchargen auch dabei zu sein. Bezahlen muss man ja erst 10-14 Tage vor Auslieferung. Wenn Du Dich in der Zwischenzeit umentscheiden solltest stornierst Du halt wieder.

Mein heimlicher Favorit war auch lange Zeit das Strive. Die lange Wartezeit und die mumaßlichen Kinderkrankheiten lassen mich jetzt jedoch zum Torque Alpinist tendieren. Das ist halt echt ne schöne Stange Geld, aber ich denke mir bei so einer Anschaffung: Lieber direkt was gescheites kaufen und dafür etwas mehr zahlen, als an der falschen Stelle sparen und mit Kompromissen leben müssen.
Nichts desto trotz warte ich mal noch ab, was von Radon für 2011 im Endurobereich noch so kommt.
 
keine Garantie....keine gute Idee bei heutigen Bikes, mMn
Bestellungen immer per Nachnahme!! die sicherste Variante und auch am schnellsten.
CX hats eigentlich schön zusammengefasst.
 
keine Garantie....keine gute Idee bei heutigen Bikes, mMn
Bestellungen immer per Nachnahme!! die sicherste Variante und auch am schnellsten.
CX hats eigentlich schön zusammengefasst.

Garantie worauf?

Ggf. lässt sich Garantie über den Erstkäufer abwickeln. Kann man ja alles erfragen.

Habe mein zweites gebrauchtes Torque und keinerlei Probleme, es ist ja nur ein Fahrrad.
 
Wer gerne Sitzstreben tauscht soll sich ruhig ein Nerve kaufen. Und dann wenns steil wird bergab besser schieben, weil der Lenkwinkel keinen Fahrfehler verzeiht.

Mein Uralt Nerve ES von 2006 ist erheblich stabiler als das aktuelle und ist so dermassen mit Beulen übersät, ein Wunder dass es noch nicht hinterm Steuerrohr abgebrochen ist (wie das ja vielen passiert ist) - und ich fuhr/fahre durchaus heftige Sachen damit.

Aber einmal an einen Pfosten angelehnt und zack wieder ne Beule :heul: ...

und das oben verlinkte Scratch Air ist im Vergleich zum Strive einfach mal ein erprobt gutes und vielseitiges Bike (und billiger dazu!) , da braucht man sich dann auch nicht mit einer doofen Hotline rumärgern - die Jungs von dem Laden sind auch schwer in Ordnung :daumen: !


Ach nur weil ein paar Leutz Problem mit den Sitzstreben hatten, nen paar auch mit Beulen .... gibt es genügend Nerves die keine Probleme haben.:daumen:
 
Wenn ich mir deine Beschreibung anschau, fällt ein Torque meiner Meinung nach doch erst einmal raus, weil dir das Geld fehlt. Da würde dir vllt das Alpinist passen oder ein Trailflow mit neuen Felgen.
Da hier auch ein Trek erwähnt wird: Ich bin nun kein Bikeexperte und auch nicht in allen Sachen auf dem laufenden, aber wenn ich mir mal das Trek Remedy anschau ist die Ausstattung ein Witz gegen Canyon. Würde ich also in dieser Preisregion nicht dazu raten.
Dass viele nach dem AM ein Torque kaufen hat doch ganz einfach damit zu tun, dass man immer mehr will :D Irgendwann reicht der Federweg nichtmehr aus, dann wird es eben mehr.
Wenn du warten kannst nimm doch einfach ein Strive :D
 
Wer gerne Sitzstreben tauscht soll sich ruhig ein Nerve kaufen.

Ehrlich, ich wäre froh wenn ich die Strebe tauschen könnte, da ich durch ein Chainsuck meine Strebe an der Achsaufnahme leicht aufgerissen hab. Aber bei mir hält die Sitzstrebe bisher einfach zu gut. Ich weiß ich nicht was die Leute machen damit die Sitzstrebe diese Haarrisse bekommt.
 
Zurück