Torque, Strive oder Nerve AM ist hier die Frage

Zumal 140mm fürs Mittelgebirge mehr als ausreichend sind :)

UNFUG!!!
Im Ruhrgebiet gibt es eine ziemlich lebendige Downhill- und Freeride Szene!
Hier frisst man zwar nicht viele Höhenmeter am Stück, aber vom Niveau her muss sich hier niemand verstecken. Mit dem richtigen Fahrer drauf, dauert's keine halbe Stunde, dann ist Dein AM geknackt...

Ein paar local Heroes hier aus'm Pott haben nen schönen Film gedreht...Nennt sich LOOSE! Kann man hier im Forum bestellen oder auch mal nen Trailer bei youtube schauen! Damit sollte dann alles klar sein!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NDG5nh-YIPE"]YouTube - loose Trailer - a film by The Motion Circle[/nomedia]
 
Mit dem richtigen Fahrer drauf, dauert's keine halbe Stunde, dann ist Dein AM geknackt...

Dann ist's eher der falsche Fahrer, wenn der so materialmordend fährt :p
Ne mal im Ernst, ist doch klar dass das AM für solche Sachen wie im Video nichts ist. Auch das Strive nicht.

Ich meinte, dass für das Einsatzgebiet des TE 140mm ausreichend sind, und dass man mit einem AM keine riesigen Sprünge machen kann/sollte ist doch klar. Ist nunmal kein Freerider.

Wenn der Rahmen etwas massiver wäre und nicht so dellenempfindlich, käme es dem perfekten Rad für alles schon ziemlich nahe. Denn rein vom Federweg her reicht es für Mittelgebirgstrails (und nicht für Downhill Strecken) in den meisten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Giant Händler in der Nähe? Schau dir mal die 2010 Auslaufmodelle Reign / Reign X an. Bin mit einem schweren ReignX Touren und Park im Mittelgebierge und in den Alpen gefahren. Ging alles ohne Probs. Und bevor du lossheulst dass es dir vom Aussehen nicht gefällt such dir einen Händler, schau es dir an und sitz Probe.
http://cgi.ebay.de/Giant-Reign-2-20...827340&cguid=efc4011e12d0a47a4495d655ffe36712
 
Dann ist's eher der falsche Fahrer, wenn der so materialmordend fährt :p
Ne mal im Ernst, ist doch klar dass das AM für solche Sachen wie im Video nichts ist. Auch das Strive nicht.

Ich meinte, dass für das Einsatzgebiet des TE 140mm ausreichend sind, und dass man mit einem AM keine riesigen Sprünge machen kann/sollte ist doch klar. Ist nunmal kein Freerider.

Wenn der Rahmen etwas massiver wäre und nicht so dellenempfindlich, käme es dem perfekten Rad für alles schon ziemlich nahe. Denn rein vom Federweg her reicht es für Mittelgebirgstrails (und nicht für Downhill Strecken) in den meisten Fällen.

Darauf wollte ich ja hinaus: Es ist ziemlich egal WO man fährt oder wohnt! Entscheidend ist einzig und allein der beabsichtigte Einsatzbereich!
 
Dann isses wohl doch nicht so der richtige Fahrer....

Also sorry, aber kaputt bekommt man alles!

Schau DU dir mal lieber an, was mit nem 140er AM alles geht!

Wirst Augen machen!!

Grüße Jan

Dies AM hat mittlerweile die dritte Strebe drin, der Besitzer hat sich jetzt ein Playzone bestellt und wird das AM wohl verkaufen . Und da ist er nicht der einzige.



Solche Trails fahre ich mit meinem 2006er AM übrigens seit Jahren. Und mehr wie 1Mio Beulen hat es nicht bekommen.
 
Dann isses wohl doch nicht so der richtige Fahrer....

Also sorry, aber kaputt bekommt man alles!

Schau DU dir mal lieber an, was mit nem 140er AM alles geht!
Wirst Augen machen!!

Grüße Jan

...und mit nem Freerider geht immer noch ein bisschen mehr!

Darum gibt's doch verschiedene Einsatzbereiche!
Hatte auch schon Bikes aus der All-Mountain Fraktion...ich weiss also sehr gut, was damit alles geht und was nicht.Der Rahmen hat auch den einen oder anderen Bikepark-Einsatz überstanden, aber sämtliche Anbauteile haben nach und nach das zeitliche gesegnet... Ist einfach nicht für die harte Gangart ausgelegt das Zeug und Punkt.
 
der Besitzer hat sich jetzt ein Playzone bestellt und wird das AM wohl verkaufen . Und da ist er nicht der einzige.
...
Solche Trails fahre ich mit meinem 2006er AM übrigens seit Jahren. Und mehr wie 1Mio Beulen hat es nicht bekommen.

Wenn der Rahmen ein wenig massiver wäre, könnte man sowas auch völlig bedenkenlos (bzw. dellenlos;)) fahren.
Denn Geometrie- und Handlingmäßig finden ich das AM einfach richtig gut.

Ich finds etwas schade, dass man entweder den etwas filigraneren Rahmen in Kauf nehmen muss oder gleich zum schwereren Strive/Tork mit viel Federweg greifen muss.
 
Wenn der Rahmen ein wenig massiver wäre, könnte man sowas auch völlig bedenkenlos (bzw. dellenlos;)) fahren.
Denn Geometrie- und Handlingmäßig finden ich das AM einfach richtig gut.

Hi Till,

also dem AM fehlt schon 25% an Rohmasse und an ein Torque Frame ranzukommen ;)

Ich finds etwas schade, dass man entweder den etwas filigraneren Rahmen in Kauf nehmen muss oder gleich zum schwereren Strive/Tork mit viel Federweg greifen muss.

Hmm... muss man das wirklich?

Also ich finde man sollte seinen Rahmen für den schlimmst-möglichen Trail auswählen, den man sich zutraut bzw. Spaß dran hat.

Natürlich wiegt dieser mehr, fährt nicht so easy Steigungen, aber Who Cares! :D

Man hat damit Spaß und muss nicht so um Schäden fürchten!
Achja und Mukkis gibts auch nochmal Extra wenn man sich mehr anstrengen muss :daumen:

Nach dem Motto "stop mich Kaffeesatzleserei" und kauft was Euch gefällt und wobei Ihr Euer geld gut angelegt seht. Nach einem Jahr oder zwei, habt Ihr genug Erfahrung um genau das Bike zu kaufen was Euren Bedürfnissen besser entspricht.

Mahlzeit

Zeddy
 
Naja, nur weil ich einmal im Jahr nen Trail fahre wo ein Torque besser geeignet wäre kauf ich keins wenn ich zu 95% genau die Anforderungen brauche die ein Nerve AM bietet...

Ich kauf auch kein Porsche um einmal im Jahr jemand auf der Landstraße schneller überholen zu können :D
 
Wenn das Rad dann doch nicht zum Einsatzzweck passt, kann man sich's ja immer noch zurecht tunen:

mentry_800_49469.jpg
 
Ich bin in der Google Bildersuche über das Bild gestolpert. Es ist aus einem Verkaufsangebot im traildevils Forum: Da! Bei dem Vorbau frag ich mich ja, ob der arme Fahrer seltsam gebaut ist oder vielleicht "Rücken" hat...
 
Zurück