Totalausfall Sram X.O Bremse

328

Registriert
15. November 2003
Reaktionspunkte
2
Es wurde darüber schon im Leichtbauforum im Spark 2012 Thread
diskutiert, jetzt setzte ich das Thema hier mal fort.

An jenem Wochenede an dem alle nationalen Meisterschaften
ausgetragen wurde herrschte auch auch bei uns in Österreich
schlechtes Wetter. Regen, unter 10°, Schlamm.....

Schon nach 1 Stunde hatte ich 0 Bremsleistung. Die letzte halbe
Stunde fuhr ich mehr oder weniger ohne viel zu Bremsen :rolleyes:
Erst beim putzen am Tag danach sah ich das die fast neuen
Bremsbeläge vorne und hinten Weg waren, es ging also Grundplatte
auf Bremsscheibe, und die Bremskolben, sowohl vorne als auch hinten
stecken auf einer Steite komplett und auf der andern bewegten sie
sich noch minimal.

1.) Ok, es war sehr sehr dreckig, enormer Bremsbelagverschleiß ist
klar, aber nach nur 1h bei einem XC Rennen (wo ohnehin nicht viel
gebremst wurde) erscheint mir doch als extrem.

2.) Ok, es war sehr sehr dreckig, und die Teile einer Scheibenbremse
sind filigran, aber einen Totalausfall nach nur wenigen Betriebstunden
erscheint mir noch extremer.

3.) Ich kann das Ganze nur mit XTR bzw Hayesbremsen vergleichen.
Auch bei diese Bremsen waren nach einem Schlammrennen die Brems-
backen beinahe futsch, und die Bremsen mussten auch ordentlich
gereinigt werden das die Kolben wieder schön gleichmäßig rauskamen,
jedoch hatte ich bis heute nie einen kompletten Ausfall.

Ich hatte mir einen Monat zuvor die neuen Bremsen montiert
und bin damit erst wenige Male gefahren, 1x davon bei schlechtem
Wetter, sonst war es immer einigermaßen trocken. Die Bremsen wurden
nach besagtem Wochenende eingeschickt, und nach 1 Woche habe
ich ein nagelneues Paar Bremsen mit der Anmerkung "beim
Belagswechsel soll man aufpassen das kein Dreck hinenkommt"
zurückbekommen.

Gibts bei Sram generell gröbere Probleme mit den Teilen ?
Hatte jemand von euch ähnliche Probleme ?
Darf ich damit nicht mehr im Gatsch fahren ? :lol:
 
Zurück