Tour/All-Mountain: Fox 32 vs. Pike

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
118
Servus zusammen,

ich schwanke zwischen dem Canyon Spectral 9.9 und 8.9
Das 8.9 gefällt mir besser (Farbe und Schaltung) und hat eine Fox 32 Float Performance CTD. Das 9.9 hat die Pike.

Ist die Pike momentan die 100% Wahl und die Fox32 die 95% Wahl oder ist sie deutlich schlechter?

Man liest ja ab und an:
- schlechtes Ansprechverhalten
- Öl ab Werk kaum vorhanden
- Service von Toxo schlecht
- "wabbelig" weil "nur" 32mm Standrohre

Ich fahren damit Touren, also genausoviel hoch wie runter und bin um 105 KG schwer.

1. Wird es die Fox auch tun oder ist der Unterschied wirklich deutlich spürbar?
2. Sind die negativen Eigenschaften von Fox aktuell (also 2013,14,15) noch gültig?
3. Kann man bei der Fox32 Performance selbst das Öl tauschen oder ist das nicht für den "Normalo" machbar weil sich das Öl in der FIT-Kartsuche befindet?

Wer kann da was dazu sagen?

Schonmal Danke im Vorraus.

-thorschten
 
Warum kaufst du nicht einfach das mit der FOX, fährst es, und wenn dir was negativ auffällt, haust du die FOX raus und machst eine Pike rein?
Wo du weder Schaltung noch DBinline des teureren haben willst?

An meiner FOX hab ich noch nie die Fit aufgemacht. Solange die Dämpfung dämpft...ansonsten ab und an Öl im Casting wechseln.
Die 32er soll halt holzig sein. Aber für Touren wirst du das kaum merken.
 
Es ist nicht so, dass ich etwas gegen den DB Inline habe und weil ich Shimano bevorzuge (weil kenne) heißt es nicht, dass ich mit SRAM nicht klarkäme. Das kann man also ausblenden.

Die Idee ist halt: Kompromiss bei Farbe machen und lieber gleich die Version 9.9 mit Pike nehmen anstatt die Fox 32.
Ich weiß halt nicht wie gut oder schlecht die Fox32 in der Praxis wirklich ist und ob das im Forum nicht zu sehr hochgespielt wird.

Ich will halt nichts neu kaufen und dann gleich enttäuscht sein, wenn die Gabel funktioniert wie in der Steinzeit.

Ich fahre am Frankenstein und Melibokus, wohne also nicht in den Alpen. Ist da für mich der Unterschied der Gabeln relevant?

Rumspringen mache ich auch nicht.
 
Ich hab mich am Spectral für die Pike entschieden.
Am 29er hab ich ne 32er Gabel, mir ist sie steif genug für das Gelände hier bei 90kg - aber für das was ich mit dem AM fahren will (s3, schnelle Trails , ggfs Endurorennen) , wäre mir das zuwenig.
 
Zum Toxo bzw. FOX Factory Service kann ich nichts negatives sagen, im Gegenteil. War mehr als poitiv überrascht. Gabel und Dämpfer Samstags zum Service geschickt. Montags Eingangsbestätigung erhalten, kostenloser Umbau auf TALAS 5 (im Rahmen des Komplettservices) Mittwochs Rechnung erhalten, bezahlt, Teile Freitags bereits auf dem Rückweg.
 
Die neuen Fox Gabeln sprechen besser an und zu wenig Öl gibt's auch bei RS. Der große Service ist allerdings teuer als bei RS. Ist aber selten nötig und den kleinen kannst du selbst machen.

Du kannst dich also mit gutem Gewissen für das Rad mit der richtigen Farbe entscheiden :)
 
Hallo,

Ich bin am meinem Rad von einer 32er Fox auf die Pike gewechselt. Bei meinem Duschgewicht von 104kg war mir die Fox in Längsrichtung beim Anbremsen vorne zu weich.

Im Ansprechverhalten hab ivh kaum unterschiede festgestellt...

Nils

Nachtrag: war 160mm bei 650B im AM-Einsatz
 
Man liest ja ab und an:
- schlechtes Ansprechverhalten
- Öl ab Werk kaum vorhanden
- Service von Toxo schlecht
- "wabbelig" weil "nur" 32mm Standrohre

Man liest so einiges ;-)

Meine spricht nach der Einfahrzeit gut an, hat ab Werk mehr als genug Öl drinn und fährt sich trotz der "wabbeligen" 32er Rohre (für eine Gabel dieser Klasse) sehr stabil und verwindungssteif.

Der Service von Toxo ist sicher nicht besser oder schlechter als der von anderen Anbietern. Man darf nicht vergessen, welche Masse an Dämpferelementen da jeden Tag durch läuft. Die zufriedenen Kunden behalten ihre Meinung i.d.R. für sich, während die weniger zufriedenen es in die Welt hinaus posaunen. Ist überall das gleiche.
 
Meine spricht nach der Einfahrzeit gut an, hat ab Werk mehr als genug Öl drinn und fährt sich trotz der "wabbeligen" 32er Rohre (für eine Gabel dieser Klasse) sehr stabil und verwindungssteif.
für diese klasse... korrekt gesagt. gegenüber der pike, auch wenn der vergleich natürlich 32mm vs. 35mm bedeutet, ist sie aber weit weniger steif.

Der Service von Toxo ist sicher nicht besser oder schlechter als der von anderen Anbietern. Man darf nicht vergessen, welche Masse an Dämpferelementen da jeden Tag durch läuft. Die zufriedenen Kunden behalten ihre Meinung i.d.R. für sich, während die weniger zufriedenen es in die Welt hinaus posaunen. Ist überall das gleiche.
doch. der ist schlechter. punkt. lies dir hier mal durch, wie viel sich über die unverschämtheit, hohenpreise, langen wartezeiten und an abzocke grenzende methoden beschweren. das hast du sonst in der häufung bei keinem serviceanbieter. klar gibt es mal beschwerden. aber so einheitlich und massiv wie bei toxo definitiv nicht!
 
Dann schau mal was seit der Übernahme durch SRAM statt SI über den RS Service geschrieben wird.
Da muss man sagen, Fox bergauf, RS bergab, so dass sie sich irgendwo in der Mitte treffen.
 
Was der Threadersteller noch wissen sollte:
Fox gegen RS das ist wie Glaubenskrieg...
Du machst mit beiden Gabeln nichts falsch! Wenn du damit eher Touren fahren willst erst recht nicht.
Wenn dir die Fox nicht zusagt kannst du sie immer noch ohne all zu großen Wertverlust gegen eine RS tauschen.
 
was mir immer noch durch den Kopf geht ist die Abwägung
SRAM X0 +Cancreek DB Inline+ Pike RCT3
oder
das andere Modell mit Shimano XT + Fox Performance CTD Shock + Fox Float 32 Performance CTD Gabel

Einher geht's natürlich mit den unterschiedlichen Farben (stealth, electric blue, whiskey brown) am Spectral 29.

Ich will halt vermeiden Fox zu kaufen und dann einer von denen Leuten sein, die dann mit mit neu gekauften Sachen Probleme haben bzw. durch die Gewährleistungsmaschinerie gedreht werden.

Alles Luxusprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst bei Canyon, nicht bei Fox.
Defekte Teile an den Hersteller schicken anstatt an den Verkäufer ist grundfalsch.

Also musst du dich ersteinmal in den ersten beiden Jahren mit Canyon auseinandersetzen, wenn was ist.

Dagegen ist Fox sicher harmlos.

Wenn du gerne Kleinkriege online führst, bist du bei Canyon richtig.

Du solltest mit deinen Ansprüchen wohl besser beim Händler vor Ort kaufen.
 
Mache dich erstmal schlau gegen wen du welche Ansprüche im worst case hast, ehe du deine Kaufentscheidung darauf basierst.
 
Ich meinte damit nicht mit Fox zu sprechen. Mit denen habe ich ja keinen Vertrag.
Mir geht es mit den Fragen darum, herauszufinden ob man einen Trend darüber feststellen kann mit welcher Gabel man funktional besser bzw. sorgloser bedient ist

Egal. Ich glaube ich fahre das 9.9 mal Probe und wenn mir live das whiskey brown oder stealth auch gefällt wird es eben das 9.9 mit DB inline und Pike uns SRAM. Man muss auch mal offen für Neues sein.
Wenn nicht, dann das blaue mit Fox und zur Not Federelemente tauschen wenn es mich so extrem juckt.
 
Die Pike ist der der 32er immer überlegen,und ich hab ne gutgehende 32er und ne Pike,und hatte auch schon 32er die bockig war und nicht den vollen Federweg nutzte.sogar die 34 kommt nicht an die Pike ran,obwohl wie die ganz neue ist weiss ich noch nicht.
 
Bin nun an einem Demoday die 2015er Fox32 Performance ausgiebig im Gelände gefahren. Ebenso einige 2015er im Laden.
Außerdem auch die Pike auf einer Teststrecke inhouse beim Stadler.
Man kann davon ausgehen, dass alles nicht mehrere 100 Kilometer eingefahren war...aber ich konnte unter den gegebenen Bedingungen folgendes feststellen:

Fox32 Performance im Gelände: nicht negativ auffällig, schien aber eher "digital" anzusprechen

Fox32 Evo+Perf inhouse Teststrecke (mehrere Bike-Modelle): auch eher digital, federt ein und erst bei deutlich mehr Kraft federt es wieder weiter - kein weicher Übergang durch den Federweg. Auch nicht schlecht aber Luft nach oben.

Rock Shox Pike: Fühlt sich sehr smooth an. Alles andere als "digitales" Einfederverhalten. Fühlte sich nach "hochwertigem Federweg" an
 
das gleiche kann ich auch bestätigen.

Bin die Fox 2015 32 Talas am Wochenende bei Canyon gefahren am Spectral und fand diese recht holzig wie ich sagen würde, also spricht nicht gut an und federnt nicht sanft ein.

Bin vor mehreren wochen bei einem Händler hier vor Ort eine 160mm Pike DPA(Absenkung) gefahren und war ohne zu wissen wie die Fox federt richtig begeistert. War eine Indoorstrecke mit mehreren Natürlichen Untergünden ob Holzwaschbretter usw., die Gabel federt so unbemerkt ein(ohne Losbrechmoment) dass ich nur sagen kann, hervorragend.

Nun warte ich auf mein Spectral 8.0 und teste die Fox nochmal vor der Haustür und werde sie dann gegen eine Pike tauschen, sehe sonst kein Licht am Ende des Tunnels
 
Zurück