Tour de IBC -- Das Racing Team unterwegs in Europa

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.351
Ort
Luzern
idee kam grad spontan auf und man bräucht dazu noch ein paar freiwillige....ziel wär es eine ein oder evtl. gar zwei wöcheige tour zu fahrn, route müsste man sich raussuchen, aber z.b. kroatien würd sich dafür anbieten....evtl. tschiche republik, polen, frankreich im notfall sogar deutschland
die idee:
fahrer 1,2 und 3 von vier(oder entspr. mehr oder wengier, je nach teamgrösse) fahrn einen tag, der vierte mim auto hinterher, sorgt dafür dass das material von ort zu ort kommt, kümmert sich um unterkunft etc. am nächsten tag fahrn 2,3 und 4 und nummer 1 fährt mim auto, am nächsten tag dann eben 3,4 und 1 und nummer 2 fährt auto....so würde man immer drei tage fahrn und ein tag ruhe haben, was trainingstechnisch ja optimal wär.
man könnt bequem km sammeln weil man sich keine sorge ums material machen bräuchte, kein anhänger oder ähnl. könnt frei fahrn, evtl. verpflegungspunkte ausmachen
je nach region/land wär die sache recht kostengünstig zu machen, im notfall könnte man sogar von zeltplatz zu zeltplatz eiern weil der vierte es ja schaffen wird zwei zelte auf zu baun.

das is erstma nur ne ganz grobe idee aber mich würd ma interessiern wär an sowas lust und interesse hätte, ob strasse oder gelände sowie region sind noch offen, evtl. sogar ne alpenüberquerung auf die art...sagt ma was ihr davon haltet

grundvoraussetzung wärn bei jedem n entspr. rad, n führerschein, bissi freizeit, lust und laune
 
wär noch zu klärn
erstma bräucht man n paar leute die mitmachen, wobei rennrad wahrscheinl. erstma die einfachere variante wär

so ne art "tour de`IBC"
 
Ich wär für das nächste Jahr gerne dabei.
Dieses Jahr siehts schlecht aus, wegen
a) Ich beginne am 1.8. ne Ausbildung und kann erst mal kein Urlaub nehmen.
b) Habe ich im Januar dann erst nen Führerschein.
c) Werde ich nächstes Jahr das passende Kleingeld dafür haben.
d) Wär mir Mountainbike lieber ;)

Dann finde ich aber nen richtiges Hotel besser als zu Zelten. Man sollte die Räder auch sicher abstellen können.
Eine schöne Gegend sollte es dann auch sein, mit vielen schönen Bergen ect.
Wie wärs mit der Schweiz, Österreich?
 
Leinetiger schrieb:
Ich wär für das nächste Jahr gerne dabei.
Dieses Jahr siehts schlecht aus, wegen
a) Ich beginne am 1.8. ne Ausbildung und kann erst mal kein Urlaub nehmen.
b) Habe ich im Januar dann erst nen Führerschein.
c) Werde ich nächstes Jahr das passende Kleingeld dafür haben.
d) Wär mir Mountainbike lieber ;)

Dann finde ich aber nen richtiges Hotel besser als zu Zelten. Man sollte die Räder auch sicher abstellen können.
Eine schöne Gegend sollte es dann auch sein, mit vielen schönen Bergen ect.
Wie wärs mit der Schweiz, Österreich?

schweiz und österreich sind halt so ne sache wegen kleingeld :lol:
südosteuropa is da zum einen billiger, zum andern flexibler was pensionen etc. angeht, da muss nich lange gebucht werden oder sonst was, dann sicherer was wetter angeht und zu guter letzt hat man im adria bereich nach der tour die möglichkeit sich noch ein wenig im kühlen nass oder abends mit kühlem nass zu erfrischen...aber wie gesagt alles verhandlungssache

man müsst halt klärn ob die sache ehr als tour angesehn wird, dann auf alle fälle gelände, oder ob das training im vordergrund stehn soll, dann wär strasse besser...
ich appelier jetz nochma an all die kurzentschlossenen die im august zeit hätten einen probeversuch zu starten, wenn die sache gut läuft und man erfahrung sammeln konnte kann man näcshtes jahr evtl. sogar mehrere solcher trips unternehmen....denkbar wär sowas z.b. auch als deutschland-tour :)
 
Hört sich sehr interessant an. Wann soll der Spass stattfinden? Hab die ersten zwei Augustwochen Urlaub.

Billig, ist für mich momentan auch ein entscheidender Faktor ;) .
 
scooter_werner schrieb:
Hört sich sehr interessant an. Wann soll der Spass stattfinden? Hab die ersten zwei Augustwochen Urlaub.

Billig, ist für mich momentan auch ein entscheidender Faktor ;) .


das war in etwa der zeitraum den ich mir vorgestellt hab, gegen billig hab ich als student ganz bestimmt auch nichts ;)
 
Passt ganz gut hier rein: Ich such noch jemand für einen Alpencross. Mein Kollege hat scih leider am Knie verletzt und es ist unklar ob er bis 15. August wieder richtig fahren kann.
Was ich/wir uns so vorgestellt hatten: Entweder Westalpen oder Dolomiten, Hauptsache weg von der Zivilisation, möglichst Hüttenübernachtungen, und fahrtechnisch interessant bergab :D Ich fahr nicht 2000hm bergauf, um die Höhenmeter dann sinnlos auf Asphalt bergab zu zerblasen;)
Varianten: Königsee-Gardasee (MB07) modifiziert
oder Lac du Bouget/Genfer See -Nizza/Monaco
15000hm bis 20000hm, 6-10 Tage
Konkret ist noch nix, ausser dem Starttermin: 15. August

Viele Grüße
KP
 
hört sich echt nach ner guten idee an! werde aber dies jahr auch höchstwahrscheinlich nich mitfahrn, hab nämlich ne alpenüberquerung anvisiert, als plan b ist schon der lago reserviert :) aber geb ma trotzdem n bissl senf dazu:
im gelände kriegt man das sicher ohne guide bzw zumindest moser nich so gut hin sonst ist das orientiern bestimmmt zu stressig... auf der strasse dagegen kann man n schön unbefahrenes gebiet aussuchen, drei, vier orte am tag anpeilen und den schildern folgen.
zielvorschlag: toscana? zelten iss glaub ich kein ding, die räder kann man ja auch ins/ans/ums/unters auto schnallen, ausserdem welcher dieb will schon n rennrad :)
gruß
 
ne leider nicht....hat sich nicht mehr all zu viel getan.

mit scooter werner hatten wir ma anfang august ins auge gefasst, is jetz aber auch nich konkreter geworden....
bin nach wie vor für alles offen, von mir aus kanns montag los gehn....
 
von mir aus eigentlichg auch..nur gehts bei mir ja leider nicht..

allerdings würde ich nächstes jahr um diese zeit diese tour gerne machen!!
 
Ja, leider ging da nichts mehr zusammen :( aber vielleicht klappt's ja nächstes Jahr. Ich halt es jedenfalls generell für eine gute Idee! :daumen:

Hab mich zwischenzeitlich nach Alternativen umgesehen, weil ich ja ab heute Urlaub hab. Werd jetzt wohl nächste Woche mit dem 29,- EUR Ticket der Bahn rauf nach Flensburg fahren, 2-3 Tage in Dänemark rumgondeln und dann die Heimreise quer durch Deutschland antreten. Alles natürlich mit dem Rad.

Genaueres poste ich, sobald ich mir im klaren bin, welche Strecke und ob mit RR oder MTB. Wer mir, auch auf Teilstrecken, Gesellschaft leisten will, wer Tips für interessante Streckenabschnitte hat oder mir eine Unterkunft für eine Nacht anbieten will :D darf hier gerne posten. ;) :lol:

Werner
 
Also bei mir schauts nun so aus:
15.-22.8 Alpencross und dann
22-25.8 Gardasee. Noch jemand vom Team da unten? Wer will auch noch auf den Altissimo und die Ponale befahren :D ?

Viele Grüße
KP
 
hmm dann könnten wir am 24.8 und 25.8 vielleicht noch zwei Touren in Angriff nehmen... Am 23.8 wollte ich erstmal pausieren :lol:
 
@principia

bin ab 30.08. für 2 Wochen in den Dolomiten, wollte dann auch mal nen Tag mitm Auto zum Lago fahren um dort ne leckere Tour zu drehen, also wenn du Lust hast könnte man das ja mal anvisieren

@Topic

ich find die Idee erstmal echt super

ich hatte mir selber schon mal überlegt sowas zu machen
wollte mit unserem großem Familienkombi und nem Kumpel losfahren so für 2-3 Wochen und die kompletten Alpen abgrasen (mitm RR allerdings)
hatte mir vorgestellt immer so für 2-3 Tage in einer Gegend zu bleiben und dann dort jeweils schöne Tagestouren zu unternehmen und an den Ruhetagen dann mitm Auto in die nächste Region fahren
Regionen wären dann z.B. die Dolomiten, Allgäu, Salzburg (+ Umgebung), Südtirol, Schweizer Alpen, französiche Alpen (incl. Alp d`Huez) und Provence
Unterkunft dann am besten FeWo oder Jugendherberge (oder auch Zelt)

könnte man aber alles auch mitm MTB machen

so hat man halt Abwechslung und sieht in kurzer Zeit viele verschiedene Regionen und Landschaften, ist aber sicher auch nicht ganz billig (ich glaube zu dritt mit Wohnmobil wäre da günstiger)

gruß
 
So, nun zu meinem kleinen Radausflug:

Ich werd (wenn ich hoffentlich morgen alles erledigen kann :confused: ) am Mittwoch mit dem Bike, mit montiertem Gepäckträger, Zelt und Schlafsack aufbrechen.
Und zwar über Augsburg, Nürnberg (ungefähre Route) nach Seiffen im Erzgebirge. Ratet mal was ich da mache! Genau, ich fahr am Sonntag den Erzgebirgs Marathon mit. :D

Dann will ich mir Montags noch Dresden anschauen und dann gen Berlin radeln, wo ich dann Donnerstags den Zug Richtung Heimat nehme.

So viel zum Plan, mal schauen, ob's klappt.

Werner
 
solltest du im rhein main gebioet vorbei kommen meld dich bei mir bezügl. "wegbegleitung" evtl. kann man sogar ne nacht im hotel "hugo" organisiern
 
Hey Hugo, alter Inschinör ;)
feiner Zug von dir! Aber nachdem ich die Route jetzt weitgehend ausgearbeitet hab, fällt das aus Zeitgründen wohl aus. Trotzdem danke :daumen:

Werner

P.S. @all: Hier noch meine Mobil-Nr., falls mich jemand auf der Strecke noch treffen will: 0160 / 8262909
 
Hallo Leute,

hier ein kurzes Hallo von unterwegs:

sitze gerade im Internetcafe in Dresden. Bin am Mittwoch mit dem Auto nach Augsburg gefahren, von dort weiter mit dem Zug nach Donauwörth, weil es sonst zeitlich nicht zu schaffen gewesen wäre. Dann mit dem Rad in 4 Etappen, 500 km, durch Oberpfalz, Tschechei nach Oberwiesenthal und weiter nach Seiffen.

Am Samstag den EBM in Seiffen mitgefahren - 100km Runde natürlich :D - und unter den besten 100 gefinischt :D :D . Außerdem dort einige nette Leute aus dem Team getroffen, phiro, wolven, tobeer, tüte und rhini (oder so ähnlich ;), hab ich noch jemand vergessen? :confused: )

Jetzt gehts weiter nch Lauta, wo ich mich nachher mit gorbi73 treffe. Und dann Mittwoch und Donnerstag noch 2 Etappen bis Berlin, von wo aus es dann mit dem Nachtzug zurück nach Augsburg geht.

Bilder und ein paar Details gibt`s nach meiner Rückkehr.

Es grüßt Euch

Werner
 
scooter_werner schrieb:
Hallo Leute,

hier ein kurzes Hallo von unterwegs:

sitze gerade im Internetcafe in Dresden. Bin am Mittwoch mit dem Auto nach Augsburg gefahren, von dort weiter mit dem Zug nach Donauwörth, weil es sonst zeitlich nicht zu schaffen gewesen wäre. Dann mit dem Rad in 4 Etappen, 500 km, durch Oberpfalz, Tschechei nach Oberwiesenthal und weiter nach Seiffen.

Am Samstag den EBM in Seiffen mitgefahren - 100km Runde natürlich :D - und unter den besten 100 gefinischt :D :D . Außerdem dort einige nette Leute aus dem Team getroffen, phiro, wolven, tobeer, tüte und rhini (oder so ähnlich ;), hab ich noch jemand vergessen? :confused: )

Jetzt gehts weiter nch Lauta, wo ich mich nachher mit gorbi73 treffe. Und dann Mittwoch und Donnerstag noch 2 Etappen bis Berlin, von wo aus es dann mit dem Nachtzug zurück nach Augsburg geht.

Bilder und ein paar Details gibt`s nach meiner Rückkehr.

Es grüßt Euch

Werner

:cool: klingt gut!!! :)

grüß mir berlin, bitte!!! :heul:
 
Ich hab's geschafft. Sitze in Berlin im Internet Cafe und freu mich schon auf einen kleinen Stadtbummel. Mein Zug fährt ja erst um 22:30, Fahrrad ist weggeschlossen, so hab ich noch ne Menge Zeit!

Dank der Begleitung von Thomas (Gorbi73) und seiner Freundin, die mir 120km Windschatten gespendet, und mich sehr fürsorglich umsorgt haben - vielen Dank nochmal :love: :love: - waren die letzten km bis Berlin ein Klacks.

Gesamt hab ich jetzt ca. 920km und 7700hm mehr auf dem Tacho und hoffe dass ich damit zum einen die 10tkm dieses Jahr noch schaffe und zum anderen gut auf die Hobby-WM in Saalbach vorbereitet bin.

Bis dann, Grüße aus der Hauptstadt

Werner
 
Jetzt noch der letzte Nachtrag, bevor ich Euch alle langweile.

Bin mittlerweile zu Hause, ausgeschlafen, Fotos sind hochgeladen! und geb hier nochmal ein paar Details zum Besten:

Zunächst hab ich mir am Vortag der Abfahrt noch den kompletten Satz ADFC Radkarten für Deutschland (31 Stck.!) zum Schnäppchepreis von 20 EUR besorgt.

Los ging es dann am Mittwoch, zuerst mit dem Auto nach Augsburg, dann weiter mit dem Zug nach Donauwörth. Von dort ging es um ca. 13 Uhr los auf den Donau Radweg bis Rennertshofen - jede Menge Radwanderer - dann nach Norden bis Eichstätt und dem sehr idyllischen Altmühlradweg bis Beilngrieß gefolgt. 124 km, 300 hm, Schnitt 23,0 km/h

Am nächsten Tag von Beilngrieß nach Nordosten über Velburg und weiter nach Norden dem Ur-Donau-Tal bis zur Pegnitz nach Happurg und dieser auf ruhiger Strasse weiter bis Pegnitz gefolgt. Dann östlich nach Eschenbach i.d.Opf. gequert. Kaum zu glauben, wie hier die Amis bis tief in die Nacht auf dem Truppenübungsplatz mit schwerem Geschütz rumballern. 164 km, 1170 hm, Schnitt 21,9 km/h

Weil sonst die Etappe nicht zu schaffen gewesen wäre, von Pressath bis Marktredwitz mit dem Zug, dann weiter über Schirnding nach Cheb in die Tschechei. Dort kurz der Eger gefolgt, aber bald nördlich über kleine, ruhige Strassen nordöstlich abgebogen. Nun stetig, zunächst leicht, später auch steiler bergauf über Krajkova, Jindrichovice und Nejdek nach Oberwiesenthal. Dort hab ich mir -das einzige Mal- ein Hotel gegönnt :D . 132 km, 1725 hm, Schnitt 20,0 km/h

Nun zunächst lange bergab später aber sehr hügelig über Marienberg und Olbernhau nach Seiffen. Der Anstieg durch den Ort Großrückerswalde ist echt krass! Gemütliches Tempo gefahren, damit ich beim Marathon auf der 100km Strecke antreten kann und nicht schon zu platt bin. In Seiffen angekommen zuerst mal für den Marathon gemeldet, dann mich auf der Zeltwiese eingerichtet und auf dem Festivalgelände mir eine Compex-Behandlung gegönnt. Am Abend dann noch beim Hillsprint zugeschaut und mit phiro das Rennen am nächsten Tag diskutiert. ca. 75 km, ca. 800 hm, Schnitt ca. 24 km/h (Tacho ausgefallen)

Weil ich keine Ahnung hatte, wie fit ich nach der Anreise bin, am Start zum Marathon im mittleren Block einsortiert. Dort gleich noch einen Teammate -Tobeer- getroffen :) und mir nochmal ein paar Infos über die Strecke geben lassen. Den Marathon selber bin ich dann erst mal locker angegangen. Auf dem langen Anstieg der Einführungsrunde die Spitze schon ewig weit weg gesehen, aber auch Dutzende von Leuten überholt, obwohl ich konstant knapp im GA1 gefahren bin. Dann die richtige Strecke: ruppig! Und wie! Mir tun schon bald Hintern und Hände weh. Aber die Abfahrten sind echt geill! :D

gorbi73's Rat befolgt und wegen der Hitze viel getrunken, obwohl es dazu bei der holprigen Strecke nicht viele Gelegenheiten gibt. In der zweiten Runde immer noch gut Druck auf dem Pedal. Jetzt machen Auf- und Abfahrten noch mehr Spass, weil die Leute, die mich dort 3,4 Mal vom Rad gezwungen haben, jetzt hinter mir sind. Ich wunder mich, dass ich auf den technischen Passagen eher zu den schnelleren gehöre :confused: :cool:

Letzte Runde, immer noch gute Beine. Ich schließ Mitte der Runde wieder zu einem Fahrer auf, dem ich schon vorher einige Mal am Hinterrad gehängt bin. Wir kommen ins Gespräch und unterhalten uns schließlich die ganze zweite Hälfte der letzten Runde und fahren auch gemeinsam ins Ziel, als 85. und 86. in 5:06 h - toll gelaufen!

Abends dann noch Zelt abgebaut und auf den Campingplatz, 3km und ca. 100 hm entfernt - uff, geradelt.

Montags dann auf nach Dresden. Über etliche Hügel fahr ich gemütlich die eher kurze Etappe, treffe unterwegs noch einen Radler mit Gepäck der zu seiner Freundin nach Dresden unterwegs ist - auch ein guter Ansporn :D . Abends dann mit Bus und Strassenbahn in die Altstadt und ein paar Sehenswürdigkeiten angeschaut. 85 km, 865 hm, Schnitt 20,8 km/h

Dienstags war ein Treffen mit Thomas und seiner Freundin Tina vereinbart, die mir bis Pulsnitz entgegen radeln wollen. Klappt alles prima! Durch die Dresdener Heide erreiche ich pünktlich den Treffpunkt und radle mit den beiden zusammen im Windschatten nach Lauta, wo ich von Thomas' Eltern ausgesprochen gut verpflegt werde. 97 km, 450 hm, Schnitt 21,4 km/h

Auch die nächste Etappe spenden mir die beiden noch 70km lang Windschatten, vorbei an den riesigen ehemaligen Bergbauhalden, die inzwischen mit Grundwasser vollgelaufen sind und Erholungs- und Freizeitgebiete werden sollen. In Lübbenau inmitten der Spreewaldgurkenhochburg trennen wir uns und das letzte Stück, zunächst entlang der wunderschönen Spree, bis kurz vor Königswusterhausen lege ich dann noch alleine zurück. 140 km, 131 hm, Schnitt 23,0

Der nächste Tag dient dann nur der Erholung :cool:: Ich fahr mit dem Zug nach Berlin rein, bis zum Bahnhof Zoo, wo am Abend mein Zug nach Augsburg geht, schliesse mein Rad bei der Gepäckaufbewahrung ein und genieße den Tag in der Hauptstadt. Zunächst auf dem Ku'damm dann am Potsdamer Platz lasse ich die Reise ausklingen, bevor es unspektakulär mit Nachtzug nach Augsburg zurück geht.

Grüße

Werner
 
Zurück