Touren-Fully Kaufberatung

Registriert
22. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

Ich habe mir vor ein neues Bike zu kaufen und es soll in Richtung Touren-Fully gehen. (Budget ~2k€)
Und zwar habe ich schon das Canyon Nerve Al 8.0 und das Radon skeen 8.0 entdeckt.
Ich kann mich hier nicht zwischen den Bikes entscheiden bzw. habt ihr Vorschläge für bessere Touren-Fullys?
Ich selber bin 1,78m groß und habe eine Schritthöhe von 82cm.

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß

Leon
 
Suchst du eher ein Touren- oder ein Marathonfully? Welcher Einsatzbereich? Ich gehe mal davon aus es soll ein 29er werden? Händler? Versender? Links?
 
Tourenfully lese ich oben. Einsatzbereich wahrscheinlich Touren. ;) :D
Ich find das Canyon schöner.
Cube, Giant, und so, da müsste es auch was in der Preisregion geben.
 
Tourenfully lese ich oben. Einsatzbereich wahrscheinlich Touren. ;) :D
Ich find das Canyon schöner.
Cube, Giant, und so, da müsste es auch was in der Preisregion geben.

Naja, das Skeen ist eher Marathon, oder sehe ich das falsch? Wird zumindest so beworben...

Cube Stereo 120 wird immer gerne genommen. Oder, wenn dir du eine Alternative zum Skeen suchst: Rose Dr. Z.
 
Marathon/Tour heißt es bei Radon.

Gut OK, einigen wir uns auf "sportliches Tourenbike" im Vergleich zum "vielseitigen Tourenbike" :D Wobei man, wie mir neulich erst wieder vorgehalten wurde, in der Theorie auch mit einem 27,5+-Downhill-Einrad Touren fahren könnte...was die Definition eines Tourenbikes naturgemäß erschwert.
 
Das bike sollte am besten 27,5 Zoll haben.
Zudem sollte es maximal 13kg wiegen, je weniger Gewicht desto besser, das is klar.
Ich wohne nahe dem Schwarzwald in Baden Württemberg, also ein gebirgiges Gebiet, jedoch auch mit vielen Ebenen Strecken.
Ich fahre so ziemlich alles in diesem Gebiet, am meisten jedoch asphaltierte Steigung und Gefälle.
Was ist genau der unterschied zwischen Touren und marathonfully?
Oder was ist der unterschief zwischen einem race fully und einem allmountain?

Gruß und besten Dank für die bisherigen antworten :)
 
Das bike sollte am besten 27,5 Zoll haben.
Zudem sollte es maximal 13kg wiegen, je weniger Gewicht desto besser, das is klar.
Ich wohne nahe dem Schwarzwald in Baden Württemberg, also ein gebirgiges Gebiet, jedoch auch mit vielen Ebenen Strecken.
Ich fahre so ziemlich alles in diesem Gebiet, am meisten jedoch asphaltierte Steigung und Gefälle.
Was ist genau der unterschied zwischen Touren und marathonfully?
Oder was ist der unterschief zwischen einem race fully und einem allmountain?

Gruß und besten Dank für die bisherigen antworten :)

Dass das Radon Skeen ein 29er ist, ist dir aber aufgefallen? :D

Wieso fährst du im Schwarzwald asphaltierte Wege? Da gibt's doch genügend hübsche Waldwege?

Ich würde die verschiedenen Kategorien wie folgt charakterisieren (Vorsicht, persönliche Meinung, nicht allgemeinverbindlich):

Marathonfully: Leicht, sportlich gestreckte Sitzposition, kurzer straffer Federweg, sehr steiler Lenk- und Sitzwinkel, leichte Bereifung, klettert sehr gut, bergab eher für versierte Fahrer, 1fach oder 2fach Antrieb, für Marathonrennen geeignet.

Tourenfully: Zuverlässig, bequeme Sitzposition, etwas mehr und softer Federweg, moderater Lenk- und Sitzwinkel, pannengeschützte Bereifung, klettert gut, fährt sicher wieder runter, 2fach oder 3fach Antrieb.

All Mountain: Robust, sportlichere Sitzposition, viel verwindungssteifer Federweg, flacher Lenk-, moderater Sitzwinkel, schwere Bereifung, Kletter- und Bergabfähigkeiten halten sich die Waage, 1fach oder 2fach Antrieb, u.U. für Endurorennen geeignet.

Ein "Trailbike" ist ein sehr sportliches, spaßorientiertes AM; ein Enduro ein noch mehr Richtung Abfahrt und Renneinsatz verschobenes AM. Ein "Racefully" ist ein noch extremer auf XC-Rennen getrimmtes Marathonfully.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist genau der unterschied zwischen Touren und marathonfully?
Oder was ist der unterschief zwischen einem race fully und einem allmountain?
Für mich ist ein marathon und ein tourenrad das selbe, war damals 2003/2004 so bzw. für marathon rennen hat man die selben bikes verwendet wie für touren.
wie ich das kennengelernt habe gab es xc (-race) bikes für xc-rennen (80mm-100mm) - so wie florent oben die marathon bikes beschreibt.
marathon bikes (100mm-120mm) - auch für touren geeignet oder umgekehrt.
dann kamen schon enduros (130mm+) oder bikes der selben kategorie wie das specialized enduro.
 
Für mich ist ein marathon und ein tourenrad das selbe, war damals 2003/2004 so bzw. für marathon rennen hat man die selben bikes verwendet wie für touren.
wie ich das kennengelernt habe gab es xc (-race) bikes für xc-rennen (80mm-100mm) - so wie florent oben die marathon bikes beschreibt.
marathon bikes (100mm-120mm) - auch für touren geeignet oder umgekehrt.
dann kamen schon enduros (130mm+) oder bikes der selben kategorie wie das specialized enduro.

Nur dass wir jetzt 2015 haben...aber 2003/2004 hätte ich dir ein "Hilfreich" gegeben :D

Mein Tipp: Nimm ein 29er Hardtail, für 2k kriegst du schon eine Carbonfeile vom feinsten...oder ein 29er-Fully wie zB ein Bergamont Contrail LTD: http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour-29/contrail-ltd/
 
Ich habe nur geschrieben, es sollte am besten 27,5 haben :D
Und da mein vorheriges hardtail mtb von radon war und ich sehr zufrieden war, hab ich das auch aufgelistet.
Ich wohne nur nahe dem Schwarzwald, so benutze ich eig. Alphaltierte Wege und trails zum gleichen teil, wenn ich eine richtige Tour mach. So für zwischendurch oder mal um irgendwo zum Markt oder so hin zu kommen sind halt öfter Alphaltierte Wege vorgesehen, deswegen überwiegend Alphaltierte Wege.

Vielen dank für die Beschreibung der verschiedenen Arte. Dann war die Entscheidung Entscheidung für ein tourenfully doch das richtige.

Vielen dank für die bisherigen und kommenden antworten.
Gruß
 
ich denke trotzdem, dass deine beschreibung von marathon bikes auch heute noch besser zu XC bikes passt. :)

ich würde irgendwas mit 120mm-140mm nehmen. wie immer.

Das sind sie ja auch, Marathonbikes sind FÜR MICH langstreckengeeignete XC-Bikes...schraub an dein XC-Racefully ein bißchen toughere Reifen, eine etwas kleinere Übersetzung, eine 180er Scheibe vorne und kleb dir ein bißchen Schaumstoff auf den Carbon Sattel = voila, ein Marathonbike. Schreibe ich doch auch unten: Racefullies sind etwas gestraffte Marathonbikes...
 
Hi, das ist jetzt keine Schleichwerbung für eine Zeitung...

Geh doch mal in einen Zeitschriftenladen und blätter die aktuelle Mountain-Bike (Orange/Weiß) durch...
auf Seite 133 findest Du eine Auflistung, die der von Florent29 recht nah kommt.
Du musst sie ja nicht kaufen... (Abfotografieren ?)
 
Zurück