Touren im Allgäu

hey,
oke sehr große tour ;)
ca. 85km und 3400hm
start morgens um 6 uhr an der mittagbahn
mittag-bärenkopf-gunzisried-obere wilhelmine alpe-balderschwang-sättele-siebratsgfäll-hittisau-hochhädrich hütte-hochgratbahn talstation-ehrenschwanger tal
ankunft ca.18 bis 19 uhr

MFG marvin
 
Da leidet der Spaß aber schon sehr, wenn man den Weg vom Ostertal hoch fährt und dann auf Asphalt abfährt. Kommt halt darauf an, was dein Junior drauf hat. Die Abfahrt von der Höllritzer ins Ostertal ist halt ziemlich lang und stellenweise steinig, hat aber keine nennenswerten Schwierigkeiten. Breiter Forstweg! Die Tour zur Rangiswanger Scharte und weiter zum Weiherkopf ist zweifelsfrei schön, würde ich aber keinesfalls am Wochenende fahren. Achtung: Vom Weiherkopf runter ist der Weg sacksteil!! Und auch die Abfahrt ins Bolgental ist nicht ohne :lol:

Bin am Freitag nun mit meinem Junior vom Gunzesrieder Tal hoch zur Höllritze und dann ins Ostertal runter. Hat einwandfrei geklappt. Bin davor schon zwei mal mit ihm vom Königssträssle, kurz bevor es nach Burgberg runter geht, links über den Wiesenweg und dann den Waldtrail runter zum Parkplatz der Starzlachklamm gefahren und das fand ich technisch wesentlich anspruchsvoller. Morgen will er auf den Mittag oder zum Naturfreundehaus. Bin mal gespannt, ob er's bis oben schafft.

Wie anspruchsvoll ist denn der Trail vom Mittag ins Gunzesrieder Tal?
 
Welchen meinst du denn? Superschön ist, wenn du von der Bergstation Mittag Richtung Steineberg kurbelst. Du kommst dann zum Bärenköpfle und kannst hier runter zur Oberbergalpe (seeehr wurzelig) und von dieser recht spannend weiter runter nach Reute oder du fährst noch ein Stück weiter vom Bärenköpfle Richtung STeineberg, fährst dann links runter zur Krumbachalpe und von der über sehr steilen Asphalt runter über die Dürrehornalpe nach Gunzesried.

Naturfreundehaus ist natürlich auch schön, allein wegen der langen und steilen Auffahrt. Vom Naturfreundehaus könnt ihr weiter Richtung Starkatsgundalpe und über Schotter Richtung Immenstadt/Gschwend/Rieder. Bei der Abfahrt gehts einmal scharf rechts weg, da kommt dann sehr schön zu fahrende Passage Richtung Gschwend/Rieder.
 
Welchen meinst du denn? Superschön ist, wenn du von der Bergstation Mittag Richtung Steineberg kurbelst. Du kommst dann zum Bärenköpfle und kannst hier runter zur Oberbergalpe (seeehr wurzelig) und von dieser recht spannend weiter runter nach Reute oder du fährst noch ein Stück weiter vom Bärenköpfle Richtung STeineberg, fährst dann links runter zur Krumbachalpe und von der über sehr steilen Asphalt runter über die Dürrehornalpe nach Gunzesried.

Naturfreundehaus ist natürlich auch schön, allein wegen der langen und steilen Auffahrt. Vom Naturfreundehaus könnt ihr weiter Richtung Starkatsgundalpe und über Schotter Richtung Immenstadt/Gschwend/Rieder. Bei der Abfahrt gehts einmal scharf rechts weg, da kommt dann sehr schön zu fahrende Passage Richtung Gschwend/Rieder.

Meinst du den Weg direkt an der Starkatsgundalpe über die Wiese? Da hängt doch so ein rotes MTB/Rindviecher-Schild. Wir sind den Schotterweg runter und dann über den Wiesenweg bis zur Talstation vom Alpseeskizirkus und dann auf der Rückseite vom See nach Rettenberg zurück.

Mittag bin ich vor 2 oder 3 Jahren mal hoch. Links an der Bergstation vorbei, dann kam mal so ein kleines Plateau und dort war ein Trail Richtung Gunzesried angeschrieben. Allerdings war es damals so neblig und es lag noch so viel Schnee, dass ich da nicht runter wollte. Laut Karte könnte es der Bärenkopf gewesen sein.
 
Ihr seid dann bei der Alpe links Richtung Bärenfalle gekurbelt und dann runter zur Talstation. Ihr hättet bei dem Abzweig unterhalb der Starkatsgund auch rechts fahren können und wärt dann die Strecke gefahren, die ich beschrieben habe. Den Wiesenweg mit dem SChild lasse ich auch aus, dass muss nicht sein, da machen wir uns keine Freunde.

Bärenkopf-Trail wird das gewesen sein, richtig, aber da kenn ich nicht viele, die den runterdrücken. Alternativ kannst du, vor du zur Mittagstation hochfährst, links zur Alpe Oberberg (super Einkehrmöglichkeit mit Mega-Panorama) und dann trailig und zum Schluss über Wirtschaftsweg runter nach Reutte. Ab Bärenkopf Richtung Steineberg ist super. Bei der Abfahrt über die Krumbachalpe könnt ihr auch eine Variante einbauen. Auf dem Asphaltsträßen gehts dann rechts weg zur Ornach-Alpe. Die passieren und auf einer tollen Strecke runter Richtung Vorsäß-Alpen und zurück nach Gunzesried. Vieh ist zur Zeit noch Oben, deshalb wollt öfters mal bike über Gatter oder Zäune hieven.

Wohnt ihr in Rettenberg?? Ich bin so ca. 5 KM Richtung Rottachsee daheim.
 
Ihr seid dann bei der Alpe links Richtung Bärenfalle gekurbelt und dann runter zur Talstation. Ihr hättet bei dem Abzweig unterhalb der Starkatsgund auch rechts fahren können und wärt dann die Strecke gefahren, die ich beschrieben habe. Den Wiesenweg mit dem SChild lasse ich auch aus, dass muss nicht sein, da machen wir uns keine Freunde.

Bärenkopf-Trail wird das gewesen sein, richtig, aber da kenn ich nicht viele, die den runterdrücken. Alternativ kannst du, vor du zur Mittagstation hochfährst, links zur Alpe Oberberg (super Einkehrmöglichkeit mit Mega-Panorama) und dann trailig und zum Schluss über Wirtschaftsweg runter nach Reutte. Ab Bärenkopf Richtung Steineberg ist super. Bei der Abfahrt über die Krumbachalpe könnt ihr auch eine Variante einbauen. Auf dem Asphaltsträßen gehts dann rechts weg zur Ornach-Alpe. Die passieren und auf einer tollen Strecke runter Richtung Vorsäß-Alpen und zurück nach Gunzesried. Vieh ist zur Zeit noch Oben, deshalb wollt öfters mal bike über Gatter oder Zäune hieven.

Wohnt ihr in Rettenberg?? Ich bin so ca. 5 KM Richtung Rottachsee daheim.


Wir sind zwar an der Alpe links runter gefahren, aber dann nicht links zur Bärenfalle, sondern rechts den Schotterweg runter - fast bis ganz runter. Auf Höhe der Gaststätte Hornstubn sind wir dann über einen Wiesenweg abgefahren und dann vor zum Jägerhaus.

Die Tour über den Mittag hört sich interessant an, muss ich mir mal auf der Karte anschauen.

Kannst du mir was zu einem Trail sagen. Und zwar suche ich einen Abzweig, wenn man vom Bolgental Richtung Berghaus Schwaben fährt, der links zur Printschenalpe und dann ins Ostertal führt. Es heißt "von dem Weg scharf links abbiegen und auf den Bergrücken hinaufschieben". Ist das der Weg, der erst ganz vorne an der Bergstation links hoch geht oder geht der zwischen Berghaus Schwaben und der Bergstation schon weg?

Wir haben in Rettenberg eine Ferienwohnung und sind gerade hier, bleiben aber aufgrund des angekündigten Wetters nur noch bis Mittwoch Abend.
 
hmmm, wegen deiner Beschreibung bin ich jetzt etwas unsicher. Wenn du über das Bolgental auffährst (Zunkleitenalpe) kommst du auf den Weg zum Berghaus Schwaben. Ich vermute mal, du willst runter zur Grafenalpe und dann weiter ins Ostertal. Probier mal den Weg Richtung Riedbergerhorn und beachte die Wegweiser, rechts ab müsste der Weg sein den du suchst. Du kannst auch über Berghaus SChwaben Richtung Bergstation kurbeln, links runter und gleich wieder links hoch. Dann kommst du auf den Panoramweg über die Hörner. Kurz vor dem Rangiswanger Horn geht links (kurz auf einen Grat schieben) ein sehr schöner Weg über die Rangiswanger Alpe runter ins Ostertal.
P.S. wenn du mal in der Region eine richtig tolle, familien-und tierfreundliche Ferienwohnung suchst, melde dich über PN. Liegt zwischen Wertach und dem Rottachsee auf einer Bergkette.
 
hmmm, wegen deiner Beschreibung bin ich jetzt etwas unsicher. Wenn du über das Bolgental auffährst (Zunkleitenalpe) kommst du auf den Weg zum Berghaus Schwaben. Ich vermute mal, du willst runter zur Grafenalpe und dann weiter ins Ostertal. Probier mal den Weg Richtung Riedbergerhorn und beachte die Wegweiser, rechts ab müsste der Weg sein den du suchst. Du kannst auch über Berghaus SChwaben Richtung Bergstation kurbeln, links runter und gleich wieder links hoch. Dann kommst du auf den Panoramweg über die Hörner. Kurz vor dem Rangiswanger Horn geht links (kurz auf einen Grat schieben) ein sehr schöner Weg über die Rangiswanger Alpe runter ins Ostertal.
P.S. wenn du mal in der Region eine richtig tolle, familien-und tierfreundliche Ferienwohnung suchst, melde dich über PN. Liegt zwischen Wertach und dem Rottachsee auf einer Bergkette.

Ich schätze es ist die Route über das Ragiswanger Horn. PS: Wir haben eine eigene FeWo.
 
Zurück