Touren im Allgäu

Von der Bergstation Mittag bis zur Alpe Oberberg abfahren, dann dem Wanderweg steil bergab (schieben/tragen) Richtung Käseralpe folgen. Du kommst dann an einen Stall, von da weg ist ein grober Schotterweg fahrbar bis auf die Straße zwischen Ettensberg und Gunzesried. (Teer) Wenn Du an dieser Straße bist, einfach rechts fahren und nach etwa 1-2 km bist Du wieder in Gunzesried.

Das hat im Mail letztes Jahr leider nicht funktioniert. Ich habe ein Bild in meinem Album (mit Schnee und Nebel), das war die Situation damals von der Bergstation weiter auf die Höhe des Mittags.

Viel schöner ist es, wenn du von der Höllritzer Alpe wieder ca. 300 m talwärts fährst, bis ein Schotterweg nach links, Richtung Obere Wilhelmine Alpe abzweigt. Von dort kannst Du nach Balderschwang abfahren.

Ist das der Schotterweg, der direkt an der Höllritzer Alpe wieder talwärts geht. Unten kommt man dann an einen Bach und auf eine Teerstraße, die dann durch das Ostertal vorgeht. Wenn ich dort abfahren würde und dann irgendwann links fahren würde, dann komme ich doch praktisch wieder an der Straße raus, die zur Höllritzer Alpe hochgeht. Oder meinst du rechts abbiegen (anstatt links)?


Von Balderschwang an der Hauptstraße entlang Richtung Riedbergpaß fahren und vor dem Anstieg zum Paß nach rechts zur Schelpenalpe und dem Schotterweg Richtung Lochbachtal/Dinigörgenalpe folgen. Von der Dinigörgenalpe kannst Du entweder das Lochbachtall rausfahren bis kurz vor Tiefenbach(Ortsteil von Oberstdorf) oder noch in das Rohrmoosertal abfahren und von dort ebenfalls zurück nach Tiefenbach.

Steigt das zu den Alpen hin nochmals an oder geht das parallel zum Riedbergpaß bergab? (@Kamikater: Wenn ich mal dort bin, möchte ich mir glaube ich weitere Steigungen ersparen :D )! Gibt es die Möglichkeit auch Richtung Obermaiselstein abzufahren? Da ich anschließend wieder nach Rettenberg möchte ist es mir wahrscheinlich lieber näher an Fischen rauszukommen als an Oberstdorf.


Danke auf jeden Fall schon mal für die Infos :daumen: :daumen:
 
Also ich sehe von mir aus direkt zum Mittaggipfel. Bis auf ein paar kleine Schneereste im Wald müsste es über die Alpe Oberberg nach Gunzesried fahrbar sein.

Der Weg, den du an der Höllritzer Alpe beschreibst geht wieder runter ins Ostertal. Für die von mir beschriebene Strecke musst Du die Teerstraße, die du von Gunzesried hergefahren bist etwa 300 m zurückfahren, dann geht vor einer Rechtskurve der Schotterweg links ab.

Man könnte allerdings vom Ostertal aus über die Mittelalpe/Oberalpe zur Rangiswanger Alpe fahren und von dort auf den Sattel und anschließend runter nach Ofterschwang. (Hat glaube ich auch schon ein Schreiber diesen Mai gemacht.) Die Strecke geht aber durch ein Wildschutzgebiet, glaube dass dort bis Ende Mai eigentlich gesperrt ist. (Darfst Dich halt nicht vom Jäger erwischen lassen;)

@kamikater

Du hast recht, man kann von Balderschwang aus am Bach entlang fahren. Der Weg ab der Schelpenalpe ist vermutlich der, den Du auch meinst. Da ist eine größere Steigung drin, sonst einfach zu fahren.

Den Trail übers Schönbergjoch kenne ich auch, ist eines Superstrecke, wenn Du anschließend über Grasgehren zum Riederbergerhorn willst. Habe auf der Webcam dort mal nachgeschaut. Es liegt noch sehr viel Schnee, Riedberger Horn dürfte ohne viel schieben noch nicht zu machen sein.:(
 
Dann weiß ich vermutlich den Weg den du meinst. Wenn man das letzte etwas steilere Stück zur Höllritzer Alpe hochfährt, macht der Teerweg oben eine letzte Linkskurve. Halbrechts geht dann ein Schotterweg nach hinten (also nicht der, bei den Parkplätzen der Höllritzer Alpe).


Von hier aus

23052008298.jpg


in Fahrtrichtung noch ca. 200 mtr., dann links.
 
Genau den Weg meine ich. Dürfte aber im Moment noch nicht fahrbar sein. Es hat zwar nicht mehr ganz so viel Schnee, wie auf Deinem Foto, aber lediglich der Weg zur Höllritzer Alpe ist geräumt. Richtung Obere Wilhelmine Alpe und Balderschwang liegt schätzungsweise noch ca. 1 m Schnee.

Grüße Tom
 
@ An der Alb

Von Grasgehren/ Riedbergpaß kann man auch ganz elegant nach Obermaiselstein
abseits der Paßstraße abfahren.
Zunächst von der Paßhöhe zur Schönbergalpe und dann über einen groben Alpweg
abwärts zur Herzbergalpe.
Kurz zur Paßstraße hoch und diese überqueren.
Dort fängt wieder ein breiter Alpweg an der Dich ansteigend (in der Topokarte Allg. Alpen
als schwarzer Strich eingezeichnet) in Richtung Oberheubat führt.
Hier ist der Pfad etwas schwierig zu finden, dem Du nun für ca. 15 min schiebend
bergab folgst.
Der Weg wird wieder breiter und ist bis Obermaiselstein fahrbar.

Grüße aus MM

martino
 
So, morgen früh geht´s gen Allgäu. Ich hoffe auf annehmbares Wetter.

Gibt es eigentlich eine empfehlenwerte Radkarte für das Gebiet um Rettenberg, Sonthofen, Immenstadt? Ich habe zwei, drei kostenlose Karten, aber die eine oder andere Tour bin ich schon gefahren und die anderen machen mich teilweise nicht unbedingt an.

Mich würde es auch mal reizen Richtung Fellhorn zu fahren, allerdings habe ich keine Ahnung wie da die Beschilderung ist. Kann man Richtung Fellhorn hoch und auf der anderen Seite nach Riezlern wieder runter? Wenn ja, was macht das an Zeit und Höhenmeter aus?

Vielleicht liest´s ja noch jemand heute abend und kann mir noch eine Antwort posten. Danke schon mal :daumen:
 
Danke für den Tipp ab der Höllritzer Alpe. Bin heute rüber, über die Obere Wilhelmine Alpe und dann runter nach Balderschwang. Kurz bevor´s die Paßstraße hochgeht, dann rechts in den Wald Rtg. Dirigörgenalpe (oder wie die heißt) und dann über Rohrmoos runter. Dann von Obermaiselstein über die Hörnerdörfer wieder zurück nach Rettenberg. War eine schöne Tour.

War heute zufällig jemand aus dem Forum auf der gleichen Tour, nur andersrum unterwegs? Habe einen Biker kurz vor der Wilhelmine Alpe gesehen, als ich schon wieder auf dem Weg nach unten war. Ich bin mir sicher, dass mir der zwischen Kirrwang und Ofterschwang wieder über Weg gelaufen bzw. gefahren ist.

Das "Bikeline Allgäu" ist eine ganz nette Ergänzung für Touren, die ich bereits kenne und hat auch ein paar Touren, die ich mal ausprobieren werde.
 
Danke für den Tipp ab der Höllritzer Alpe. Bin heute rüber, über die Obere Wilhelmine Alpe und dann runter nach Balderschwang. Kurz bevor´s die Paßstraße hochgeht, dann rechts in den Wald Rtg. Dirigörgenalpe (oder wie die heißt) und dann über Rohrmoos runter. Dann von Obermaiselstein über die Hörnerdörfer wieder zurück nach Rettenberg. War eine schöne Tour.

Bin das gestern so gefahren. Der "downhill" von der Oberen Wilhelmine nach Balderschwang ist inzwischen dank autobahnartigem Ausbau des Weges völlig uninteressant und nach der Kurbelarbeit bis dort oben eigentlich ein no-go!

Der downhill nach Rohrmoos ('Tonis Runde') ist dann zwar nicht allzu lange aber dafür ein großes Vergnügen im soliden S2-Bereich.
 
Hallo zusammen,

ich bin von Montag 30.07.-08.08.2012 in Rettenberg.
Kann mir der ein oder andere ein paar gute Tipps geben wo ich in der nähe ein paar schöne Trails finden kann? Vielleicht sogar GPX Dateien? Gerne auch per PM.

Danke und Gruß
Timo
 
Rettenberg-Brackenberg-geile Strecke über Rottachberg-runter nach Weiher, weiter nach Greggenhofen und zurück nach Rettenberg über "Hasengarten". Toll ist auch Auffahrt "Kalköfe", rüber zur Kammeregg-Alpe und wieder runter nach Rberg oder noch hoch zur Grüntenhütte. Gpx-Dateien habe ich keine. Hätte aber frei und könnte eventuell etwas "guiden". Eher lockere Ausfahrt, komme gerade von heftigem Alpenx zurück. Melde dich einfach hier.
 
Rettenberg-Brackenberg-geile Strecke über Rottachberg-runter nach Weiher, weiter nach Greggenhofen und zurück nach Rettenberg über "Hasengarten". Toll ist auch Auffahrt "Kalköfe", rüber zur Kammeregg-Alpe und wieder runter nach Rberg oder noch hoch zur Grüntenhütte. Gpx-Dateien habe ich keine. Hätte aber frei und könnte eventuell etwas "guiden". Eher lockere Ausfahrt, komme gerade von heftigem Alpenx zurück. Melde dich einfach hier.

Das wäre natürlich TOP :daumen:
Ich werde mich melden wenn wir angekommen sind.
 
jo, geht klar. Montag soll Wetter nicht so toll sein, ab Dienstag viel besser. Wenn du Lust hast, treffen wir uns am Dienstag bei Rettenberg. Ausfahrt so um die 2 Stunden. Wenn du dann noch Lust hast, kannst du dich am Mittwoch bei unserer Biketeam-Ausfahrt einklinken. Abfahrt um 17.30 in Sonthofen, Ziel in Richtung Sonnenköpfe. Nette Truppe! www.biketeam-sonthofen.de. Wir hören von einander! Gute Anfahrt!
 
Hi,
also ich war letztes Jahr in Immenstadt und bin dort einmal die Tour #22883 von gps-tour.info gefahren, ab der Talstation Hochgrad bin ich jedoch hoch zur Prodealpe und habe den Trail ins Tal genommen. Der Trail ist in Tour #39794 drin. Die Tour ist recht anspruchsvoll wenn man wie ich kein alpines Gelände vor der Haustüre hat.

Ein Tour bin ich auch übers Fellhorn(Anreise mit Auto bis Obersdorf) hoch und dann über die Kuhgehren Alpe runter ins Kleinwalsertal(?), technisch ziemlich Anspruchsvoll aber echt gut
 
Timo, hab dir auf deine PN geantwortet, aber irgendwie hab ich Fehlermeldung bekommen. Schau mal, ob das Teil angekommen ist. Wenn nein, müssen wir über das Forum die Ausfahrt regeln. Wäre um 9 bei dir in Wagneritz. Dauer so ca. 2 Stunden.
 
Hallo,

Deine pn ist nicht angekommen.
Kannst du mir mal eine Mail bitte schicken?

Gruss Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie der Weg von der Höllritzer Alpe in´s Ostertal runter ist?

Möchte mit meinem 11-jährigen Junior nächste Woche zur Höllritzer Alpe hoch und dann dahinter in´s Ostertal wieder runter. Er ist technisch für sein Alter einigermaßen gut drauf. Bei mir ist es Jahre her, dass ich da mal runter gefahren bin und da war es relativ verblockt.
 
der Weg ist soweit ok. Noch schöner wär allerdings, wenn du Gunzesried ins Ostertal hinterfährst und dann links hoch zuerst auf Alpweg dann auf Wirtschaftsweg hoch zur Rangiswanger Alp. Von da aus weiter bis zum Grat, dann kannst du entweder links Richtung Allgäuer Berghof kurbeln (allerdings ca. 15 Min. schieben, total verblockter Wanderweg) oder rechts und über super Panoramaweg rüber Weiherkopf und vor dem Weiherkopf links runter Richtung Mittelstation Bolsterlanger Lift. Möglichkeiten ohne Ende in der Ecke. Falls ihr Höllritzen fahrt, Vorsicht, trotz ordentlichem Weg. "Einigermaßen gut drauf" ist immer so ne Sache. Der Weg ist immer noch ruppig und stellenweise doch steil. Dann eher anders rum. Ostertal rein, Höllritzen hochkämpfen und über asphaltierten Alpweg runter Richtung Gunzesried. Vielleicht die sicherere Variante, wenn du mit Anhang fährst.
 
Dann eher anders rum. Ostertal rein, Höllritzen hochkämpfen und über asphaltierten Alpweg runter Richtung Gunzesried. Vielleicht die sicherere Variante, wenn du mit Anhang fährst.

Da leidet der Spaß aber schon sehr, wenn man den Weg vom Ostertal hoch fährt und dann auf Asphalt abfährt. Kommt halt darauf an, was dein Junior drauf hat. Die Abfahrt von der Höllritzer ins Ostertal ist halt ziemlich lang und stellenweise steinig, hat aber keine nennenswerten Schwierigkeiten. Breiter Forstweg! Die Tour zur Rangiswanger Scharte und weiter zum Weiherkopf ist zweifelsfrei schön, würde ich aber keinesfalls am Wochenende fahren. Achtung: Vom Weiherkopf runter ist der Weg sacksteil!! Und auch die Abfahrt ins Bolgental ist nicht ohne :lol:
 
Auf eine Antwort von genau euch zwei habe ich gewartet, vielen Dank. Auch wenn ich jetzt nicht wirklich weiß was ich mache :lol:

Ich denke aber vom Ostertal rauf zur Höllritze ist keine Option. Asphalt runter düsen ist auch nicht so unser Ding. Ich denke wir werden dann tatsächlich mal die Route mit der Abfahrt ins Ostertal probieren. Zur Not muss er eben mal schieben, wenn´s ihm zu steil wird. Alternative wäre von oben auch noch die Abfahrt nach Balderschwang. Aber von dort ist es mit ihm zusammen wieder zurück definitiv zu weit.

Aber die Tour übers Ostertal und dann links hoch werde ich sicherlich mal fahren.
 
Zurück