on any sunday schrieb:
Ich hätte da Mal ne Frage zu schlauchlosen Reifen
Hi Micha,
ich fahre jetzt fast 3 Jahre schlauchlos auf
Mavic Crossmax und kann Dir aus
meiner Sicht folgendes sagen.
Der allergrößte Vorteil den ich bemerke ist, dass man durch den geringeren Luftdruck den man fahren kann ( soll ) wesentlich mehr Grip hat und auch wesentlich mehr Fahrkomfort verspürt. Ich fahre teilweise unter 2 BAR und das mit 95 kg nackisch

Vor allen Dingen jetzt bei Schnee und rutschigen Untergründen merkt man den Mehrgrip deutlich. Hätte ich nie gedacht das das soviel ausmacht. Also ich fühl mich damit wesentlich sicherer. Es gibt mitterweile übrigens fundierte Studien das weniger Luftdruck kein größeren Rollwiderstand bedeutet. Sogar im Gegenteil. Das aber nur am Rande. Wenn man Schlauchreifen mit niedrigem Druck fährt hat man natürlich das erhöhte Risiko eines Durchschlags. Gerade auf steinigen und wurzeligen Trails.
Desweiteren hatte ich in den 3 Jahren nur 3 Platten. Und die alle kurz hintereinander. Wobei der eine Platten daher rührte das ich beim ersten mal das falsche
Flickzeug hatte s.u. Also 1 Alpencross, 1 Woche Tauernbike, 1 Woche Schwarzwald, eine Woche Tegernsee und zig Eifeltouren mit eigentlich nur 2 Platten. Beim Flicken hatte ich übrigens zig Stacheln im
Reifen bemerkt. Die sind beim Vorderreifen heute noch drin und halten perfekt dicht

Apropos dicht. Also nach einer Woche
pumpe ich schonmal bis zu ein BAR nach. Aber das stört mich nicht. Auch ist es egal wenn die Tubelessreifen auf der Felge wandern. Halt kein Ventilabriss mehr. Bzgl. der Montage habe ich folgende Erfahrung gemacht. Wenn man einmal genau weiß wie, ist es ganz einfach. Zur Not einfach einwenig Wasser zur Hilfe nehmen. Allerdings habe ich festgestellt das es Unterschiede gibt. Die
Michelin XLS Tubeless z.B. lassen sich fast einfacher montieren als ein normaler
Reifen. Der Conti Explorer z.B. ging sauschwer zu montieren. Auch der "vorsichtige" Einsatz von Reifenhebern hat bei mir nicht zu späterem Luftverlust geführt. Flicken lassen sich die
Reifen mit herkömmlichen Flicken aber dann mit dem blauen Spezialzement von z.B. TipTop. Hält bei mir schon über 1 Jahr. Aber es gibt auch Nachteile. Bei schlammiger Strecke muß man irgendwie versuchen im Fall eines Plattfuß
Reifen und Felge zu säubern. Ansonsten gibt das nichts mehr mit der Montage. Auch bekommt man nicht genügend Luft ohne eine AIR-Gun rein. Also normale
Pumpe ist nicht. Zur Not kann man mit
Schlauch fahren, aber dann eiert es stark, da man den Mantel mit
Schlauch nicht mehr in den Wulst der Felge bekommt. Bzgl. Gewicht. Interessiert mich nicht wirklich

Tja was vergessen ? Keine Ahnung. Also ich fahre nie mehr mit Gummi. Auch nicht mit Latex

Hoffe ich konnte Dir einwenig helfen
VG