Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Eigentlich wollte ich am Samstag den 11.12 mit meinem Crosser Rennräder jagen gehen :D, aber bei den bombigen Wetteraussichten biete ich lieber eine größere Biketour im Bergischen um 11:00 Uhr an.

Eintragen, marsch, marsch

Falls sich keiner einträgt, gehe ich doch auf die Jagd. :)

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Eigentlich wollte ich am Samstag den 11.12 mit meinem Crosser Rennräder jagen gehen :D, aber bei den bombigen Wetteraussichten biete ich lieber eine größere Biketour im Bergischen um 11:00 Uhr an.

Eintragen, marsch, marsch

Falls sich keiner einträgt, gehe ich doch auf die Jagd. :)

Grüsse

Michael
Ähem,

was spricht dagegen, am Samstag dein Crossrad zu benutzen - ach ja, die Tatsache, dass da eine Geschwindigkeitsperre eingebaut ist. Ansonsten sollte dir aufgefallen sein, dass min. zwei deiner Teamkollegen eine gaaaaaaannnzzz gemütliche Runde durch die Ville drehen werden, diesmal unter Führung des ehrenwerten Herrn Vertexto. Die Strecke - das garantiere ich dir auch freizügig in Gerds Namen jetzt schon - ist gewiss durchgängig Cyclocrosser geeignet.

Da biste Blaf
Män
 
@On Any Sunday

Und ich hatte schon gedacht, als ich Dein Auto eben erblicke, Du wärest mit dem Bike zum Treffpunkt gefahren, weil Du bei einer Kindergartentour durch das Bergische nicht warm wirst :D

Ich kann Dir jetzt nur die Runde durch das Wuppertal empfehlen. Obwohl zur Zeit weiss ich auch nicht, ob ich mir Wetterbesserung wünschen soll oder strömenden Regen, damit ich halbwegs aufrecht aus der Sache herauskommen.

Gruß
Hardy
 
Herr Pfarrer Sonntag,
hab gerade meine Bremse am Trek "entlüftet".
Das gute daran: Keine Verögerung mehr am Vorderrad...
Das schlechte: auch keine Verzögerung wenn ich am Bremshebel ziehe :heul:
...aber egal, um mit Dir zu fahren reicht´s wenn ich die Schuhabsätze (einen!) auf den Boden schleife :D
 
Ploughman schrieb:
An das verehrte Auditorium:

Bin da auf 'ne nette Schmalspurtour gestossen... :D http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=23367&postcount=6

Wer mal Lust auf etwas weniger Schlamm und Brombeersträucher :mad: hat, möge sich hierzu einfinden :cool: .

Ploughman

P.S: Verzeihen Sie Herr Zweigefährlich, wenn ich mal wieder Ihren lustigen, amüsanten Thread für meine Zwecke missbrauche - aber viel war hier ja eh nicht mehr los :o .

Werter Ploughman,

haben wir nicht einen eigenen Thread " Ville von hinten, äh, bei Nacht". :D Da wäre diese Ankündigung auch wohlfeil gewesen. Aber in deinem Alter läßt halt die Merkfähigkeit stark nach. ;)

Viele Füße

Michael
 
Backloop schrieb:
Herr Pfarrer Sonntag,
hab gerade meine Bremse am Trek "entlüftet".
Das gute daran: Keine Verögerung mehr am Vorderrad...
Das schlechte: auch keine Verzögerung wenn ich am Bremshebel ziehe :heul:
...aber egal, um mit Dir zu fahren reicht´s wenn ich die Schuhabsätze (einen!) auf den Boden schleife :D

Dear Consultant Tomiboy!

Kommt jetzt deine feminine Seite zum tragen oder warum willst du mir in vielen Worten verschlüsselt sagen, wozu unter Männern drei Worte reichen: Hilf mir Michael. :D Wobei natürlich der letzte Satz ein wenig kontraproduktiv ist. :eek:

Natürlich könnte es auch eine versteckte Botschaft sein: Kauf mir mein Flüssigdreck für einen lächerlichen Betrag ab, ich bin mit meinem Hartschwanz zufrieden. Was man natürlich auch als sehr feminin bezeichnen könnte. :lol:

Am Grübeln

Mikele
 
on any sunday schrieb:
Dear Consultant Tomiboy!

Kommt jetzt deine feminine Seite zum tragen oder warum willst du mir in vielen Worten verschlüsselt sagen, wozu unter Männern drei Worte reichen: Hilf mir Michael. :D Wobei natürlich der letzte Satz ein wenig kontraproduktiv ist. :eek:

Natürlich könnte es auch eine versteckte Botschaft sein: Kauf mir mein Flüssigdreck für einen lächerlichen Betrag ab, ich bin mit meinem Hartschwanz zufrieden. Was man natürlich auch als sehr feminin bezeichnen könnte. :lol:

Am Grübeln

Mikele

Freue mich jedes Mal wie ein Kind den äußerst selten gewordenen Imperativ zu treffen.

Gruß

Delgado
 
Herr Sonntag, zwar weiß ich um Deine akute Samstagsfahrschwäche :lol:
aber was hältst Du davon wenn wir am samstag die "Schwelmer-Tour" mal ausprobieren. Anschließend können wir uns immer noch überlegen ob ich nach "alter Väter Sitte" zur Strafe den Imperativ 200 mal an die Hauswand in Esch schreiben muß oder ob ich diesen in einen Suggestiv umformuliere.
Ääh macht es Dir eigentlich was aus meine Bremse... :love:
 
Backloop schrieb:
Herr Sonntag, zwar weiß ich um Deine akute Samstagsfahrschwäche :lol:
aber was hältst Du davon wenn wir am samstag die "Schwelmer-Tour" mal ausprobieren. Anschließend können wir uns immer noch überlegen ob ich nach "alter Väter Sitte" zur Strafe den Imperativ 200 mal an die Hauswand in Esch schreiben muß oder ob ich diesen in einen Suggestiv umformuliere.
Ääh macht es Dir eigentlich was aus meine Bremse... :love:

Langsam fühle ich mich inteleckduel überfordert, immer diese fremdländischen Ausdrücke, isch kenn nur Gladiator, dazu und zum Thread passend "moriturus te salutat".

Samstag Schwelm ist ok, zum 1001 Mal Dhuenntalsperre ist nicht so prickelnd. Wann und wo und wegen der Schweinebremsen teflonieren wir.

Salutare

Mikelius
 
Hallo Punktejäger und andere Verstrahlte. :D

Da der Winter anscheinend ausfällt und das Wetter am Sonntag von oben trocken bleiben soll, gibts eine kleine Runde durch die Eifel.

Best of Rureifel mit Herrn Sonntag

Über ein leckere Singeltrailschleife geht es Richtung Kleinhau, auf dem Trail am Krawutschke Turm ins Kalltal, Simmonskall, aufwärts Kalltalsperre, Jägerhaus, dann folgt die obligatorische Trailorgie durch die Gräben, in Roetgen kann man Essen fassen und über den Nordwanderweg, Vichtbachtal, Wagemantrail gehts rauf zur Wehebachtalsperre und trailenderweise wird Großhau hoffentlich gesund erreicht.

Müßten so ca. 70 km und 1000 Hm sein. Also sollte das Tempo etwas zügiger sein.

Hier wird sich eingetragen

Mikele
 
on any sunday schrieb:
Hallo Punktejäger und andere Verstrahlte. :D

Da der Winter anscheinend ausfällt und das Wetter am Sonntag von oben trocken bleiben soll, gibts eine kleine Runde durch die Eifel.

Best of Rureifel mit Herrn Sonntag

Über ein leckere Singeltrailschleife geht es Richtung Kleinhau, auf dem Trail am Krawutschke Turm ins Kalltal, Simmonskall, aufwärts Kalltalsperre, Jägerhaus, dann folgt die obligatorische Trailorgie durch die Gräben, in Roetgen kann man Essen fassen und über den Nordwanderweg, Vichtbachtal, Wagemantrail gehts rauf zur Wehebachtalsperre und trailenderweise wird Großhau hoffentlich gesund erreicht.

Müßten so ca. 70 km und 1000 Hm sein. Also sollte das Tempo etwas zügiger sein.

Hier wird sich eingetragen

Mikele

Da die üblichen Verdächtigen krank oder sich in Holland rumgetrieben haben und der eingetragene Mitfahrer nicht erschienen ist, bin ich die Tour alleine :heul: gefahren. Traumwetter, deshalb relativ viel los im Wald, aber außer einem Fastherzinfarkt und einen versuchten Sprung in den Graben, habe ich nichts verursacht. :D

Das Highlight des heutigen Tages war einer der erstaunlich wenigen Wanderer am Hasselbachgraben, der meinte: Fallen sie mir nicht in den Graben , junger Mann. :daumen:

Außerdem hatte ich noch Zeit, einen kleine Abstecher nach Kleinhau zu machen!

1469Kleinhau-med.jpg


Allerdings waren die 80 km und 1300 Hm für Anfang Januar schon ziemlich grenzwertig. :)

Grüsse

Michael
 
@:on any sunday!!

Hy,
habe auf Deiner Homepage gesehen das Du '96 in den Karnischen Alpen gefahren bist. Fahre selber seit über 25 Jahren dahin, leider aber erst ein paar mal mit dem Bike. Vielleicht kannst Du mir auch noch ein paar schöne Touren schreiben, einige Strecken kenne ich, wie z.B. Naggleralm, HermagorerAlm und Kühweger Alm. Dieses Jahr gehts im August wieder für 3 Wochen runter. :daumen:
 
Cheng schrieb:
@:on any sunday!!

Hy,
habe auf Deiner Homepage gesehen das Du '96 in den Karnischen Alpen gefahren bist. Fahre selber seit über 25 Jahren dahin, leider aber erst ein paar mal mit dem Bike. Vielleicht kannst Du mir auch noch ein paar schöne Touren schreiben, einige Strecken kenne ich, wie z.B. Naggleralm, HermagorerAlm und Kühweger Alm. Dieses Jahr gehts im August wieder für 3 Wochen runter. :daumen:

Hallo Cheng,

ich weiß nicht was du hast, ist doch erst ca. 8 Jahre und schon soll ich eine Beschreibung hervorzaubern? :D

Nee, ich bin doch etwas faul, aber deine Anfrage nehme ich zum Anlass, in nächster Zeit endlich die Wegbeschreibung von Innichen nach Nöthen zu liefern. :)

Vielleicht sieht man sich mal an der Wehebachtalsperre. :cool:

Grüsse

Michael
 
@all
Damit dieser Thread auch etwas weiter geht, habe ich hier eine mittlere Tour ;) zusammengestellt.
Die Tour geht durchs Bergische Land, damit ich Euch zeigen kann, daß es nicht nur die Tour: "1001. x Dhünntalsperre" gibt. Es ist alles dabei, was sich der MTB´ler wünscht: Am Anfang eher ein paar Steigungen, später auch WAB´s, Single-Trails (z. T. unfahrbar wg. Wurzeln u.a.).
Die Route geht vom Schöllerhof an der Dhünntalsperre vorbei nach Dhünn (Ort), am Eifgenbach entlang zur Sengbachtalsperre. Von da geht es zur Müngstener Brücke und an der Wupper lang nach Glüdern; weiter zur Diepentalsperre und über die Lambertsmühle nach Blecher und zum Schöllerhof.
Treffpunkt ist Samstag, 26.2.2005, 10.30 Uhr, Parkplatz Schöllerhof.
Gesamtlänge 80 km; AVS ca. 15 km/h; Höhenmeter ca. 1.800m.
Dies bedeutet ca. 6 Stunden Gesamtzeit incl. Pausen.
Ich hoffe, daß sich einige von Euch eintragen.
Bernd

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=259
 
Bernd aus Holz schrieb:
@all
......

, habe ich hier eine mittlere Tour ;) zusammengestellt.
.....
Gesamtlänge 80 km; AVS ca. 15 km/h; Höhenmeter ca. 1.800m.
Dies bedeutet ca. 6 Stunden Gesamtzeit incl. Pausen.
Ich hoffe, daß sich einige von Euch eintragen.
Bernd

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=259

@BaH
Wie lang sind denn die langen Touren??? :eek: Nicht daß ich da mitfahren wollte, nur so aus Interesse. Gibt es dabei dann einen Verpflegungs- und Schlafwagen??? :lol:

Trotdem viel Spaß

Jürgen :daumen:
 
Bernd aus Holz schrieb:
@all
Damit dieser Thread auch etwas weiter geht, habe ich hier eine mittlere Tour ;) zusammengestellt.
Die Tour geht durchs Bergische Land, damit ich Euch zeigen kann, daß es nicht nur die Tour: "1001. x Dhünntalsperre" gibt. Es ist alles dabei, was sich der MTB´ler wünscht: Am Anfang eher ein paar Steigungen, später auch WAB´s, Single-Trails (z. T. unfahrbar wg. Wurzeln u.a.).
Die Route geht vom Schöllerhof an der Dhünntalsperre vorbei nach Dhünn (Ort), am Eifgenbach entlang zur Sengbachtalsperre. Von da geht es zur Müngstener Brücke und an der Wupper lang nach Glüdern; weiter zur Diepentalsperre und über die Lambertsmühle nach Blecher und zum Schöllerhof.
Treffpunkt ist Samstag, 26.2.2005, 10.30 Uhr, Parkplatz Schöllerhof.
Gesamtlänge 80 km; AVS ca. 15 km/h; Höhenmeter ca. 1.800m.
Dies bedeutet ca. 6 Stunden Gesamtzeit incl. Pausen.
Ich hoffe, daß sich einige von Euch eintragen.
Bernd

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=259




Hallo,

hoffe, dass Michael mitfährt wenn wir schon seinen Fred vollschreiben.

Zur Tour:

Karte und Höhenprofil versprechen eine tolle Tour. Maximale Steigung 67%, max. Gefälle 73% usw, usw ...

Bleibt die Hoffnung auf gutes Wetter.

Gruß Delgado
 
Moin,

das sollte der Don ja wohl schaffen. :D Bei 6 Wochen Vorlauf habe auch ich mich schon einmal eingetragen und den Termin in meinen "Aussichten auf dem Rechner vermerkt. :cool:


Grüße

Holger
 
Delgado schrieb:
Hallo,

hoffe, dass Michael mitfährt wenn wir schon seinen Fred vollschreiben.

Zur Tour:

Karte und Höhenprofil versprechen eine tolle Tour. Maximale Steigung 67%, max. Gefälle 73% usw, usw ...

Bleibt die Hoffnung auf gutes Wetter.

Gruß Delgado

Keine Sorge, das geht schon in Ordnung und die Tour ist schon im Geiste von Fred. :lol:

No surrender!

Michael
 
@JürgenK
Die Definiton der Touren in diesem Thread (siehe auch erste Anmerkung von hardy aus k) schlage ich wie folgt vor:
Kurze Tour: ca. 50-60 km.
Mittlere Tour: ca. 80 km.
Lange Tour: > 100 km (ca. 110-120 km) = Marathon

Alle Distanzen unter 50 km sollten als Sprintdistanzen bezeichnet ;) werden.

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h , wie ich Sie unterstelle, kommt man somit auf eine maximale Gesamtfahrzeit von ca. 9 Stunden, was ich für eine gute Tagestour (bei Temparaturen > 10 Grad) halte. Selbstverständlich sollten bei mittleren und langen Touren einige, wenige Pausen eingeplant werden.
@all
Bei Interesse und ein wenig Ortskenntnis (Eifgenbach bis Schöllerhof) könnte ich mir vorstellen, ab Startort Schöllerhof ein Teilstück (Gesamtlänge für dieses Teilstück ca. 45 km) anzubieten. Nach der Rausmühle würden wir uns dann trennen (Gesamttour/kurze Tour). Voraussetzung ist natürlich (um nicht alle Teilnehmer aufzuhalten), daß man ca. 2,5 Stunden das Durchschnittstempo von 15 km/h mithalten kann. Ich bitte um entsprechende Rückmeldungen.

@all/@delgado
Es kann sein, daß ich beim Höhenprofil (insbesondere maximale Steigung/maximales Gefälle) ein wenig vom Weg abgekommen bin; daher kann ich für die von Delgado angemerkten Werte keine Garantie übernehmen, allerdings können downhill einige Abfahrten direkt in der Falllinie gemacht werden.
Wenn jemand interessiert ist, bitte ich um eine e-mail an mich und ich schicke pdf.Dateien mit Route und Höhenprofil.
Ich freue mich schon jetzt über die Resonanz und die Anmeldungen; ich hoffe es geht so weiter und das Wetter spielt mit.
Bernd
 
Zurück