Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

So, ungewohnter Spocht führt zu ungewohnten Muskelkater an ungewohnten Körperstellen, auaaa :D. Wenns interessiert: Spaß in Kempenich

Zurück zum Thema:

Rund um Kürten (K-Weg) am Sonntag, den 26.10. 10:30 Uhr ab Altenberg, Schöllerhof.

Geboten wird als Einstieg ein Teil der guten alten Dhünntalsperre, danach wird ein K gekauft und diesem auf allen möglichen und unmöglichen Gegenständen über Berg und Tal gefolgt. Sollte die Buchstabenjagd erfolgreich gewesen sein, trifft man wieder auf die Talsperre und darf als Nachtisch lecker Trail am Stück verspeisen.

Gefahren wird meist auf Waldwegen, etwas Asphalt und ein paar Trails sind auch dabei. Technisch nicht so herausfordernd, dafür schöne Blicke ins Bergische Hochland.

Streckenlänge: ca. 70 km, ca. 1400 Hm, gefühlte Hm können davon deutlich abweichen.

Anfahrtsskizze Start





Buchstabenjäger hier eintragen


P.S. Am Sonntag herrscht wieder die Winterzeit.
 
Schön, dass Ihr Euch an mich noch erinnert :)

Tja, die Modellbahnsaison läuft langsam an, aber ich musste aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Mich hatte es ziemlich dieses Jahr am Rücken erwischt. Neben diversen Behandlungen stand dann auch abspecken auf dem Programm.

Ende August bin ich dann wieder ins Training eingestiegen. Inzwischen sind 8 kg runter und die Form kommt auch langsam zurück. Es wird also nicht mehr lange dauern, dass ich bei Euch wieder einsteige.
 
Halloooo, das ist hier nicht der Ü40 Chat. Weniger abzappeln, mehr gemeinsam radfahren. ;)

Ich war gestern auf Hasenjagd,



ähmm, gemeint ist der gesichtsälteste Herr mit den grossen Ohren. ;)


Schwer enttäuscht über das Ausbleiben des angekündigten Regens, habe ich heute eine kleine Runde durch die Wupperberge gedreht, sehr bunt und sehr rutschig, aber das trainiert die Reflexe. Übrigens ist der Weg kurz hinter der sehr steilen Schieferabfahrt und dem Einstieg nach der heftigen, kurzen Steigung zum Trail Richtung Glüder, durch Holzabfuhrgeräte zerbombt, dafür sind die Baumhindernisse auf der Abfahrt wegeflext worden. ;)

Ach ja, kurz vor Ende der Steilabfahrt sind mir eine Gruppe von älteren Wanderern entgegen gekommen. Ich weiss nicht, ob die Panik in ihren Gesichtern an mir oder dem Aufstieg lag. Ich habe ihnen jedenfalls den normalen Wanderweg empfohlen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer enttäuscht über das Ausbleiben des angekündigten Regens, habe ich heute eine kleine Runde durch die Wupperberge gedreht, sehr bunt und sehr rutschig, aber das trainiert die Reflexe. Übrigens ist der Weg kurz hinter der sehr steilen Schieferabfahrt und dem Einstieg nach der heftigen, kurzen Steigung zum Trail Richtung Glüder, durch Holzabfuhrgeräte zerbombt, dafür sind die Baumhindernisse auf der Abfahrt wegeflext worden. ;)

Ach ja, kurz vor Ende der Steilabfahrt sind mir eine Gruppe von älteren Wanderern entgegen gekommen. Ich weiss nicht, ob die Panik in ihren Gesichtern an mir oder dem Aufstieg lag. Ich habe ihnen jedenfalls den normalen Wanderweg empfohlen. :D


Ich hab mir heute "Rund um Solingen" gegeben.

Daß da unten vor Glüder sehr viel abgeholzt wird/wurde, habe ich diese Woche schon von der gegenüberliegenden Seite gesehen. Hab schon gar keinen Bock mehr, da lang zu fahren, man ärgert sich nur...

Die Bäume im Glüder Trail sind schon 6 Wochen weg. Endlich, nach wieviel Jahren eigentlich?! Der fette Baum auf der anderen Talseite zum Trecker ist nun auch weg.

Auch ich hatte heute ein kurzes nettes Fachgesimpel mit dem Mitglied einer Silberlocken-Wandergruppe. Ihm war aufgefallen, daß ich die Hälfte meiner Gabel verloren habe. Der Mann kannte sich aber wohl aus in der Materie...:D
Im Ittertal war ein "Stöckchenleger" unterwegs, der sich die Mühe machte, alle 30-50m irgendwas quer auf den Weg zu zerren. Leider hab ich ihn nicht auf frischer Tat ertappt:mad:, aber nachdem ich jenen grimmig blickenden Mensch überholt hatte, war der Weg auffälligerweise frei...:rolleyes:

PS:

Zum Foto da oben:
Schlabberhosen über Beinlingen sehen ja sowas von schwul aus...:kotz:
 
Klassiker im Bergischen

Herbstwinterliche Runde um Engelskirchen am 02.11 um 11 Uhr.

Von Loope geht es über eine Hängebrücke und fiese Steigungen rauf zum Hölzer Kopf. An der Aggertalhöhle vorbei, durchquert man Ründeroth und erstürmt die Hohe Warte.

Danach gibt es eine relativ lockere Rollstrecke, gefolgt von einem waldigen Anstieg und stellenweise trailigem Verlauf mit Aussichten aufs Siebengebirge und Köln.

Nach dem alten Bergbaugebiet erfreut einen die letzte Steigung und die "Bobbahnabfahrt" nach Engelskirchen. Der Brückentrail an der Agger spuckt uns kurz vorm Startpunkt wieder aus.

Mitfahrer sollten in der Lage sein ca. 50 km und 1200 Hm zu bewältigen.

Hier gehts zum Termin

Startpunkt:

 
Tja, das war wohl auch eine Art Premiere, das Ausscheidungsrennen wurde schon vor dem Start entschieden. Es gab vier Gewinner: Eine väterliche Krankenschwester, ein Kniekaputter, ein Hausmusshüter und ein Virusgeschädigter. Schadeee!

Die Gruppe schrumpfte zum flotten Dreier incl. der schnegge und dem Asphaltjunkie. Von Asphalt war im weiteren Verlauf nicht viel zu sehen, dafür viel zu viel vom herbstlichen Matsch bei fast frühlingshaften Temperaturen. Streckentechnisch haben die Holzarbeiter teilweise ganze Arbeit geleistet und schöne Abschnitte in furchige Wüsten verwandelt.

Wenigstens wurde ein verbaumter Trail wieder teilweise freigeräumt und man konnte seine Reflexe durch Matsch, Blätter und Schotter trainieren. Über die glatten Brücken hätte auch das beste Training nicht geholfen, höchstens Spikes.

Nächste Runde folgt nur bei wirklich frostigen Verhältnissen. Mein Rad ist übrigens wieder als alufarben zu erkennen, Schlauch sei Dank. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Seng war es gestern auch keine Offenbarung in Sachen Matschfreiheit - sogar Waldautobahnen waren in ganzer Breite mit Pampe bedeckt...:kotz:

Da denkt man sich extra ne Strecke mit (scheinbar) bekanntermaßen wenig Schmodder aus und dann sieht man hinterher aus wie Sau!:mad:

Wenigstens waren die weiblichen Berittenen, die ich getroffen habe, freundlich und nicht von der Polizei...:cool:
 
Garantiert mit Schmodder,aber egal

Bergisches Land Sightseeing am Saturday um 11. o`clock. Ab Burscheid geht es trailig bis Opladen, dann über die üblichen Trails in die Wupperberge, auf und ab Richtung Eifgental, eventuell noch zur Dhünntalsperre, um sich dann bis Altenberg richtig dreckig zu machen. Es werden so ca. 60 km und 1300 Hm erwartet.

Schmodderkinder hier eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das erste Schmodderkind ist zuhause und geduscht .... da bin stundenlang ich der sicheren Obhut von 4 Männern und kaum allein gelassen, was passiert - ich werde von nem Auto angefahren....:heul:

Das wichtigste zuerst - ich hatte das Liteville schon wieder abgegeben- puhhhh und mir ist nix passiert. Dafür bekommt mein altes Cube wohl jetzt ein neues Vorderrad....

Ach ja - ich war natürlich unschuldig :daumen: - mir wurde auf dem Radweg die Vorfahrt genommen ....

Aber es war trotzdem ne schöne Runde in netter Gesellschaft :daumen:

bis bald
 
Hey Gabi,

da haste aber noch mal Glück gehabt. :eek: Gottseidank ist Dir nix weiter passiert. :daumen: Das alte VR sah eh schon so komisch aus, jetzt bekommste halt Ersatz. :D
 
Der nächste Schmodderaner ist zuhause angekommen. Herzlichen Dank an Michael für's Guiden durch die schönen Wupperberge. Auch Jiri, der hier im Forum nicht vertreten ist, hatte seinen Spaß (Ich gestehe, dass ich zwischendrin schon überlegt hatte, ob es so klug war, ihn mitzunehmen). Er bedankt sich ganz herzlich.

@Stahlgabi: Hat mich gefreut, Dich kennenzulernen. Ein Glück, dass Dir bei dem Unfall nichts passiert ist. Ich hoffe, Ihr konntet die Sache vernünftig klären.


Viele Grüße
Claus.
 
Zurück