Hi!
Habe gestern Experimente mit diversen Reifen mit Gewichten zwischen 400 g und 700 g gemacht. Mit den angeblich so schnellen und fast pannenschutzfreien Reifen bin ich nicht schneller bzw. nicht mit dem Tacho messbar schneller gewesen, als mit Enduroreifen und verstärkter Karkasse. Mir ist nur aufgefallen, daß wenn ich "Conti Gravity Protection 2.3 (700 g) und die Mitfahrer "Schwalbe Racing Ralph 2.1 und 2.25" aufgezoben haben, mit meine Mitfahrer auf der Strasse, leicht bergab, wenn es sich im 27sten mit 40 - 50 km/h hinzieht, ganz langsam davon fahren (ca. 20m pro Minute). Aber sonst ...
Wer von euch Fährt Touren mit schweren DH-Reifen in der > 1 kg Klasse? Wie beurteilt Ihr die Nachteile bei Uphill, Strasse und gepfleten Wegen im Vergleich zu den momentan üblichen 500 g - 600 g Reifen?
Danke
Bronks
Habe gestern Experimente mit diversen Reifen mit Gewichten zwischen 400 g und 700 g gemacht. Mit den angeblich so schnellen und fast pannenschutzfreien Reifen bin ich nicht schneller bzw. nicht mit dem Tacho messbar schneller gewesen, als mit Enduroreifen und verstärkter Karkasse. Mir ist nur aufgefallen, daß wenn ich "Conti Gravity Protection 2.3 (700 g) und die Mitfahrer "Schwalbe Racing Ralph 2.1 und 2.25" aufgezoben haben, mit meine Mitfahrer auf der Strasse, leicht bergab, wenn es sich im 27sten mit 40 - 50 km/h hinzieht, ganz langsam davon fahren (ca. 20m pro Minute). Aber sonst ...
Wer von euch Fährt Touren mit schweren DH-Reifen in der > 1 kg Klasse? Wie beurteilt Ihr die Nachteile bei Uphill, Strasse und gepfleten Wegen im Vergleich zu den momentan üblichen 500 g - 600 g Reifen?
Danke
Bronks