Touren mit Torque FRX !?

Highsider84

Trieb-Treter
Registriert
9. September 2007
Reaktionspunkte
258
Ort
Würzburg
hallo !

möchte mal fragen, ob es hier FRX fahrer gibt die Touren mit ihrem Bike fahren ? lol...
ein Arbeitskollege mit dem ich am samstag ne tour gefahren bin, hat sich mitte des jahres ein FRX 9.0 gekauft, geiles teil muss ich sagen aber der benutzt das ding auch zum touren fahren lol !!! obwohl vorne nur des 36'er blatt drauf is und des bike gute 17,5kg wiegt...
ich frag ihn wies berauf so geht, meint er nur kein problem...
dabei muss ich aber auch sagen der hat waden und schenkel wie baustämme, der tritt des Bike den Berg rauf das es spass macht beim zuschaun...

naja eigentlich is des FRX ja fürs bergabfahren gebaut, naja es geht auch anders lol...

waren ne gute 25km tour am Samstag teils Gelände, teils Asphalt und teilweise mehr bergauf als bergab !
 
waren ne gute 25km tour am Samstag teils Gelände, teils Asphalt und teilweise mehr bergauf als bergab !
Jaja, ich hab hier auch nen Kollegen, der meint Biken macht nur Spaß bergauf, und auf Downhills (der mag auch keine Singletrails :eek: ) könne er verzichten, da fährt er lieber mit der Bahn :D
 
Tach,
hab auch ein frx 9.0. Es ist kein Problem das Bike auch mal als tourer zu missbrauchen, der Rahmen ist beim Antritt schön ruhig (kein Wippen oder sowas). habe mir das Bike auch nur zum Singletrail heizen gekauft. beim DH kommen andere Bikes an den Start!!
 
Ich hab mein FRX auf 2-fach umgebaut. Touren sind so eigentlich fast kein
Problem, aber man muss schon einiges in den Beinen haben, um mit so einem
Bike bergauf zu fahren.
Alpentouren würde ich jetzt nicht unbedingt damit fahren, dass macht keinen
Sinn, weil man zu viel energie verbraucht.
Für Touren gibt es ja schöne leichte Bikes, die auch bergauf jedenfalls mehr Spaß machen.

Also FRX nur bedingt tourentauglich, bei angemessener Beinkraft !!!
 
warum lol??? mit meinem torque 1 fahre ich am woe oft 4-6 h touren , um die 2000hm. eignet sich prima! war damit auch gerade auf nem alpen-x, in 10 tagen 23khm und 820km, super! mit dem bike kann man endlich mal auch die knackigen abfahrten geniessen.
und die 2kg mehr bike..... räumt mal euren rucksack aus, dann könnt ihr auch 2kg sparen!;) und bei touren mit kumpels bin ich trotz dem gewicht nicht letzter, also warum auf ein labileres leichtgewicht- bike umsteigen?
lasst euch nicht täuschen von den kids, die das torque bergauf schieben, die haben halt nix in den beinen.....:D
 
klar! mehr bergauf als bergab!
also praktisch vom berg runter shutteln lassen, junge, das ist schon ungewöhnlich!
 
warum lol??? mit meinem torque 1 fahre ich am woe oft 4-6 h touren , um die 2000hm. eignet sich prima! war damit auch gerade auf nem alpen-x, in 10 tagen 23khm und 820km, super! mit dem bike kann man endlich mal auch die knackigen abfahrten geniessen.
und die 2kg mehr bike..... räumt mal euren rucksack aus, dann könnt ihr auch 2kg sparen!;) und bei touren mit kumpels bin ich trotz dem gewicht nicht letzter, also warum auf ein labileres leichtgewicht- bike umsteigen?
lasst euch nicht täuschen von den kids, die das torque bergauf schieben, die haben halt nix in den beinen.....:D


eine Bergtour am Tag lass ich mir noch gefallen mit einem 18-19 kg Bike,
aber wenn wir am Gardasee sind und 4 - 5 Tage fast 10.000 hm fahren ist schluss mit lustig mit so einem bigbike.
dann wird so ein 12 - 13 kg allmountainbike zum genuss und bergab geht auch eine menge damit.
 
eine Bergtour am Tag lass ich mir noch gefallen mit einem 18-19 kg Bike,
aber wenn wir am Gardasee sind und 4 - 5 Tage fast 10.000 hm fahren ist schluss mit lustig mit so einem bigbike.
dann wird so ein 12 - 13 kg allmountainbike zum genuss und bergab geht auch eine menge damit.


686.700 newton mehr hubleistung ist zu erbringen mit dem "bigbike", nehmen wir mal 5 tage zu je 6h, also 30h mit schnitt 333 hm/h, kommen wir also auf eine mehrkraft pro stunde von knapp 23.000 newton.
 
naja, das torque 1 hat ja auch 3 kettenblätter, damit ist bergauf fahren wirklich nur ne frage der geschwindigkeit, aber mit dem 36er kettenblatt vom frx will ich keine steilen uphills fahren.
 
Puhh mit nem Torque FRX ist das ne ganz harte angelegenheit,da brauchste Oberschenkel wie ein Stier,damit du uphills fahren kannst. *ggg*

So ein Bike ist für zügiges runter kommen gemacht,und das geht ab wie Nachbars Katze.
 
Ois ka Problem,halt a bisl langsamer-na und!?
Dafür hast bergab ungleich mehr Spaß,zahlt sich halt nur aus,wenn der viele Federweg auch sinnvoll genutzt wird.
Aber stimmt schon,es geht auch mit einem soliden Enduro alles am Gardasee.
 
also ich pack das absolut nicht, mit dem bike längere zeit bergauf zu fahren, keine chance.-und ich trau mich zu behaupten, dass ich keine soooo schlechte kondi habe.

will mal jemanden sehen, der mit dem bike ganz easy wo rauf strampelt ^^...hehe.
 
Fragt sich über welche Art Tour hier diskutiert wird.
Mit einem Torque sind Touren von 60km/ 2000hm sicher kein Problem, mit einem FRX dürfte es zur Qual werden. Ich würde gerne sehen, wie man mit mit einem 36er Blatt Steigungen über 25% von mehreren 100 hm fährt.

Das Gewicht an sich ist kein Problem; die Sitzposition muß halt passen und eine bergtaugliche Übersetzung montiert sein.

Gruß, Uwe
 
Zurück