tourenbike mit trialcharakter

einfach mal ein update.. das bike macht unglaublich viel spass. mein echo pure hab ich mangels fahrpartner dieses jahr leider nur 2 mal benutzt und die meiste zeit fahr ich mit dem stumpjumper. das liegt einfach dran weil meine freunde halt nicht trialen wollen sondern alle touren fahren. kanns nicht ändern aber immer alleine fahren ist nicht meins. trotzdem drop ich während so ner tour alles was ich finden kann und mach pedalkicks runter soweit das halt geht mit ner ungeflexten felge. aber vor allem tretbunnys sind wirklich sinnvoll um im wald und bergen selten absteigen zu müssen. deswegen üb ich die tretbunnys auch derzeit. mtb trial wie früher macht also auch spass.
aber sobalds nicht mehr so heiss ist fang ich wieder mit dem echo an. das rad kann eigentlich alles besser.

gruenwald04.jpg


gruenwald05.jpg
 
ein paar bilder vom gardasee letztes wochenende.. hatte zwar mein trialbike auch dabei aber es war nie gelegenheit zu fahren. dabei gäbs in der gegend hunderte von historischen obstacles die supercool zum TRIALEN wären. also wenn mal jemand in der gegend ist -> trialbike mitnehmen.
war nur mtb-trial mässig unterwegs. mit dem bike kann man irgendwie alles machen aber nix richtig. dafür kann man alles sofort machen und muss nicht 5 mal rädertauschen. im grunde hätte man für manche touren für den aufstieg auf asphalt ein rennrad, für schotter ein leichtes race hardtail, für die rast an der hütte ein carbonfully, für den abstieg einen 20cm downhillbrenner, für die bodenwelle ein dirtbike und für die felsen zwischendurch ein trialbike gebraucht.
sowas wie MTB-Trial scheint es fast gar nicht mehr zu geben. grosse stufen schluckt man heutzutage wohl mit freeridebikes und enduros und mosht gefühllos drüber. präzise abfahrer hab ich nicht getroffen. dafür haufenweise präzise schieber.
1
2
3
4
5
6
 
Endlich habe ich auch mein Touren-Trial-Bike realisiert.

Rahmen Yaabaa (Trialmarkt.de)
Hinterrad TryAll Felge und Hügi Classic Nabe.
Hinten HS33 vorne XT V-Brake
Manitou Gabel mit 100mm Federweg (glaube ich)
Das rote Felgenband wird noch schwarz

Anstelle des großen Kettenblattes verwende ich einen Alutech Rockring, der Austausch ist auch unterwegs kein Problem.

Es ist natürlich kein reinrassiges Trial Bike, aber man kann allerhand damit machen. Im Laufe des Jahres werde ich mal ein paar Bilder von sehr schönen Trial-Trails hier veröffentlichen.

IMG_6635_2.jpg
 
sehr sehr lässig! taugt mir dein rad. sieht sehr wendig aus.
mein rad kriegt heuer auch ein paar updates.... war heut damit unterwegs und konnte diversen baumstämmen am wegrand nicht widerstehn. immer allzeit bereit für eine kleine einlage.. unkompliziert und schnell.
und am berg in der cross country szene kommen ein paar schwierigere geländefahraktionen im trialstyle relativ gut an.
 
@RStofer biste mit dem bike schon mal gefahren? wenn ja wie mache sich die XT V-Brake vorne beim Trial? Wollte die mir auf holen. Bin auch einer der Trail-Trial fraktion. Siehe meine fotos.
 
@R_S_t_o_f_e_r

schönes bike, aber wenn das zoo beläge auf ner geflexten felge sind wirst du damit wohl nicht lange spass haben...
 
Bin schon recht viel damit gefahren. Einige kleine Touren mit 20 - 30 km länge (muss mich erst mal wieder einfahren ;-)). Aber das Rad fährt sich richtig gut auf der Strecke.

Und zweimal ein paar Stunden nur trialmäßig. 4 Paletten hoch geht sehr gut. Backwheel hops wieder runter ist auch kein Problem, Baumstämme, Balken usw. Die Federgabel kostet hierbei viel Kraft, ein Ersatz für ein reinrassiges Trial Bike wird das nie.

Die XT Bremsen sind sehr sehr gut. Man muss die gut einstellen und pflegen. Ebenfalls super sind die Avid V-Brakes ab Single Digit 7 aufwärts. Die sind fast noch besser als die Shimano. Richtig gut eingestellt darfst Du keinen unbedarften mit dem Bike fahren lassen, den haut es nämlich voll übern Lenker. Vor allem wenn er die Bremshebel anders herum gewohnt ist. Ein gute V-Brake stellt unter optimalen Bedingungen viel in den Schatten. Bei nicht so optimalen Bedingungen wird sie dann halt von alternativen Systemen überholt. Und der Druckpunkt ist halt anders. Aber dafür ist zu auch zu. (@Eisbein: Schau mal was der Felix Mücke in seinen Videos fährt).

Ich bin auf etwas gestoßen was ich nicht kannte. Nämlich Shimano DX Bremszüge. Die sind aus Edelstahl und mindestens doppelt so dick wie die üblichen Bremszüge. Man kann die zusammen mit den passenden Hüllen kaufen, passende Pipes gibt es auch dazu. Die Hüllen sind innen teflonbeschichtet. Die Züge sind kaum elastisch, das gibt einen präziseren Druckpunkt. Leider werden diese Züge nicht mehr hergestellt. Böse Zungen behaupten sie waren zu gut, weil ewig haltbar. Manche Fahrradhändler haben noch Vorräte, ich werden mir noch ein paar Sätze holen. Ein Satz für vorne und hinten kostet nur 6,90 EUR, die Pipes nochmals 2 EUR.

@Isah: Ja sind Zoo auf geflexten Felgen. Spaß habe ich damit schon, aber der wird leider etwas teuer. Aber dafür lassen sich Backwheel hops sehr gut bewerkstelligen.
 
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/234607/cat/500/ppuser/27894


...ein weiteres Beispiel zum Thema;

Rahmen: Echo Pure, den es leider so nicht mehr gibt, möge er ewig halten!!!
Bremsen: Magura 2005, Hope Mini Trial
Naben: Hope
Lenker: Echo
Vorbau: Try All
Sattelstütze: der untere Teil ist eine abgesägte Alustütze, der dünne obere Teil ist aus Stahl, dann folgt eine Schelle, mit der der Sattel geklemmt wird.

Vorteil an diesem Rahmen ist der, dass ich ihn auch zum reinen Trialtraining einsetzen kann.
(mit Minisattel). Durch die Teleskopstütze ist das Rad auch bedingt tourentauglich.

@ Ralf: Ich hoffe wir sehn uns in Hornberg, wird Zeit, dass es wieder losgeht!!!
 
R_S_t_o_f_e_r schrieb:
4 Paletten hoch geht sehr gut. Backwheel hops wieder runter ist auch kein Problem, Baumstämme, Balken usw. Die Federgabel kostet hierbei viel Kraft, ein Ersatz für ein reinrassiges Trial Bike wird das nie.


ich finde übrigends eine federgabel gar nicht sooo hinderlich. ich fahr die hart mit viel luftdruck und 0 zugstufe. egal ob touren oder trialspielereien. dabei nutz ich den bounce der gabel aus. das ist quasi tippen auf die federgabel.

ich hab mal heut ein kleines vid gemacht.
http://www.extremzertifikator.de/E28/stumpjump01.mpg
bin ich froh wenn morgen die neue nabe und neuen bremsen kommen. die maguras mit normalen belägen ohne flexung gehn bei regen gar nicht mehr. und baumstämme sind rutschig wenn sie nass sind hau mir ab.
das rad: aktuell hab ich den try all riser lenker drauf.
http://www.extremzertifikator.de/E28/stumpjumper01.jpg
 
na also! Man sieht es geht doch!:daumen:

Bei mir wirds auch immer besser, trotz Federgabel. Es ist ein Stück weit Gewöhnungssache. Und Spaß machen tuts wirklich. Beim normalen Radeln kommt ich z.B.: an ein paar Baumstämmen vorbei und wo ich vorher dachte "das wäre ein schönes Hindernis" sage ich mir jetzt "das ist ein schönes Hindernis" und schon gehts los.

Und so mancher hat mir mit meinem Tourentrialbike schon Sachen vorgemacht, die ich wahrscheinlich selbst mit "richtigem" Trial Bike nimmer lernen werde.

Wenn man nicht genau wüsste, dass es nicht stimmt, könnte man meinen es ist nicht das Bike, sondern die Fahrtechnik auf die es ankommt. ;) ;) ;)
 
ja, so ähnlich seh ich das auch. das level bleibt sich gleich, nur die technik ist anders. dass man sich dran gewöhnen muss ist klar.
man muss auch smoother fahren und lockerer sein weil das material bei mir zum beispiel ja nicht wirklich was aushält.
Cross country ist für mich das wahre naturtrial. an ostern bin ich am gardasee mit andi und werd ihm demonstrieren wie stark ihn sein 150mm fully einschränkt. er wird immer nur jammern: ja, der steinhaufen wär mim trialbike bestimmt voll geil zu fahren.. heul..
 
Hi,

@Ralf: Seit ich Dein Rad gesehen habe, frag' ich mich, ob ich mein Fully wirklich fahren will... ;)

Weißt Du zufällig Deine Schritthöhe und wie lange die Sattelstütze ist?

@Horst: Ja, wird Zeit, daß es endlich wieder losgeht - ich hab' im Winter garantiert am Wenigsten trainiert :D

Bis (spätestens) Hornberg, Thomas
 
@Scrat: Sattelstütze ist 400 mm lang. Schrittlänge 81 cm.

Ich ziehe die Stütze schon extrem weit raus. Es gibt auch noch längere Sattelstützen. Das Sattelrohr am Rahmen ist mit seinen 30 cm halt sehr kurz. Bei Berücksichtigung der Kurbellänge steckt die Stütze also ca. 5 cm im Rahmen.

Bei eingeschobener Sattelstütze ist das Rad ausreichend trialtauglich. Wobei man auch ein Mini-Seat im Rucksack mitnehmen könnte.

Das Fully kannst verkaufen! So ein Trial-Tourer rockt! ;)
(Kommt halt drauf an, was Du hauptsächlich machst)
 
R_S_t_o_f_e_r schrieb:
@Scrat: Sattelstütze ist 400 mm lang. Schrittlänge 81 cm.

Ok, das sollte passen. Ich muß zum Jan ;)

R_S_t_o_f_e_r schrieb:
Das Fully kannst verkaufen! So ein Trial-Tourer rockt! ;)
(Kommt halt drauf an, was Du hauptsächlich machst)

Naja, bissl mit den Kumpels spazieren fahren und dabei halt auch rumhampeln :)

Servus, Thomas
 
R_S_t_o_f_e_r schrieb:
@Scrat:
....

Das Fully kannst verkaufen! So ein Trial-Tourer rockt! ;)
(Kommt halt drauf an, was Du hauptsächlich machst)

In dem Film da mit Petr Kraus und Spesgy
http://www.author-hungary.com/download/Prague.avi
sind die doch ziemlich flott unterwegs und mischen auch
viel trialfahrtechnik rein, und dass mit 15 zoll rahmen,
federung, und sattel(, also recht trial-dogma-komform;-).
:daumen:
 
trial den XC racern nähergebracht.

vierter absatz oben..

ja andi, wenn du das liest. ich bau mir auch den stumpjumper wieder paralell auf weils 15kg nicolai ist viel zu schwer für sowas. und ich weiss du sagst immer öh... tourenfahren gehn ma lieber mal trialen ahhhhhh!!!. aber wenn du nicht anrufst dann siehst du ja was passiert. ich fahr jetzt XC rennen!!!!! und wenn du dich nicht bald meldest fahr ich vielleicht sogar rennradrennen und vielleicht der komplette rückfall zu autorennen und dann sag leise servus trialbiking!
 
Zurück