Tourenfully mit 30 Gängen gesucht

Z.Zt. wirklich viel Beschäftigungstherapie hier. Aber wie schon gesagt: Jedem das seine. Wer mit gerade mal 20-30 Jahren voll im Training ist und ab und zu Rennen fährt, hat sicher andere Ansprüche als jemand, der deutlich älter ist und eher gemütliche Touren fahren will. Kann aus eigener Erfahrung sagen, daß sich mein Tourenprofil mit zunehmendem Alter auch anfängt zu ändern. Früher konnten es gar nicht genug Trails sein, heute fahr ich auch gern mal ne Weinberg-Runde, wo Panorama wichtiger ist als Trailgebolze.
Und die schnelle RR-Abendrunde mit 45 km und 500 hm macht (gerade jetzt im Winter) mit kleineren Forstweg-Weinbergschlenkern auch mit dem MTB Spaß.

Ich bin aktuell mit 3x9 sehr zufrieden. Kann mir aber auch andere Alternativen vorstellen, die aber 2 Dinge gewährleisten müssen:
- Größtmögliche Bandbreite
- Sauberes Schalten
Wenn das mit 1x15 funktionieren würde - bestens, mit 2x11 - auch gut, und wenns 3x11 ist - dann eben das.
 
Ich bin aktuell mit 3x9 sehr zufrieden. Kann mir aber auch andere Alternativen vorstellen, die aber 2 Dinge gewährleisten müssen:
- Größtmögliche Bandbreite
- Sauberes Schalten
Wenn das mit 1x15 funktionieren würde - bestens, mit 2x11 - auch gut, und wenns 3x11 ist - dann eben das.

Mit der GX bekommst du das.
 
heute fahr ich auch gern mal ne Weinberg-Runde

Wahlweise auch eine Weizenbergrunde, je nach Durst . Ich finde im hohen Alter auch Panorama gut. Und RR. Und Trailgebolze. Eigentlich hat sich da gar nicht viel geändert. Nur ein paar Gänge weniger. Ach, und breitere Lenker.

Trittfrequenz ist auch immer eine Frage des Muskelfasertyps. Wenn Armstrong und Ullrich nebeneinander die Alpen hoch sind, sah das schon sehr unterschiedlich aus. Beide waren gleich schnell. Beim MTB kann man natürlich aufgrund von ständig wechselnder Belastung und Profil nicht kontinuierlich hohe Trittfrequenz fahren. Ich bin aber überzeugt davon, dass ganz viele MTB'er länger durchhalten würden, würden sie mit höherer Kadenz fahren.

nikl würde ich empfehlen, mal 2fach Probe zu fahren. Die Auswahl an schönen Rädern ist einfach viel besser.
 
Also dass das noch niemand verlinkt hat....
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...42&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2215
Ich hab da mal unauffällig was eingestellt. Effektiv bietet 3-fach zwei Gänge mehr. Einen oben, einen unten.
Aber:
1. beim niedrigsten Gang macht Schieben wahrscheinlich schon mehr Sinn
2. Ich will den sehen der ein 38er KB in der Ebene / auf dem Trail auf dem 11er Ritzel so schnell tritt, dass er eine zu hohe Kadenz erreicht.
3. Den allerhöchsten Gang braucht man nur Bergab, und ob man jetzt 55 oder 60 fährt :ka:


An den TE: Spiel ruhig mal an dem Ritzelrechner rum, vergleiche 3x10 mit 2x11. Sieh dir die Überschneidungen der Gänge an. Und dann setzt dich mal drauf und fahr Probe ;)

Edith sagt: Was 2x11 mit Sram hat eine Größere Bandbreite als 3x10 :eek:
 
Wahlweise auch eine Weizenbergrunde, je nach Durst . Ich finde im hohen Alter auch Panorama gut. Und RR. Und Trailgebolze. Eigentlich hat sich da gar nicht viel geändert. Nur ein paar Gänge weniger. Ach, und breitere Lenker.

Trittfrequenz ist auch immer eine Frage des Muskelfasertyps. Wenn Armstrong und Ullrich nebeneinander die Alpen hoch sind, sah das schon sehr unterschiedlich aus. Beide waren gleich schnell. Beim MTB kann man natürlich aufgrund von ständig wechselnder Belastung und Profil nicht kontinuierlich hohe Trittfrequenz fahren. Ich bin aber überzeugt davon, dass ganz viele MTB'er länger durchhalten würden, würden sie mit höherer Kadenz fahren.

nikl würde ich empfehlen, mal 2fach Probe zu fahren. Die Auswahl an schönen Rädern ist einfach viel besser.

Das hab ich irgendwie anders in Erinnerung :D
 
.
Aber:
1. beim niedrigsten Gang macht Schieben wahrscheinlich schon mehr Sinn
2. Ich will den sehen der ein 38er KB in der Ebene / auf dem Trail auf dem 11er Ritzel so schnell tritt, dass er eine zu hohe Kadenz erreicht.
3. Den allerhöchsten Gang braucht man nur Bergab, und ob man jetzt 55 oder 60 fährt :ka:

Das hab ich genau 2x im Jahr.
Beim Rennen in Emmelshausen und in Bad Salzig, jeweils gleich nach dem Start auf Asphalt.
Da komm ich an mein Limit.
Gut möglich, das andere da noch höher treten können.

Das ist aber prinzipiel nicht wichtig und kein Grund für eine längere Übersetzung.
Jedenfalls nicht für mich.
 
Ich verkaufe grade mein Tourenfully (Focus Super Bud).
Kann allerdings echt nicht sagen, ob dir das gefällt, ist halt ein 26 Zoll Bike.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...mtb-full-suspension-fully-/400320061-217-8351

Falls dir das nicht zusagt wüsste ich noch das Votec VX 120 Comp (bzw. Elite), die hätten beide 30 Gänge.

Sind auch gerade ziemlich günstig bei fahrrad.de:

http://www.fahrrad.de/allround-fully-bike-shop-handel-versand/votec.html
 
Votec hatte mir auch gefallen, aber wie überall, entweder 27,5 und 20 Gänge oder 29 Zoll und 30 Gänge

Wie verhällt sich das bei den 29igern denn mit der Sitzposition, ist die mit den 275ern vergleichbar? Ich hab mich natürlich nur mit den 27igern auseinandergesetzt und die Daten kenn ich fast auswendig aber die 29iger haben andere. Sitzt man da gestreckter?
 
Ich habe selbst kein 29er, bin aber auf meinen Strecken schon 29er gefahren. Die Sitzposition fand ich nicht bemerkenswert anders, auch nicht gestreckter. Die Sitzposition ist ja ohnehin von Bike zu Bike unterschiedlich. Deutlich merke ich den Unterschied in der Laufruhe. Ich hatte das Gefühl, das Rad rollt smother über den Trail, als meine 26er und 27,5er. Das Bike war ein Stereo 120.
 
Votec hatte mir auch gefallen, aber wie überall, entweder 27,5 und 20 Gänge oder 29 Zoll und 30 Gänge

Wie verhällt sich das bei den 29igern denn mit der Sitzposition, ist die mit den 275ern vergleichbar? Ich hab mich natürlich nur mit den 27igern auseinandergesetzt und die Daten kenn ich fast auswendig aber die 29iger haben andere. Sitzt man da gestreckter?

Mooooment, das VX120 ist ein 26er: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mt...eqrecqid=ce67d9d1-a7e5-11e5-857f-448a5b847ea1

Du verwechselst das mit dem "großen" VX, ehemals VX135. Das ist ein 29er, aber ein langhubiges Trailbike. Das ist eher nix zum Touren. Und es hat 2x10: http://www.fahrrad.de/votec-vx-pro-387222.html
 
Also dass das noch niemand verlinkt hat....
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...42&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2215
Ich hab da mal unauffällig was eingestellt. Effektiv bietet 3-fach zwei Gänge mehr. Einen oben, einen unten.
Aber:
1. beim niedrigsten Gang macht Schieben wahrscheinlich schon mehr Sinn
2. Ich will den sehen der ein 38er KB in der Ebene / auf dem Trail auf dem 11er Ritzel so schnell tritt, dass er eine zu hohe Kadenz erreicht.
3. Den allerhöchsten Gang braucht man nur Bergab, und ob man jetzt 55 oder 60 fährt :ka:


An den TE: Spiel ruhig mal an dem Ritzelrechner rum, vergleiche 3x10 mit 2x11. Sieh dir die Überschneidungen der Gänge an. Und dann setzt dich mal drauf und fahr Probe ;)

Edith sagt: Was 2x11 mit Sram hat eine Größere Bandbreite als 3x10 :eek:

zu 1.: es soll Leute geben, die nicht absteigen wollen ;)
2.: passiert eher selten (auf dem Trail), aber kurzzeitig in der Ebene zum RR-Ärgern oder leicht abschüssig mit schnellen Reifen wie Mountain King oder so - warum nicht
3.: stimmt auch meistens, aber siehe 2. :D

Für mich persönlich würde am Trailkarren auch 2x11 meistens mehr Sinn machen, aber ich bleib erstmal weiter bei 3x9 - und 26,5". Für ein Bike zum Heizen würde ich aber eher zu 3x10/11 tendieren ...
 
MkII fahr ich am AM vorne, hinten dann entweder X-king oder den zweiten MountainKing.

Und Ritzelrechner.de ist ne feine Sache für Leute die die Unterschiede zwischen den Systemen sehen und verstehen wollen.
Mehr wie 38/11 brauch ich höchstens wenn ich Marathon fahren will und bergab noch pushen will und kleiner wie 24/36 dann schieb ich lieber. Allerdings am 26". Bei 29" würde ich halt vorne 22/36 nehmen.

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
und kleiner wie 24/36 dann schieb ich lieber.

Schieben will ich nur, wenn es aufgrund des Geländes nicht mehr anders geht, d.h. so steil, dass das Vorderrad hoch geht oder das Hinterrad durchdreht, der Untergrund so schwierig ist (Wurzeln, Steine), dass ich nicht drüber komme. Ich will nicht schieben müssen, weil ein Kettenblatt vorne stylischer aussieht. Mit 24/36 haut das ja noch hin. An langen, steilen, schwierigen Anstiegen z.B. in den Alpen wird das aber auch schon grenzwertig.
 
Ich nutze den kleinsten Gang sehr oft und manchmal wünsche ich mir, es gäbe noch einen :-)

Ich hab mich mal umgeschaut, gegrübelt und mir vorgenommen ein 29iger auszuprobieren. Von meinen Maßen würde ich behaupten dass ein Cube richtig für mich wäre, 86cm. Beinlänge und 173cm hoch, sollte doch ein gemütliche Sitzposition sein.
Im Netzt gefunden hab ich ein Angebot: http://www.linkradquadrat.de/fahrra...-modell-2015?gclid=CO7h6q_j9skCFQw8GwodEtoPOw
Wobei ich hier die Größe nicht wirklich weiß, eigentlich ist 18 zu klein und 20 wahrscheinlich zu groß. Bei den neuen Modellen haben sie das geändert und es 19, das wäre wahrscheinlich richtig, auch die Geo haben sie noch angepasst:
http://www.cube.eu/produkte/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-race-blacknblue-2016/.
Das erste ist natürlich einschönes Angebot und Carbon :-) achja... wären doch diese Entscheidungen nicht.....
Denk ich das alles so richtig?
 
Manche schreiben da es gibt noch 3 fach so als ob die übriggeblieben sind.
Tatsache ist das es wieder 3 fach gibt da es genug Nachfrage gibt.
Überstzungsmöglichkeiten mit 3 fach sind einfach höher. Das ist Physik , das sollte schon jedem einleuchten...
 
Und wer sich im Ritzelrecher die effektiv nutzbaren Gänge ansieht, der kann auch sehen dass es sehr viel "Überschneidungen" also ähnliche Gänge gibt.
In 2% Schritten abgestufte Gänge? Brauchst du? Dann bist du wohl Produktivitäts- und Effizienzmanager...:spinner:

P.S. Deshalb fahren auch alle Profis bei denen es auf das letzte bisschen Leistung ankommt 3-fach o_O
 
Und wer sich im Ritzelrecher die effektiv nutzbaren Gänge ansieht, der kann auch sehen dass es sehr viel "Überschneidungen" also ähnliche Gänge gibt.
In 2% Schritten abgestufte Gänge? Brauchst du? Dann bist du wohl Produktivitäts- und Effizienzmanager...:spinner:

P.S. Deshalb fahren auch alle Profis bei denen es auf das letzte bisschen Leistung ankommt 3-fach o_O
Ääähm, eine 3x10 Schaltung hat ja aber, bekanntermaßen, die 30 Gänge nur rein rechnerisch.
Wer versucht sich mal ein wenig mit den Komponenten auseinander zu setzen kommt fast unweigerlich zu dem Entschluß daß da, sinnvoll genutzt, 13 oder 14 Gänge zum Einsatz kommen. Ich komme bei mir auf:

44er KB: 10. bis 4. Gang = 7 Gänge
32er KB: 5. bis 2. Gang = 4 Gänge
24er KB: 3. bis 1. Gang = 3 Gänge

auf 14 tatsächlich genutzte Gänge.
O.K. ich gebe zu manchmal auch vollkommen, gegen jeglichen Technikverstand, mal mit dem 32er KB eines der schnellen Ritzel zu nutzen.
Passiert aber meißt dann wenn man unterwegs mal nicht so recht konzentriert ist.

Apropos sehr feine Abstufungen:
Es soll Leute geben denen, wenn auch im Trekkingbereich, 2 Zähne Differenz sinnlos große (um nicht zu sagen verantwortungslos riesige) Gangsprünge ergeben. Selbst eine Differenz von nur einem Zahn treibt denen das Blut dermaßen nach oben daß diese leute davon einen dicken Hals bekommen.
Die bauen sich dann Halbgangschaltungen mit zwei sehr eng abgestuften KB um ja nicht Gangsprünge im Bereich über 5% schalten zu müssen.
Gut, jedem das seine.
Wer sich allerdings bewußt wäre wie negativ sich hohe Schaltzeiten (die sich trotz Übung aber nun mal ergeben wenn KB und Ritzel gleichzeitig geschaltet werden) auf den Geschwindigkeitsverlust der "Halbgangschalter" auswirken, würde dann wahrscheinlich doch wieder zu größeren Gangsprüngen zurück finden wollen ...

Überschneidungen:
Ein Bekannter von mir hatte regelmäßig Verschleißprobleme an Kette und Ritzel. Ich habe mich gewundert darüber. Bis ich irgendwann mal mit ihm zusammen gefahren bin.
Er hatte immer versucht die Gangsprünge per gleichzeitigem Schalten v/h zu minimieren versucht.
Heute probiert er das nicht mehr. Ich hatte ihm verständlich gemacht daß das nicht wirklich etwas bringt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück