Tourenfully mit 30 Gängen gesucht

P.S. Deshalb fahren auch alle Profis bei denen es auf das letzte bisschen Leistung ankommt 3-fach o_O

Wer fast 2 Stunden 280-300 Watt im Schnitt tritt und dabei nie in der Ebene fährt, braucht nur ein Blatt. Der Profivergleich zählt nicht. Der Profi gewinnt auch DH-Rennen ohne Kette.

Als damals 9fach hinten zu 10fach wurde konnte man hier lesen, wie toll die feinere Abstufung ist. 10 Jahre später braucht man das nicht mehr und je weniger Gänge, umso besser....
 
Dürfte wohl jedem einleuchten das 11 - 44 wie bei dreifach leicht bergab auf asphaltpassage schneller ist als zb 11- 39 wie bei zweifach.
Oder ?

Das es eine menge unnützer überschneidungen gibt ist wohl klar.
Der vgl mit profis ist lächerlich.
Auf cc strecken genügt sicher 1x11.
Bei marathon ist das nicht mehr so sicher.
 
Und in welchem Gesetz steht, dass man mit 3x10 auf dem 30/32/33 Blatt (je nachdem welche Kurbel) nicht alle Ritzel nutzen darf? Der Verschleiß dabei ist auch nicht größer als bei 1x XX. Erst recht wenn ich mir anschaue was eine Kassette mit 40/42 Zähnen kostet bzw. ein entsprechender Expander. Davon kauf ich mir 1-2 XT Kasetten und 2-3 Ketten.

Anderson hatte es weiter vorne schon geschrieben: Man kann auf dem mittleren Blatt das meiste im Alltag fahren ohne gegenschalten zu müssen wie bei 22/36 bzw 24/38 ect. und hat trotzdem noch Reserven in beide Richtgungen im Gegensatz zu 1x XX.

Ich nutze im Alltag zwar auf dem mittleren Blatt tendenziell auch nicht alle 10 Ritzel aber mehr als 4 auf jeden fall.
 
Wer fast 2 Stunden 280-300 Watt im Schnitt tritt und dabei nie in der Ebene fährt, braucht nur ein Blatt. Der Profivergleich zählt nicht.
Was machst du denn mit deinem MTB? :confused: MOUNTAINbike! Das ist doch eigentlich selbsterklärend was man damit macht. Die Straße ist der Zubringer nicht das Hauptrevier. Dafür gibt es RR. Und mit MTB Reifen und angepasstem Luftdruck haste auf der Straße eh keinen Spaß. Da braucht kein Mensch den höchsten Gang.
Die Wattzahl ist völlig unerheblich, wer keine Power hat fährt ein kleineres Kettenblatt. Ich kenne auch keinen Trail der keine Kurve hat und vollkommen eben ist, also Schalten muss man immer. Sowohl der Profi als auch alle anderen.

Als damals 9fach hinten zu 10fach wurde konnte man hier lesen, wie toll die feinere Abstufung ist. 10 Jahre später braucht man das nicht mehr und je weniger Gänge, umso besser....
Es dachten auch immer alle Spinat hätte viel Eisen, bis nochmal einer nachgerechnet hat...
 
rowingmax, liest du, bevor du schreibst? Wenn Antwort=Ja, dann verstehst du nicht, was du liest!

Was machst du denn mit deinem MTB?

Mit welchem Mountainbike? Mit dem Enduro, mit dem Trailbike oder mit dem Race-Hardtail? Egal, mit allen Bikes fahre ich gerne steil bergauf und steil bergab. Mit allen Bikes fahre ich fast nie mehr als 3% Asphalt (und du?). Und weißt du was? Hin und wieder fahre ich mit 3x10 am Hardtail den höchsten Gang.

Die Wattzahl ist völlig unerheblich, wer keine Power hat fährt ein kleineres Kettenblatt.

Genau richtig, wenn man ein solches Blatt hat, macht man das so. Und wenn man keins hat, schiebt man.

Ich kenne auch keinen Trail der keine Kurve hat und vollkommen eben ist, also Schalten muss man immer. Sowohl der Profi als auch alle anderen.

Hä??? Der CC-Profi braucht kein kleines Kettenblatt, weil er eben die 300 Watt 2 Stunden drücken kann und kein großes, weil das Streckenprofil das nicht verlangt.

Ja und der Spinatvergleich... immer wieder gerne gebracht, immer wieder gleich sinnbefreit. 3x9 oder 3x10 muss man keinen Eisengehalt ausrechnen. Das erforscht man selbst in Feldversuchen.
 
Warum machst du von so einer Nichtigkeit die Entscheidung für ein ganzes Bike abhängig. Um eine Shimano Kurbel zu (de)montieren braucht es nur ein Kurbelkappen Werkzeug für 2€ und eine Ratsche mit ein paar Sechskantbits und um einen Umwerfer zu (de)montieren brauchts nicht mehr... Die Schaltgriffe kann man von 2 auf 3-fach umstellen und du musst nicht mal den Zug wechseln... Der Umbau sollte auch mit wenig Schrauber-Erfahrung machbar sein und im Zweifel hilft beim anschließenden Einstellen der Händler...

Bevor du das angehst würde ich aber einfach mal das "mitgelieferte" 2-fach Setup für ein paar Touren ausprobieren. Hier mal ein Vergleich von 22/30/40 gegenüber 24/38. Oben und unten fehlt nicht mal ein Gang... Bei 22/36 fehlt nur oben ein Gang... Nicht die Welt wenn du mich fragst...
upload_2015-12-28_21-29-45.png
 

Anhänge

  • upload_2015-12-28_21-29-45.png
    upload_2015-12-28_21-29-45.png
    25,7 KB · Aufrufe: 21
Hab grade keine Zeit die ganze Unterhaltung durchzulesen, wollte dir aber trotzdem nochmal weiterhelfen.
Hätte glaube ich genau das gefunden was du suchst:

schau dir doch mal das Kona Precept 120 an.
das hat 27,5 Zoll, jedoch halt 27 Gänge, vielleicht reicht das ja.
Hier der Link dazu: http://www.konaworld.com/precept_120.cfm

Hoffe ich konnte dir helfen!
 
Und in welchem Gesetz steht, dass man mit 3x10 auf dem 30/32/33 Blatt (je nachdem welche Kurbel) nicht alle Ritzel nutzen darf? Der Verschleiß dabei ist auch nicht größer als bei 1x XX. Erst recht wenn ich mir anschaue was eine Kassette mit 40/42 Zähnen kostet bzw. ein entsprechender Expander. Davon kauf ich mir 1-2 XT Kasetten und 2-3 Ketten.

Anderson hatte es weiter vorne schon geschrieben: Man kann auf dem mittleren Blatt das meiste im Alltag fahren ohne gegenschalten zu müssen wie bei 22/36 bzw 24/38 ect. und hat trotzdem noch Reserven in beide Richtgungen im Gegensatz zu 1x XX.

Ich nutze im Alltag zwar auf dem mittleren Blatt tendenziell auch nicht alle 10 Ritzel aber mehr als 4 auf jeden fall.

Darum geht's doch gar nicht. es geht darum, dass es bei 30 Gängen wesentlich mehr "Überschneidungen" gibt als bei 20. Und bei 1fach gibt es gar keine Überschneidungen. Klar kann ich alle 30 Gänge nutzen, wenn ich Spaß dran habe. Aber im Zweifel habe ich so viele Gänge doppelt oder gar dreifach, dass das nicht wirklich viel Sinn macht.
 
Der Post Bezog sich auf dem Vorpost in dem mehr oder weniger diktiert wurde Kettenblatt 1 fährt man mit Ritzel M-O, Blatt 2 mit Ritzel r-X etc. Darum ging es, da macht das herausreisen aus dem Kontext wenig Sinn....

Davon abgesehen passt der Rest deines Posts dennoch nicht zu dem Rest des von dir zitierten Beitrags, steht doch der Sinn (Nutzen) eines eines 3-fach Antriebs klar im mittleren Zweizeiler. Für wenn das jetzt ein Nutzen ist muss jeder für sich selbst beurteilen.....
 
Zurück