TPH-Fred (Technik-Parcour-Hochspeyer)

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
181
Ort
Haardt (Pfalz)
So, nachdem die soziale Harmonie doch allen wichtig war ;), waren wir heute bei Technik-Parcour-Hochspeyer. Da es mir zu lang ist, dies
immer auszuschreiben, kürze ich es einfach mit TPH ab.

Die Erwartungen bei mir waren offen. Ich wollte mich einfach einmal überraschen lassen was kommt. Zu meinen fahrerischen Fähigkeiten: Also direkt peinlich ist es nicht mehr, der Bock scheut halt noch gern vor steilen Stufen und wenn es sehr steil bergab geht, dann kommt doch diese Überschlagsbefürchtung. Ansonsten bin ich zu kopfbetont, um überall sehr schnell zu fahren. S2 geht schon, wenn nicht zu verblockt. S3 ist für mich im Bereich der Herausforderung.

www.singletrail-skala.de

Zum TPH:

Wer eine Art Labor erwartet, wird dies nicht vorfinden, sondern das wahre Leben. Soll heißen, es wird nicht die Gelegenheit geboten: Heute übe ich einmal Treppenfahren und kann dabei nicht weit stützen.

Im TPH ist alles echt. Die Übungsstellen sind mitten im Wald, im Hang, an den Bäumen. Wer noch übt, hat hier aber eine gute Gelegenheit geballt Übungsstellen zu finden. Der Baumeister hat aber einen starken Hang zu sich verjüngenden Kehren. Mit steigender Schwierigkeit auch mit steigendem Gefälle.

Ich konnte die Strecken Blau, Gelb und Rot gut fahren. Bei Rot wollte der Bock aber eine Rundholzstufe im recht steilen Stück nicht runter. Da habe ich noch Übungspotential.

Auf der schwarzen Strecke fühlte ich mich an die schwarzen Strecken beim Skifahren erinnert: Wenn man´s kann, ist es super und geht ganz leicht. Andere freuen sich, dass sie es mal gesehen haben. Für mich war´s dazwischen. Konnte 65 % fahren, musste dreimal ´raus, die Endstelle mit dem Baum wird mich wiedersehen! :cool: Insgesamt ist die Schwarze aber technisch anspruchsvoll. Hier ist m.E. vor allem Balance gefragt. Nicht gefährlich, aber sehr kniffelig. (Wer sich darauf gefreut hat, dort den ersten Über-Lenker-Abstieg hinzulegen, kommt übrigens jetzt zu spät:lol:

Bei der Gelegenheit: Der Waldboden ist tiefschwarz und schön weich! Dennoch scheint mir der Rat, nicht allein zu fahren sinnvoll. Wer es dennoch tut, sollte daheim hinterlassen, wo er hinfährt.

Für Anfänger: Meine Frau und mein 11-Jähriger waren auch mit. Beide Anfänger, meine Frau mehr als mein Sohn. Die Strecke ist m.E. für blutige Anfänger schon schwierig. Es gibt S-Kurven und Stellen, über welche wir Erfahrenen ohne besondere Wahrnehmung ´rüberbrettern, mahnen zum Absteigen und Schieben. Nicht schlimm und vernünftig. Wer aber die Augen offenhält, findet viele Chickenways, so dass alle zum Ausgangspunkt zurückkommen und sich steigern können.

Enden will ich ohne Verbesserungsvorschläge, sondern mit einem herzlichen Dank an die Erbauer. Ich werde gern und regelmäßig wiederkommen!

Haardtfahrer :daumen:
 
Da eine Kamera mit ohne Akku gerade mal überhaupt kein Bild macht, wurde der Herr K. in die Textredaktion versetzt. Selbst dran schuld.
Eine Neuerung gleich zu Beginn der Tour am Treffpunkt: Ein Rad mehr am Treffpunkt als Mitfahrer (10). Unglaublich und wohl doch der Tatsache und ein Stück weit Unfähigkeit der Bahn AG geschuldet. Da kann aber der Ritter der Kurpfalz mehr dazu sagen. Das überzählige Rad in eine Box verschlossen, den Schlüssel konspirativ in einem toten Breifkasten versenkt und los. Zur Bordmühle, dann ab ins Leinbachtal und über das Peterspädel zum Meisenkopf. Schwenk nach Westen und alsbald die Jugendherberge erreicht und damit schon verdammt nahe dran am Einstieg in die Trails des Parcours.

Die "blaue" Strecke
Im oberen Abschnitt ein wenig überraschend, wenn da ein Neuling einsteigt, aber machbar und in einer wiederholten Befahrung entsteht eine flüssige Abfahrt. Nach unten raus immer schön die anderen bunten Pfeile ignorieren und geradeaus bergab fahren. Der Schlussteil schön flowig zum Rollen lassen.

Die "gelbe" Strecke (oder müsste erst die rote kommen?)
Schon kniffliger und ich behaupte mal, dass ein Teil der Wegführung erst heute nach dem Stresstest als "angelegt" bezeichnet werden kann. Die Steilausfahrt spuckt einen im rechten Winkel direkt unten auf die Straße. Was ein Spaß!

Die "rote" Strecke
Upps, um die Ecke und Abrollen über Stufen sollte man sich auch trauen. Wie die gelbe auch kann man sich ruhig daran wagen, wenn blau gut klappt.

Die "schwarze" Strecke
Wenig Entspannung zwischendrin und eine Kehre, Steilabfahrt, Stufe oder deren Kombination folgt auf die andere. Sehr fein. Drei Abfahrten gemacht und es läuft immer besser. Was man nicht versuchen sollte: An der letzten Schrägausfahrt am Baum vorbei versuchen eine "linke Lnie" zu fahren. Das geht aus eigener Erfahrung eher nicht.

Insgesamt macht der Parcour Spaß und lädt dazu ein die Strecken mehrfach zu befahren und einfach Dinge auszuprobieren. Die Auffahrt ist fein über den Pfad der Route 4 gelegt und entspannt. Es ist kein unendliches Höhenmetergekeule. Der Untergrund der Strecke ist derzeit sehr weich (fall freundlich) und die Zahl der Befahrungen hielt sich bis jetzt noch in Grenzen. Die 11 bzw. 13 FahrerInnen dürften ein Massenansturm gewesen sein. Durch Witterung und Nutzung wird sich der Parcour verändern und einen Termin im kommenden Jahr habe ich hinten links im Kalender schon eingetragen.

Highlights:
Zwei Rucksäcke weg und doch wieder da.
Papa sucht Frau und Sohn und findet sie wirklich.
Muffins im Rucksack und ein Strahlen zieht durch Männergesichter

Das Höhenprofil dürfte lustig aussehen und der Track wie ein Knäuel. Die böhmischen Knödel mit Prager Gulsch im Kaninchenheim auf der Rückfahrt nach Weidenthal waren lecker, machten von der Menge her den Aufstieg nicht zu sehr zur Qual. Wir hätten die Prager Schokoladentorte doch testen sollen.

Peterpädel nunnerwärts ist lustiger als bergauf und der Rest war Ausrollen.
Merke: Weidenthal hat zwar einen Bahnhaltepunkt, aber keine Jugendherberge.


Kelme - zeig doch mal die Bilder



P.S.: Die Einschätzung der Strecken ist meine Meinung. Bei dem Spektrum an Bikern und Bikes, das heute mit war, wird das manch einer anders sehen. Gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einschätzung der Strecken ist meine Meinung. Bei dem Spektrum an Bikern und Bikes, das heute mit war, wird das manch einer anders sehen. Gut so.

Ich für meinen Teil kann mich dieser Streckenbewertung anschließen, wobei man aber bei den roten und gelben Strecken über ein Vertauschen der Farben diskutieren könnte.

Einziger negativer Punkt für mich: Auf der blauen Strecke ragt auf einem an sich harmlosen Streckenteil von links eine Wurzel in den Trail, die man in dieser Jahreszeit wirklich umfahren sollte.
Ich habs einmal nicht gemacht, und direkt festgestellt, dass es ne dumme Idee war :heul:. Naja, wieder was gelernt.
 
Kelme schrieb:
P.S.: Die Einschätzung der Strecken ist meine Meinung.

Die Beschreibungen finde ich auch gut. Bei dieser gelb/Rot Geschichte hatten heute wohl alle die gleiche Meinung:rolleyes:;) Muss aber auch ein Lob an die Erbauer aussprechen, der Parcour macht Spaß

Und nochmals ein Dankeschön an den Haardtfahrer und seine Frau, die extra für uns per Bike die Muffins auf den Berg gefahren hat:daumen::daumen::daumen:

Ps. Meine Bilder sind jetzt im Album.

@uno: Ging das jetzt schnell genug oder darf ich in Zukunft erst Bike putzen und duschen nachdem ich die Bilder geuppt habe?

Und bevor es jemand sagt: Ja ich weiß, Bike putzen wird eh überbewertet!:D
 
Kelme - zeig doch mal die Bilder

Welche?
Das?
4042822705_fdec5f4c63.jpg


Oder das?
4042822695_a889b6da86.jpg


Oder sowas?
4043575132_0bcd8c721f.jpg


Album

(Das nächste mal nehm' ich die Dicke mit ...)
 
Ja, ja, gerne wäre ich dabei gewesen, aber diverse Umstände haben mich daran gehindert. Nichts desto trotz habe ich meine km und hm im völlig überfüllten Wald - hoffentlich wird das bald wieder besser - gefahren. Das nächste Mal bin ich auch dabei :daumen:

@Kelme: schickes Trikot, wo bekommt man das und wird man damit nicht zu oft von der Polizei kontrolliert -) :lol:

Würde mich freuen bald wieder eine Tour mit euch zu fahren :daumen:
 
Die Beschreibungen finde ich auch gut. Bei dieser gelb/Rot Geschichte hatten heute wohl alle die gleiche Meinung:rolleyes:;) Muss aber auch ein Lob an die Erbauer aussprechen, der Parcour macht Spaß

Und nochmals ein Dankeschön an den Haardtfahrer und seine Frau, die extra für uns per Bike die Muffins auf den Berg gefahren hat:daumen::daumen::daumen:

Ps. Meine Bilder sind jetzt im Album.

@uno: Ging das jetzt schnell genug oder darf ich in Zukunft erst Bike putzen und duschen nachdem ich die Bilder geuppt habe?

Und bevor es jemand sagt: Ja ich weiß, Bike putzen wird eh überbewertet!:D

hehe ja das ging schnell genug ;)

@all:
warn schöner tag, gerne wieder :D
 
Der Ein oder Andere von euch hätte sich eventuell etwas leichter getan, hätte er seinen Sattel mal 2-3cm abgesenkt. ;) Gerne auch mehr. ;)

Einfach mal probieren, Sattel tiefer stellen ist grade an steilen Stellen sicher nicht das blödeste was man machen kann. :D
 
Der Ein oder Andere von euch hätte sich eventuell etwas leichter getan, hätte er seinen Sattel mal 2-3cm abgesenkt. ;) Gerne auch mehr. ;)

Einfach mal probieren, Sattel tiefer stellen ist grade an steilen Stellen sicher nicht das blödeste was man machen kann. :D

Danke! Das hab ich heut auch mehrfach gepredigt. :eek: Aber da wurde um jeden Zentimeter gefeilscht wie auf nem Basar!:rolleyes:

Der Parcour ist echt ne gute Sache, bin nur mal gespannt wie die Wege in nem halben Jahr aussehen!;)

War jedenfalls ein feiner Tag heut.:daumen:

Hab den Tag dann noch nach nem kurzen Gipfelsturm an der Kalmit bei nem Schörlchen im Schützenhaus ausklingen lassen! :)
 
Hab den Tag dann noch nach nem kurzen Gipfelsturm an der Kalmit bei nem Schörlchen im Schützenhaus ausklingen lassen! :)

:daumen: Da wär ich heut auch gerne hin - hab aber noch zuviel rumgehoustet. Next WE wieder.

Merci at all für die Berichte über den TPH. Ein Fahrtechnikübungsgelände macht Sinn und ist ein guter Gedanke. Auf Tour nimmt man sich ja doch nicht immer die Zeit, knifflige Passagen zu üben. Schick.
 
Hier mal noch das Höhenprofil!:D Selten so symmetrisch unterwegs gewesen.;)



@Flugrost: der Riesling iss aber auch lecker...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps. Meine Bilder sind jetzt im Album.
MMhh... Schade... Man sieht leider nicht viel vom Trainingsgelände an sich. :(

Mal schaun. Wenn ich das die Woche gebacken bekomme schau ich nachmittags mit nem Kumpel, der auch noch nicht so sattelfest ist, im TPH vorbei.

Nachtrag: Bei uns gabs am Samstag auch selbstgebackene Brownies... Neidisch?! ;)
 
MMhh... Schade... Man sieht leider nicht viel vom Trainingsgelände an sich. :(...
Da ist es ja auch finster im Wald, trotz bestem Kelme-Wetter und das ist in der Saison 2009 bekanntlich (Schnuffelchen gut aufpassen!) "Sonne, trocken, warm". Außerdem ist es bekanntlich immer ein wenig schwierig eine steile Passage angemessen auf einem Bild fest zu halten. Den Tip mit "Fotografieren vom Gegenhang aus" braucht jetzt niemand bringen, das geht da nicht.
Es bleibt die Empfehlung: Hinfahren und selbst testen.

...
Nachtrag: Bei uns gabs am Samstag auch selbstgebackene Brownies... Neidisch?! ;)
Bei Pantherkuhs Geburtstag am Samstag gab es vor dem Brownie das da:



Und nein, das auf dem Steak ist keine Kastanie :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da noch was von Pearli gefunden:

Die Beschilderung ist recht simpel aufgebaut: Die Anzahl der Pfeile zeigt die Schwierigkeit ( 1 Pfeil - leicht, 2 Pfeile - mittel, 3 Pfeile schwer ), wobei das natürlich auch vom Fahrkönnen abhängt. Die Farben der Pfeile zeigen die jeweilige Strecke ( schwarz, rot, blau, gelb ) nicht die Schwierigkeit. Zufällig ist jedoch die schwarze Strecke auch die schwerste
tongue.gif
 
@Lomo: Na damit so was nicht wieder vorkommt bei mir, schick mir mal bitte deine Nummer per PN. Alter Schwarzfahrer!
wink.gif


@kelme: Faihner Baikspochd! Grazie!

@houschter: ist meins zu schwer bist du zu schwach
wink.gif

und
Dein Höhenprofil hat was Obszönes .

Die Trail waren gut, Sattel ganz runter (auch ich noch weiter) aber für jeamnden der noch Nicht-Sattelfest nur begrenzt zu empfehlen. (Nicos-Kumpel?!)
 
Die Anzahl der Pfeile zeigt die Schwierigkeit ( 1 Pfeil - leicht, 2 Pfeile - mittel, 3 Pfeile schwer ), wobei das natürlich auch vom Fahrkönnen abhängt. Die Farben der Pfeile zeigen die jeweilige Strecke ( schwarz, rot, blau, gelb ) nicht die Schwierigkeit. Zufällig ist jedoch die schwarze Strecke auch die schwerste
tongue.gif

Äh, ja, das ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
 
In der Situation "steil bergab" Sattel bitte bis zum Anschlag runter. Gerne erläutere ich das "Warum" live. Interesse? PN.
VG/A

Schmückt das Thema "Sattel runter" gerne noch ein bisschen aus. Ich durfte mir bei diversen Touren in letzter Zeit immer wieder von einem lieben Mitfahrer (der sich gestern im Gegensatz zu mir zweimal im Parcour hingepappt hat) anhören wie unnötig und unnütz meine Sattelversenkerei sei. Besagte Person weiß wer gemeint ist;)

Zu den Farben, also vor Ort hat man schon das Gefühl das die jeweilige Farbe für den Schwierigkeitsgrad steht. Ok, bis auf die eine Stelle in der gelben Strecke halt.

Mit den Fotos hat nico wohl Recht, hätte evtl wirklich mehr Streckenabschnitte fotografieren können, hab ich gestern nicht bedacht.
 
Schmückt das Thema "Sattel runter" gerne noch ein bisschen aus. Ich durfte mir bei diversen Touren in letzter Zeit immer wieder von einem lieben Mitfahrer (der sich gestern im Gegensatz zu mir zweimal im Parcour hingepappt hat) anhören wie unnötig und unnütz meine Sattelversenkerei sei. Besagte Person weiß wer gemeint ist;)

Zu den Farben, also vor Ort hat man schon das Gefühl das die jeweilige Farbe für den Schwierigkeitsgrad steht. Ok, bis auf die eine Stelle in der gelben Strecke halt.

Mit den Fotos hat nico wohl Recht, hätte evtl wirklich mehr Streckenabschnitte fotografieren können, hab ich gestern nicht bedacht.



ich höre und ich sehe nix mehr :lol:
wobei das eine mal gestern nix mit dem sattel zutun hatte;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an den TPH-Ersteller! Ein schöner Fred, den ich gerade gemütlich bei ner Tasse Kaffee gelesen und daraufhin nun beschlossen habe, auch meine noch nicht sooo geübten Mitfahrer auf den TPH zu schleppen.

Haardtfahrer & Kelme, ihr habt die Strecken echt gut beschrieben :daumen:

Welche Strecke würdet ihr für absolute Anfänger empfehlen bzw. welche Strecke sollte man erst gar nicht ansteuern?
 
...
Welche Strecke würdet ihr für absolute Anfänger empfehlen bzw. welche Strecke sollte man erst gar nicht ansteuern?
Die blaue Strecke ist ein guter Beginn. Da hat es auch keine Stelle mit Doppelpfeil (das ist mir erst später aufgefallen und drei Schwarze Pfeile mit einem Ausrufezeichen daneben machen schon Sinn) und sie ist definitiv die leichteste Route.
Ist halt prima, dass alle Strecken so kleinräumig beieinander liegen. Die Einstiege zu allen Strecken liegen vielleicht 150 Meter auseinander und wenn man aufpasst, wo die Kreuzungen sind, kann man Strecken untereinander kombinieren (Blauer Beginn und rote/gelbe Ausfahrt).
Idee: zwei-/dreimal blau runter und dann mal rot/gelb versuchen.
 
Danke Kelme für die Tipps. Somit ist ja echt für jeden was dabei und wenn man die Strecken dann noch so schön kombinieren kann, kommt garantiert keine Langeweile auf.
Bin schon gespannt, wie das live und in Farbe aussieht und wieviele Bodenproben genommen werden :lol:
 
Zurück