TPU-Schläuche als Notfallschlauch bei Tubeless

arno¹

Moderator
Forum-Team
Registriert
2. Dezember 2007
Reaktionspunkte
9.075
Ort
im Norden vom Westen (Niederrhein)
Moin

Gibt es TPU-Schläuche, die man mit ammoniakfreier Milch als Notfallschlauch bei Tubeless benutzen kann?

Bei Schwalbe Aerothan zum Beispiel schreibt der Hersteller, die Kombi mit Dichtmilch geht nicht.

Doc Blue ist aber mit Ammoniak, soweit ich weiß.

Ich selber kann mir nicht vorstellen, dass eine wasserbasierte Mischung mit Latexpartikeln einen Plastikschlauch angreifen kann.

Und, es soll nur der kleine leichte Notfallschlauch sein. Muss also irgendwie max. 50km halten :-)
 
Moin

Gibt es TPU-Schläuche, die man mit ammoniakfreier Milch als Notfallschlauch bei Tubeless benutzen kann?

Bei Schwalbe Aerothan zum Beispiel schreibt der Hersteller, die Kombi mit Dichtmilch geht nicht.

Doc Blue ist aber mit Ammoniak, soweit ich weiß.

Ich selber kann mir nicht vorstellen, dass eine wasserbasierte Mischung mit Latexpartikeln einen Plastikschlauch angreifen kann.

Und, es soll nur der kleine leichte Notfallschlauch sein. Muss also irgendwie max. 50km halten :)
Mache ich so. Habe am MTB einen Tubolito in einen Reifen voller Stans Milch getan und den dann problemfrei 3 Monate gefahren. Beim raus nehmen ist er mir dann jedoch kaputt gegangen.
 
Danke. Also nach der Info geht das zwar als Notfallschlauch, aber es gibt tatsachlich chemische Einflüsse der Milch, die die Schläuche angreifen.

Stans war mit Ammoniak, ööh oder? Muss ich mal nachlesen.

Und, Wasser und Latex sollten Kunststoff nicht angreifen, oder?
 
https://www.tubolito.com/de/faq/
1646463718007.png
 
@arno¹ findest du alles auf der Revoloop Homepage. Ich fahre das, was es im Angebot gibt. Momentan Wrstwasser, sonst meist Stans Milch.
Hatte einen Revoloop Schlauch aber schon 2 Monate als Ersatz mit einem zuvor gefüllten DocBlue Mantel. Den Revoloop hab ich jetzt wieder als Reserve dabei.
 
Moin

Gibt es TPU-Schläuche, die man mit ammoniakfreier Milch als Notfallschlauch bei Tubeless benutzen kann?

Bei Schwalbe Aerothan zum Beispiel schreibt der Hersteller, die Kombi mit Dichtmilch geht nicht.

Doc Blue ist aber mit Ammoniak, soweit ich weiß.

Ich selber kann mir nicht vorstellen, dass eine wasserbasierte Mischung mit Latexpartikeln einen Plastikschlauch angreifen kann.

Und, es soll nur der kleine leichte Notfallschlauch sein. Muss also irgendwie max. 50km halten :)
Ich verstehe diesen Hinweis von Schwalbe so, dass es nicht geht Dichtmilch IN DEN SCHLAUCH zu füllen um ggf. etwas mehr Pannenschutz zu haben. Die Milch verbindet sich wohl nicht mit dem TPU Zeug wenns ein Löchlein gibt 🤔 :ka:

Eigene Erfahrung: Revoloop funktioniert grundsätzlich als Ersatzschlauch bei Tubeless (Conti Milch). Bin aber wieder zum Latexschlauch zurück, weil ich hier mit viel Dornengebüsch zu kämpfen habe & wenn man den kleinsten Dorn im Reifen übersieht, dann ist der TPU direkt hinüber. Reicht zwar i.d.R. noch um die Tour zu beenden, aber dann ist flicken angesagt & ein (mehrfach) geflickter TPU als Ersatz ..... naja.
Die Latex sind da sicherer & problemloser (haben aber andere Eigenarten die man beachten muss).
 
im meinen MTBs fahre ich immer tubeless, in den Rennrädern meist tubular oder auch mal nen LRS mit Aerothan-Schläuchen. Latex-Schläuche hatte ich mal eine Saison getestet und wieder verworfen.
Was ich aber niemals mehr machen würde, wäre einen leichten Latex- oder TPU-Schlauch ins Satteltäschchen als Notschlauch packen. Wenn ich so eine Panne hab, dass die Milch den Schaden nicht beheben kann weil der Riss oder das Loch zu groß ist, dann will ich einen robusten Butylschlauch zur Hand haben und sicher nach Hause kommen.
Vor Jahren war ich mal so unerfahren und hatte bei einem Marathon einen Latex-Schlauch in der Satteltasche. Shit happens: Riss in der Seite eines Conti RK. Schlauch eingezogen, weitergefahren. Nach wenigen Metern gabs einen riesen Knall, weil es den Latexschlauch durch den Riss rausgeblasen hat wie einen Bubblegum. Den Marathon musste ich dann leider knicken.
Einen Aerothan kann ich mir auf normaler Runde noch vorstellen, ist halt vom Packmass und Gewicht ein Traum. In der Hektik eines Wettkampfs wäre mir das aber wohl zu frickelig.
 
@arno¹ findest du alles auf der Revoloop Homepage. Ich fahre das, was es im Angebot gibt. Momentan Wrstwasser, sonst meist Stans Milch.
Hatte einen Revoloop Schlauch aber schon 2 Monate als Ersatz mit einem zuvor gefüllten DocBlue Mantel. Den Revoloop hab ich jetzt wieder als Reserve dabei.
Wie ist denn so die Erfahrung wenn man das Teil irgendwo im Trail einbauen muss.
Sind dir Schläuche grundsätzlich sensibel beim Einbau? Ich kenne mich, genervt weil tubeless versagt oder ich zu doof war, da ist die Geduld nicht gerade die beste.
Anders gefragt, welcher von den leichten Schläuchen ist weniger empfindlich was die Montage betrifft. Wegen der Milch mache ich mir weniger Sorgen, 24-48 Std wird sicherlich jeder Schlauch halten.
 
welcher von den leichten Schläuchen ist weniger empfindlich was die Montage betrifft.
Ich denke in diesem Fall ist der "normale" Tubolito die bessere Wahl, weil auch das Gefrickel mit der Ventilverlängerung entfällt:
https://www.rosebikes.de/tubolito-t...eqrecqid=de782c40-9c7f-11ec-90bc-00007f000101Die S-Tubos wiegen zwar nur ungefähr halb so viel, haben aber ein ähnliches Packmaß und sind halt nicht ganz so stabil.
Rein vom Gewicht her würde ich dem Schwalbe Aerothan ähnliche Eigenschaften wie dem "normalen" Tubolito zusprechen.
 
Ich hatte bisher Tubolito und Revoloop.
Bei der Montage gibt es eigentlich keine Unterschiede. Ich Puste sie mit dem Mund etwas auf und dan funktioniert es wie beim Butylschlauch.
On daher kannst du eigentlich rein nach dem Gewicht und Packmaß gehen. Deswegen nutze ich als Ersatz der Revoloop.
 
Hab auch einen Tubolito als Notfallschlauch, den ganz leichten S-MTB, und fahre die Tubeless-Reifen mit Stan’s Dichtmilch. Der Schlauch kam bis jetzt zweimal zum Einsatz und hat auch beim zweiten Mal noch gut funktioniert. Hatte den Schlauch halt nur fürs Heimkommen drinnen und danach gereinigt und wieder zusammengelegt.
Bei mir die selbe Erfahrung. Hab auch nen Tubolito als Notfallschlauch an Bord. Hab den zwar tatsächlich noch nie gebraucht,aber testweise mal in einen Reifen mit Stans Dichtmilch eingebaut. War auch nach einem Tag alles gut.
Also als Notlösung zum heimkommen geeignet
 
Zurück