Trail-HT um 2000€

Ich eigne mir den Thread nochmal an. Ich bin immer noch am Suchen.

Achtung, ich schreibe nachfolgend vor allem zur Optik, da die meisten der genannten Bikes bereits behandelt wurden bzw. ich in anderen Threads entsprechend Infos gefunden habe und die Räder prinzipiell als geeignet ansehe. Sorry für diejenigen, die auf diese Ebene der Diskussion keine Lust haben.

Ist bekannt wann und ob Radon ein 2021 Cragger 8.0 rausbringt? Das giftgrün am 2020er war nicht mein Fall, fand das Rad an sich aber interessant.

Das Stevens Monarch Trail ist bislang auch wegen der Optik eher weiter hinten auf der Liste. Ist hier 2021 was Neues geplant? Die Rahmenform finde ich an sich wegen der Geradlinigkeit gut, die Farbe war nicht so meins.

Weiter im Rennen ist das Meta HT AM Race 29, was mich auch optisch eigentlich am meisten angefixt hat. Sobald die gelieferten Reifen verschlissen sind, wird als nächstes auf Skinwall gewechselt, dann wäre das Rad optisch auf jeden Fall die Referenz der mir Bekannten.

Neulich bin ich länger bei Orange-bikes hängen geblieben. Hier würde ich gleich drei Vertreter in die Auswahl mitaufnehmen. Die Rahmengeometrie mit dem kleinen Zusatzdreieck zwischen Ober- und Sattelrohr hat mir anfangs nicht gefallen. Ich habe mich aber an die Optik mittlerweile gewöhnt und finde es bei Orange auch irgendwie gut proportioniert. Das liegt vermutlich an der sonst sehr cleanen geradlinigen Form. Das Orbea Laufey zum Vergleich ist für mich optisch nicht so gefällig.

Wie beurteilt ihr das Preis-Leistungsverhältnis bzw. das Paket der nachfolgenden Orange-bikes?
Clockwork Evo 29 S
Crush 29 Comp
P7 29 S (für 2.500€ eigentlich schon über der Schmerzgrenze, aber ggf. machbar mit dem Thema Stahlrahmen erschließt sich nochmal ein viel weiteres Feld, ich weiß, optisch mit dem gewissen Oldschool-Faktor, sind alle mir bekannten Stahlrahmen wirklich sehenswert)

Ebenso für mich neu entdeckt habe ich das Specialized Fuse, fährt jemand das Rad? Hier hat mir vor allem imponiert, dass 2,6 breite Reifen in 29 Zoll reinpassen.

Generell fände ich es sehr reizvoll mit verschiedenen Reifendurchmessern 29 vs 27,5 Zoll in Zukunft experimentieren zu können. Wenn das Rahmenkonzept des jeweiligen Herstellers das berücksichtigen würde, wäre ideal. Dabei würde ich auch bei den Reifenbreiten ausprobieren wollen. Ich fahre am XC-Hardtail Focus Black Forest von 2012 oder 2013? momentan (auf zu schmalen Felgen) bis 2,4 und fand den Schritt von 2,2 schon beeindruckend. Die Option bis auf 2,6 hoch zu gehen stelle ich mir reizvoll vor.

Generell ist bei mir die Motivation für ein neues Trail-Hardtail vor allem darin begründet, dass es ein deutlich robusteres Konzept sein sollte als mein bisheriges Bike. Bei kleinen Sprüngen und in ruppigen Passagen habe ich auf dem vorhanden Rad durchaus Spaß, befürchte aber, dass ich dem Material insgesamt zu viel abfordere. Generell bilden Trails nicht den absoluten Schwerpunkt, aber immer den Höhepunkt meiner Touren. Bergauf gehört aber auch immer dazu.

Ich entdecke immer wieder auch interessante Produkte wie das Nordest Britango, da ein Selbstaufbau mich wohl aber überfordert, scheidet dieses meiner Lesart nach etwas weniger abfahrtslastige Konzept wohl aber aus. Rein von den Werbetexten und Verkaufsargumenten glaube ich, dass das Unwort-Schlagwort „Down-Country“ durchaus meinem Einsatzbereich gerecht werden könnte. In der Nische der Trail-Hardtails wird damit aber selten geworben. Fallen euch andere Bikes dieser „Kategorie“ ein?

Viel Text für einen Freitagabend, danke fürs Lesen. :bier:

Gibt es irgendwo eine Marktübersicht zu aktuellen Trail-Hardtails? Ich nehme mir noch Zeit bis Weihnachten um auch die kommenden Neuerscheinungen zu sichten, dann brauche ich aber was Neues.
 
Ich eigne mir den Thread nochmal an. Ich bin immer noch am Suchen.

Achtung, ich schreibe nachfolgend vor allem zur Optik, da die meisten der genannten Bikes bereits behandelt wurden bzw. ich in anderen Threads entsprechend Infos gefunden habe und die Räder prinzipiell als geeignet ansehe. Sorry für diejenigen, die auf diese Ebene der Diskussion keine Lust haben.

Ist bekannt wann und ob Radon ein 2021 Cragger 8.0 rausbringt? Das giftgrün am 2020er war nicht mein Fall, fand das Rad an sich aber interessant.

Das Stevens Monarch Trail ist bislang auch wegen der Optik eher weiter hinten auf der Liste. Ist hier 2021 was Neues geplant? Die Rahmenform finde ich an sich wegen der Geradlinigkeit gut, die Farbe war nicht so meins.

Weiter im Rennen ist das Meta HT AM Race 29, was mich auch optisch eigentlich am meisten angefixt hat. Sobald die gelieferten Reifen verschlissen sind, wird als nächstes auf Skinwall gewechselt, dann wäre das Rad optisch auf jeden Fall die Referenz der mir Bekannten.

Neulich bin ich länger bei Orange-bikes hängen geblieben. Hier würde ich gleich drei Vertreter in die Auswahl mitaufnehmen. Die Rahmengeometrie mit dem kleinen Zusatzdreieck zwischen Ober- und Sattelrohr hat mir anfangs nicht gefallen. Ich habe mich aber an die Optik mittlerweile gewöhnt und finde es bei Orange auch irgendwie gut proportioniert. Das liegt vermutlich an der sonst sehr cleanen geradlinigen Form. Das Orbea Laufey zum Vergleich ist für mich optisch nicht so gefällig.

Wie beurteilt ihr das Preis-Leistungsverhältnis bzw. das Paket der nachfolgenden Orange-bikes?
Clockwork Evo 29 S
Crush 29 Comp
P7 29 S (für 2.500€ eigentlich schon über der Schmerzgrenze, aber ggf. machbar mit dem Thema Stahlrahmen erschließt sich nochmal ein viel weiteres Feld, ich weiß, optisch mit dem gewissen Oldschool-Faktor, sind alle mir bekannten Stahlrahmen wirklich sehenswert)

Ebenso für mich neu entdeckt habe ich das Specialized Fuse, fährt jemand das Rad? Hier hat mir vor allem imponiert, dass 2,6 breite Reifen in 29 Zoll reinpassen.

Generell fände ich es sehr reizvoll mit verschiedenen Reifendurchmessern 29 vs 27,5 Zoll in Zukunft experimentieren zu können. Wenn das Rahmenkonzept des jeweiligen Herstellers das berücksichtigen würde, wäre ideal. Dabei würde ich auch bei den Reifenbreiten ausprobieren wollen. Ich fahre am XC-Hardtail Focus Black Forest von 2012 oder 2013? momentan (auf zu schmalen Felgen) bis 2,4 und fand den Schritt von 2,2 schon beeindruckend. Die Option bis auf 2,6 hoch zu gehen stelle ich mir reizvoll vor.

Generell ist bei mir die Motivation für ein neues Trail-Hardtail vor allem darin begründet, dass es ein deutlich robusteres Konzept sein sollte als mein bisheriges Bike. Bei kleinen Sprüngen und in ruppigen Passagen habe ich auf dem vorhanden Rad durchaus Spaß, befürchte aber, dass ich dem Material insgesamt zu viel abfordere. Generell bilden Trails nicht den absoluten Schwerpunkt, aber immer den Höhepunkt meiner Touren. Bergauf gehört aber auch immer dazu.

Ich entdecke immer wieder auch interessante Produkte wie das Nordest Britango, da ein Selbstaufbau mich wohl aber überfordert, scheidet dieses meiner Lesart nach etwas weniger abfahrtslastige Konzept wohl aber aus. Rein von den Werbetexten und Verkaufsargumenten glaube ich, dass das Unwort-Schlagwort „Down-Country“ durchaus meinem Einsatzbereich gerecht werden könnte. In der Nische der Trail-Hardtails wird damit aber selten geworben. Fallen euch andere Bikes dieser „Kategorie“ ein?

Viel Text für einen Freitagabend, danke fürs Lesen. :bier:

Gibt es irgendwo eine Marktübersicht zu aktuellen Trail-Hardtails? Ich nehme mir noch Zeit bis Weihnachten um auch die kommenden Neuerscheinungen zu sichten, dann brauche ich aber was Neues.
puh, viel Text...mir ist die Optik erst mal sekundär, aber gut, finde auch das die Bikes alle auch optisch was haben, halt unterschiedlich...fahren würd ich die alle....😎

Zusätzlich hätte ich noch zur Übersicht:
  • Merida BigTrail
  • Kona Honzo
  • Norco Fluid HT
  • NS Eccentric
  • OnOne
  • Nukproof Scout
  • Ragley big Al
...und nicht zu vergessen Nirvana Advanced 😀
 
Generell fände ich es sehr reizvoll mit verschiedenen Reifendurchmessern 29 vs 27,5 Zoll in Zukunft experimentieren zu können.

Das funktioniert nur wenn du ein 650b+ Bike nimmst. 27.5 auf ein 29 zu stecken wird wegen der größeren Tretlagerabsenkung bei 29 nicht funktionieren. 27.5+ müsste glaube ich gehen.

ch fahre am XC-Hardtail Focus Black Forest von 2012 oder 2013? momentan (auf zu schmalen Felgen) bis 2,4 und fand den Schritt von 2,2 schon beeindruckend. Die Option bis auf 2,6 hoch zu gehen stelle ich mir reizvoll vor.

Ich tippe deine Felge auf 20mm innen, vielleicht sogar nur 19mm. Deswegen wirst du vermutlich mit irgendwas um die 2 Bar fahren müssen.
Ich fahre am Fully 2.5 rundum, am HT 2.4 rundum immer auf 30mm innen Felgen. Am HT kann ich so tubeless problemlos 1,4 und 1,62 Bar fahren. Vermutlich würde weniger gehen aber so stellt es einen guten Kompromiss für mich da aus Grip, Komfort, Durchschlagschutz und tourentauglich.

Grundsätzlich bin ich ein Freund von 29, gerade am Trail-HT hat sich mir nie die Frage gestellt welche Laufradgröße. Ich mag das Überollverhalten von 29.

Die Option bis auf 2,6 hoch zu gehen stelle ich mir reizvoll vor.
Generell bilden Trails nicht den absoluten Schwerpunkt, aber immer den Höhepunkt meiner Touren. Bergauf gehört aber auch immer dazu.
Ich glaube da bist du mit 29x2.4 nicht schlecht aufgestellt. Wobei einige gerne eher was leicht profiliertes montieren wie den Rekon in 2.6 etc. hinten.
Reifen sind aber immer was persönliches. Ich hab erste vom 2.35 Forekaster auf einen 2.4 Diss Dual hinten gewechselt, gefühlt habe ich 5mm mehr Federweg hinten jetzt am HT ;)

Fallen euch andere Bikes dieser „Kategorie“ ein?

Alutech Cheaptrick

mit dem Thema Stahlrahmen erschließt sich nochmal ein viel weiteres Feld, ich weiß, optisch mit dem gewissen Oldschool-Faktor, sind alle mir bekannten Stahlrahmen wirklich sehenswert)

Kann ich komplett nachvollziehen. Schau mal hier rein, dort sind immer sehr schöne und tolle Bikes dabei
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-stahl-steelisreal-trustinsteel-stahlrudel.855504/page-189
 
Solltest du bei deiner Wahl nicht auch Händlersupport bzw. Generelle Verfügbarkeit mehr in den Fokus nehmen ? Das Stevens Monarch Trail z.B gibt es gar nicht mehr, meine ich...
 
stand im sommer auch vor der wahl, und hab mich dann kurzerhand dazu entschlossen einen stahlhardtailrahmen zu kaufen (von nordest).
optisch gefällt er mir recht gut, hab jetzt erste 1 ausfahrt gemacht aber da folgen in den kommenden wochen noch einige. den aufbau hab ich dann aber einen profi überlassen, ist mir günstiger gekommen, als mir selbst das werkzeug und die notwendigen kleinteile zu besorgen ....
 
Danke für eure Antworten.
@Orby besonders für die ausführliche Antwort, wieder was gelernt.

Danke auch für die weiteren Modelle. Das Marin z.B. kannte ich als 2020er das 2021er ist definitiv im Beuteschema.
Ich führe die Liste unten der Übersicht halber einfach mal zusammen. Vielleicht nützt es ja noch wem. Erstmal nur die Komplettbikes.

Solltest du bei deiner Wahl nicht auch Händlersupport bzw. Generelle Verfügbarkeit mehr in den Fokus nehmen ? Das Stevens Monarch Trail z.B gibt es gar nicht mehr, meine ich...

stand im sommer auch vor der wahl, und hab mich dann kurzerhand dazu entschlossen einen stahlhardtailrahmen zu kaufen (von nordest).
optisch gefällt er mir recht gut, hab jetzt erste 1 ausfahrt gemacht aber da folgen in den kommenden wochen noch einige. den aufbau hab ich dann aber einen profi überlassen, ist mir günstiger gekommen, als mir selbst das werkzeug und die notwendigen kleinteile zu besorgen ....

Ebenfalls gute Hinweise Danke. Ideal wäre natürlich, wenn einer der Händler in meiner Nähe eines der Kandidaten führen würde. Ich denke ich werde das Feld in den nächsten Wochen noch auf 3-4 Modelle eingrenzen und auch schauen, wo was beziehbar ist. Idealerweise will ich sowieso noch Probefahren. Die Selbstaufbauten will ich dabei aber auch noch nicht aus dem Auge lassen. Der Hinweis auf Support zum Aufbau ist also auch gut und berechtigt.

  • Alutech Cheap Trick
  • Bird Zero
  • Commencal meta ht
  • Ghost Asket 8.9 / Nirvana
  • GT Zasar
  • Kona Honzo
  • Marin San Quentin
  • Merida BigTrail
  • Norco Fluid HT
  • NS Eccentric
  • Nukproof Scout
  • OnOne
  • Orange Clockwork Evo / Crush / P7
  • Orbea Laufey
  • Radon Cragger 8.0
  • Ragley big Al
  • ragley Big Wig
  • Specialized Fuse
  • Stanton sherpa
  • Stevens Monarch
  • Transalp ambition
  • Trek roscoe 8
 
War gerade hier das Thema wenn es um das Scandal geht

Sorry ungeschönt und direkt, würde ich nicht geschenkt fahren wollen.
Das ist kein Trail-HT, weder vom Lenkwinkel noch vom Sitzwinkel. Das ist aus der Not aufgeböhrt worden. Der Sitzwinkel ist komplett für den Arsch. Sowas gibt es nirgends mehr. Gepaart mit 15kg Gewicht.
Eine Falle für Leute die keine Ahnung haben und denken +Reifen wären toll.

War glaube ich als die für mich interessante Variante mit 29 nicht in D erhältlich.

Ghost Asket 8.9 / Nirvana
Beides eher brave Varianten von dem Thema Trail-HT. Das Asket ist sehr kurz. Das Nirvana ein spaßiges AM-HT.

Fahre selbst das 29 Alu Evo, zwischenzeitlich jedoch weiter angepasst. Gibt es in verschiedenen Varianten. Achtung das Lite 1 hat eine andere Geo.

Sorry ich sag es direkt. Du hast gerade alles reingeschmissen was irgendwie anderes ist als ein XC-HT. Brave AM-HT bis zum richtigen Enduro-HT.
Irgendwie macht das ganze Sinn wenn du definierst was du dir vorstellst. Alles andere wird aktueller Stand wie es hier steht, verschwendete Zeit die nicht zielführend ist.
 
Vielleicht wäre ein eigener Thread mit einer Auflistung veritabler Trail-Hardtails im Bereich Kaufberatung gerechtfertigt.
 
Ja, gibt das neue 29er Fuse nicht in D. Schade!

Die Liste könnte man ohne weitere Kriterien endlos fortführen: Stanton Switch9er, Slackline, Switchback, Cotic Soul etc, Santa Cruz Chamäleon,...

Ich glaube auch, dass es für dich nicht zielführend ist, alle möglichen Trailbikes die es so gibt in einer Liste aufzuführen. Es gibt dazu auch glaube ich ein Sprichwort: "Das Pferd von hinten aufzäumen..." oder so ähnlich. Du musst dir einfach viel klarer darüber sein, was du genau vom Rad erwartest. Dann ist der nächste Schritt zu entscheiden, ob du ein Rad vom Fachhändler haben willst oder vom Versender.
Nach meiner Erfahrung ist es so was von schwer, ein Bike, dass man sich zulegen will auch mal irgendwo bei einem Händler zu finden. Und willst du 2000 € plus x ausgeben, ohne mal eine Runde damit vorher gefahren zu sein ?
Wenn dir also Probefahrt und generell der Händlersupport wichtig sind, bleiben von den Bikes auf deiner Liste kaum Räder übrig...
 
Du hast gerade alles reingeschmissen was irgendwie anderes ist als ein XC-HT.
Hat er nicht! Das perfekteste, ultimativste (man kann alles steigern) AM-Hardtail mit dem genialsten Frontcenter aller Zeiten hat er übersehen!

@ TE: Jetzt hast Du einen gewissen Marktüberblick, was es so ungefähr gibt. Jetzt schau mal, was Du ggf. wo probefahren kannst. Dabei sollte sich dann herauskristallisieren, wie viel Federweg, welche Geometrie und welche Laufradgröße Dir liegt. Das werden sicherlich nur wenige Räder aus der Liste sein, aber dann hast Du zumindest mal einen Anhaltspunkt und kannst die gewonnenen Erkenntnisse auch auf andere Räder übertragen, die nicht für ne Testfahrt zur Verfügung standen.

Zur Vervollständigung aber noch zwei:
  • Airdrop Bitmap
  • Vitus Sentier

Bzw. es geht nur um Kompletträder, oder?
Schade, da fallen einige spannende Rahmen raus, und man muss mit dem Serientrimm leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt so beim rad: wenns neu ist, ists sowieso das beste was man haben kann und man beglückwünscht sich selbst zu der guten kaufentscheidung, und nach ner weile rätselt man ob der kompromiss den man eingegangen ist nicht doch der falsche war und dann sieht man dieses oder jenes bike das doch noch besser passen könnte ;)


bei mir ist in den letzten 5 jahren schon einiges bei den hardtails passiert hab zuerst ein bulls copperhead als einstieg gekauft, fand ich super und die 27,5 sind sowieso viel besser als die 29 weil wendiger usw, nach ner weile musste es dann ein votec vc sein -> mah so toll endlich ein bike das genau zu meinen bedürfnissen passt ! -> danach wieder ein dartmoor primal 27,5 uh wie fein, kein vergleich zum votec, viel stabiler und alles stimmiger -> und jetzt bin ich beim nordest bardino gelandet und es ist für meine trails hier zurzeit das richtige ;) schauen wir mal wie lange...... und ich hatte jedesmal gute argumente warum das eine besser als das andre ist. das votec hab ich aber als "xc" bike behalten. (und verschlimmbesser es halt immer in die eine oder andre richtung)

im sommer hätte ich aber fast "jedes" andre allmountain - trailbike 29" auch genommen, wenn ich denn eines in ordentlicher ausstattung und meiner größe bekommen hätte.
 
Ich hab gerade noch einen weiteren, brandneuen Rahmen entdeckt. Sieht nicht schlecht aus, auch vom Preis her:
https://www.bike-components.de/de/bc-original/Podsol-29-Hardtail-Rahmen-p76824/
Gar nicht so verkehrt der Rahmen. Preislich finde ich es für ein bc-Rahmen naja.

Das XXL ist auf jeden Fall interessant für große Biker. Mir persönlich wären vielleicht die KS mit 440 in XL zu lang. Auch das Oberrohr fällt schon gut lang aus im XL.
 
Wenn die bei BC so weitermachen, werden sie noch zum Bikehersteller.
Find's ganz gelungen, wenn auch 450 € kein Schnäppchen sind für nen frisch rausgekommenen Eigenmarken-Rahmen.
 
Wenn die bei BC so weitermachen, werden sie noch zum Bikehersteller.
Find's ganz gelungen, wenn auch 450 € kein Schnäppchen sind für nen frisch rausgekommenen Eigenmarken-Rahmen.
Sind sie ja längst und hatten früher auch schon Vortrieb mtbs etc. angeboten. Die Qualität und Verarbeitung schätze ich als gut ein. Das Pendlerrad ist auch sehr hochwertig. Rahmen und Ausstattung. Ich komme aus Aachen und hab mir das schon live angeschaut. Außerdem ist Aachen doch die Stadt der Ingenieure. Also ich schätze mal, dass man für die 450,- recht gute Qualität bekommt.
https://www.bike-components.de/de/Vortrieb/Modell-1-Herren-Komplettrad-p71381/
 
Zweifele ich nicht an. Ich sehe allerdings an meinem MMMBop, dass auch bei z. B. Ragley die Qualität stimmt und ein Big Al bereits für 350 € zu haben ist. Andererseits: Wenn das behauptete Gewicht zutrifft, sind die Vortriebrahmen recht leicht.
 
Welches isses denn nun geworden ? Fahre selbst seit Februar 2020 ein Monarch Trail und bin super zufrieden...
Dann melde ich mich nochmal zurück, ist ja schließlich mein Thread. 😇

Danke zuerst an alle die hier fleißig beraten haben. Es ist dann am Ende das Stevens Monarch Trail geworden. Ausschlaggend waren vor allem die Verfügbarkeit und der Preis.

Nach ca. 500km kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Tolle Geometrie, Ausstattung tut was sie soll.
 
Na dann herzlichen Willkommen in Club der stolzen Besitzer eines Monarch Trail !! Zus neuen Saison gibt es das nicht mehr glaube ich. Ist zumindest nicht mehr auf der Homepage von Stevens zu finden.
 
Kurzes Update bzgl. Verfügbarkeit aus eigener Recherche.

Das Stevens Monarch Trail wird 2021, wie ein Händler in meiner Nähe berichtet, nicht mehr gebaut. Lieferbar ist nur noch 16" Rahmen.

Das Radon Cragger soll ab KW 52 verfügbar sein.

Am Wochenende bleibe ich am Thema Probefahrt, erste Anfragen liefen sehr ernüchternd.
 
Zurück