Trailabfahrten von der Marchkinkele

cebe

Bergsüchtige
Registriert
7. August 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

was ist eine schöne Trailabfahrt von der Marchkinkele? Die Auffahrt wollen wir von Toblach über das Silvestereck und den Strickberg machen.

Ist die Abfahrt auf Weg 1,H ins Blankental eine Trailabfahrt?

Bei Serac Joe habe ich gelesen, dass er über das Toblacher Pfannhorn (mit 30 Mintuen Schieben) und die Gruberlenke ins Gsieser Tal fährt. Kennt jemand diesen Weg? 30 Minuten schieben ist ok, wenn der Rest fahrbar ist. wie fährt man dann von der Gruberlenke am besten runter? Weg 44 über Schucheralm? dann weiter auf Almweg 2000 über Hirberberg am Plimisbach entlang? oder doch weiter durchs Verselltal??

Ich hätte noch eine Idee: von der Marchkinkele Richtung Toblacher Pfannhorn, dann aber links auf Weg 25 zur Bonner Hütte und weiter ins Golfental zur Bergrast. Fahrbar?

Wäre super, wenn jemand was dazu sagen könnte.

Viele Grüße
Claudia
 
nochmal hochschaufel....

Hat irgendjemand sachdienliche Hinweise?
@Dede, kennst Du Dich dort aus? Du hattest mal geschrieben, dass es dort diverse schöne Trailabfahrten gibt.

Vielen Dank.
Claudia
 
Hi Claudia,
ich war da schon mal oben. Hochgefahren bin ich über das Silvestereck. Zurück bin ich dann am Toblacher Pfannenhorn vorbei auf dem Weg 25 über die Bonner Hütte nach Toblach. Der Weg 25 ist am Anfang ein sau steiler Wanderpfad ab der Bonner Hütte ein Karrenweg aber immer noch steil später ein Forstweg. Bis zum Pfannenhorn ist's ein schöner Singletrail der immer mal Schiebestücke hat, aber 30 min sind's glaub ich nicht, aber wie es dann weiter aussieht Richtung Gruberlenke aussieht weiss ich nicht. Den Abzweig vom Weg 1H hab ich an den Bunkern zwar gesehen aber ich bin da nicht runter.
Gruß Jens
 
Wir sind letztes Jahr über den Strickberg hoch auf's Markinkele und weiter zu den östlich gelegenen Zollhütten und dort den Wanderweg 32 runter nach Winnebach. Leider ist der 32 nur in der oberen Hälfte trailig mit viel Flow, weiter unter wird's 'ne Forstautobahn.

Die von Dir angedachten Strecken kenn ich nicht und hab auch noch nichts darüber gefunden. Auf der Karte schaut es nicht so übel aus. Und wenn Serac Joe mit Touris rüberfährt, sollt's schon machbar sein.

An anderer Stelle wird die Weiterfahrt bei den Zollhütten über den 10'er und dann auf dem 2'er runter nach Arnbach als tolle Trailabfahrt geschildert. (Hab den Fred nicht mehr gefunden, war aber letztes Jahr als Alternative auf dem Plan, den wir allerdings zu Gunsten des 32'ers verworfen hatten)

Die Auffahrt ist auf alle Fälle komplett fahrbar und bei schönem Wetter ein Traum. Vom Panorama her mit das beste was ich bisher gesehen hab.

Wenn die Deine Route über die Bonner Hütte fährst, poste bitte wie's war. Die Ecke ist immer noch relativ schlecht erschlossen.

Viel Spass.

Herbie
 
Hallo, ich meine Dede (evtl. war es auch jemand anders) hätte mal irgendwo die Abfahrt über den 3er beschrieben bzw. auch empfohlen. Meinst du den 3er als 32er? Zumindest meine Karte kennt dort nämlich keinen 32er.
 
Wir sind wieder zurück! 6 schöne Tage liegen hinter uns :) :) :)

Die Marchkinkele sind wir gestern gefahren. Von Toblach über die Lachwiesenhütte, Silvestereck und Strickberg hoch. Der Ausblick ist wirklich genial. Bei der Auffahrt konnten wir aber sehr gut die Kaltfront beobachten, die so langsam anrückte. Deshalb haben wir auch nicht die Überquerung zum Pfannhorn gemacht, sondern sind gleich links auf einen unbeschilderten Trail und dann auf dem 1,H über die Silvesteralm und weiter auf dem 1B runter nach Toblach. Bis 2050m ist es ein etwas rumpeliger Trail mit ein paar Spitzkehren. Ich fand ihn sehr schön zu fahren. Weiter ist es dann ein Almweg und dann ab der Alm ein Schotterweg.

Jimmy, Du hast Recht, laut Dede, den wir auf der Nemes-Hütte getroffen haben, ist der 3er und der 3a auch gut zu fahren. Wir haben die aber nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Claudia
 
Na, back in town (trockenen Fusses) ??? Uns hat's dann schließlich am Grappa noch voll erwischt (Graupel, Hagel und übelste Bedingungen), waren zu langsam mit dem ewigen Fotographieren am letzten Gipfel :(
Wird in jedem Fall ein Klasse Artikel, bei dem sich's die Gitta nicht nehmen lassen wird einen Querverweis auf gewisse voralberger Schlafrituale zu platzieren.... (ist ein Insider, die Claudia weiß schon wovon ich spreche !)
Wie war's bei euch noch ???
 
Ja, wieder zurück. Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter. Nur 2 kleine Regenschauer, die wir unter einem Felsvorsprung bzw. beim Eiskaffee abwarten konnten. Am Samstag wollten wir ja von Welsberg aus nochmal eine Tagestour machen, was aber komplett ins Wasser fiel. Wenn Ihr zu diesem Zeitpunkt am Grappa wart, kann ich mir in etwa vorstellen, wie es Euch ging. Der Kronplatz war Samstag Morgen ordentlich verschneit.

Danke nochmal für Deine Tipps für den Monte Zovo, den Cima die Colesei und den Rotwandwiesen. Hat uns sehr gut gefallen.

Ich freu mich schon auf Eueren Artikel im Frühjahr incl. dem Hinweis über die "voralberger Schlafrituale". Ich habe Euch ja bewundert, wie gelassen Ihr das genommen habt.
 
Glaub mir, die Gitta hat gekocht wie ein Vulkan (sie hat ja auch keine einzige Minute geschlafen, ich hatte wenigsten 2-3 Std die Augen zu) und ist erst ausgebrochen, als wir ein wenig raus aus der Hütte waren. Sie war so müde, daß sie dann den Uphill zum Kniebergsattel im oberen Teil einfach nicht durchtreten konnte und hat sich kurz vor dem Scheitelpunkt (aufwärts, noch vor der Madonna) dann heftigst abgelegt inkl. Prellungen und jeder Menge Schürfwunden etc. - spätestens ab diesem Zeitpunkt wurde Voralberg der (zunächst noch verbale) Krieg erklärt.....
 
die sufu hat mich in diesen, etwas betagten fred geführt....

wir wollen nächstes we den stoneman in 3 tagen abfahren. an tag 3 ist die abfahrt vom marchkinkele dran. oben steht, dass der 3 und 3a fahrbar sind.

nach meiner kompass 58 kann man den 3er mit dem 5/5a bis Winnebach verlängern. der 5a ist mittendrin nach karte steil/ spitzkehrig.

ist jemand hier schon mal runter und kann mir sagen ob die passage fahrbar ist ?

wäre ein traum ;)

vg,
andi
 
nach meiner kompass 58 kann man den 3er mit dem 5/5a bis Winnebach verlängern. der 5a ist mittendrin nach karte steil/ spitzkehrig.
ist jemand hier schon mal runter und kann mir sagen ob die passage fahrbar ist ?

Würde mich auch interessieren. Die klassische Stoneman-Route ist ja vom Hochrast den 3a runter bis Winnebach. Die Hälfte davon scheint auf Karrenwegen zu verlaufen.

Auf der Kompass-Karte http://www.kompass.de/livemap/ sieht die Kombination 3-5-5a wie eine interessantere Alternative mit höherem Trail-Anteil aus.

Ist das schon jemand von euch gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück