Trailbau-Werkzeug spezial

So, der Rucksack kam heute, passt perfekt und ist herrlich groß und super verarbeitet. Nachher pack ich mal alles rein, aber Platzprobleme hab ich damit erst mal nicht mehr. Und diese "Kiepe" für lange Werkzeuge ist genial. Und die Eimerfunktion auch. Kann ich nächste Woche direkt testen, wir müssen Drainagen bauen und Steine ranschleppen...
 
Das einzige was mir so auffällt ist, dass ich kein 6mm Alu-Gestell finden kann... in der Beschreibung steht, das sei da drin. Oder bin ich zu doof es zu finden? :D

Hab eben alles reingepackt. Geil. Sogar das "Achtung Trailbau"-Schild das wir aufstellen wenn an geöffneten Trails gebaut wird passt rein. Und ne Jacke, zwei Flaschen und ne Brotdose, und 1-2 Erzfeuertools würden auch noch gehen.
 
So, der Rucksack kam heute, passt perfekt und ist herrlich groß und super verarbeitet. Nachher pack ich mal alles rein, aber Platzprobleme hab ich damit erst mal nicht mehr. Und diese "Kiepe" für lange Werkzeuge ist genial. Und die Eimerfunktion auch. Kann ich nächste Woche direkt testen, wir müssen Drainagen bauen und Steine ranschleppen...
Fotos, oder keiner glaubt Dir!🤪
Hab ich das richtig gesehen dass man die ganze Front abzippen kann? Und die Falttaschen fürs Werkzeug dann bequem offen vor einem liegen? Bzw. um die Kraxen/Eimerfunktion zu nutzen?
 
Hab ich das richtig gesehen dass man die ganze Front abzippen kann?
Nicht abzippen, aber der Reissverschluss lässt sich bis runter zum Boden und dann nach hinten (Richtung Rücken) öffnen.

Dadurch können die seitlichen Teile zum Rücken hin geklappt werden. Der verbliebene Boden hält dann gemeinsam mit dem vorderen Teil und den seitlichen Riemen z.B. einen Eimer.

Die seitlichen und vorderen Taschen sind auch gut zu erreichen, wenn der Rucksack normal geschlossen ist.

Alle Details wie Schlaufen für weitere Riemen sind sehr gut durchdacht.
 
Da wir letzthin etwas intensiver in Trailbau involviert sind und die Kids dabei auch immer gerne mitmachen, habe ich jetzt mal diesen Teleskop-Rechen und -Hake zum Testen geordert:

IMG_6571 2.jpeg

(Hier und hier)

Die sind eingefahren klein genug um gut mit dem Rucksack transportiert werden zu können. Zudem haben sie eine Länge, mit der auch die Kids klarkommen. Ausgefahren (auf 100 bzw. 110 cm) sollte sich zur Not auch als Erwachsener ein wenig arbeiten lassen. Nachteil ist auf jeden Fall die geringe Arbeitsbreite. Das stört zumindest die Kids aber erst mal nicht so sehr.

Für mich selbst bin ich noch auf der Suche nach etwas Transportablem.
Sowas hier taugt vermutlich genau für eine Session und ist danach hinüber, oder was meint ihr?

Die hier schon öfter genannten Trailkeeper Tools sehen mir schon sehr vielversprechend aus, aber ich bin (zumindest aktuell) noch nicht dazu bereit für einen Teleskopstiel einen dreistelligen Betrag auszugeben.
Tendenziell gefallen mir auch die Omnisfera-Tools sehr gut (oder der Nachbau von @BenHur), aber da habe ich bisher gar keinen Teleskopstiel gesehen, sondern nur den normalen Holzstiel.

Gibt's da Alternativen für kleineres Budget wenn die Tools nicht täglich bis an ihre Grenzen belastet werden?
 
Für mich selbst bin ich noch auf der Suche nach etwas Transportablem.
Sowas hier * taugt vermutlich genau für eine Session und ist danach hinüber, oder was meint ihr?
Hat bei mir nicht mal eine Stunde gehalten dann war der Stiehl durch. Habe jetzt einen von Gardena mit Teleskopstiel. Wenn es aber größer Aktionen sind und man die Möglichkeit hat mit dem Auto hinzukommen nutze ich die von Fiskars.
 
Gibt's da Alternativen für kleineres Budget wenn die Tools nicht täglich bis an ihre Grenzen belastet werden?
Leider nein. Alles andere (Trailbautools die in einen Rucksack passen) ist sogar eher noch teurer.
Wenns nicht in den Rucksack passen muss, funktioniert natürlich eine ganz normal Hacke, ein Rechen, ... mindestens genauso gut und ist deutlich billiger.
Beim Rechen gäbs wie schon erwähnt ganz nette Sachen von Gardena.
 
Hat bei mir nicht mal eine Stunde gehalten dann war der Stiehl durch.
Das hatte ich befürchtet. Danke Dir!
Hat wohl einen Grund, dass die gleich im Dreierpack angeboten werden...
Habe jetzt einen von Gardena mit Teleskopstiel.
Ist das so ein Stiel?
Wobei ich da eher bei Wolf suchen müsste, da davon schon einige Aufsätze vorhanden sind.
Wenn es aber größer Aktionen sind und man die Möglichkeit hat mit dem Auto hinzukommen nutze ich die von Fiskars.
Bei unseren aktuellen Spots kommen wir nur mit dem Bike hin.
Daher würde ich den ausgewachsenen Rechen beim nächsten Mal gerne zu Hause lassen - das ist etwas unhandlich.

Trailbautools die in einen Rucksack passen
Es muss für mich nicht in den Rucksack passen. Die Neuanschaffungen ragen mit ~70 cm auch oben heraus.
Aber es sollte handlicher sein als der 150 cm Alustiel, den ich letzthin auf dem Bike in der Hand transportiert habe. Der lässt sich nicht sinnvoll am Rucksack befestigen. Vielleicht teste ich mal den Wolf Vario-Stiel, obwohl mir der mit eingefahren 90 cm (wie auch die Gardena-Variante) auch noch etwas lang erscheint. 🧐 Könnte aber gehen und wäre auf jeden Fall ein Fortschritt mit überschaubarem Preisschild.

Danke für euren Input!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich befürchtet. Danke Dir!

Ist das so ein Stiel?
Wobei ich da eher bei Wolf suchen müsste, da davon schon einige Aufsätze vorhanden sind.

Bei unseren aktuellen Spots kommen wir nur mit dem Bike hin.
Daher würde ich den ausgewachsenen Rechen beim nächsten Mal gerne zu Hause lassen - das ist etwas unhandlich.


Es muss nicht in den Rucksack passen. Die Neuanschaffungen ragen mit ~70 cm auch oben heraus.
Aber es sollte handlicher sein als der 150 cm Alustiel, den ich letzthin auf dem Bike in der Hand transportiert habe. Der lässt sich nicht sinnvoll am Rucksack befestigen. Vielleicht teste ich mal den Wolf Vario-Stiel, obwohl mir der mit eingefahren 90 cm (wie auch die Gardena-Variante) auch noch etwas lang erscheint. 🧐 Könnte aber gehen und wäre auf jeden Fall ein Fortschritt mit überschaubarem Preisschild.

Danke für euren Input!
Das Wolf Zeug ist generell nicht schlecht, quasi Gardena für Fortgeschrittene. 😉
Nen 90cm Stiel könnte man doch vermutlich recht gut ans Oberrohr strapsen, oder nicht?
 
Meine Lieblingstools sind seit Jahren eigtl. diese hier:

Dörte, zum Line freilegen, Wurzeln/Stümpfe zerhacken, Verdichten etc.

Screenshot 2024-11-20 at 19-48-42 dörte tools - Google Suche.png


Sonen Wolf Rechen zum "Fegen" etc.
Screenshot 2024-11-20 at 19-48-02 wolf garten rechen - Google Suche.png


Diverse Fiskars Tools oft nützlich&bewährt:
Screenshot 2024-11-20 at 19-49-08 fiskars handsäge - Google Suche.png

Screenshot 2024-11-20 at 19-51-37 fiskars klappspaten - Google Suche.png


Sone Handkettensäge ist oft nützlich und nimmt kein Platz weg.
Screenshot 2024-11-20 at 19-50-16 hand kettensäge - Google Suche.png



Das sind so die Dinge die ich sehr oft benutze.

Und letzte Zeit, wichtigste Tool immer der hier :dope:

Screenshot 2024-11-20 at 19-54-13 stiga laubbläser - Google Suche.png


https://mtbwendenerland.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach einem Plan.
Ich hab für‘s Bügelschloss noch sowas hier rumliegen, das könnte sich da anbieten. Teste ich und werde berichten!

Bleibt noch die Frage wie ich den Wolf multistar Anschluss des Stiels mit nem McLeod oder Maga Aufsatz verheiratet bekomme… 🤪
Ich fürchte um eine echte Hacke dran zu befestigen ist der Wolf Stiel zu schwach. Ich hatte an meinem Trailkeeper anfangs einen Eigenbau Stiel aus nem alten SUP Paddel. Der hat sich leider schnell verbogen.. deshalb hab ich mir dann doch den sackteuren Carbonstiel geleistet.

1732132328203.png

WhatsApp Image 2024-11-20 at 20.48.43.jpeg
 
Volle Zustimmung bei der Auswahl (bei mir Omnisfera Maga statt Dörte), aber ich bin skeptisch was die Laubbläser im Wald angeht. Fühlt sich für mich „falsch“ an. Zumal auf „inoffiziell gepflegten“ Trails.

Aber mal abgesehen von solchen „Befindlichkeiten“:
Wie gut funktioniert der Bläser und für was am besten im Vergleich zum Rechen?
 
Volle Zustimmung bei der Auswahl (bei mir Omnisfera Maga statt Dörte), aber ich bin skeptisch was die Laubbläser im Wald angeht. Fühlt sich für mich „falsch“ an. zumal auf „inoffiziell gepflegten“ Trails.

Aber mal abgesehen von solchen „Befindlichkeiten“:
Wie gut funktioniert der Bläser und für was am besten im Vergleich zum Rechen?
Das Ding ist wahnsinnig stark (2.+3. Stufe) Bei dem ganzen Laub dieses Jahr absolute Erleichterung zum normalen Fegen. Geht sogar im Nassen, auf Wiesen etc. 🤩

Falsch? Warum?
Wir haben auch ein paar legale Trails schon geschaffen. Aber auch auf den "gedulteten" eigtl. kein Problem gehabt bisher mit dem Bläser.
Klar, es ist bissl laut, aber muss man halt zu taktisch klugen Zeiten machen.
Es ist halt ne enorme Zeitersparnis.

Aber bei unseren Trails sind eh wenig Wanderer oder sonstwas in der Nähe, die was sagen könnten. Und wenn, meist sehr freundlich.

Kommt immer drauf an, wie die jeweilige Trail Situation generell ist im jeweiligen Gebiet.
Wenn man natürlich ganze Zeit nur "Krieg" hat mit allen Beteiligten, ist sicher fegen die bessere Wahl. 😉
 
Geht sogar im Nassen, auf Wiesen etc. 🤩
Beeindruckend! Das wäre nämlich genau meine nächste Frage gewesen, ob man dann trotzdem noch den Rechen für die nassen Stellen braucht oder so.

Aber bei unseren Trails sind eh wenig Wanderer oder sonstwas in der Nähe, die was sagen könnten. Und wenn, meist sehr freundlich.
Tja, im stadtnahen Stuttgarter Wald sind die meisten Waldbesucher auch freundlich, aber es sind halt absolut gesehen sehr viele Leute im Wald und es gibt einen ausgeprägten Drang „nach dem Rechten zu schauen“. 😉
Da finde ich einen leisen Plastikrechen vorteilhaft.

Wenn man natürlich ganze Zeit nur "Krieg" hat mit allen Beteiligten, ist sicher fegen die bessere Wahl.
„Krieg“ ist ein großes Wort, aber in Stuttgart gibt es ein paar Extremisten, denen es beim Thema Naturschutz nicht mehr in erster Linie um die Natur geht, sondern vor allem um den Kampf an sich.

Und der Forst würde gerne mal einen Biker beim Bauen erwischen, um ein abschreckendes Exempel zu statuieren. Jetzt ist fegen und pflegen natürlich nicht gleich „bauen“, aber sie mal einen erwischen, wird da im Zweifel nicht so genau differenziert.
 
@Ralf_T

Absolut geil und beeindruckend, was du immer für geile Ideen hast, und die Werkzeuge etc. die du baust.

Bei dem Teil mit dem Carbon Stiel:
Wie machst du den Stiel am Tool unten fest?

Sowas in der Art bräuchte ich auch noch, was man schön mim Rucksack mitnehmen kann. Die Dörte ist zwar geil, aber auch sehr schwer und sperrig halt.
 
„Krieg“ ist ein großes Wort, aber in Stuttgart gibt es ein paar Extremisten, denen es beim Thema Naturschutz nicht mehr in erster Linie um die Natur geht, sondern vor allem um den Kampf an sich.

Und der Forst würde gerne mal einen Biker beim Bauen erwischen, um ein abschreckendes Exempel zu statuieren. Jetzt ist fegen und pflegen natürlich nicht gleich „bauen“, aber sie mal einen erwischen, wird da im Zweifel nicht so genau differenziert.
Wenn ich mir so ansehe, was da alles gemacht wird, kann ich das schon nachvollziehen.

Vom ursprünglichen Mountainbiken hat sich das ziemlich entfernt.

Da schließt sich dann eine weitere Frage an: Welches Werkzeug verwendet ihr um die Strecken zu lecken/schlecken? Stichwort glattgeleckte und gewischte Murmel"curling"bahnen...
 
Zurück