Traildoc Bleed Kit: Das Entlüftungskit für Unterwegs

Anzeige

Re: Traildoc Bleed Kit: Das Entlüftungskit für Unterwegs
Wenn du mit Bleedblock entlüftest und dann wieder die alten Beläge rein gibst, dann werden die Kolben sich nachstellen und aus dem Ausgleichsbehälter wird so lange einfach Öl nach laufen bis die Kolben wieder so nah an der Scheibe sind wie sie sein sollen. Egal wie dick die Scheibe oder Beläge sind. Deshalb heisst es Ausgleichsbehälter. Er gleicht die Menge Öl aus die es benötigt um die Beläge immer im selben Abstand von der Scheibe zu halten.

Ja, das ist die Theorie hinter dem Ausgleichsbehälter. Nur geht die bei Shimano nicht ganz auf, wenns aufs Ende der Beläge zugeht. Wer die letzten Zehntel nutzen will, der muß zum Schluß damit leben das bei rumpeliger Gangart der passende Druckpunkt hergeholt werden muß oder man füllt etwas Öl dazu.
Für mich mittlerweile einfach das Zeichen neue Beläge rein, fertig.

G.:)
 
Meimeimei Was ist denn hier los.
Klar sollte der Ausgleichsbehälter so viel Flüssigkeit fassen dass er nach dem Block mit alten Belägen gefahren werden kann.
Wenn ich die alten Beläge weiter fahre brauche ich trotzdem nicht zwingend einen Block und überfüllen kann ich da auch nichts. Das System ist einfach nur mit mehr Flüssigkeit gefüllt, da lassen sich dann nur nicht neue Beläge reinstecken ohne Flüssigkeit rauszunehmen. Beim Wechsel sollte man eh entlüften und drückt das überflüssige raus. Beim Kfz eine gängige Praxis.
 
Das heißt du nutzt nur das erste Viertel des Belags.... Und tauschst danach aus... sonst würdest du ja den ganzen Kolbenwege nutzen .. Les deine sätze doch erst Mal vor dem Posten ...
Stimmt, war falsch ausgedrückt. Aber ganz runter fahr ich die Beläge definitiv nicht.

Ich glaube wir reden einfach etwas aneinander vorbei weil der eine nutzt die Bremse lt. Vorgabe und ich eben richte mir den Druckpunkt etwas.
Das wichtigste ist hald einfach ordentlich entlüftet und sauber arbeitende Kolben. Dann kann man aber bei Shimano definitiv von den besten Bremsen in seiner Preisklasse sprechen…
 
Ist das nicht die Definition von "überfüllt"?
Ich würde sagen maximal aufgefüllt.
Aber wie gesagt, da reden wir aneinander vorbei. Bei geschlossenen System und maximal aufgefüllt kann man die Kolben hald nicht mehr zurück drücken. Das wird hier unter Überfüllt verstanden. Man muss dann hald das System öffnen zum zurück drücken.
 
Wenn man mit Bleedblock entlüften und dann wieder die abgefahrenen Bremsbelege reinsteckst, wirst Du keinen vernünftigen Druckpunkt haben.
Für neue Belege reichts meist die Kolben komplett reinzudrücken. OK, da kann man den Bleedblock dann reinstecken.
Wenn Du nur (gefaltetes?) Papier einlegst, kann es keinen vernünftigen Druckpunkt geben 😉
 
Ja, das ist die Theorie hinter dem Ausgleichsbehälter. Nur geht die bei Shimano nicht ganz auf, wenns aufs Ende der Beläge zugeht. Wer die letzten Zehntel nutzen will, der muß zum Schluß damit leben das bei rumpeliger Gangart der passende Druckpunkt hergeholt werden muß oder man füllt etwas Öl dazu.
Für mich mittlerweile einfach das Zeichen neue Beläge rein, fertig.

G.:)
Deswegen steht im Beipackzettel, auch Anleitung genannt, der Shimano Bremsen ganz unmissverständlich, dass die Belage bei 0,5mm Restbelag zu tauschen sind.
 
Ich verstehe was du meinst aber unter Strich ist der Ausgleichsbehälter so oder so voll. Voller geht es einfach nicht.

Ja, aber die Basis ist anders: einmal mit Kolben drin, und einmal mit Kolben ausgefahren. Du kannst auch nicht im Biergarten ein Maß zur Hälfte trinken, es wieder füllen, und am Ende behaupten du hättest zwei Maß getrunken.
 
Nein, ich entlüfte tatsächlich zu Hause. :lol:
Aber im Bikeurlaub zB. sollte man sowieso immer eine Werkzeugkiste dabei haben oder in meinem Fall einen zweckentfremdeten Fischerkasten wo dann auch etwas Bremsflüssigkeit und eben das Tool dabei ist.
Oder nimmst du dir das Zeug bei jeder Tour in der Satteltasche mit? :troll:
Genau dafür ist das gedacht
 
Das liegt aber auch an der von Shimano genutzten "Klammer", sonst bremst man die mit runter und killt sich die Scheibe gleich mit...

Nutzen nicht alle außer Magura klammern? Bei Hayes haben die mechanischen CX auch Magneten aber der Rest der Bremsenwelt nimmt doch klammern.
Ist sicher besser so. Denn den Abrieb mit einem Magneten im Bremssattel zu halten ist für geringen Verschleiss sicher nicht förderlich.
 
Meimeimei Was ist denn hier los.
Klar sollte der Ausgleichsbehälter so viel Flüssigkeit fassen dass er nach dem Block mit alten Belägen gefahren werden kann.
Wenn ich die alten Beläge weiter fahre brauche ich trotzdem nicht zwingend einen Block und überfüllen kann ich da auch nichts. Das System ist einfach nur mit mehr Flüssigkeit gefüllt, da lassen sich dann nur nicht neue Beläge reinstecken ohne Flüssigkeit rauszunehmen. Beim Wechsel sollte man eh entlüften und drückt das überflüssige raus. Beim Kfz eine gängige Praxis.

Stimmt so auch nicht ganz :D
Beim KFZ wird die Bremsflüssigkeit nach Wartungsplan getauscht (meistens nach 24 Monaten) da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist.
Nicht zu verwechseln mit dem Mineralöl in der Shimano Bremse.

Müssen die Bremsen zwischen zwei Wartungsintervallen gewechselt werden, kann es sein, dass die überschüssig Bremsflüssigkeit abgesaugt werden muss.

Dass hat nichts mit einem Entlüftungsvorgang zu tun.
Den man beim KFZ auch nur dann durchführen muss, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurd z.B.: bei einem Tausch der Bremsschläuche.
 
Stimmt so auch nicht ganz :D
Beim KFZ wird die Bremsflüssigkeit nach Wartungsplan getauscht (meistens nach 24 Monaten) da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist.
Nicht zu verwechseln mit dem Mineralöl in der Shimano Bremse.

Müssen die Bremsen zwischen zwei Wartungsintervallen gewechselt werden, kann es sein, dass die überschüssig Bremsflüssigkeit abgesaugt werden muss.

Dass hat nichts mit einem Entlüftungsvorgang zu tun.
Den man beim KFZ auch nur dann durchführen muss, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurd z.B.: bei einem Tausch der Bremsschläuche.

Also bei mir wird die Bremsflüssigkeit nur getauscht wenn sie bei der jährlichen Überprüfung nicht mehr den gesetzlich vorgeschriebenen Siedepunkt hat...
 
Mitten auf dem Trail entlüften, da hätte ich abba da Hause schon viel falsch gemacht. Was passiert wenn die Schraube (am Geber) flötten geht, was passiert wenn ich das Öl nicht sauber abgewischt bekomme oder ich alleine bin ohne Ständer und Dichtungsringe? :troll:
 
Dann hast du es ja doch verstanden. Ergibt dann also: Bleed Block verwenden. Wenn du dir was eigenes zusammen stellst, zum Beispiel nicht original Bremsscheiben, dann musst du das halt entsprechend berücksichtigen.
Und wenn die Scheibe abgefahren ist?
Ich habe noch nie Bleedblock genutzt
Bei SRAM ist sowas auch nicht in der Anleitung. Wenn zu viel Flüssigkeit drinnen ist, Schraube oben auf bisschen rausdrücken, passt.
 
Nutzen nicht alle außer Magura klammern? Bei Hayes haben die mechanischen CX auch Magneten aber der Rest der Bremsenwelt nimmt doch klammern.
Ist sicher besser so. Denn den Abrieb mit einem Magneten im Bremssattel zu halten ist für geringen Verschleiss sicher nicht förderlich.
Da bei Magura keine metallischen Beläge zum Einsatz kommen, welcher Abrieb soll da magnetisch haften?
 
Zurück