Trailinfo bzgl. Bäume, etc...

Hi, ich war am WE auf dem Rappeneck (hoch über den Höhenweg ab Sohlacker), da war die Kappler Wand zwar wg. Waldarbeiten gesperrt, aber die Waldarbeiten waren unterhalb vom Höhenweg und es lagen nur 2 oder 3 Bäume quer, allerdings ist teilweise der Weg abgerutscht - haben die echt gut hingekriegt!:spinner:
 
Ja diese Waldarbeiter können so richtig was ! Amateure ! :mad: Muss mir das wohl nächste Woche mal selber anschaun ! Ansonsten Kandel ! Wie immer !
 
Hi, ich war am WE auf dem Rappeneck (hoch über den Höhenweg ab Sohlacker), da war die Kappler Wand zwar wg. Waldarbeiten gesperrt, aber die Waldarbeiten waren unterhalb vom Höhenweg und es lagen nur 2 oder 3 Bäume quer, allerdings ist teilweise der Weg abgerutscht - haben die echt gut hingekriegt!:spinner:

Grübbel, biste sicher das das die Kappler Wand ist ? :confused:
 
Kappler Wand liegt komplett voll mit Geäst etc. und zwar fast überall. Absolut unfahrbar und auch von hand nicht mehr zu ändern. :heul:

Der Weg wurde geschlossen weil dort offiziell gar keiner war. Schad um die Abfahrt, aber da wird sich wohl nix mehr dran ändern.
Hatte damals mit dem zuständigen Förster telefoniert und bin auf eine deutlich ablehnende Haltung gestoßen.
 
Sch..... ! So verliert der Schainsland wohl seine schönste Strecke ! Und die standartabfahrt iss ja Wanderland !:heul:
 
Ne die Kapplerwand war rechts unterhalb des Turmes ! Ging an einem Bänkchen kurz vor der Wetterstation in den Wald ! Später traf man wieder auf die blaue Raute richtung Kypf.. !
 
Gibt es als alternative noch den Trail nach dem Sonnenobser runter zum Jugendheim Schauinsland ? Bzw ist der frei ?
 
Hinter dem sonnenobservatorium geht auch noch nen Weg links runter. Es ist aber nen grosser Forstweg. Er kreutzt dann den Trail. Keine besonders gute Álternative.
 
Scheintso als wär der Schauinsland wirklich gestrichen ! dann gabs noch einen kurz vorm Rappeneck der ebenfalls links runter ging !?
Dann noch zum Kandel ! Dort liegen aufm Präsi unterhalb des Luser immernoch zwei Bäume aufm weg ! Schon seit bald zwei Jahren ! Wer Inhaber einer Kettensäge ist ?! Würde helfen !
 
nicht direkt schauinsland, aber von unterhalb der holzschlägermatte gibt es auch lohnenswerte trails. bis dort hin halt die downinsland-roller-strecke, dort wo die roller-strecke kurz neben dem haus rauskommt, nebendran die teerstraße aufn schaui is, dort dann ein stück die forstautobahn richtung wiehre hinter und dann irgendwann links ab, glaube es ist die gelbe raute. kann man dann in verschiedener konstellation vollenden :)
 
Ähm, ich will mich ja nicht einmischen und Du kennst bestimmt mehr Wege als ich:anbet:, aber was ist denn mit dem, der hinter der Bergstation runtergeht? Den fand ich eigentlich immer ganz schön, kreuzt nachher öfter mal die Straße und auch kurz die Rollerstrecke, ist aber ein eigener Trail, der nachher in den von der Mittelstation übergeht. Angeblich, falls man richtig abbiegt, kann man dann wohl noch beim Sohlacker rauskommen, hab ich aber noch nie geschafft, normalerweiser geht er dann bis zur Talstation... nur so als Tipp am Rande
 
Richtig man kann dort über den Stäblefelsen fahrn und kurz später dann entweder kipfelsen oder gondel usw abbiegen ! Leider iss der etwas Wanderer verseucht ! Nicht das ich nich brems und nett grüße, bedanke ...usw aber sinn immernoch viele militante Rotsocken drunter ..... ! Aber eigentlich gehts hier ja um Bäume usw ! Deshalb aufm Trail von der Wilhelmerhütte runter ins w-tal liegt im oberen Abschnitt noch einer im weg !
 
07.10.2010 Waldböden unterhalb des Schauinslands werden gekalkt

Zwei Wochen lang, vom 11. bis 22. Oktober, wird das Forstamt auf rund 350 Hektar Fläche unterhalb des Schauinslands ein ungewöhnliches Projekt starten: Mit einem Helikopter wird bodenfeuchter Kalk über dem Wald ausgebracht. Bodenfeucht deswegen, weil er weniger Staub entwickelt.

Anlass für die Aktion ist die starke Säurebelastung in den Waldböden. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Säurebelastung in den Waldböden drastisch erhöht. Die Auswirkungen: die Funktion der Waldböden sind massiv gestört und die Versorgung der Bäume mit Wasser und mit Nährstoffen leidet dabei genauso wie die Funktion des Waldbodens als Wasserfilter.

Gekalkt werden die Bereiche des Stadtwaldes, die von der Säurebelastung besonders betroffen sind: Die Hochlagen oberhalb von Horben und Kappel bis zum Freiburger Hausberg, dem Schauinsland. Drei Tonnen Kalk je Hektar – das sind knapp 1000 Tonnen Kalk insgesamt - bringt der Hubschrauber aus, der Stoff gelangt in den Waldboden und kann dort die konzentrierten Säuren abpuffern.


http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1230587_l1/index.html
 
Bäume ,nichts als Bäume auf den Trails ! Rund um EM machen die Forstarbeiter ernst ! Also Achtung aufm Ankeleweg runter zum Wöple ! gegen ende morscher Baum nicht umfahrbar ! Und ganz wichtig fast alle Sprünge wurden malwieder etwas geschröpft ! Hab mal wieder Hand angelegt und etwas repariert ! Wenn ich den erwisch:mad:!!!!! Ebenso aufm 4Burgenweg runter nach Landeck ! 3 Bäume hintereinander gibts aufm Linienweg in Waldkirch ! Gleich am einstieg ! und später aufm trail haben mal wieder ein paar ganz nette , große Stöcke in den Weg gelegt ! man man man !!!!
 
Das wird die nächsten Wochen noch so weiter gehen. Der deutsche Wald ist überwiegend bewirtschaftet und zur Zeit ist Holzeinschlag Saison. Die Bäume die da vorrübergehend auf den Wegen liegen stören mich erheblich weniger als die üblen Fahrrinnen die die Harvester oft hinterlassen.
 
Zurück