Heute von 10-15Uhr oben gewesen - Wetter super, Preis OK (leider keine Halbtageskarten), waren auch paar Fahrer unterwegs, denke es wurden um die 30-50 Tickets verkauft. Für einen rentablen Betrieb mag das heute reichen, es war dennoch gefühlt zu wenig bei diesen idealen Voraussetzungen mit Kaiserwetter und Wochenende - unter der Woche dürften kaum Leute da sein und es wird ein Zuschussgeschäft.
Gleich vorab: uns hat’s gut gefallen, die Kids (6 und 8 Jahre) fanden es besser als am Klínovec und wollen wieder hoch. Es gab nie Wartezeiten, die Abfahrten waren nahezu leer und sie wurden nie überholt. Die sind 6x die blaue MODRY runter, vermutlich wären sie noch öfter gefahren aber wir hatten noch Nachmittagsprogramm. Tatsächlich hat dieser Trail mehr Gefälle, engere Radien und höhere und mehr Tables / Wellen als die blaue AZUR am Klínovec. Es fährt sich sehr kurzweilig: Wald, Piste queren, Wald, Piste mit Jumpline, kurze Traverse, Wald, Bach, kleiner Anstieg, Wald, usw. da hat man immer wieder Abwechslung und Erholungsphasen.
Einzig das gemeinsame Schlussstück (im Winter ein Ziehweg) ist öde - ich hoffe dort werden sie noch am Rand ein paar Wellen, Anlieger und Pfade in den Wald bauen, andere Gebiete haben das ja auch. Möglicherweise ist das sogar geplant aber nicht mehr fertig geworden. Denn was auffällt: je weiter man hinunter kommt desto provisorischer sieht es auf dem blauen Trail aus, man hat hastiger/unsauberer gebaut. Nur schnell fertig werden und eröffnen. Genau nach diesem Motto sieht auch derzeit die rote CERVENY aus: obere Sektion zwar gebaut aber keinen Belag mehr eingebracht. Die mittlere und untere Sektion fehlt völlig, man fährt nicht wie auf der Map nach der Pistenquerung talwärts rechts von der MODRY ab sondern nach der Jumpline links einen Forstweg und dann rechts steil durch den Wald. Dieses Segment gehört lt. Plan eigentlich zur schwarzen CERNY, diese aber ist momentan anders trassiert. Man bleibt nicht durchweg im Wald sondern quert auf halber Höhe die Piste 4 und dann geht’s wieder in den Wald. Vom Niveau her ähnelt sie der unteren Sektion von rot CERVENY: Wurzeln, Steine, hängend, winklig und heute staubtrocken. Ich musste auf beiden dieser „enduroartigen“ Trails je 2-3x absteigen weil ich die falsche Linie gewählt hatte. Im nächsten Versuch passt es dann sicher. Nicht gefahren bin ich die schwarze CERNY EXTREME weil offiziell nicht geöffnet und auch nicht ausgeschildert. Sind dennoch welche runter, ich wollte ohne Ortskenntnis aber keine Experimente machen und meine Kids unnötig warten lassen (die tobten derweil auf dem Berg über den Spielplatz).
Wen es interessiert: meine Runden habe ich bei komoot aufgezeichnet, die fünfte Abfahrt ist CERNY (schwarz) und die siebte CERVENY (rot), die Online verfügbare Trailmap ist momentan nur bedingt zu verwenden. Und deshalb hängt vor Ort auch eine andere Variante aus
Der hat es richtig krachen lassen
Gleich vorab: uns hat’s gut gefallen, die Kids (6 und 8 Jahre) fanden es besser als am Klínovec und wollen wieder hoch. Es gab nie Wartezeiten, die Abfahrten waren nahezu leer und sie wurden nie überholt. Die sind 6x die blaue MODRY runter, vermutlich wären sie noch öfter gefahren aber wir hatten noch Nachmittagsprogramm. Tatsächlich hat dieser Trail mehr Gefälle, engere Radien und höhere und mehr Tables / Wellen als die blaue AZUR am Klínovec. Es fährt sich sehr kurzweilig: Wald, Piste queren, Wald, Piste mit Jumpline, kurze Traverse, Wald, Bach, kleiner Anstieg, Wald, usw. da hat man immer wieder Abwechslung und Erholungsphasen.
Einzig das gemeinsame Schlussstück (im Winter ein Ziehweg) ist öde - ich hoffe dort werden sie noch am Rand ein paar Wellen, Anlieger und Pfade in den Wald bauen, andere Gebiete haben das ja auch. Möglicherweise ist das sogar geplant aber nicht mehr fertig geworden. Denn was auffällt: je weiter man hinunter kommt desto provisorischer sieht es auf dem blauen Trail aus, man hat hastiger/unsauberer gebaut. Nur schnell fertig werden und eröffnen. Genau nach diesem Motto sieht auch derzeit die rote CERVENY aus: obere Sektion zwar gebaut aber keinen Belag mehr eingebracht. Die mittlere und untere Sektion fehlt völlig, man fährt nicht wie auf der Map nach der Pistenquerung talwärts rechts von der MODRY ab sondern nach der Jumpline links einen Forstweg und dann rechts steil durch den Wald. Dieses Segment gehört lt. Plan eigentlich zur schwarzen CERNY, diese aber ist momentan anders trassiert. Man bleibt nicht durchweg im Wald sondern quert auf halber Höhe die Piste 4 und dann geht’s wieder in den Wald. Vom Niveau her ähnelt sie der unteren Sektion von rot CERVENY: Wurzeln, Steine, hängend, winklig und heute staubtrocken. Ich musste auf beiden dieser „enduroartigen“ Trails je 2-3x absteigen weil ich die falsche Linie gewählt hatte. Im nächsten Versuch passt es dann sicher. Nicht gefahren bin ich die schwarze CERNY EXTREME weil offiziell nicht geöffnet und auch nicht ausgeschildert. Sind dennoch welche runter, ich wollte ohne Ortskenntnis aber keine Experimente machen und meine Kids unnötig warten lassen (die tobten derweil auf dem Berg über den Spielplatz).
Wen es interessiert: meine Runden habe ich bei komoot aufgezeichnet, die fünfte Abfahrt ist CERNY (schwarz) und die siebte CERVENY (rot), die Online verfügbare Trailmap ist momentan nur bedingt zu verwenden. Und deshalb hängt vor Ort auch eine andere Variante aus
Der hat es richtig krachen lassen
