Könnte mir jemand sagen welche S Schwierigkeiten folgende Wege haben: Beerenstieg, Höllenstieg, Steinere Renne hm.. jetzt gehen mir die Namen aus, versuche ich es mal mit Wegbeschreibung der Trail runter von der Leisteklippe auf den Glashüttenweg...
Den Trail direkt von der Leistenklippe bis zum Glashüttenweg...gibt es nicht...

Von der Leistenklippe runter geht schnurstracks der Beerenstieg, der kommt unten auf den Oberen Hohneweg/Eschwegestraße. Dann gibt es noch den eher downhilligen Trail runter zum Trudenstein, der startet zwar auch auf dem Hohnekamm, aber nicht an der Leistenklippe, sondern deutlich südlicher. Relativ nah an der Leistenklippe, aber in westlicher Richtung startet noch der Moorstieg. Der geht auch auf den Glashüttenweg, nachdem dieser den Hohnekamm umkurvt hat, wenn mich nicht alles täuscht.
Mit den S-Klassen kenne ich mich eigentlich nicht aus, versuchen wir mal eine Klassifizierung:
Beerenstieg, Höllenstieg: für Trailkönner komplett und auch schnell fahrbar, einige technisch schwierige Passagen, nichts unlösbares. Für Gelegenheits-Trailfahrer oder weniger technisch versierte aber schon herausfordernd.
= S2 mit S3 Anteilen.
Steinerne Renne ist für mich tabu - technisch sehr sehr schwer und äußerst gefährlich, da am Abgrund. Außerdem fast immer feucht!
= S4 - S5
Lieber die "Kleine Renne" fahren. Auch schwer, aber vieles machbar und vor allem nicht gefährlich. Ich fahre sie bis auf eine Kehre komplett - mirfährt der Umsetzer...

S3
Der Moorstieg ist genial - oben nur Stege/Holzwege, unten dann quasi ein trockenes Flussbett mit Findlingen. Ideales Übungsrevier, für Könner kein Problem.
= S2 mit S3 Anteilen
Auch sehr schön die nord-westliche Abfahrt vom Hohnekamm, vorbei am Treppenstieg. Ebenfalls gut zum Üben, für Könner alles fahrbar.
= S2 mit S3 Anteilen
Wer anderer Ansicht ist - her damit!
Hier die Singletrail-Skala.