Trailtech HID bei niedrigen Temperaturen !?

speedy_fb

Gelegenheits-Biker
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg
Hallo zusammen (besonders die Trailtech-Sammelbesteller),

habe bei meiner Lampe am Wochenende die Beobachtung gemacht, daß die HID bei niedrigen Temperaturen (<5°C) wohl Probleme mit dem Zünden hat. Die Lampe geht an und nach knapp 3 Sekunden wieder aus. Da die Kontroll-Led im Schalter (blau) mit konstanter Helligkeit (ab dem Einschalten) leuchtet und dies auch noch tut, wenn die HID schon wieder aus ist, liegt es wohl nicht am Akku (LiIOn nach Bratbeck). Ein Erwärmen der Leuchte (ohne Akku) in der Nähe des Glühweintopfes :D führte bereits nach wenigen Minuten wieder dazu, daß sie einwandfrei zündete.
Also: wer hat ähnliches bereits beobachtet bzw. kann dies mal ausprobieren ? Ich werde mir jetzt wohl gleich mal das Datenblatt des Balast anschauen, ob da irgendwas bez. Temperatur-Bereich angegeben ist.

Gruß, Stephan
 
speedy_fb schrieb:
Hallo zusammen (besonders die Trailtech-Sammelbesteller),

habe bei meiner Lampe am Wochenende die Beobachtung gemacht, daß die HID bei niedrigen Temperaturen (<5°C) wohl Probleme mit dem Zünden hat. Die Lampe geht an und nach knapp 3 Sekunden wieder aus. Da die Kontroll-Led im Schalter (blau) mit konstanter Helligkeit (ab dem Einschalten) leuchtet und dies auch noch tut, wenn die HID schon wieder aus ist, liegt es wohl nicht am Akku (LiIOn nach Bratbeck). Ein Erwärmen der Leuchte (ohne Akku) in der Nähe des Glühweintopfes :D führte bereits nach wenigen Minuten wieder dazu, daß sie einwandfrei zündete.
Also: wer hat ähnliches bereits beobachtet bzw. kann dies mal ausprobieren ? Ich werde mir jetzt wohl gleich mal das Datenblatt des Balast anschauen, ob da irgendwas bez. Temperatur-Bereich angegeben ist.

Gruß, Stephan

hallo !

ich bin gestern bei -1 grad unterwegs gewesen, und habe meine lampen erst nach laengerer fahrt eingeschaltet - alles ohne probleme. sollte also nicht daran liegen.

gruesse

sven
 
Hi,
hatte bislang auch noch keine Probleme damit, komme meißt zum Feldberg im 'hellen' hoch und schalte dann bei Minusgraden das Lichtle an, bislang kein Problem. Was nicht heißen soll, daß Du kein Einzellfall sein kannst...:(
Gibt ja bestimmt Exemplarstreuungen, wobei die Dinger ja eigentlich für den Einsatz im Schnee gemacht sind...?!? Vielleicht hast Du ja schlechten Kontakt und einen Spannungsabfall beim Zünden? Check mal Deine Verkabelung/Stecker!

Gruß,
Der Nikolauzi
 
Bisher hab ich die Lampe erst einmal bei 0 - -1° benutzt, keine Probleme. Mich irritiert, dass der Schalter noch leuchtet... der Ballast sollte doch erkennen, ob die Lampe brennt oder nicht? Beim Indoor-Testen ohne ausreichende Kühlung ging die Lampe und der Schalter jedenfalls aus, also muss es da doch irgendeine Rückmeldung seitens der Lampe geben.
 
Ist mir bei warmem Wetter auch schon passiert. Die blaue LED hat einfach weitergeleuchtet, obwohl die Lampe aus ging. Die Lampe ging erst wieder, nachdem ich die Lampe komplett kurz vom Akku getrennt hatte.

Das Problem ist erst weggeblieben, als ich einen Elko parallel zum Akku angeschlossen hatte. Meine Vermutung des Problems ist folgende: kurz nach dem Start ist die Entladung noch nicht stabil und der Ballast zündet manchmal nach. Vermutlich ist das bei tiefen Temperaturen eher/öfter der Fall. Das Nachzünden bringt kurzzeitig eine Stromspitze, bei der meine Bratbeck-Platine abschaltet (die hat auch einen Überstromschutz). Das wiederum scheint dem Mikrocontroller nicht zu gefallen und er schaltet die Lampe ab und geht evtl. sogar in einen undefinierten Zustand.

Also zum Ausprobieren erst mal parallel zum Akku einen Elko parallel schalten (Polarität beachten, bei mir reichen 2.200 Mikrofarad).
 
Hallo alle zusammen, ich mal wieder mit ner Korrektur !

die erste Vermutung, daß es der Akku nicht sein kann, da die blaue Led ja ordentlich weiter leuchtet war leider eine falsche Vermutung :(
Hab mitlerweile mal die Lampe und den Akku jeweils einzeln in die Kälte gelegt und die geschichte getestet. Tja und was mußte ich feststellen: die Lampe funzt auch in eiskalten Zustand ohne Probleme, der Akku jedoch offensichtlich nicht. Hab leider noch keine Zeit gehabt mir ein zweites Anschluß-Kabel mit Meß-Abgriff zu fertigen um mir die Akkuspannung mit Last in kaltem Zustand überprüfen zu können, hoffe dies jedoch am Wochenende bewerkstelligen zu können. Werd aber wohl mal einen Beitrag in den bratbeck-fred einbringen, vlt. kennt ja jemand solch ein Problem.

Gruß, Stephan

P.S.: Ich bin ja eignetlich heilfroh das es sorum ist, weil den Akku kann ich in den Rucksack stecken, die HID ja eher nicht (dann bleibt sowenig Licht übrig) :D :D
 
Zurück