Trailtrophy Lenzerheide 17. - 19.09.2011

Makke

ChaosTheoriePraktiker
Registriert
2. August 2002
Reaktionspunkte
498
Ort
nordwestliches Alpenvorland
Hallo zusammen,

ich möchte Euch noch auf ein Event im September aufmerksam machen.
Infos findet Ihr auf der Webseite: www.trailtrophy.eu

Hier schon mal ein erster Überblick:

PHILOSOPHIE

Wer wollte nicht schon immer wissen, wer auf einem Singletrail der Schnellere ist? Egal, ob bergrauf oder bergrunter …

Die TrailTrophy powered by Transalpes.com auf der Lenzerheide will Aufklärung schaffen: Auf den schönsten Trails Graubündens könnt Ihr herausfinden, wer von Euch der bessere Trailbiker ist. Damit Ihr möglichst viel Fahrspaß und Abwechslung genießen könnt, gibt es im Rahmen dieser Mountainbike-Rallye vier Teilprüfungen, sogenannte „Sessions“.
Alle vier Sessions besitzen einen unterschiedlichen Charakter und sind unterschiedlich lang. Das Besondere: die Zeit wird nur in bestimmten, festgelegten Abschnitten gemessen. Damit der Fahrspaß – das wichtigste Ziel der TrailTrophy – nicht zu kurz kommt. Ganz wichtig: Alle Sessions müssen mit dem gleichen Bike bzw. dem gleichen Fahrwerk absolviert werden. Das heißt: ein Wechsel des Bikes von Session zu Session ist ebenso wenig erlaubt wie der Tausch einer Federgabel oder der Laufräder. Damit Chancengleichheit herrscht. Natürlich dürft Ihr Reifen oder andere Parts wechseln. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird auf der Strecke kontrolliert!
Für die TrailTrophy auf der Lenzerheide haben wir einige der schönsten und reizvollsten Trails der gesamten Region ausgewählt. So lassen wir die Freeride-Strecken am Rothorn außen vor und fahren viel auf der gegenüberliegenden Bergseite unterhalb des Stätzer Horns und anderen Gipfeln. Ein Höhenpunkt ist die 45-Kilometer lange Allmountain-Session am Sonntag, die die Teilnehmer auf einem langen Singletrail bis hinab nach Chur führt und – mit Liftunterstützung – wieder zurück auf die Lenzerheide.

Insgesamt sind bei der TrailTrophy powered by Transalpes.com rund 1800 Höhenmeter mit dem Bike bergauf zu überwinden, weitere rund 3500 Höhenmeter mit Liftunterstützung. Dem stehen rund 5500 Abfahrts-Höhenmeter gegenüber, viele Kilometer davon auf flowigen und technischen Singletrails. Übrigens werden die gewerteten Abschnitte vorher nicht bekannt gegeben, Ihr erfahrt aber die Eckdaten wie Länge und gegebenenfalls Höhenmeter, damit Ihr Euch auf die Herausforderung einstellen könnt.
Wenn Ihr dann eine Session beendet habt, erwartet Euch die „Lenz Lounge“ zum Relaxen und Entspannen. Hier könnt Ihr mit den anderen Teilnehmern die Session noch einmal Revue passieren lassen, Euch erholen, den Hunger stillen, einen Espresso oder ein Sportgetränk zu Euch nehmen. Hier bekommt Ihr auch Eure Zeit, hier geben wir die Zwischenwertungen bekannt! Auch für die weitere Abendgestaltung haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen…


LOCATION/STRECKEN

Die TrailTrophy – 2011 auch auf der Lenzerheide!

Imposante Gipfel wie das Parpaner Rothorn, klare Bergseen und feine Trails – das charakterisiert die Bikeregion Lenzerheide im Herzen Graubündens. Was liegt also näher, als auf der Lenzerheide eine TrailTrophy auszurichten? Die spannende und zugleich entspannte Allmountain-Rallye über drei Tage wird präsentiert von Transalpes, der kleinen, aber feinen Schweizer Bikemanufaktur (www.transalpes.com).
Vier Etappen, sogenannte „Sessions“, sind im Rahmen der TrailTrophy powered by Transalpes.com zu bewältigen. Den Auftakt bildet die „Trail-Session“, bei der sich die Bergauf- und Bergab-Höhenmeter die Waage halten. Innerhalb der Trail-Session gibt es mehrere Wertungsprüfungen: Mal sind besonders knifflige Stellen zu meistern, ein anderes Mal gilt die Zeit auf einem bestimmten Abschnitt. Dieses Grundmuster ist das Merkmal der gesamten TrailTrophy – auch der „Night-Session“, die am Samstag abend ansteht. Hier geht’s um das gemeinsame Erlebnis der Nachtfahrt durch die klare Bergluft mit Panorama auf Lenzerheide bei Nacht.
Am Sonntag, 18. September, steht dann eine große Aufgabe an: Mit Unterstützung von mehreren Liften sind um die 3500 Höhenmeter bergab zu bewältigen. Das sind mehrheitlich keine Highspeed-Passagen, sondern überwiegend schmale, technische Trails, auf denen es zuerst von der Lenzerheide hinab bis nach Chur geht. Zurück nutzen die Teilnehmer wieder zweimal die Bergbahn, zwischendurch sind wieder etliche Trails und auch Bergauf-Höhenmeter mit dem Bike zu absolvieren. Am Sonntag abend klingt dieser großartige Tag dann mit einem Treffen in besonderer Atmosphäre aus. Das „Grande Finale“ steigt dann an einem Montag: Per Bahn geht es bis auf rund 2300 Höhenmeter, anschließend rund 1000 Höhenmeter auf flowigen Trails wieder hinab. Danach stehen sie fest – die beste Allround-Bikerin und der beste Allmountain-Biker!

Strecken
Die hier vorgestellten Streckenlängen und Höhenprofile sind ein Anhaltspunkt für die einzelnen Sessions. Bei der Austragung im September kann es Abweichungen von der Streckenlänge und den Höhenmetern geben. Die endgültigen Streckenlängen und Höhenprofile werden ca. 6 Wochen vor der TrailTrophy hier veröffentlich. Bei kritischer Wetterlage behalten wir uns Steckenänderungen jederzeit vor.

SAMSTAG, 17. SEPTEMBER
Trail-Session: ca. 20 km/rd. 900 Hm, Wertung in 2 Sektionen

profil_lenzerheide_trail.png


Night-Session:
ca. 10 km/rd. 300 Hm, Wertung in 1 Sektion

profil_lenzerheide_nightride.png



SONNTAG, 18.
SEPTEMBER
Allmountain-Session:

ca. 45 km/rd. 500 Hm (bergauf); rd. 3500 Hm (bergab); Wertung in 2 – 3 Sektionen

profil_lenzerheide_allmountain.png


MONTAG, 19. SEPTEMBER
Enduro-Session:
ca. 12 km/rd. 150 Hm (bergauf); rd. 1000 Hm (bergab); Wertung in 1 Sektion

profil_lenzerheide_enduro.png
 
Zurück