Trainerroad

Wenn man die Chance hat übern Winter mit Tourenski, Langlaufen, Schneeschuhwandern dann gibt es nichts besseres neben die Grundlage oder die Grundlagenausdauer auf der Rolle zu machen. Sehe das bei meine Vereinskollegen die hier mehr die Möglichkeit haben wie ich da Home Office oder halt mehr Zeit für diese Sportarten. Da habe ich einiges aufholbedarf im Trainingslager
 
@K3RMIT
Teste mal Rouvy und kostet gleich viel wie Zwift. Oder z.b Trainingsplan auf trainingpeaks kaufen und auf Zwift abfahren. Derzeit mache ich’s so auch weil ich ein Abo habe bei trainingpeaks und macht mir Laune. Oder du bastelst dir deine Pläne mit Zwift Oder fährst die Zwift Trainingspläne gezielt ab

ja so halte ich es aktuell das ich in Zwift diesen 6-Wochen FTP Builder Plan abfahre aber ich mir nicht ganz sicher bin ob der gut ist :) Zeitlich schaffe ich es eh nicht 4 Trainings in der Woche unterzubringen da ich ja auch ins Fitnessstudio gehe und dann wenn Schneelage stabil auch in die Berge zum wandern.
 
ja so halte ich es aktuell das ich in Zwift diesen 6-Wochen FTP Builder Plan abfahre aber ich mir nicht ganz sicher bin ob der gut ist :) Zeitlich schaffe ich es eh nicht 4 Trainings in der Woche unterzubringen da ich ja auch ins Fitnessstudio gehe und dann wenn Schneelage stabil auch in die Berge zum wandern.
So schlecht finde ich diesen FTP Builder Plan gar nicht. Kommt halt drauf an welche Ziele du 2022 hast 😉 Fertig machen würde ich den Plan schon dauert halt länger anstatt 6 Wochen dann 7 Wochen z.b
 
@ghostmuc
Du benutzt schon das adaptive Training?
merkst Du für dich einen Unterschied zur „vor-adaptiven“ Zeit?
Nein, so direkt nicht.
Grundsätzlich funktionierten die Pläne die letzten Jahre sehr gut.
Das Problem ist das TR leider keine anderen Sportarten erkennt und nicht verarbeiten kann.
Wenn ich zb laufen war und dafür die Bikeeinheit an diesem Tag auslasse dann ist TR der Meinung ich hätte an dem Tag nichts gemacht und schlägt dafür für den nächsten Tag eine umso härtere Einheit vor.
Man kann zwar andere Sportarten eintragen, werden aber nicht eingebunden.

Also bleibt trotzdem das eigene Gefühl als backup
 
Danke für die Rückmeldung.
TR muss sich ja nachsagen lassen, dass die Pläne oftmals allgemein zu ambitioniert sind und viele ihre Pläne nicht schaffen.
Angeblich soll gerade dabei Das „adaptive Training„ helfen.
Du hattest damit aber bislang noch keine Probleme?

Ich frage, weil ich den Ansatz grundsätzlich interessant finde. Habe letztes Jahr mal XERT getestet, bin aber nicht ganz glücklich geworden.
Systm finde ich noch interessant, weil es auch Einheiten drumrum bietet….ist letztlich dann wie immer. Mit irgendwelchen Kompromissen muss man wohl leben.
 
Ich nutze TR seit drei Wintern, was anderes hab ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert. Nutzt ja nix wenn man zwischendrin merkt das es nix ist.
Und TR hat mir die letzten Winter immer ne gute Verbesserung gebracht. Und irgendwann ist in meinem Alter auch langsam das Ende der Fahnenstange in Sicht 8-)

Ja, manchmal sind mir die Workouts zu hart. Was man ja auch nicht vergessen darf ist das man im Gegensatz zum Profi auch nen Arbeitsalltag hat und da auch mal müde sein kann.
Aber ich bin ja auch kein Profi und muss den Plan 100%ig auf Biegen & Brechen durchboxen.
Und solange man kein Profi ist der 100%ig überwacht wird sollte man halt auch mal auf sein Gefühl hören und das Training etwas verringern (oder erhöhen)
 
Ich benutze auch Trainer Road und bin mit der App sehr zufrieden, mag sie vor allem lieber als zwift. wundere mich aber ein wenig über den Base Phase Low Volume Plan. Bei den Einheiten habe ich teilweise 180 Puls, was in etwa 95 % meiner HRmax entspricht. sollte das beim Grundlagen Training nicht geringer sein?
 
Ich benutze auch Trainer Road und bin mit der App sehr zufrieden, mag sie vor allem lieber als zwift. wundere mich aber ein wenig über den Base Phase Low Volume Plan. Bei den Einheiten habe ich teilweise 180 Puls, was in etwa 95 % meiner HRmax entspricht. sollte das beim Grundlagen Training nicht geringer sein?
ja, die Sweet Spot Pläne sind nicht ohne 😬 Ich habe festgestellt, dass eine entsprechende Kühlung fast zehn Schläge in der Herzfrequenz bei mir ausmacht. Vielleicht probierst du es mal mit einem Ventilator oder einem kühleren Platz.
 
Trainerroad fährt eine härtere Gangart. Im Winter 18/19 habe ich Trainerroad auch probiert und musste feststellen die eine und andere Einheit war zu hart um diese Jahreszeit noch. Trotzdem hat es mich enorm weiter gebracht wenn man dran bleibt. Bin 2019 dann auch den Ötztaler RM gefahren. Ich bin eher der Typ was mehr Pläne fährt in verschiedenen Formen von Grundlagen bis hin zu den harten Intervallen. Gut möglich das ich im nächsten Winter wieder Trainerroad probiere

Neben Indoor Rollentraining wenn man es strukturiert macht gehört ein Ventilator her und würde sagen ein muss da sich der Puls kaum erholt
 
Klar gehört auch ein bisschen Gefühl dazu und zur Not das Training reduzieren wenn man mal nicht ganz so fit ist.
Geht ja dank TrainNow ganz gut.
Oder einfach selber ne leichtere Einheit suchen.
Was die Pläne ja nicht können ist die tägliche Belastung durch Arbeit und Alltag berücksichtigen.
Ordentlicher Ventilator muss sein.
Ich empfehle einen Vornardo 533 oder 633. Im Gegensatz zu normalen Ventilatoren haben die mehr Power und der Luftstrom lässt sich gezielt auf den Körper ausrichten.
Und leise sind sie auch
 
Klar gehört auch ein bisschen Gefühl dazu und zur Not das Training reduzieren wenn man mal nicht ganz so fit ist.
Geht ja dank TrainNow ganz gut.
Oder einfach selber ne leichtere Einheit suchen.
Was die Pläne ja nicht können ist die tägliche Belastung durch Arbeit und Alltag berücksichtigen.
Ordentlicher Ventilator muss sein.
Ich empfehle einen Vornardo 533 oder 633. Im Gegensatz zu normalen Ventilatoren haben die mehr Power und der Luftstrom lässt sich gezielt auf den Körper ausrichten.
Und leise sind sie auch
Danke für den Tipp! Hab den 633 gerade bestellt.
 
Bei Zwift kann man mit oder ohne Erg Modus fahren. Weiß nicht wie das bei Trainerroad so ist ob man das weg oder zuschalten kann. Jedenfalls merkt man das gefühlt härter zu fahren ist und Herzfrequenz geht auch hoch. Müsste man schauen wie es leichter geschieht
 
Zurück