Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Der Stufentest liefert aber je nach Fahrertyp (Modell Schiffsdiesel, niedrige Kadenz, viel Kraft) zu hohe Werte für den FTP, damit werden die Workouts dann schwierig. Da ist dann der 20 Minuten-Test besser!
Man kann in den Workouts ja auch bis zu 10% runterdrehen, dann geht das schon. Meine FTP deckt sich ziemlich gut mit dem, was ich gerade bei der Tour de Zwift an 20min Leistungen abrufe. Bin aber auch kein Schiffsdiesel :D
 
Ich habe mir Zwift und die darin angebotenen Trainingspläne in den letzten Tagen auch mal angesehen. Dabei ist mir der teilweise sehr geringen zeitliche Umfang aufgefallen. Z. B. der Gran Fondo. Ca. 5 Stunden die Woche, verteilt auf 4 Einheiten. Das heißt, eine Einheit ist durchschnittliche eine Stunde lang, eine etwas länger. Und das für ein Langstreckenrennen?
Taugt das? Was habt ihr für Erfahrungen mit den Plänen gemacht?
Taugt schon.
Ich habe den Gran Fondo letzten Sommer gemacht, dann ein paar längere Touren draußen und bin im August ein 300km Langstreckenevent ganz locker durch gefahren.
Von daher, scheinen auch die nicht so intensiven Pläne eine gute Wirkung zu haben.
 
Taugt schon.
Ich habe den Gran Fondo letzten Sommer gemacht, dann ein paar längere Touren draußen und bin im August ein 300km Langstreckenevent ganz locker durch gefahren.
Von daher, scheinen auch die nicht so intensiven Pläne eine gute Wirkung zu haben.
Kann ich bestätigen, ich war zwar für die großen Routenabzeichen (PRL Full, die ganzen Pretzels) auch länger im Sattel, sicher gut fürs Sitzfleisch. Aber mit den normalen Workouts hab ich meinen ersten Stoneman Miriquidi Gold in 11,5h Fahrtzeit überraschend locker runtergefahren. knapp 170km und 4500hm mitm Hardtail. Und da war ich doppelt solange im Sattel als jemals zuvor.
 
An der ermittelten FTP rumdrehen, wenn man das Intervall nicht schafft... Nicht wirklich sinnvoll. Klar, ist es manchmal auch tagesformabhängig. Aber wenn man nicht bereit ist sich da zu quälen, kann man es auch lassen. Das gehört mit zum Training. Draussen kannst auch nicht mal eben den Berg um X-% runterdrehen...
Und ja, ich hab auch schon Intervalle weggewischt weil nix mehr ging!
 
An der ermittelten FTP rumdrehen, wenn man das Intervall nicht schafft... Nicht wirklich sinnvoll. Klar, ist es manchmal auch tagesformabhängig. Aber wenn man nicht bereit ist sich da zu quälen, kann man es auch lassen. Das gehört mit zum Training. Draussen kannst auch nicht mal eben den Berg um X-% runterdrehen...
Und ja, ich hab auch schon Intervalle weggewischt weil nix mehr ging!
Hab ich auch schon gemacht an schlechten Tagen (alsi im Workouts runterdrehen). Wenn ich jetzt beim letzten Intervall das nicht mehr ganz packe, dann dreh ich das halt im Workout noch runter. Liebver ein schlechtes Intervall als gar keins :D
Wenn man das dauernd machen muss, dann passt die FTP natürlich nicht.

Weiß jetzt aber nicht, was das mit draussen zu tun hat. Workouts kann man draussen eh nicht sauber nach Plan fahren. Draussen schaffe ich auch keine 2x20min@FTP, weil ich nirgendwo 20min am Stück ohne größere Unterbrechung fahren kann.

@Muehi ja da im Forum bin ich leider als Besitzer einer AMD-Grafikkarte leider auch oft unterwegs, weil wenns mal stabil läuft kan sich sicher sein kann, dass das beim nächsten zwift Update nicht mehr der Fall ist (wobei AMDs openGL Treiber nun nicht geil sind). Aber wenn eine Treiberversion nun zwei Monate sauber läuft und es nach einem Zwift Update wieder Probleme gibt.... naja. die Tour de Zwift fahre ich aktuell aufm Smartphone.
 
Ich selber kann mich draußen auch gar nicht so "quälen" wie drinnen. Vermutlich weil ich ein Ziel vor Augen brauche (wie noch 30Sekunden bis zum Bogen etc.) um die Laktatschmerzen auszuhalten ;)

/Edit:
Eine gute Strecke für nen 20min FTP-Test hab ich schon quasi vor der Haustür, ca. 18km mit leichter, konstanter Steigung (1-2%). Allerdings halt nicht für mich alleine...
 
Bei mir läuft's auf 'nem ca. 5-6 Jahre alten Laptop ohne spezielle Graka. Gut, dann nur in 720p, aber das reicht, um zu erkennen, wo ich mich gerade befinde.
Eine höhere Auflösung wäre auch nicht mehr Genuss. Zumal ich auch nur begrenzt was erkennen würde - mit Schweiß in den Augen 🤪
 
Auf nem großen Fernseher in 4K Rendering macht das Ganze schon sehr viel Spaß.

zwift_watopia.jpg
 
Hat hier noch jemand Probleme beim Update von Zwift aufm AppleTV?
Seit Dezember kommt bei mir ständig die Meldung, dass sich die Apple Mediendienste AGB geändert haben und ich diesen zustimmen muss. Bei der Auswahl von "OK" kommt dann nur lapidar "Bald erhältlich!" und das wars dann. Kein Update möglich...
Bin der einzige Benutzer am AppleTV, den Benutzer hab ich sogar schon entfernt und wieder hinzugefügt - keine Besserung.
Abhilfe: Zwift "auslagern" am AppleTV und danach Zwift neu starten. Dann wirds ohne Meckern neu mit aktueller Version installiert.

Wenn das jetzt bei jedem Update so ist, werd ich mal versuchen den AppleTV zurückzusetzen. Das OS ist aktuell.
Ich nutze Zwift auch auf dem Apple TV und kann das Problem nicht bestätigen. Ist es denn mittlerweile nochmal bei dir aufgetaucht?
 
@Edg3:
Ja, leider. Im Zwift-Forum gibts aber noch Lösungsvorschläge:
https://forums.zwift.com/t/solved-zwift-app-cant-update-on-apple-tv/573931Da warte ich aber noch das nächste Zwift-Update ab ;). Nach dem letzten Workaround hab ich noch den iKlaut-Benutzer entfernt und wieder hinzugefügt (irgendwo im tiefsten Menüwinkel versteckt), da wollte ich noch abwarten obs was gebracht hat.
Hinzufügen sollte ich noch, dass der AppleTV mein einziges Apple-Gerät ist, und auch ausschließlich für Zwift verwendet wird (ok, zum Testen hab ich noch ne Radio-App, YouTube und die QNAP-NAS-App installiert).
 
Ok, interessant. Dann hoffe ich mal das mich das Problem nicht auch noch ereilt. Das es dein einziges Apple Gerät ist sollte eigentlich keine Probleme verursachen. Aber "eigentlich" ist bei IT Problemen immer so eine Sache...
 
Zurück