Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Oh, ich reih mich hier mal ein als Kickr-/Zwift-User.
Nach Bkool und div. Non-smart-Rollen hab ich mir den Kickr letzten Winter gegönnt.

Was soll ich sagen?
- Wenn ich mit teurem Trikot/teurer Bibshort, den Sidis und genügend Wasser an der Seite vor dem Rollentrainer stehe, ich mir gleich über Spotify meine Lieblings-Rollenplaylist per 5.1 System auf die Ohren trommel lasse, dann gibt's für mich kein Halten mehr!!!!!
Ich freue mich unendlich auf den Moment, wenn der Fluch VORBEI ist....!!🥴

Meine Ex, die mir auf dem Rad leistungstechnisch weit unterlegen war, hat mich auf der Rolle sowas von zersägt und in meine Schranken gewiesen. 🙈
Kurz und schnell geht ,
aber mit kurz meine ich KURZ!!
Nach 10min fühle ich mich gefoltert, gelangweilt und komme mir vor, als hätte ich Sozialstunden o.ä. zu leisten....
Das kann mein Kopf irgendwie nicht!🤷‍♂️
Sie dagegen fuhr oft 200er auf dem "Strafbock"!

Nicht meine Welt! kopfschüttel

Heute "wollte" ich auch mal wieder 'ne Runde zwiften räusper ,
jetzt hänge ich aber lieber mit 'nem Kaffee am Handy und werde wohl gleich mal in die Wanne steigen.

Vielleicht klappt's ja morgen... 😁😵‍💫👿😉

Edit:
Seit Anfang der Pandemie habe ich sowieso Motivationsprobleme, auch outdoor.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Am einfachsten klappt es mit der Motivation wie draußen: Events einbuchen mit festem Termin, verabreden und mitfahren.
Meine Erfahrung.
Nur beim MTBC fahrt ihr mir alle zu schnell:bier:
 
So morgen sollte mein Terra da sein. Danke für eure Hilfe bei der Auswahl!
reicht das so? Mehr gibt meine Rumpelkammer nicht her... 8-) Bisschen weiter nach hinten würde evtl auch noch gehen.
Anhang anzeigen 1557684
Danke für das Bild. Das lässt mich hier gut planen.


Zum Thema Motivation. Ich habe einen Freund der Swift hat aber ewig weit weg wohnt. Wir haben uns vorgenommen miteinander zu fahren. Zu zweit leiden macht mehr spaß.


Ich habe aber dennoch eine Frage. Ich finde keine Kassette die auf Lager ist. Ich will es mal bei XXL vor Ort probieren wenn ich den Trainer abhole. Aber da gibts leider keine Garantie.

Ich brauche sowas oder sowas ähnliches.

Shimano Tiagra HG-500 11-34t 10-Speed

Die Frage ist ob es sinn macht von den Zähnen der Kassette abzuweichen. Da ich ja dann meine Schaltung neu einstellen müsste.

11-36 z.B. wäre gut Lieferbar. Auch wenn es dann eine SLX oder XT mit 70€

Oder halt 11-32. Was von beiden wäre eher machbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltung musst du vermutlich sowieso nach jedem Umbau neu einstellen - zumindest die beiden Anschläge und die Zugspannung. Die B-Schraube hab ich am Trainer nie verstellen müssen, obwohl ich 11-36 draußen und 11-28 am Trainer gefahren bin.
Auf Dauer finde ich es aber angenehmer, drinnen wie draußen die gleiche Kassette zu fahren. Außer du willst nahezu ausschließlich im ERG-Modus fahren, dann ist es natürlich egal.
 
Es geht halt um die Kassette für den Trainer natürlich hätte ich gerne die gleiche wie die die ich verbaut habe. Aber ich finde keinen Shop der sie auf Lager hat.
 
Bei mir nach 10min.
Habe mal umgerechnet.
Habe meinen Kikr Core jetzt seit Februar 21.
Meine Kosten inkl Zwift Abo waren bis heute bei knapp unter 300€/Stunde.
Wir haben uns von den Hochzeitsgeschenken letztes Jahr nen Stages Smartbike geholt und dann über den Winter auch ausgiebig genutzt. Ist halt schnell verstellbar und sowohl meine Frau wie auch ich können damit fahren.
Wirklich Spaß ist was anderes aber es ist halt
oke. Hab auch gemerkt das mir das Training nach som FTP Plan echt viel gebracht hat.
Letzten Winter war ich aber auch komplett
im Home Office und hab mich dann direkt nach dem arbeiten drauf gehockt. Bin mal
gespannt wie dieses Jahr die Motivation so ist wenn ich an 1/2 Tagen noch mit dem Rad zur Arbeit fahre.
 
Ich konnte einfach 1:1 wechseln, allerdings 10-Fach.
Ich fahre drinnen 11-25 und draußen entweder auch das oder 11-23 und musste die Schaltung beim Wechsel auch nie einstellen.

Die Abstufungen sind aber eh unterschiedlich, da es ja noch die "difficulty" gibt. Auch habe ich Alp d'huez nicht vor der Tür habe...
 
Einfach Strecken radeln wie man es draußen macht finde ich auch wenig inspirierend, ich fahre meistens 10-15km Runden als Warm-up und mache dann ein WorkOut oder Event. Ab Nov/Dez. gibt es Mittwochs von RadRace ein Workout über 13 Wochen wo ich versuche teilzunehmen, dann am Wochenede je nach Wetter noch eine Einheit drinnen. Meistens maximal 90min, zu mehr fehlt mir auch die Motivation. 1x pro Winter fahre ich dann Alp d'Huez, Ventoux habe ich 2x angefangen aber irgendwann war es mir immer zu blöd. Mein Ziel für dieses Jahr... Man kann auch auf die Batches fahren falls das einen motiviert.

Was einen richtig fertig macht sind die Rennen, da fahre ich dann im Frühjahr Tour de Zwift, aber das geht schon argh an die Substanz.
 
Rennen fahre ich auch nicht mehr. Da fährt man sich regelmäßig tot.
Und ist nicht Mal sonderlich motivierend, weil ich gerade den Sprung in Klasse B geschafft habe, dort aber natürlich komplett durch gereicht werde
Ich fahre lieber nach Trainingsplan, da habe ich 3-4x pro Woche feste Termine und bin am Ende deutlich fitter
 
Rennen fahre ich auch nicht mehr. Da fährt man sich regelmäßig tot.
Und ist nicht Mal sonderlich motivierend, weil ich gerade den Sprung in Klasse B geschafft habe, dort aber natürlich komplett durch gereicht werde
Ich fahre lieber nach Trainingsplan, da habe ich 3-4x pro Woche feste Termine und bin am Ende deutlich fitter
Die Rennen eignen sich auch nicht als Fitnessprogramm, das stimmt. Das ist nur eine nette Ablenkung zwischendurch. Allerdings können Rennen sich auch auf Dein Trainingsprogramm auswirken, weil du danach Pause brauchst, wenn du dich verausgabt hast...

Ich mache es wie du und vermeiden Rennen in der Regel.
 
Ich liebe Rennen und kann mich damit dann auch mehr für ein Training motivieren.

Leider ist es für mich das höchste der Gefühle wenn ich bis zum Zielsprint noch in der Führungsgruppe bin...
 
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage bezüglich Zwift, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Da meine Frau mich mit meinem Rollen Trainer und Zwift aus dem Arbeitszimmer verbannt hat, wollte ich mich nun im Winter in unsere Gartenhütte verziehen. Dort habe ich allerdings kein WLAN. Ist es möglich meinen Rollentrainer direkt mit meinem LTE Tablett zu verbinden und Zwift online zu nutzen, oder muss das immer zwangsläufig über einen wlan Router laufen?
Ich nutze einen Elite direto XR – T und ein iPad Air.
Vielen Dank im Voraus
Grüße & Ride on
 
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage bezüglich Zwift, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Da meine Frau mich mit meinem Rollen Trainer und Zwift aus dem Arbeitszimmer verbannt hat, wollte ich mich nun im Winter in unsere Gartenhütte verziehen. Dort habe ich allerdings kein WLAN. Ist es möglich meinen Rollentrainer direkt mit meinem LTE Tablett zu verbinden und Zwift online zu nutzen, oder muss das immer zwangsläufig über einen wlan Router laufen?
Ich nutze einen Elite direto XR – T und ein iPad Air.
Vielen Dank im Voraus
Grüße & Ride on
Das müsste Problemlos funktionieren. Alles andere würde mich stark wundern. LTE ist ja auch nur eine Art von Internezugang. Welcher Zugang da verwendet wird sollte vollkommen egal sein. Der Trainer wird ja eh per Bluetooth verbunden. Das ist zwar Theoretisch auch eine Art von WLAN nur mit kürzerer Reichweiter usw. Da spielt der Router keine Rolle.


Ich habe jetzt angefangen. Was würdet ihr empfehlen für den Anfang strukturierte Workouts oder erstmal mehr km fahren und schauen wohin es führt?

Aktuell bin ich im Schnitt bei 2.3 w/kg. Ziel ist es das auf 3 zu kriegen. Konnte die letzten Monate aber nicht viel fahren dadurch das mein Gravel nicht da war und erhöhe gerade Stück für Stück die km die ich wieder fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich meinen Rollentrainer direkt mit meinem LTE Tablett zu verbinden und Zwift online zu nutzen, oder muss das immer zwangsläufig über einen wlan Router laufen?
Funktioniert bei einigermaßen gutem Mobilfunkempfang ganz problemlos.

Ich bin nach einem Umzug, in der Zeit bis der neue heimische Telefonanschluss fertig war, mehrere Wochen so gefahren, inkl. einiger Rennen :daumen:
 
Ich hab bisher mein iPad Mini 2 genutzt, um zu zwiften. Leider wird das Mini 2 von Zwift nicht mehr unterstützt und ich brauche was Neues. Da ich das Teil aber eigentlich nur zum Zwiften brauche (was ich auch nur in der kalten Jahreszeit eher max. 1 mal die Woche mache,da ich grundsätzlich lieber draußen fahre), will ich eigentlich so wenig wie irgend möglich ausgeben.

Ich hab mal mein aktuelles Mircrosoft Surface probiert, das ist mitten in der Zwift Session abgerauscht. Zwift ließ sich danach auch nur sehr widerwillig wieder starten. Hab's dann gelassen und werde das nicht nochmal probieren (Die Daten sind ja dann zum Teil auch weg).

Total detailierte Grafik ist mir nicht wichtig, Artefakte und Ruckler brauche ich aber auch nicht. Es soll einfach stabil laufen.

Ein aktuelleres iPad Mini wäre mind. das 5er, das kostet gebraucht aber mind. 350€. Andere Tablets dieser Größe (Lenovo Tab M8, Samsung Galaxy A7 Lite etc.) sind deutlich günstiger, haben aber nicht genug Power.

Welche - günstigeren - Alternative gibt es zum iPad Mini?

(kein TV, kein Rechner etc. vorhanden, maximal ein Monitor, aber eigentlich lieber was am Rad, dann bin ich flexibler).
 
Zwift läuft auf meinem Galaxy Tab A7 ruckelfrei per Stream/ Display teilen an einen TV. Die Grafik ist dann allerdings auch recht bescheiden.

Hmm.. das A7 ist halt nen großes Tablet. Ich hab das A7 Lite probiert, das ging gar nicht. Ruckelt und lauter Bildartefakte. Dabei sind die Leistungsdaten (aus meiner Sicht) gar nicht sooo unterschiedlich (A7 = lila, Lite = rot - hat aber auch nur 3GB RAM).

Bildschirmfoto 2022-10-06 um 21.04.52.png


Liegts allein an der CPU? Laut Zwift braucht es:
  • Android® 9.0 or higher
  • Arm64-v8a ABI (Arm64 architecture)
  • More than 1 Gig of Ram
  • OpenGL ES 3.0 or higher
  • Bluetooth version 4.0 or higher
 
Zurück