Trainiert Ihr auch mit Zwift?

ok, wie es immer ist wenn man eine Frage in einem Forum stellt, sind mir 5min später die richtigen Suchbegriffe für Google eingefallen. Ich habe dazu einen guten Text gefunden der es erklärt:

https://zwiftinsider.com/lower-wkg/
Klingt zumindest für mich schlüssig. Die Seite ist im Übrigen sehr empfehlenswert.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Draft kanns ja in deinem Bsp nicht sein, da der andere einige Sekunden vor dir ist, also nix mit Draft. Trotzdem zieht er dir weg...
 
Vieleicht einfach noch verbugt ?

Ich habe den jetzt denn 2. Testaccount für 7 Tage aufgemacht, weil in der ersten Woche Anfang Januar hatte ich massive Probleme mit der Funkkion von Zwift unter Windows.

Ich kam nicht ins Menü am PC um meine Daten anzupassen und die Änderungen in der Companion App wurden nicht übernommen. Ich fuhr also im Standard mit 80 Kg/1,70 ?? Konnte auch nicht auf metrisch wechseln, war auch schneller unterwegs wie Mitfahrer bei ähnlicher Wattzahl. Dazu musste ich mehrmal bei der Fahrt angeben ob männlich oder weiblich - hat echt genervt. Auch die MTB Testsrecke bzw. die Abbiegefunktion ging nicht. Nach der Testwoche hätte ich kein definitiv kein Abo angeschlossen, weil einfach zu verbuggt das ganze bei mir war....

Gestern hab ich Zwift nach ende der Testphase aufgerufen, und bekam ein Windows Update, daraufhin hab ich einen neuen testaccount aufgemacht und siehe da - ich konnte ein MTB direkt auswählen, meine Daten ändern - 15kg schwerer und größe 1.83. Die Bugs waren weg, und ich konnte auch die Abbiegfunktion seitens der Companion App nutzen und den Trail fahren. Das ganze läuft nicht optimal die Lenkung ist ... naja, aber wenn man sich nebenbei noch aufs Lenken konzentrieren muss macht das ganze irgendwie direkt mehr Spass, hat also definitiv Potential.

Achja, mit MTB und erhöhten Gewicht & Größe war ich direkt einiges langsamer unterwegs .... da man diese Daten anpassen kann, kann man also mogeln und die Motivation Rennen zu fahren ist bei mir direkt wieder gesunken.
 
Naja mogeln kann man immer. Bei den Rennen wird schon viel getan um das zu verhindern. Allerdings geht es ja um nix und Spaß macht das Ganze auch. Man kann sich auch gut motivieren. Bei den Rennen schaffe ich es sogar meine FTP für ne Stunde zu fahren und somit habe ich auch die Bestätigung, dass ich mit plausiblen Werten mein Training gestalte.
 
Wäre es nicht sinniger einfach nur die abgegebene Leistung zur Messung zu nehmen? Wenn ich in echt fahre da spielt Luftwiderstand & Gewicht sehr wohl eine Rolle, auf der Rolle aber doch nicht !? Oder haben dann die kleineren & leichteren Personen einen Nachteil !?
 
Mir ist die ganze Problematik (zurzeit) eh egal, da ich nur für den Trainingsplan und die Workouts zwifte, ich sehe da den allergrössten Vorteil, wenn man selber von der Materie nur wenig Ahnung hat (versch. Trainingszonen und wann was zu trainieren ist)

Gruss
 
Wäre es nicht sinniger einfach nur die abgegebene Leistung zur Messung zu nehmen? Wenn ich in echt fahre da spielt Luftwiderstand & Gewicht sehr wohl eine Rolle, auf der Rolle aber doch nicht !? Oder haben dann die kleineren & leichteren Personen einen Nachteil !?
Da größere/schwerere Leute i. d. R. mehr Watt treten wäre das ziemlicher Quatsch.
 
Ich will Zwift jetzt auch mal testen - es soll dann auf nem aktuellen Thinkpad unter Win10 laufen.
Lohnt es sich nen ANT+ Dongle zu kaufen oder funktioniert das auch gut ,über die Companion App (auf Android) die Devices zu verbinden?
Hab ne Kickr Core und Wahoo Pulsgurt und Cadence Sensor. Alles mit ANT+ und Bluetooth.
 
Ich hab mit ANT+ mehr Probleme als mit Bluetooth. Ich musste den ANT+ Dongle mit einer USB-Verlängerung ungefähr neben dem Tretlager unter der Matte platzieren um eine saubere Verbindung zu bekommen. Die vielleicht 2m vom Trainer zum Rechner der hinter dem Monitor steht führten schon zu instabiler Verbindung.
Selbst mein Polar Pulsmesser den ich am rechten Arm trage hatte neulich Probleme über ANT+, der läuft über BT auch besser. Und der BT-Dongle hat mich 8€ gekostet, der ANT+ ungefähr das Vierfache.

Bevor du die Kohle für ANT+ ausgibst probiere es erstmal mit BT, hat dein Laptop nicht schon BT an Bord?
 
Ja, der Laptop hat auch Bluetooth.
Ich hatte dazu ein Tutorial Video gesehen und da wurde es so erklärt, dass Windows keine Low Energy Bluetooth Devices erkennen würde.
Wenns natürlich direkt funktioniert umso schöner.
 
Wie gesagt, probier es aus. wenns nicht geht kannst Du immernoch den ANT+-Dongle kaufen. Aber kauf dann zur Sicherheit noch ein USB-Verlängerungskabel dazu.
Ich habe es aktuell gemischt in Betrieb, soweit ich mich erinnere ist der Pulssensor per BT mit Zwift gekoppelt und der Trainer per ANT+. Hab neulich in der Elite-App den Pulsmesser auch per ANT gekoppelt, der hat nach ner halben Stunde die Verbindung verloren...

Vielleicht mach ich auch was falsch? Hab aber an mehreren Ecken schon gelesen dass ANT+ nicht gerade störungsresistent ist, obwohl es auf dem Papier BT sehr ähnlich ist.
 
Du machst nix falsch wenn es mit ANT+ Probleme gibt. Die Rolle selbst entwickelt eine Menge Störsignale die das ANT+ beeinflussen kann. Desweiteren sind es oft Kleinigkeiten wie z.B. ein Bluetooth Lautsprecher der zu dicht am ANT+ Doonlge steht, der das Signal beeinflussen kann.

Da man Zwift 7 Tage kostenlos testen kann, einfach mal die companion app installieren und die Verbindung zwischen Rolle und App mit BT ausprobieren.
 
Ok, dann hab ich vermutlich die ANT+-Hölle zusammen gebastelt. :lol: Das I/O-Panel ist etwas im Blechgehäuse vom Tower versenkt, vor dem Tower steht der Monitor und am Fuß vom Monitor hab ich meinen Bose BT-Lautsprecher hin gestellt (für den hatte ich in erster Line den BT-Adapter gekauft)
Aber mit ner 2 oder 3m USB-Verlängerung, die noch in der Schublade rumgammelte, gehts jetzt mit dem ANT+.. Naja, der Dongle liegt so auch ziemlich dicht am Trainer...
 
Bei so viel Abschirmung kommt das ANT+ nicht sauber durch...da haste was aufgebaut :D Aber wenn es mit Verlängerung nun klappt. Mußt halt auch aufpassen das nix ins USB Kabel reinstreut. Daher ein hochwertiges nehmen.
 
Bei ANT+ habe ich Probleme mit der externen Festplatte, wenn diese über USB am Rechner hängt, gibts kein Empfang mehr. Egal wie nah ich den Dongle an die Sensoren lege. Über das Festplattenkabel werden wohl ordentliche Störfelder abgegeben.
Ohne Festplatte problemloser Empfang über 5 m Entfernung. Also beim Training alles unnötige am Rechner rausziehen was stören könnte.
 
Ich hatte hier schon mal die Frage gestellt, in welcher Konfiguration die Lenkfunktion auf der MTB-Strecke funktioniert. Darauf kam bisher keine ANtwort, deswegen möchte ich noch mal fragen:

Was gibt es zu beachten wenn ich die Lenkfunktion nutzen möchte?
Smartfone und Rechner hängen im selben W-LAN, Companion-APP und ZWIFT sind auf dem aktuellen Softwarestand. Das sollte eigentlich reichen, funktioniert bei mir aber nicht.
Muss das Smartfone irgendwelche Hardwarevorraussetzung erfüllen?
 
Das Smartphone muss halt Lagesensoren haben. Was hast du denn für ein Handy und wie hast du es am Lenker befestigt?
 
Ich hatte hier schon mal die Frage gestellt, in welcher Konfiguration die Lenkfunktion auf der MTB-Strecke funktioniert. Darauf kam bisher keine ANtwort, deswegen möchte ich noch mal fragen:

Was gibt es zu beachten wenn ich die Lenkfunktion nutzen möchte?
Smartfone und Rechner hängen im selben W-LAN, Companion-APP und ZWIFT sind auf dem aktuellen Softwarestand. Das sollte eigentlich reichen, funktioniert bei mir aber nicht.
Muss das Smartfone irgendwelche Hardwarevorraussetzung erfüllen?
So wie von dir beschrieben sollte es funktionieren. Auf dem Smartphone wird beim Fahren die Karte angezeigt? Wenn ja, einfach nur zur Off-road Strecke fahren und dann wirst du noch einmal gefragt, ob du den Test starten willst.
 
So wie von dir beschrieben sollte es funktionieren. Auf dem Smartphone wird beim Fahren die Karte angezeigt? Wenn ja, einfach nur zur Off-road Strecke fahren und dann wirst du noch einmal gefragt, ob du den Test starten willst.
Karte wird angezeigt. Wenn ich auf der MTB-Strecke ankomme, starte ich den Test usw. Dann fahre ich los, kann aber nicht lenken, sondern fahre überall dagegen, egal wie ich den Lenker hin und her drehe.
Irgendwas muss noch falsch sein.
 
Hast du mal die Sensibilität etwas runter gestellt? Außer reichen schon kleinste Lenkbewegungen und du fährst vor die Wand. Oder kannst du gar nicht lenken?
Was für ein Handy nutzt du?
 
Ich habs mit mittlerer, höchster und niedrigster Sensitivität probiert und irgendwo dazwischen. Wenn ich lenke passiert nichts, egal ob weit, kurz, ruckartig oder sanft. Ich fahre nur stur gerade aus und pralle von der unsichtbaren Streckenbegrenzung ab oder fange mich in den Ecken dieser. Das interessante ist, wenn man da so eine Weile rumexperimentiert, kommen immer welche mit dem selben Problem vorbei.
Handy ist ein Archos AC47
 
Zurück