Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Hab mir mit dem 50€ Gutschein von Strava nun auch den Zwift Hub gegönnt, nachdem ich meinen Elite Direto XR nach ca. 600h Betrieb nicht mehr sauber kalibiert bekommen habe, auch mit neuem Gurt. Und dann auch noch ne Schraube abgerissen habe :D

Fühlt sich sehr gut an, schön leiser Freilauf, ratzfatz installiert, easy Firmwareupdate und in Zwift gibts ein extra Jersey :D

Viel Trainer fürs Geld. Ung gleich mal Shottland unsicher gemacht:
Anhang anzeigen 1642488

Hab mir mit dem 50€ Gutschein von Strava nun auch den Zwift Hub gegönnt, nachdem ich meinen Elite Direto XR nach ca. 600h Betrieb nicht mehr sauber kalibiert bekommen habe, auch mit neuem Gurt. Und dann auch noch ne Schraube abgerissen habe :D

Fühlt sich sehr gut an, schön leiser Freilauf, ratzfatz installiert, easy Firmwareupdate und in Zwift gibts ein extra Jersey :D

Viel Trainer fürs Geld. Ung gleich mal Shottland unsicher gemacht:
Anhang anzeigen 1642488
Anhang anzeigen 1642487
Hallo, woran merkt man denn das sich der Trainer nicht mehr sauber kalibrieren lässt. Ich hab den Vorgänger Direto X.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Hallo, woran merkt man denn das sich der Trainer nicht mehr sauber kalibrieren lässt. Ich hab den Vorgänger Direto X.
Ich habe den Gurt nach Anleitung getauscht und neu mit den 12 Umdrehungen gespannt, danach sollte man Kalibieren und nachspannen, bis man zumindest in die Nähe des Werks-Offsets kommt, was aber nicht mehr ansatzweise möglich war. Der höchste Offset lag noch immer gut 20 Punkte darunter.

Auch mit den Standard 12 Umdrehungen ohne weiteres Nachspannen habe ich auch nach Wamrfahren + Kalibieren eine 20-30W höhere Leistung angezeigt bekommen, als mit den gleichzeitig verwendeten Favero Assioma Duo Pedalen.

Grund für den Tausch war, dass ich den ersten Gurt schon nicht mehr an den Werks-Offset brachte und die gemessene Leistung zu weit abwich. Sonst wäre ich wohl einfach weiter gefahren.

Mit dem Zwift Hub passt die Leistung übrigens zu der Messung meiner Assiomas.
 
@neo-bahamuth kann man dann theoretisch nicht einfach die Wattwerte vom Leistungsmesser am Rad nehmen, wenn der Direto zu ungenau ist?
Habe auch einen Direto und das wäre wirklich schade das Ding dann ausmustern zu müssen.
 
Ich habe den Gurt nach Anleitung getauscht und neu mit den 12 Umdrehungen gespannt, danach sollte man Kalibieren und nachspannen, bis man zumindest in die Nähe des Werks-Offsets kommt, was aber nicht mehr ansatzweise möglich war. Der höchste Offset lag noch immer gut 20 Punkte darunter.

Auch mit den Standard 12 Umdrehungen ohne weiteres Nachspannen habe ich auch nach Wamrfahren + Kalibieren eine 20-30W höhere Leistung angezeigt bekommen, als mit den gleichzeitig verwendeten Favero Assioma Duo Pedalen.

Grund für den Tausch war, dass ich den ersten Gurt schon nicht mehr an den Werks-Offset brachte und die gemessene Leistung zu weit abwich. Sonst wäre ich wohl einfach weiter gefahren.

Mit dem Zwift Hub passt die Leistung übrigens zu der Messung meiner Assiomas.

Hi.

Wie bekommt man denn diesen 50.- Euro Gutschein für Zwift?
 
@neo-bahamuth kann man dann theoretisch nicht einfach die Wattwerte vom Leistungsmesser am Rad nehmen, wenn der Direto zu ungenau ist?
Habe auch einen Direto und das wäre wirklich schade das Ding dann ausmustern zu müssen.
Naja die Pedale will ich am Rennrad lassen, weil die nicht alle zwei Tage umschrauben.
Der Direto hatte nun 2,5 Jahre Dienst und viele hundert Stunden. Das kann ich verkraften. Werde dennoch versuchen, den wieder herzurichten wenn ich zeit habe.

@freetourer Das war über ne Strava Challenge
1677092642386.png
 
Naja die Pedale will ich am Rennrad lassen, weil die nicht alle zwei Tage umschrauben.
Der Direto hatte nun 2,5 Jahre Dienst und viele hundert Stunden. Das kann ich verkraften. Werde dennoch versuchen, den wieder herzurichten wenn ich zeit habe.

@freetourer Das war über ne Strava Challenge
Anhang anzeigen 1643028

Ah - okay.

Danke für die Info.

Ich bin eigentlich gerade auch kurz davor mir einen neuen Smart Trainer zu holen.

Aktuell noch einen Tacx Bushido Smart - hätte aber eben auch gerne einen mit Direkt -Antrieb und da hatte ich mich eigentlich schon fast auf den Elite Direto XR (550.-) oder den Saris H3 von RCZ (400.- inklusive Versand) festgelegt.
 
Mir gefällt der Zwift Hub besser als der Elite. Leiser Freilauf, kompakter, sehr einfach einzurichten (mit den Schablonen geradezu idiotensicher) und bisher keine Zicken (beim Elite machte der ERG Modus manchmal Probleme, wenn mehrere Bluetooth Geräte in der Nähe waren). Und für nen Apple TV ist der Hub die bessere Wahl, da er der Herzfrequenz Sensor mit in das BT-Signal packen (ein Apple TV erlaubt nicht so viele Verbindungen, nennt sich bei Zwift Heart Rate Re-broadcasting das Feature). Wobei ich nen Highend-PC habe, dem ist das egal :D

https://www.dcrainmaker.com/2022/10...depth-review-the-best-bang-for-your-buck.html
Mit dem 50€ Gutschein eigentlich ein no-brainer, wenn man nicht professionell zwiften will.
Firmware Update via Zwift Companion lief auch reibungslos (da ist die App von Elite echt ne Katastrophe).
 
Der Fortschritt ist schon ziemlich beeindruckend! Wenn du es schaffst, alleine nur die Leistung konstant zu halten und dann Gewicht zu verlieren, dann entwickelt sich dein FTP nochmal krasser, dann bist du auch am Hang nicht mehr aufzuhalten.

Weiter so!

Das wird ultra schwierig. Meine Erfahrung beim Gewichtsverlust (immerhin einmal 40kg(mit 12 innerhalb von 1,5 Jahren) und einmal 50kg(mit 21 innerhalb von 1. Jahr) abgenommen.) ist das die Kraftwerte darunter leiden.

Ich habe es nicht geschafft die Kraftwerte zu halten. Gerade bei hohen Gewichten muss man eher schnell runter da jeder Monat mit so viel Gewicht echt nicht geil ist. von 140 KG auf 90 KG runter macht den Alltag schon deutlich leichter. Ich halte jetzt seit 2020 die 89-90KG und baue dabei wieder Konstant Muskelmasse auf.
Aber es war wichtig erstmal massiv leichter zu werden und den Verlust an Muskelmasse hinzunehmen um Gelenke und co zu entlasten. Selbst wenn er wie ich über 1.90 ist müssen da bei schlechtem KFA noch 20-25KG runter.


Mir gefällt der Zwift Hub besser als der Elite. Leiser Freilauf, kompakter, sehr einfach einzurichten (mit den Schablonen geradezu idiotensicher) und bisher keine Zicken (beim Elite machte der ERG Modus manchmal Probleme, wenn mehrere Bluetooth Geräte in der Nähe waren).
Ich habe diese Woche Mittwoch auf ein Kickr Bike V1 gewechselt nachdem ich mir im Oktober einen Suito T gekauft hatte. der Suito T war okay aber es gab immer wieder so kleine Sachen die genervt haben. Klar auch beim Kickr Bike ist nicht alles Gold was glänzt aber das upgrade ist nach 2 Ausfahrten bis jetzt ganz nice.



Habt ihr das auch das wenn ihr den Trainer wechselt ihr erstmal ne Weile x eure Wattwerte nicht ganz da sind wo sie sein sollten?


Ich habe jetzt anstatt mein Terra mit dem Kickr Bike nachzubauen die Werte der Größenempfehlung beim Kickr Bike genommen. Das ist schon ne ganz schöne Umgewöhnung.:oops: Das kommt vllt. noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr das auch das wenn ihr den Trainer wechselt ihr erstmal ne Weile x eure Wattwerte nicht ganz da sind wo sie sein sollten?
Naja jeder Trainer fühlt sich vllt etwas anders, an, aber die Werte passen. Also auch die Workouts mit der FTP gesetzt wie am alten Trainer. Obenrum kommt mit der Zwift hub immer etwas schwerer vor, so ab 400W, aber letzten Endes passt alles wenn ich das mit früheren Werten vergleiche.
 
Ich habs aufgrund von Dauerregen auch mal probiert. Auf dem PC wollte es aufgrund von on-chip Graphic nicht laufen. Hab dann das Androidhandy auf den PC-Screen gespiegelt, darauf lief es solala, etwas rucklig und das Phone wurde heiss.
Naechstes Problem war, dass im Flachen einfach nicht genug Widerstand bekomme. Meine Schaltung ist auf das oertliche Gelaende ausgelegt, welches halt berging & steil ist. Schwere Gaenge brauche ich da nicht. In Zwift tritt man damit leider auf der Stelle. Man kann zwar diesen Schwierigkeitsfaktor in den Settings erhoehen, das hat ich Flachen aber scheinbar keinen Effekt. An Antsiegen ging's natuerlich.

Koennte man sicher alles irgendwie fixen, aber mein Hauptproblem war, dass der Unterhaltungswert gefuehlt Null war. Man rollt halt durch die Comiclandschaft und sieht noch andere arme Tropfe nebenher rollen. Hab nach 20min auf irgendein virtual cycling YT Video geschalten, das war fast noch motivierender. Ich stellte mir trotzdem die ganze Zeit die Frage, ob mit Regenkluft raus nicht das kleinere Uebel ist.

Vielleicht habe ich ja irgendwas nicht kapiert. Was genau macht euch denn Spass an Zwift? Rennen koennte ich mir ja noch vorstellen. Aber virtuelle Strecke abnudeln?
 
Vielleicht habe ich ja irgendwas nicht kapiert. Was genau macht euch denn Spass an Zwift? Rennen koennte ich mir ja noch vorstellen. Aber virtuelle Strecke abnudeln?
Naja so halbarschig aufm Handy würde es mir auch keinen Spaß machen. Und ich fahre meist Workouts.
Und dann halt lvlups und Zeug freischalten. Aber im Grunde genommen tu ich unter der Woche wenns Wetter gut ist auch nur meine Feierabendrunde abnudeln.
Ich lasse es nebendran am PC laufen (der hat ne 1000€ Grafikkarte und ist hoffnungslos unterfordert mit Zwift :D) und kuck nebenbei halt TV.
Achja und wenn die 100% Schwierigkeit nicht langen, altes Rennrad aufn Trainer. MTB finde ich da suboptimal. Beim Workout mit ERG Modus aber ist das Rad egal.
 
Sehe ich auch so, wenn die Hardware schon nicht funzt, dann macht das logischerweise auch kein Spaß.

Virtuelle Strecken abnudeln? Mir fallen da gleich ein paar Strecken ein, da nudelt man aber gar nix einfach so ab!
 
Vielleicht habe ich ja irgendwas nicht kapiert. Was genau macht euch denn Spass an Zwift? Rennen koennte ich mir ja noch vorstellen. Aber virtuelle Strecke abnudeln?
Ich bin im Moment auf einer sehr, sehr guten Position 😌 bei der Race Scottland Rennserie und bin tatsächlich am überlegen wie ich meinen Platz über die letzte, „bergige“ Etappe bringe. Ich bin doch relativ schwer 😥. Mega spannend. Heute ist sogar die Outdoor Ausfahrt gestrichen für die Erholung.

Ansonsten Zwiftpower: Ziel bis April sind die Top 100 in der C Klasse zu erreichen. Mir geht die Motivation nie aus, nur die Regeneration ist problematisch 😂.

Edit: Die Trainer-Schwierigkeit sollte eher „virtuelle Gangschaltung“ heißen und ist eigentlich dafür da, dass wenn man z.B zwei Kettenblätter hat, das Größere ausreicht um über einen Berg zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rennen kann ich mir wie gesagt gut vostellen, dass man sich da reinmotivieren kann. Wobei ich auch am Anstieg zum Hausberg jederzeit Fahrer aller Klassen finde, mit denen ich mich battlen kann, bis mir die Beine abfallen.
Dieses Trikot- und Biketeile freispielen scheint noch ein relativ grosses Ding zu sein, oder? Das holt mich glaub aber auch null ab. Mir waer das glaub recht egal, auf welchem virtuellen Bike ich gedroppt werde.
Bleiben dann wohl doch eher Podcasts und YT fuer mich.
 
Auf Level 8 oder so hat man mit Aeroad + Zipp808 eigentlich schon 85% der Verbesserung freigeschaltet. Das ist ein Kritikpunkt von mir. Seit zwei Jahren fahr ich im Winter mit der gleichen Ausrüstung. Als nächstes wäre das Tron Bike über die 50000hm dran. Aber das ist ja unabhängig vom Level und hätte so ein 50kg Kletterer auch in 4 Wochen freigespielt wenn nötig. Bei mir dauert es noch mindestens eine Saison. Trikots und Co sind Beiwerk. Selbstverständlich lege ich größten Wert auf den bescheuertsten Look um die größtmögliche Demütigung im Ziel zu erreichen 😂.
 
Sehe ich auch so, wenn die Hardware schon nicht funzt, dann macht das logischerweise auch kein Spaß.
So schlimm war es nicht. Sicherlich kein Dauersetup, aber zum reinschnuppern war's ok.
Virtuelle Strecken abnudeln? Mir fallen da gleich ein paar Strecken ein, da nudelt man aber gar nix einfach so ab!
Hm, was hat das mit der Strecke zu tun? Mit abnudeln meine ich halt typisches Zone-2. Fuer jeden, der trainiert, ob nun nach Pyramide oder polarized, macht das nun mal den Grossteil der Zeit auf dem Bike aus. Um die derzeitige Jahreszeit sicher fuer viele gar an die 100%.
Draussen ist das ja kein Problem, da hat man Natur und vor allem Trails, um sich bei Laune zu halten. Aber Drinnen ist es fuer mich halt nur nervig und da hatte ich die Hoffung, dass irgendwas an Zwift es vielleicht irgendwie unterhaltsamer macht, da es viele ja zu moegen scheinen. Mit fehlt halt bisher nur voellig die Fantasie, was das wohl sein koennte bzw habe ich es noch nicht gefunden.
Also mein Problem ist nicht, mich Drinnen zum schnell fahren zu motivieren. Sondern zum nudeln.
 
In Z2 bin ich wahrscheinlich bei meinen zwei Einheiten pro Woche für jeweils 20min im Warmup. Ansonsten bin ich froh wenn ich Z3 für ne Zeit halten kann, ansonsten sind Z4 und Z5 Dauerzustand. Rennen sind sehr unterhaltsam.

Heute war ich doch noch draußen fahren, aber mit meinem Outdoor-Ergometer. Das war pures Z1 und Z2 zur Regeneration. Meine Güte ist das langweilig gewesen, trotz toller Abfahrten. 2 Stunden und keinen Schlick Wasser gebraucht. Dann lieber Vollgas.
 
Servus zusammen,

Mir ist is es ein paar Mal mitten in einem Workout passiert, dass Companion mich aus dem ERG-Mode rausgekickt hat und nicht mehr zurück schalten wollte, bzw. nach Wiederaktivierung von ERG nach zwei Sekunden zurück in die manuelle Steuerung springt. Ich habe noch keine Idee, wie es dazu kommt.
Hat jemand eine Idee?
 
@beutelfuchs Die Zwift Trainingspläne sind auch nicht so pralle. Ich darf manchmal ERG workouts abfahren, mit denen würde ich nicht mal im Traum daran denken, nen Podcast oder YT zu schauen. :D

@supperharry bei mir ist es genau andersrum. Nach dem ERG workout springt er manchmal nicht mehr in den SIM Mode zurück.
 
@beutelfuchs Die Zwift Trainingspläne sind auch nicht so pralle. Ich darf manchmal ERG workouts abfahren, mit denen würde ich nicht mal im Traum daran denken, nen Podcast oder YT zu schauen. :D
Gibt's denn ueberhaupt irgendwen, der Ausdauertraining (also "dauerhaft" + langsam) mit Zwift macht?
Falls nicht, habe ich mir meine Frage wahrscheinlich auch beantwortet.
 
Gibt's denn ueberhaupt irgendwen, der Ausdauertraining (also "dauerhaft" + langsam) mit Zwift macht?
Falls nicht, habe ich mir meine Frage wahrscheinlich auch beantwortet.
Ich fahre drinnen wenn dann in der Tat am ehesten GA1/2 Mix. Ne Freundin meinte, kannst ein Drittel Zeit draufrechnen, das passt mir ganz gut. Aber 2h sind max.
Intervalle wird mir eigentlich zu warm, trotz starkem Ventilator und „Rennen“ hab ich auch mal probiert. Komme gut mit, macht mir aber null Spaß. Mir fehlen Trails und echte Menschen.
Und als Sesselfurzer vorm Labtop mit dem ganzen Tag Videocalls ist Sport vorm Labtop einfach nur Depp. Bei starkem Regen am Wochenende würde ich heute aber tatsächlich ab und an die Rolle wählen, finde smarte Rolle eine tolle Ergänzung und trotz youtube/netflix/Videos ist Zwift ne schöne Ablenkung.
Selbst der eher gagdetaffine Jr fährt mittlerweile eigentlich nur noch draußen. Hat halt nix mit MTB zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's denn ueberhaupt irgendwen, der Ausdauertraining (also "dauerhaft" + langsam) mit Zwift macht?
Falls nicht, habe ich mir meine Frage wahrscheinlich auch beantwortet.
Ja, ich trainiere ebenfalls Grundlagenausdauer mit Zwift. Dazu gibt es einige Workouts, die sich auf Z1/Z2 beschränken, oder du erstellst dir ein eigenes. Das funktioniert eigentlich sehr gut und ist ziemlich effektiv.
 
Mir wird selbst mit "dauerhaft + langsam" auf Zwift nicht langweilig. Ist doch immer was los und Strecken kann man auch frei navigieren. Habe auch kein Problem Tempus Fuguit/Tick Tock/Waistband etc 3 Std im G1-Modus zu fahren.
Workouts kann man sich auch mit im Grundlagenbereich mit vielen Blöcken aus unterschiedlichen Wattzahlen erstellen oder man benutzt die aktive Verstellung über die Pfeile +-. Gerade die Pfeile ermöglichen dass man auch mal mit Gruppen oder einem anderen zusammen fahren kann. Dann wird einem auch nicht langweilig.
Oder man schliesst sich einer Gruppenfahrt mit nem Bot an.

Wer es aber partout nicht mag, macht eben was anderes.

Mir hat das schon soviel gebracht, ich find es richtig Hammer.
 
Zurück