Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Mir wird selbst mit "dauerhaft + langsam" auf Zwift nicht langweilig. Ist doch immer was los und Strecken kann man auch frei navigieren. Habe auch kein Problem Tempus Fuguit/Tick Tock/Waistband etc 3 Std im G1-Modus zu fahren.
Workouts kann man sich auch mit im Grundlagenbereich mit vielen Blöcken aus unterschiedlichen Wattzahlen erstellen oder man benutzt die aktive Verstellung über die Pfeile +-. Gerade die Pfeile ermöglichen dass man auch mal mit Gruppen oder einem anderen zusammen fahren kann. Dann wird einem auch nicht langweilig.
Oder man schliesst sich einer Gruppenfahrt mit nem Bot an.

Wer es aber partout nicht mag, macht eben was anderes.

Mir hat das schon soviel gebracht, ich find es richtig Hammer.
Ich kann aus persönlicher Erfahrung auch sagen, dass das Training per Zwift viel effektiver ist, als wenn man nur draußen trainiert. Man kann viel gezielter und auch strukturierter vorgehen. Insofern erfüllt das echt seinen Zweck, auch im Grundlagenbereich.
 

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Ich kann aus persönlicher Erfahrung auch sagen, dass das Training per Zwift viel effektiver ist, als wenn man nur draußen trainiert. Man kann viel gezielter und auch strukturierter vorgehen. Insofern erfüllt das echt seinen Zweck, auch im Grundlagenbereich.
Das meinte ich oben mit in weniger Zeit mehr machen (natürlich inhaltlich Quatsch 🤣). Bzw korrekter Weise: in der gegeben Zeit das beste rausholen. Das hat aber nix mit Zwift zu tun, sondern mit dem Format Rolle.
War gerade mit 8 Kids im Wald VO2maxe Ballern. Kindergrinsen nach der Plackerei: unbezahlbar
Da ist mir eigenes Training echt Wumpe, wenn man was zurück geben kann.
 
Heute war der Tag der Entscheidung. Race Scottland: Stage 4. Übers Wochenende habe ich regeneriert und bin lediglich eine Runde mit dem E-Bike gefahren. Gestern war ich schon sehr, sehr fit und habe eine schwere Einheit Kettlebell Clean&Press gemacht. Mir hilft der Schmerz vom Vortag oft bei der Aktivierung der Oberschenkel. C Klasse am Berg. Ich bin knapp über 100kg und war eindeutig im Nachteil. Ich denke ich habe es gerissen bekommen. Für ne Top20 Platzierung im Gesamtclassement sollte es reichen.

Über den Februar habe ich einwandfrei trainiert. Immer mit Rennfokus bei Zwift und das Krafttraining ist ausschließlich Power Lifting mit Kettlebells und 105% und 70% Wochen im Wechsel. Mein erklärtes Ziel ist 1min und 5min Power. Meinen Sprint konnt ich immerhin auf knapp 1000w steigern, bin aber immer noch nicht über die 1200w Max. Marke gekommen. Dafür bin ich ab heute bei 20/5/1min in den oberen 85%. Mein finaler Antritt hat sich von 300m auf ca 425m vor dem Ziel verlängert. Ich benötige knapp 200m bis ich die maximale Wattpower erreicht habe, dafür bringe ich die dann übers Ziel. Das liegt wahrscheinlich an meiner Größe von 193. wenns rollt, dann rollts. Aber es dauert bis es los geht.

Nach dem Rennen war ich noch nicht ausgelastet und wollte noch entspannt ein Kadenz Rennen fahren. Allerdings hätte ich die Strecke checken sollen. 600hm auf 28km. Mein Kampfgeist hat aber gekickt und ich bin im Alleingang den Berg hoch. Ich fahre am Berg weiterhin Intervalle im Stehen, statt im Sitzen zu pedalieren. Das ist natürlich nicht 1:1 auf draußen übertragbar, aber I dont care. Allerdings sind die Pausenzeiten mittlerweile nur noch wenige Herzschläge lang weshalb ich eher 600/200/600/200 fahre als 600/0/600/0. Meine anaerobe Power und Erholungsfähigkeit (oder Hemmschwelle) ist ziemlich gut. Ich kann das jetzt knapp 60min bei Vollgas durchhalten wenn ich die Tretintervalle mitzähle und zwischen 3/5/7 variiere um leicht die Belastungsart zu wechseln. Es sieht fast aus wie richtiges pedalieren. Aber halt nur fast. Meinen Preworkout Booster habe ich auch verbessert und meine Ernährung im Rennen besteht mittlerweile aus Zuckerwürfeln. Das bringt es voll.

So, tschüss C Klasse, hallo B Klasse. Ich hoffe ich habe genug Begriffe hier rein gepackt um wirklich jeden zu triggern.
837BF6FC-2077-445E-BE07-36676BD3FFE4.jpeg
 
3 Std im G1-Modus zu fahren.
Wow!

Ich hatte es noch mal probiert aber werde damit nicht warm. Irgendeine Comikfigur hat mich ueberholt und gibt mir aus Mitleid ein virtuelles thumbs up. Und ich kann sehen, dass, wenn ich bis dahin nicht gestorben bin, ich in 300m Bogdan Pavel aus irgendwo ueberhole, weil der Heute 2 Watt weniger als ich aufgelegt hat.

Auf YT gibt's schoene Videos, wo irgendwer durch die Alpen radelt. Dazu Musik, damit ging's etwas besser.
Gottseidank hat's seit Gestern wieder 15 Grad+Sonne.
 
@beutelfuchs
Ein "Wow" haben die Typen verdient, die einem ab und zu mal so mit ü400km begegnen.
100km geht mit den Robopacern recht zügig...... aber rattert mal 400 km runter. Manche fahren die Rapha 500 an einem Tag.
 
Zwift ist halt attraktiv für Leute, die auf "Gamification" ansprechen.
In der Beziehung bieten sie viel und waren auch Vorreiter.
Von dem Community-Aspekt mit anderen virtuellen Fahrern auf der Strecke zu sein über Rennen, die Power-Ups beim Fahren bis hin zum Hoch-Leveln, Freischalten von besserer Ausrüstung und dem Verdienen von Abzeichen.

Ich spreche auf sowas an und hab deshalb in den letzten drei Wintern viele Zeit auf Zwift verbracht.
Anderen ist das alles zu bunt und verspielt und für die ist Zwift dann einfach nicht die passende Plattform.

Hier gibts ja auch den Nachbar-Thread zum Kacheln-Sammeln. Das schlägt in ne ähnliche Kerbe.
Über das Sammeln soll halt zum Fahren und vor allem zum Fahren neuer Strecken motiviert werden.
Einige sprechen voll drauf an, andere schütteln mit dem Kopf.

Bei Zwift gibt es ja auch Abzeichen für jede gefahrene Route.
Und wenn die Winter lang sind und man lange Weile hat, kann man ja mal versuchen alle Strecken abzufahren und die ensprechenen Badges zu verdienen.
Dafür gibt es auch regelmässig Gruppenfahrten, wenn man das nicht allein machen möchte.

Mit fehlt noch ein Klopper: The PRL Full
Das sind 173km mit 2290 Höhenmetern.
Dafür war bisher der Wille noch nicht da, weil das geht drinnen richtig aufs Sitzfleisch.
Bisher hab ich mich da noch nicht dran getraut.
 
So ist es. Die Gamification treibt einen an. Wie schön war dieser Februar, eine Rennserie, trotz tausender Mitfahrer kenn man nach 2 Rennen die wichtigsten Konkurrenten und fährt bewusst konsequent am Hinterrad und kommuniziert über Companion App, Ingame, checkt Zwiftpower. Man kämpft und gönnt sich Siege und Niederlagen. Das würde ich in Echt niemals so erleben. Nach diesem wahnsinnigen Dienstag konnte ich allerdings keinen Sport mehr machen bisher, ich bin dermaßen im Übertraining gelandet und habe mental wie körperlich keine Kraft. Aber wie geil ist das gewesen. 100km fahren reizt mich überhaupt nicht auf Zwift. Einmal pro Woche fahr ich zwei Stunden die Hometrails für die Abfahrten, ein bisschen auf Zeit, aber hauptsächlich für die Freiheit im Kopf und für die tollen Eindrücke in der Natur. Selbst bei -12 Grad war ich on Tour. Zwift ist einfach was anderes und macht endlos Spaß.
 
Mit fehlt noch ein Klopper: The PRL Full
Das sind 173km mit 2290 Höhenmetern.
Dafür war bisher der Wille noch nicht da, weil das geht drinnen richtig aufs Sitzfleisch.
Bisher hab ich mich da noch nicht dran getraut.

Die werde ich nie fahren 🙈 Wollte wenns Wetter "schlecht" bleibt Four Horsemen demnächst in Angriff nehmen. Das wird wohl meine längste ZwiftFahrt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum tut man sich sowas an?

Mir hat das Fondo gereicht. Hab ich zwei mal gemacht aber danach nie wieder. Lieber 300 draußen als 100 drin.

Und ich Zwifte echt gerne und hab da inzwischen auch meine Höchstform die dann bis zum Herbst sinkt.
 
Servus zusammen,

Mir ist is es ein paar Mal mitten in einem Workout passiert, dass Companion mich aus dem ERG-Mode rausgekickt hat und nicht mehr zurück schalten wollte, bzw. nach Wiederaktivierung von ERG nach zwei Sekunden zurück in die manuelle Steuerung springt. Ich habe noch keine Idee, wie es dazu kommt.
Hat jemand eine Idee?
Ich glaube es passiert, wenn ich im Workout mal aufhöre zu treten bzw. ein paar Mal rückwärts trete. Da springt das Companion aus dem ERG raus und lässt nicht mehr zurück schalten. Wenn ich die App schließe und das ERG -Mode in der Zwiftsoftware direkt anklicke, dann geht's wieder.🤔
 
@beutelfuchs Ach du warst das? Du sahst da so einsam und verloren aus, dachte so ein Ride on muntert dich vielleicht auf. :bier: :D

Spass beiseite, bin heute 3h am Stück mit Coco G1 gefahren. Lief gut, aber war sehr ruhig heute. Normalerweise wird da mehr miteinander im Chat geschrieben.

Bevorzuge auf Zwift aber lieber die strukturierten Workouts im ERG Modus. Die Zwift eigenen fahre ich gar nicht, bekomme meine Workouts geplant und kann diese in Zwift importieren. Intervalle kann man auch super mit Freeride kombinieren, einfach während der Fahrt die E Taste drücken y Workout aussuchen und der Trainer schaltet automatisch in den ERG Modus und nach dem Workout wieder zurück in den SIM Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir :)
Rennen fahren oder sich im Winter auf Hoechstform bringen ist sicher cool. Kann ich leider nicht machen, mein Hoch ist ueberlicherweise Ende September. Kurz danach schleppt der Nachwuchs aus diversen Schulen im Wechsel seine Infekte an und danach schlaegt man sich maximal noch so bis zum Fruehling irgendwie durch.
 
Dank dir :)
Rennen fahren oder sich im Winter auf Hoechstform bringen ist sicher cool. Kann ich leider nicht machen, mein Hoch ist ueberlicherweise Ende September. Kurz danach schleppt der Nachwuchs aus diversen Schulen im Wechsel seine Infekte an und danach schlaegt man sich maximal noch so bis zum Fruehling irgendwie durch.
So war dieses Jahr mein Winter...
😭
 
Dank dir :)
Rennen fahren oder sich im Winter auf Hoechstform bringen ist sicher cool. Kann ich leider nicht machen, mein Hoch ist ueberlicherweise Ende September. Kurz danach schleppt der Nachwuchs aus diversen Schulen im Wechsel seine Infekte an und danach schlaegt man sich maximal noch so bis zum Fruehling irgendwie durch.
im Winter in Höchstform = Crosser? 8-)
hab auch mal wieder ne Pest geerbt, da ist Rolle echt gut für kontrolliertes Belasten; es fehlt leider die frische Luft

Bin einmal einen 200er auf Zwift gefahren. Sand ans Seqouia , glaube 10mal

Danach konnte ich jeden der Dinosaurier mit dem Namen ansprechen
Sick bis bekloppt! WOW! Das mit den Dinos muss ich mir mal anschauen, stelle ich mir unterhaltsam vor. Ist das ne freie Welt?
Vermute es war ein Zwift-200er (dh mit den üblichen zu hohen Schnitten). Oder passt das bei dir drinnen und draußen?

@Fieser-Kardinal diese Coco hatte mich ja zunächst verwirrt (dachte es wäre ne sozial anbandelnde Dame), kann man da einfach einstellen "ich will jetzt 3w pro kg für 3h"?
 
Seit Anfang des Jahres steht bei mir der Zwift Hub zuhause und ich bin aktuell in der vorletzten von 10 Wochen Gran Fondo Trainingsplan, zusätzlich dazu bin ich noch 2x Alpe du Zwift hoch.

Mein Zwift-gemessener FTP-Wert ist deutlich gestiegen und bei den ersten Fahrten draußen habe ich mich so fit gefühlt, wie noch nie im Frühjahr.

Für mich persönlich ist zwiften ein totaler Zugewinn und macht sehr viel Spaß. Ich freue mich, wenn ich dieses Jahr schon ab Oktober/November die ersten Male auf der Rolle sitze und nicht erst ab Mitte Januar wie diese Jahr.

Einziges Problem: ich muss mir wohl noch nach einem (sehr!) billigen Rennrad schauen, welches dauerhaft auf der Rolle installiert wird. In einer zweiwöchigen Schlechtwetterphase will ich auch im Sommer zwiften, aber nicht jedes Mal das Gravel auf den Trainer montieren.
 
Hab das gleiche „Problem“. Mein Hardtail ist jetzt mit Gravel Bereifung und Inner Bar Ends ausgestattet worden und das Gravel bleibt dauerhaft drauf.

Nicht nur bei schlechtem Wetter, auch bei ungünstigen Arbeitszeiten lohnt sich ein permanenter Trainer.
 
@Fieser-Kardinal diese Coco hatte mich ja zunächst verwirrt (dachte es wäre ne sozial anbandelnde Dame), kann man da einfach einstellen "ich will jetzt 3w pro kg für 3h"?
Muehi hat ja schon den passenden Artikel verlinkt. Die PacePartner oder Robopacer wie sie nun heißen fahren einen zuvor eingestellten Wert dauerhaft. Alle PacePartner sind 175cm groß und 75kg schwer, daraus resultiert das w/kg Verhältnis.

Bei einer Steigung wird die Leistung leicht gesteigert und bei einer Abfahrt leicht gesenkt. Man sucht sich dann einfach den passenden Pacer aus, sprich, mit welcher Leistung man in etwa fahren will. Coco ist bei mir z.B. super unteres G1.

Die Routen der Bots rotieren dabei jede Woche montags.
 
Ich hoffe es ist OK wenn ich hier jetzt einfach so reinplatze.

...ich habe auch seit ca. 4 Monaten einen ELITE Direto XR(T). Allerdings macht der bei Steigungen ab 13% und mit Zwift-Trainereinstellung auf schwer schreckliche Geräuche. Ist das bei den anderen Direto-Nutzern auch der Fall ? Bei Trainereinstellung auf mittel ist alles gut. An Zwift kann es nicht liegen, da mit der MeinTraining Software vom ELITE der Krach sogar schon bei 10% Steigung los geht. Fahren kann man aber damit
 
Das wusste ich - aber trotzdem Danke.
Bis 10% Steigung hört sich der Trainer normal an, dann wird er plötzlich aber sehr laut. Das Geräusch hört sich dann auch nicht an als wäre es normal so.
 
Zurück