Training bei Tageslicht in den Habe's!

Hi!
Diesmal schon recht frühzeitig meine Frage: Wie sieht es bei Euch in der kommenden Woche aus? Mi oder Do? Tendentiel könnte man auch langsam 18.30 Uhr starten. Wir wären so um 21 Uhr wieder am Eichenhof.
Was meint Ihr?

Bis denne
Andre
 
Hallo!
Würde mich Eurer Gruppe gerne anschließen! Wo trefft ihr Euch? Parkplatz/ Ehestorfer Weg um 18 Uhr?
MfG Maja
 
Hallo,
nachdem mir nach ewigen Zeiten mein Passwort für dieses Forum wieder eingefallen ist :D, kann ich endlich mal wieder einen Beitrag schreiben!

Da sich Oliver auf blauen Dunst einfach mal zum Treffpunkt begeben hat und keinen antraf, klingelte das Telefon: "Fahrt ihr heute nicht?" So seine Frage. Also fuhren wir zu Dritt verspätet gegen viertel vor Sieben los. Im Gegensatz zu den letzten Tagen war es ziemlich kalt. Also warm strampeln! Insgesamt war es eine zügige Runde, die allerdings nach der Befahrung eines wirklich neuen und sehr schönen Trails, jäh von einem Förster auf seinem Hochsitz unterbrochen wurde. Der befahrene Trail befände sich in einem Wildschutzgebiet und man dürfe hier nicht fahren. Nun kann man sich einer elendig langen Diskussion stellen oder einfach etwas für das Image der MTB'ler tun. Wir haben uns für letzteres enschieden. Wenngleich es mir eigentlich auch nicht in den Kram passte, weil ich eine "anständige" Runde drehen wollte. Insgesamt hat es Spass gemacht.
Also dann, man sieht sich.
Silvi
 
Schade:( 18:45 hätten wir auch noch geschaft, nachdem wir um 18:05 festgestellte hatten, dass das Wetter doch ganz OK ist.
 
Hallo,
nachdem mir nach ewigen Zeiten mein Passwort für dieses Forum wieder eingefallen ist :D, kann ich endlich mal wieder einen Beitrag schreiben!

Da sich Oliver auf blauen Dunst einfach mal zum Treffpunkt begeben hat und keinen antraf, klingelte das Telefon: "Fahrt ihr heute nicht?" So seine Frage. Also fuhren wir zu Dritt verspätet gegen viertel vor Sieben los. Im Gegensatz zu den letzten Tagen war es ziemlich kalt. Also warm strampeln! Insgesamt war es eine zügige Runde, die allerdings nach der Befahrung eines wirklich neuen und sehr schönen Trails, jäh von einem Förster auf seinem Hochsitz unterbrochen wurde. Der befahrene Trail befände sich in einem Wildschutzgebiet und man dürfe hier nicht fahren. Nun kann man sich einer elendig langen Diskussion stellen oder einfach etwas für das Image der MTB'ler tun. Wir haben uns für letzteres enschieden. Wenngleich es mir eigentlich auch nicht in den Kram passte, weil ich eine "anständige" Runde drehen wollte. Insgesamt hat es Spass gemacht.
Also dann, man sieht sich.
Silvi

Für die, die es genau wissen wollen:
Der besagte Trail befindet sich nach dem Biest. An der Stelle, wo man eigentlich links in Richtung "langgezogenem Berg" abbiegt sind wir scharf rechts abgebogen. Das Tal in das man hinein fährt soll laut Försterangabe zur Wildüberwachung Videoüberwacht sein:rolleyes:
Er versicherte uns, daß er uns aufgrund des netten Gespräches vom Band löscht.:D

Gruß
Andre
 
Das Tal in das man hinein fährt soll laut Försterangabe zur Wildüberwachung Videoüberwacht sein:rolleyes:
Er versicherte uns, daß er uns aufgrund des netten Gespräches vom Band löscht.:D
Also wenn ich Deiner Wegbeschreibung so im Geiste folge, ist der besagte Trail (dort oben scharf links) ein ganz offizieller Reitweg der auf einer Forstautobahn endet. Da ist aber schon lange kein Gaul mehr runter geritten, weil sich die Viecher in den ausgespülten Rinnen nur die Haxen brechen. Bei dem Gebiet handelt es sich, wenn man es jetzt mal genau nimmt, nicht um ein Wildschutzgebiet (was auch immer das sein soll) sondern um ein Naturschutzgebiet. Das verlassen der Wege ist in öffentlich zugänglichen NSGs ist nunmal nicht erlaubt. Ob ein Reitweg nun eben kein "Weg" in diesem Sinne ist... Wie Silvi schon schrieb, könnte man jetzt endlos diskutieren. Daher finde ich es super wie Ihr die Situation politisch korrekt gemeistert habt. Aber das mit der Videoüberwachung halte ich für Jägerlatein ;).
Gruß
Kono
 
Nächste Woche dann Abschlusstraining vor Willingen

Gruß
Andre


Sozusagen Abschlusstraining fürs Training :D Willingen ist ein Trainingsbaustein im 3. Zyklus unserer Transalpvorbereitung. Im Moment liegen wir gefühlt ganz gut, auch wenn der Körper schon ein wenig müde ist. :eek: Nach dem Mara in Schaffhausen liegt dann noch ein wenig Erholung an.
 
Nein, nicht "scharf links" sondern rechts wieder runter! Laut dem Förster / Jäger sind hier vereinzelt Kameras mit selbstauslöser gestellt, da sich in diesem Tal vermehrt Rotwild mit Kitz und Waschbären sowie Dachse aufhalten! Diese sollen vor Störungen in der Aufzucht des Nachwuchses geschützt werden, da diese sonst verhungern würden. Also ein stilles Örtchen quasi für unser heimisches Wild. Desweiteren wird dieses und das dahinterliegende Tal zur beobachtung genutzt.
Die Aufklärung war human und der Hinweis sich nur auf Wegen die von einem PKW ohne Allrad genutzt werden können zu nutzen, wobei es geduldet wird auch auf anderen Wegen zu fahren, aber bitte nicht im genannten Bereich, ansonsten würden Konsequenzen für den Breitensport im gesamten Forst folgen.
Also bitte beachtet die Hinweise im Harburger/Rosengarten Forst, damit noch lange weiter gefahren werden kann.

Grüße
 
Am Anfang des Tales (im Norden) steht dort auch ein unleserliches Schild Wildschutzgebiet. Wenn man von Süden reinfährt, ist dort aber nichts beschildert.
 
Ja, sorry, rechts, das andere links :). Aber mal kurz nachgefragt: Sollen die Kameras das Wild ablichten, oder potenzielle "Störer" stellen?

Eigentlich das Wild, aber laut Förster werden die Sequenzen mit Bewegungsmelder gestartet. Ich denke, daß der Weg zur Zeit noch sehr wenig frequentiert wird und dadurch Störer noch kein Thema sind. Aber ob das so bleibt?

Andre
 
Zurück