Trainingspläne

Registriert
19. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ich hab in letzter Zeit viel über Trainingspläne und die passenden pulsbereiche gelesen-nicht nur aufs Mountainbike bezogen.Aber gerade auf dem Bike fällt es mir schwer bzw ich schaff es fast nicht die richtigen Bereiche zu halten.Im Gelände steigt mein Puls super stark an und ich schaff es nicht ihn niedrig zu halten.Einerseits kann ich mir das durch mein Gewicht erklären, andererseits aber auch nicht.Wie macht Ihr das, wenn im Plan 2 std Gelände G1 steht?Auf der Straße mit dem Renner ist es kein Problem die richtigen Bereiche zu halten, aber wie gesagt am kleinsten Hügel ist es rum....

Man ließt ja immer, daß dann das GA Training für die Katz ist, wenn man längere Zeit über dem Bereich ist....:confused:


Danke im Vorraus!!!
 
Aller Anfang ist schwer. Wenn du merkst, das GA 1 im Gelänge nicht funktioniert, musst du dir ne Strecke suchen, mit wenig Höhenmeter und nicht dem tiefsten Schlamm.
Wenn du dich einmal ein paar Wochen an die Pulsgrenzen gehalten hast, geht es immer besser und du wirst in der Lage sein auch ím Gelänge GA1 zu fahren. Es gibt jedoch Strecken bei denen wird es niemals funktionieren! Das ist ganz klar! Daher erst einmal flach fahren und an Steigungen sofort runter mit dem Speed und den Gängen, das nervt, geht aber nicht anders.
 
ga1 bin ich noch nie im gelände gefahren. muss man das denn?



So ists halt im Plan aus der Bike angegeben.Wie gesagt auf der Straße kann ich flach rollen mit dem RR-aber im Wald hauts net hin:confused:


Und es steht da auch, daß man Geländefahren nur im Gelände lernt!Daher sollte ich also Ga1 im Wald fahren können.
 
die Pläne aus der bike sind sehr allgemein gehalten, Grundsätzlich ist das zwar Richtig, daß man Geländefahren nur im Gelände lernt, aber wichtiger ist erst einmal die Grundlagen richtig zu legen. Wenn du also im Gelänge (sehr allgemeiner Begriff) keine flache Strecke hast, dann fahr halt erst einmal die ersten Wochen GA 1 auf der Straße, bis du dich darann gewöhnt hast!!!
 
@kupferle
Um gleich eine einleitende Erklärung abzugeben:
Ich bin auch nicht der Killer was Kondition angeht.
Aber GA1 im Gelände mit dem Bike sollte Dank dreifach Kurbel (fast) drin sein. Ausnahme sind hierbei jedoch lange starke Steigungen und Mörder-Matsch-Boden. Das eigentlich Problem ist halt das man sehr langsam ist, und wenn dann ein Speeder auf seiner Kurz-Runde gnadenlos an einem vorbeifräst, muss man das wegstecken können. (Beim 22 Blatt und 32 Ritzel sind es bei tiefen 80 Umdrehungen pro Minute nur noch 6,8 km/h)

Viel von dem Grundlagen-Gedöns fahre ich übrigens im Frühjahr mit dem Cyclo-Cross-Bike (mit dreifach, würde ein „echter“ Crosser nie am Bike dran haben wollen dürfen) auf den mir Ortsnahen glatten Forst-Autobahnen. Mann ist trotzdem in der Pampa und nicht auf belebten Straßen unterwegs, und der Rutsch und Schüttel Wohlfühlfaktor ist auch vorhanden. Durch die schmalen Schluffen und die Abstinenz einer Federung lernt man einen geschmeidigen Fahrstil, der sich dann später mit den Sicherheitsreserven eines „echten“ MTB’s zu noch mehr Fahrsicherheit potenziert, leicht geschwollen ausgedrückt.

Denn um im harten Gelände richtig Bolzen zu können brauchs halt ein gewisses Niveau an Kondition, das man im Frühjahr meist noch nicht hat.
 
die Pläne aus der bike sind sehr allgemein gehalten, Grundsätzlich ist das zwar Richtig, daß man Geländefahren nur im Gelände lernt, aber wichtiger ist erst einmal die Grundlagen richtig zu legen. Wenn du also im Gelänge (sehr allgemeiner Begriff) keine flache Strecke hast, dann fahr halt erst einmal die ersten Wochen GA 1 auf der Straße, bis du dich darann gewöhnt hast!!!



So werd ich es auch machen...wobei ich in der Mittagspause ne Karte studiert hab...werd einfach an verschiedenen Flüssen entlang radeln...und im frühjahr dann mehr im Wald fahren..
 
@kupferle
Um gleich eine einleitende Erklärung abzugeben:
Ich bin auch nicht der Killer was Kondition angeht.
Aber GA1 im Gelände mit dem Bike sollte Dank dreifach Kurbel (fast) drin sein. Ausnahme sind hierbei jedoch lange starke Steigungen und Mörder-Matsch-Boden. Das eigentlich Problem ist halt das man sehr langsam ist, und wenn dann ein Speeder auf seiner Kurz-Runde gnadenlos an einem vorbeifräst, muss man das wegstecken können. (Beim 22 Blatt und 32 Ritzel sind es bei tiefen 80 Umdrehungen pro Minute nur noch 6,8 km/h)

Viel von dem Grundlagen-Gedöns fahre ich übrigens im Frühjahr mit dem Cyclo-Cross-Bike (mit dreifach, würde ein „echter“ Crosser nie am Bike dran haben wollen dürfen) auf den mir Ortsnahen glatten Forst-Autobahnen. Mann ist trotzdem in der Pampa und nicht auf belebten Straßen unterwegs, und der Rutsch und Schüttel Wohlfühlfaktor ist auch vorhanden. Durch die schmalen Schluffen und die Abstinenz einer Federung lernt man einen geschmeidigen Fahrstil, der sich dann später mit den Sicherheitsreserven eines „echten“ MTB’s zu noch mehr Fahrsicherheit potenziert, leicht geschwollen ausgedrückt.

Denn um im harten Gelände richtig Bolzen zu können brauchs halt ein gewisses Niveau an Kondition, das man im Frühjahr meist noch nicht hat.


Das Problem: hier in der Gegend geht es nur hügelig zur Sache im Wald(Schwäbisch-Fränkischer)...hab aber wie gesagt einige Kurse abseits von Strassen entlang gefunden(Wieslauf-Tal,Remstal).Das mit den kleinen Gängen werd ich mal testen....
 
Ausdauer trainiert man anfangs am besten im flachen Gelände. Höheren Puls erreicht man ganz einfach durch schnelleres Treten und / oder einen höheren Gang.
Ausdauer trainiert sich besser auf dem Rennrad. Das MTB ist dazu nicht unbedingt geeignet. Man kann aber auch mit Slicks über die Straße rollen...
Technik gehört natürlich zum MTB und sollte gerade für das Gelände separat trainiert werden.
 
So ists halt im Plan aus der Bike angegeben.Wie gesagt auf der Straße kann ich flach rollen mit dem RR-aber im Wald hauts net hin:confused:
die geschwindigkeit ist ja auch wurscht im wald oder sonstwo. der puls sollte unterhalb der ga2 marke bleiben. ob der da jetzt um 10, 15 oder 20 schläge schwankt, ist doch egal, hauptsache unterhalb ga2.


Und es steht da auch, daß man Geländefahren nur im Gelände lernt! Daher sollte ich also Ga1 im Wald fahren können.
warum finde ich solche vorgaben aus magazinen schwachsinnig? lässt du dir jetzt vorschreiben, wo du fahren lernst? klar lernst du geländefahren nur im gelände ... aber bergauf und bergab ist schluss mit ga1. und ich zähle bergauf und bergab erst zum gelände. alles andere ist ein pfad.

fahre also nur flach im wald, oder besser, auf feldwegen. und die niedrige geschwindigkeit im schlamm sollte dir nicht aufstoßen. wichtig ist dabei der puls, dass dieser unter ga2 bleibt und die trittfrequenz relativ stabil oben.
 
lass dir nicht von Hochglanz Zeitungen Trainingspläne aufschwätzen. Versuche GAI zu fahren jedoch nicht nur, denn dann wirst du Trainingsweltmeister und wenns drauf ankommt dann is nix mit Power. Du kannst ruhig auch jetzt schon mal am Berg in den GAII Bereich reinkommen, lässt sich beim Biken auch nicht vermeiden. Der Körper darf sich nicht an ein Training gewöhnen egal ob hart oder weich. Der Mix machts aus. Also keine Angst wenn du über GAI kommst!
Du kannst auch um diese Jahreszeit kurze K3 Einheiten fahren, blos solltest du nicht überziehen. Alles hängt aber von deinem persönlichem Saisonhöhepunkt ab. Es gibt keinen ALLERWELTSTRAININGSPLAN!! Abgeshen musst du für dich selbst festlegen ob du überhaupt einen brauchst? Oftmals hilft Spass am Fahren mehr als ein terminierter Plan.
 
@kupferle
Um gleich eine einleitende Erklärung abzugeben:
Ich bin auch nicht der Killer was Kondition angeht.
Aber GA1 im Gelände mit dem Bike sollte Dank dreifach Kurbel (fast) drin sein. Ausnahme sind hierbei jedoch lange starke Steigungen und Mörder-Matsch-Boden. Das eigentlich Problem ist halt das man sehr langsam ist, und wenn dann ein Speeder auf seiner Kurz-Runde gnadenlos an einem vorbeifräst, muss man das wegstecken können. (Beim 22 Blatt und 32 Ritzel sind es bei tiefen 80 Umdrehungen pro Minute nur noch 6,8 km/h)

...

Guter Punkt!
Das ist mit das schwierigste am GA Training im Freien. Wenn irgendein Klops im US-Postal Trikot mit hoch rotem Gesicht an dir vorbeizieht und du ganz genau weisst das dieser Möchtergern Strampler nichts drauf hat aber du ihn nicht fertig machen darfst damit du deine Einheit sauber durchziehst. :mad:
Am Besten ist sich einzureden, dass man eben ein guter Mensch ist und deshalb dem kollabierenden Überholheino das Ego massiert.
... Vielleicht trifft man ihn ja auf einer Heizerrunde im Spätsommer wieder ...
 
Da Spaß auch ein ganz wichtiger Faktor beim Fahren ist, neige ich auch schon mal dazu einen auf der Straße abzuziehen. Sprich, wenn ich meine, ich müsste den Typen vor mir jetzt mit 40 Sachen überholen mache ich das auch;) So einfach ist die Welt. Man muss auch immer flexibel bleiben. Denkst Du dir, dass Du heute nur GA fährst und Du aber auf einmal unterwegs tierisch Bock hast den Typen abzuziehen, dann baust Du eben nachher nochmal 2 oder auch 3 kleine Zwischensprints oder GA2 Einheiten ein, und schon hast Du wieder ein "rundes" Training absolviert:)
 
Da Spaß auch ein ganz wichtiger Faktor beim Fahren ist, neige ich auch schon mal dazu einen auf der Straße abzuziehen. Sprich, wenn ich meine, ich müsste den Typen vor mir jetzt mit 40 Sachen überholen mache ich das auch;) So einfach ist die Welt. Man muss auch immer flexibel bleiben. Denkst Du dir, dass Du heute nur GA fährst und Du aber auf einmal unterwegs tierisch Bock hast den Typen abzuziehen, dann baust Du eben nachher nochmal 2 oder auch 3 kleine Zwischensprints oder GA2 Einheiten ein, und schon hast Du wieder ein "rundes" Training absolviert:)


Diesen Spaßfaktor hab ich mir auch überlegt...der ist wohl der wichtigste überhaupt.Find die Pläne so als grobe Richtschnur aber nicht schlecht!!
 
lass dir nicht von Hochglanz Zeitungen Trainingspläne aufschwätzen. Versuche GAI zu fahren jedoch nicht nur, denn dann wirst du Trainingsweltmeister und wenns drauf ankommt dann is nix mit Power. Du kannst ruhig auch jetzt schon mal am Berg in den GAII Bereich reinkommen, lässt sich beim Biken auch nicht vermeiden. Der Körper darf sich nicht an ein Training gewöhnen egal ob hart oder weich. Der Mix machts aus. Also keine Angst wenn du über GAI kommst!
Du kannst auch um diese Jahreszeit kurze K3 Einheiten fahren, blos solltest du nicht überziehen. Alles hängt aber von deinem persönlichem Saisonhöhepunkt ab. Es gibt keinen ALLERWELTSTRAININGSPLAN!! Abgeshen musst du für dich selbst festlegen ob du überhaupt einen brauchst? Oftmals hilft Spass am Fahren mehr als ein terminierter Plan.

Mein Saisonhöhepunkt sollte eigenlich der Kraichgau Triathlon werden!:heul:

Hab aber ne Urlaubssperre bekommen und so fällt dieser für mich aus:heul:


So fahr ich dieses Jahr eigenlich nur um Kilos zu machen und fit zu werden-alsoi eigentlich nur just for fun...werd ein paar Rtfs und im Oktober einen MTB-Marathon fahren...wahrscheinlich ist es besser ohne Plan zu fahren und nur auf meinen Körper zu hören.....:daumen:
 
Zurück