Moin moin
,
ich habe mir für die nächste Saison das Ziel gesetzt bei einigen Marathons auf der Halbdistanz zu starten. Ziel ist im vorderen Mittelfeld abzuschließen. Des Weiteren würde ich gern an der Bike Trans Germany und den 24h von Duisburg teilnehmen. Dies sind aber nur C-Wettkämpfe. Mein erster Wettkampf findet Ende April statt. Ich würde gern im November, spätestens Dezember mit der Grundlage beginnen und habe mir dazu den GA-Teil nach Friel "gebastelt". Ich fahre schon mehrere Jahre MTB, jedoch immer unstrukturiert just for fun. Das soll sich jetzt ändern
Zur Erläuterung:
- GA1 sollte jedem klar sein, da ich direkt am Deich wohne kann ich die Einheiten super draußen, alternativ auf der Rolle fahren
- Laufen mach ich a) gern und b) ist es gut für die Muskulatur die beim biken nicht beansprucht wird
- Gelände bedeutet normale Intensität mit Fahrspielen im freien
- Anfangs sind keine größeren Umfänge möglich, da ich bis Ende des Jahres parallel zur 40h-Woche noch an meiner Diplomarbeit schreibe
- Liegestütze, Kniebeugen und Rückenübungen für zu Hause gehören 2x die Woche zum Standardprogramm
Macht der Plan in euren Augen Sinn und ist korrekt aufgebaut? Bezüglich des weiteren Aufbaus des Trainingsplanes was Kraftausdauer etc. angeht
bin ich für jeden Vorschlag dankbar!!!!
Gruß Christian

ich habe mir für die nächste Saison das Ziel gesetzt bei einigen Marathons auf der Halbdistanz zu starten. Ziel ist im vorderen Mittelfeld abzuschließen. Des Weiteren würde ich gern an der Bike Trans Germany und den 24h von Duisburg teilnehmen. Dies sind aber nur C-Wettkämpfe. Mein erster Wettkampf findet Ende April statt. Ich würde gern im November, spätestens Dezember mit der Grundlage beginnen und habe mir dazu den GA-Teil nach Friel "gebastelt". Ich fahre schon mehrere Jahre MTB, jedoch immer unstrukturiert just for fun. Das soll sich jetzt ändern

Zur Erläuterung:
- GA1 sollte jedem klar sein, da ich direkt am Deich wohne kann ich die Einheiten super draußen, alternativ auf der Rolle fahren
- Laufen mach ich a) gern und b) ist es gut für die Muskulatur die beim biken nicht beansprucht wird
- Gelände bedeutet normale Intensität mit Fahrspielen im freien
- Anfangs sind keine größeren Umfänge möglich, da ich bis Ende des Jahres parallel zur 40h-Woche noch an meiner Diplomarbeit schreibe
- Liegestütze, Kniebeugen und Rückenübungen für zu Hause gehören 2x die Woche zum Standardprogramm
Macht der Plan in euren Augen Sinn und ist korrekt aufgebaut? Bezüglich des weiteren Aufbaus des Trainingsplanes was Kraftausdauer etc. angeht
bin ich für jeden Vorschlag dankbar!!!!
Gruß Christian