Trainingsplanung Halbmarathon

Registriert
9. November 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamburg
Moin moin :),

ich habe mir für die nächste Saison das Ziel gesetzt bei einigen Marathons auf der Halbdistanz zu starten. Ziel ist im vorderen Mittelfeld abzuschließen. Des Weiteren würde ich gern an der Bike Trans Germany und den 24h von Duisburg teilnehmen. Dies sind aber nur C-Wettkämpfe. Mein erster Wettkampf findet Ende April statt. Ich würde gern im November, spätestens Dezember mit der Grundlage beginnen und habe mir dazu den GA-Teil nach Friel "gebastelt". Ich fahre schon mehrere Jahre MTB, jedoch immer unstrukturiert just for fun. Das soll sich jetzt ändern :D

Zur Erläuterung:
- GA1 sollte jedem klar sein, da ich direkt am Deich wohne kann ich die Einheiten super draußen, alternativ auf der Rolle fahren
- Laufen mach ich a) gern und b) ist es gut für die Muskulatur die beim biken nicht beansprucht wird
- Gelände bedeutet normale Intensität mit Fahrspielen im freien
- Anfangs sind keine größeren Umfänge möglich, da ich bis Ende des Jahres parallel zur 40h-Woche noch an meiner Diplomarbeit schreibe
- Liegestütze, Kniebeugen und Rückenübungen für zu Hause gehören 2x die Woche zum Standardprogramm

Macht der Plan in euren Augen Sinn und ist korrekt aufgebaut? Bezüglich des weiteren Aufbaus des Trainingsplanes was Kraftausdauer etc. angeht
bin ich für jeden Vorschlag dankbar!!!!

Gruß Christian
 

Anhänge

ernsthaft:
wieviele stunden pro woche hast du bisher trainiert?
wieviele stunden pro woche sollen das später im jahr werden?
wie steuerst du die intensität? (z.B. wie unterscheidest du GA1 von GA2 oder GA1 Laufen von GA1 beiken?)
wie sieht der grobe plan für den rest vom jahr aus? (vor allem umfänge, intensitäten)
 
ich habe das eigentlich auch vor (allerdings strebe ich NUR einen halbmarathon an für 2012).....jedoch hab ich bei mir ein paar probleme in den Waden beim laufen (beim biken garnicht)...hattest du das evtl auch mal? (sorry für das zuspamen in deinem thread)

LG
Linny
 
@ dubbel

Ich mach jeden Montag frei da Samstag/Sonntag immer die längsten Einheiten anstehen, daher Montags Regeneration...strukturiertes Training habe ich bisher nur sporadisch betrieben, je nachdem wie Zeit war. In Zahlen würde ich es auf 4h in der Regel und 7h max. fassen. Was das restliche Jahr angeht bin ich nur durch die Arbeit gebunden. Mit Frauchen ist soweit für nächstes Jahr alles durchgesprochen :)...von daher kann ich mich da mit 12-14h leben. Wobei ich, wenn ich Friel richtig verstanden habe, den Umfang aber im Verlauf reduziere und dafür die Intensitäten steigere. Für den GA-Bereich mach ich es anhand der Herz- und Trittfrequenz und auf der Rolle würde ich dann zusätzlich nach Watt trainieren. Meine jeweiligen Schwellen würde ich nach Friel bestimmen oder eine LD machen. Da es meine erste richtige "Saison" werden soll kann ich mir jedoch vorstellen dass ich erstmal einen Rhythmus finden muss. ich gebe mich nicht der Illusion hin im Sommer ein Spitzenfahrer zu sein.

Die Planung für die Bereich nach dem Ausdauerbereich steht noch an. Dazu muss ich die Bibel erstmal zu Ende gelesen haben. Ich wollt halt nur demnächst schonmal mit GA anfangen.

@ Linnsche

Ich hab beim laufen null Probleme. Ich laufe allerdings auch regelmäßig und über Jahre, auch kleinere Wettkämpfe. Crossduathlon bin ich dieses Jahr auch Wettkampf gelaufen. Mein Tip: Schuhe, Schuhe und nochmal Schuhe...ohne Videoanalyse kauf ich mir z.B. keinen Schuh mehr!!!

Gruß Christian
 
ok danke dir! dann werd ich jetz endlich mal ne laufanalyse machen in dem laden bei hier in KA:.....brauch eh neue schuhe.....

MERCI! und viel spaß dir ;)
 
Hat keiner mehr fragen oder anregungen :confused:

Hab damit gerechnet dass mein TP hier in der Luft zerrissen wird ;)

Ist das zu viel/wenig Grundlage? Wann soll ich G2- und KA-Einheiten mit einbauen?

Aktuell sieht G1 bei mir auf der Rolle so aus: 10min warmfahren dann 70min G1 mit 120 Watt / 90-100 TF / 130-15 HF und 10min ausfahren...

Passt das?

Gruß
 
Du wohnst in Hamburg? Dann macht das für mich gar keinen Sinn. Bei der aktuellen Wetterlage kann man stundenlang draußen fahren und muss nicht 1,5 Stunden auf der Rolle vor Langeweile sterben.
 
Du wohnst in Hamburg? Dann macht das für mich gar keinen Sinn. Bei der aktuellen Wetterlage kann man stundenlang draußen fahren und muss nicht 1,5 Stunden auf der Rolle vor Langeweile sterben.

Nachvollziehbar, unter der Woche mach ich allerdings alles bis 1,5h Rad auf der Rolle um noch ein bissi Zeit mit Mäuschen zu verbringen ;)...dank Glotze gehts mit der langeweile.

Die längeren Einheiten finden natürlich alle draußen statt...
 
Zurück