Trainingsschlampen, oder einfach nur das rad fuers training im sauwetter?

Mein Training fahre ich auf folgenden Rädern:



Bergamont Platoon 8.9
war als Wettkampfrad für die letzte Saison gedacht, aber nur mit Stargabel fährt es sich richtig gut. Also umgebaut und als Trainings und (Waldautobahn)Marathonrad für diese Saison eingeplant.
Die XTR wurde verkauft, dafür ist eine FRM 2fach Kurbel dran.


OCCP Team Isue, mein lieblings CC Rad
Damit fahre ich im Winter alles was Gelände und nicht zu bergig ist. Viel Radweg und natürlich die Rennen.


Quantec CC Race
Mein Ersatz Crosser. Steht bei den Rennen in der Wechselzone. Damit fahre ich im Winter bei Salz und Matsch Grundlage und etwas bergigere Waldtouren als mit dem Rosa Bomber
Außerdem wurde das Rad jetzt umgebaut um damit auch das ein oder andere C-Klasse Straßen Rennen zu fahren.


Für salzfreie Straßen und im Sommer zum trainieren. Für Rennen ist es mir zu schade. Vielleicht wenn die ersten dicken Macken drin sind...

Und da Peter nach dem Rad fürs Besondere gefragt hat:

Das Rotwild mit den Crosswettkampf Laufrädern macht sich super an der Eisdiele ;)

Ein typisches Trainingsrad besitze ich nicht, nur das CC Rad fahre ich im Training ehr selten. Das liegt aber daran, dass ich keine Lust habe erst die Tubulars auf Drahtreifen zu wechseln. Da nehme ich lieber ein anderes Rad. Wofür hat man die schließlich...
 
Sieht mal richtig klasse aus :daumen:
Find's sogar besser als Dein Wettkampfbike (von der Rahmenform her), wobei das technisch natürlich Welten sein werden...
Welche Rahmengröße ist das on one und wie groß ist das Maß Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (Sattelmitte)?

Feine Räder hast Du!
 
ist der 19zoll rahmen (der alte). tretlager bis oberkante sattel ist 79.5cm
bei dem rad hatte ich auch eine voellig andere zielsetzung. das zaboo muss leicht und schnell sein.
bei dem rad war mir wichtig das:
- nabendynamo (trainiere den winter seeehr viel im dunkeln). dadurch ergab sich auch die starrgabel, da es fuer die lefty noch keinen nabendynamo gibt :/
- auch auf der strasse gut unter wegs. ich mache im winter viel grundlage mit dem bike.
- trotzdem 100% bikebar!
- wartungsfrei/arm ... aus dem keller drauf und ab dafuer!
- gewicht egal!
 
Dann prügel die Kiste mal bitte durch den Matsch und bericht was die Lager vom ND machen. Ich war auch am überlegen für den Winter einen ND anzubauen, aber ich traue dem ganze nicht so recht. Werde jetzt, bzw. im Sommer wahrscheinlich ein RR mit ND für den Winter umbauen. Mir ist einmal eine LED Lampe in einer Abfahrt ausgegangen (kabel gelockert), da wäre ein ND eine sehr gute Sicherheit, das man wenigstens noch etwas sieht!
 
Hier mal mein Stadt, Arbeitsweg sonstiges Bike!

URL=http://fotos.mtb-news.de/p/859771]
cann2.JPG
[/URL]



9,9kg so wie es da steht!
 
Hab mein altes Bike jetzt auch mal für den Schulweg umgebaut. An das Cannondale kommt es leider "nicht ganz" heran. :lol:

Hab die zu teuren DT-Swiss Rädchen gegen die alten vom Scott getauscht und ein paar Slicks aufgezogen.
Für die täglichen 35km Schulweg sollte es ausreichend sein.

Wie kann ich die Bilder grösser hier einfügen?
Bis jetzt habe ich es ja auch immer hinbekommen.:confused:
 

Anhänge

  • mtbRennrad687.JPG
    mtbRennrad687.JPG
    8,6 KB · Aufrufe: 135
  • mtbRennrad689.JPG
    mtbRennrad689.JPG
    8,6 KB · Aufrufe: 95
  • mtbRennrad699.JPG
    mtbRennrad699.JPG
    8,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein altes Bike jetzt auch mal für den Schulweg umgebaut. An das Cannondale kommt es leider "nicht ganz" heran. :lol:

Hab die zu teuren DT-Swiss Rädchen gegen die alten vom Scott getauscht und ein paar Slicks aufgezogen.
Für die täglichen 35km Schulweg sollte es ausreichend sein.

Wie kann ich die Bilder grösser hier einfügen?
Bis jetzt habe ich es ja auch immer hinbekommen.:confused:

Mal das Bild mit dem Rad von der Schokoladenseite für Dich vergrössert!

 
Zurück