Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik

Naja, _ich_finde das Gewicht super, ich strebe für mich die 89kg bei 1,86m an. ;) Ich weiß auch ungefähr, wenn Du austrainiert bist, wie dünn Du dann bei z.B. 75kg bist und würde das auch nicht wollen. ;) Allerdings muss man fairer Weise sagen, dass -6kg in den nächsten 6 Monaten bei - sprudel schrieb es bereits - richtig gutem Training realistisch sind.

Das dürfte absolut betrachtet einen Leistungszuwachs geben und Du wärst schon relativ gesehen bei 3,5W/kg statt 3,1kg. Außerdem kühlt der Körper bei kleinerem BMI besser und Du kannst etwas effektiver fahren.

Man muss halt Prioritäten setzen. ;)

Viele Grüße

Mischiman

PS. danke für den Link. Ich gehe da mal vorbei :)
 
Hi Mischiman,

ich bin 1,83. Abnehmen möchte ich ungerne. Ich sehe jetzt ja schon fast aus wie ne Wurst ;-) Warum fragst Du? Bin ich Deiner Meinung nach zu schwer? Habe ich schon mal gehört. Ideal wäre es wenn ich noch 5-7 kg abnehme. Aber dann darf ich ja nicht mehr vor die Tür wenn´s windig ist!!

Bei der Größe hast du aber einen Bmi von 24,8. Nicht wie du schreibst 23.
Ich hab ungefähr die gleiche Größe wie du (+3cm) und wiege selbst jetzt im winter nie mehr als 75kg ohne zu dünn zu wirken :p .

Ist doch leichter auf seine ernährung zu achten als sich jeden tag noch länger auf dem bike zu sitzen mMn. .

Viel erfolg Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Bei der Größe hast du aber einen Bmi von 24,8. Nicht wie du schreibst 23.
Ich hab ungefähr die gleiche Größe wie du (+3cm) und wiege selbst jetzt im winter nie mehr als 75kg ohne zu dünn zu wirken :p .

Ist doch leichter auf seine ernährung zu achten als sich jeden tag noch länger auf dem bike zu sitzen mMn. .

Viel erfolg Mit freundlichen Grüßen
Peter

Auch wenn Du es nicht glaubst: 1,86cm und 75kg ist dünn. Sehr dünn! Wir haben ein paar Kollegen mit den Daten, die Mädels sind nur am frotzeln und ich finde es wirklich sehr dünn!

Es wirkt aber nicht krank-dünn sondern sehr gesund, nur dass Du mich nicht falsch verstehst, aber es ist seeehr dünn.

Ich würde dennoch Exoforce raten, auf 75kg zu gehen. Achso, mit dem BMI hast Du natürlich auch Recht

Mischiman
 
Neuerster Test meinerseits

Alter...............................37

Körpergewicht...................73Kg

Körperfettanteil.................12,6%

BMI..................................23

Leistung an der IAS............221 Watt

Entspricht.........................3,0 Watt/Kg Körpergewicht

Herzfrequenz an der IAS......165/min

Herzfrequenz max...............181/min

Laktat in Ruhe ...................2,2 mmol/L

Laktat max .......................12,7mmol/L

Neuer Testansatz:
Stufen von 35W mit einer Dauer von 6min, Start bei 80W
Bin 7 Stufen voll durchgefahren.

Leider haben sich meine Werte gegenüber dem letzten Jahr, gleiche Zeit, nicht verbessert: Die Werte um 2 mmol/L und 3 mmol/L sind gleich, 4 mmol/L leicht gesunken.

Ungewöhnlich ist der hohe Ruhelaktatwert, es gab keine Belastung in der Woche. Die einzige Belastung war das eEnbauen des Rades in den Cyclos II und Umziehen...
Naja, morgen werde ich nochmal einen Ruhewert bestimmen lassen.
 
(...) Sehr dünn!(...)
Es wirkt aber nicht krank-dünn sondern sehr gesund, nur dass Du mich nicht falsch verstehst, aber es ist seeehr dünn.

kenne das problem sehr gut, denn wenn man eher eine radfahr-figur hat, wird man schnell als zu dünn gesehen. bei meinen 1,76m und 61-63 kilo muss ich mir auch sprüche anhören, aber am berg ist es halt ein vorteil. und der rasmussen ist ja nochmal eine ecke schlimmer ;)
 
Neuerster Test meinerseits

Alter...............................37

Körpergewicht...................73Kg

Körperfettanteil.................12,6%

BMI..................................23

Leistung an der IAS............221 Watt

Entspricht.........................3,0 Watt/Kg Körpergewicht

Herzfrequenz an der IAS......165/min

Herzfrequenz max...............181/min

Laktat in Ruhe ...................2,2 mmol/L

Laktat max .......................12,7mmol/L

Neuer Testansatz:
Stufen von 35W mit einer Dauer von 6min, Start bei 80W
Bin 7 Stufen voll durchgefahren.

Leider haben sich meine Werte gegenüber dem letzten Jahr, gleiche Zeit, nicht verbessert: Die Werte um 2 mmol/L und 3 mmol/L sind gleich, 4 mmol/L leicht gesunken.

Ungewöhnlich ist der hohe Ruhelaktatwert, es gab keine Belastung in der Woche. Die einzige Belastung war das eEnbauen des Rades in den Cyclos II und Umziehen...
Naja, morgen werde ich nochmal einen Ruhewert bestimmen lassen.

2,2 mmol/l in der Ruhe ist in der tat ziemlich viel... interessant wäre zu wissen wie sich deine Laktatkurve verhält. Hast du einen Test "von in der Saison"?
 
Hallo @all!

Ich hab noch mal ne Frage zur Leistungsdiagnostik....

Kann man einen Leistungstest auch auf einer ganz normalen Rolle fahren? z.B. Tacx Flow? Ich denke eher nicht, oder?

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich in meiner nähe solch einen Test machen kann!? Wohne in Süd-Niedersachsen.

mfg
Dominik
 
Hallo @all!

Ich hab noch mal ne Frage zur Leistungsdiagnostik....

Kann man einen Leistungstest auch auf einer ganz normalen Rolle fahren? z.B. Tacx Flow? Ich denke eher nicht, oder?

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich in meiner nähe solch einen Test machen kann!? Wohne in Süd-Niedersachsen.

mfg
Dominik

Hallo Dope,

wenn die Rolle Watt-gesteuert ist, ja...

gruß

Michael
 
2,2 mmol/l in der Ruhe ist in der tat ziemlich viel... interessant wäre zu wissen wie sich deine Laktatkurve verhält. Hast du einen Test "von in der Saison"?

Hi Milass, das kann ich dir liefern:
Wert 1 80W liegt bei ca. 1.2
Wert 2 115W liegt bei ca. 1.4
Wert 3 150W liegt bei ca. 2.0
Wert 4 185W liegt bei ca. 2.6
Wert 5 220W liegt bei ca. 3.6
Wert 6 255W liegt bei ca. 6.5
Wert 7 290W liegt bei ca. 12.7

Am vergangenem Samstag habe ich nochmals einen Ruhelaktatwert nehmen lassen (Eine Woche nach dem Test). Etwa auch gleiche Zeit, Ergebnis: 2.01

Der letzte Test davor war im Mai, da war der Ruhelaktatwert bei 1.1, davor im März bei 0.9.
Ich bin derzeit etwas ratlos. Sobald ich mich bewege, habe ich eine enormen Laktatabbau. Die Werte sind jetzt nicht toll aber bis auf die oberen Werte nauf dem selben Level als letzes Jahr im November (und da hatten wir zuvor lange gutes Wetter). Der Trainer hat auch keine Erklärung, er meint, dass der Körpoer ja unter Belastung normal arbeite.

Eventuell mache ich hierzu einen eigenen Thread auf. Vielleicht gibt es eine medizinische Erklärung (einsetzende Laktose-Unverträglichkeit?).

SW
 
Laktatwert bei Ruhe hat überhaupt keine Aussagekraft, interessant wirds so ab 100W und paar Minuten einfahren

Eine Aussagekraft hat es nicht, aber das Programm, welches die Kurve berechnet, bezieht diesen Wert mit ein. Aufgrund dieser Kurve werden diverse Schwellen definiert und so auch die Trainingsbereiche.

Mit anderen Worten: Die Kurve steigt früher an, was wiederum zu anderen Trainingsbereichen führen kann. Und im GA1 Bereich sind 5 Schläge Unterschied viel. Die sind bei mir entscheidend, ob ich jetzt im Winter vor mich hinkullern muss oder ob ich mit einigermaßen passabler Geschwindigkeit fahren darf.

SW
 
bei trainierten personen sollte die kurve aber während der ersten leistungsstufen leicht sinken .............


Ja, richtig aber da muss man die Testeckdaten beachten. Bei einer Stufe von 30W und nur 3min. passiert dies eher als bei dem Test, wie ich ihn durchgeführt habe.

Ich muss jetzt nicht beweisen, das ich mich zu den trainierten Personen zähle. Was ich sagen will, ist das hier einfach mathematisch die Kurve "schlecher" wird, als wenn man bei gleichem Test mit niedrigerem Wert beginnt, eine leichte Absenkung hat und nach drei Stufen die gleichen Werte hätte, wie bei mir gemessen.
 
Mit anderen Worten: Die Kurve steigt früher an, was wiederum zu anderen Trainingsbereichen führen kann. Und im GA1 Bereich sind 5 Schläge Unterschied viel. Die sind bei mir entscheidend, ob ich jetzt im Winter vor mich hinkullern muss oder ob ich mit einigermaßen passabler Geschwindigkeit fahren darf.
SW

Achwas, das ist höchstens am Anfang entscheidend, diese Herzfrequenz. Wenn du mehrere Stunden GA1 fährst, dann steigt die Hf kontinuierlich bei gleich bleibender Leistung. Das können locker 10 Schläge sein.
Fahre mal mit einem GA1 nach Leistung (Leistungsmesser vorausgesetzt) und beobachte deine Hf wie sie innerhalb 4-8h erhöht.

grüsse
 
Achwas, das ist höchstens am Anfang entscheidend, diese Herzfrequenz. Wenn du mehrere Stunden GA1 fährst, dann steigt die Hf kontinuierlich bei gleich bleibender Leistung. Das können locker 10 Schläge sein.
Fahre mal mit einem GA1 nach Leistung (Leistungsmesser vorausgesetzt) und beobachte deine Hf wie sie innerhalb 4-8h erhöht.

grüsse

Ja, denn Anstieg kenne ich auch.
Leistungsmessung hab ich nicht -zu teuer, weil nur SRM in Frage kommen würde.

8h GA1 ist aber dann doch etwas extrem (öd), oder?
 
JA 8H GA1 ist schon ziemlich viel (bei regelmäßigkeit)..., wenn du nicht gerade als 24H Einzelfahrer oder bei extrem marathons starten willst, musst du dich nicht so lange aufm bike quälen.

Aber zurück zu den Werten...
Also ich hätte jetzt keine Erklärung dafür ehrlich gesagt, aber, deine Laktatkurve verhält sich meiner auffassung nach relativ normal... ich würd einfach weiter trainieren, wenn du jetzt große bedenken hast kannst du auch mal einen sportmediziner um rat bitten...

gruß

michael
 
ich hätte heute auch eine ld. war allerdings zwei tage krank. und jetzt hab ich noch ein wirklich ganz leichtes kratzen im hals. was meint ihr hin. oder nen späteren termin, würde dann wohl wieder ne weile dauern. ich brauch allerdings die werte.
 
8h GA1 ist aber dann doch etwas extrem (öd), oder?
ja klar, aber ab und zu mach ich das schon :D 5-6x im Jahr vieleicht?

JA 8H GA1 ist schon ziemlich viel (bei regelmäßigkeit)..., wenn du nicht gerade als 24H Einzelfahrer oder bei extrem marathons starten willst, musst du dich nicht so lange aufm bike quälen.
Wie gesagt, ab und zu machts spass, aber ich trainiere sowieso 90% mit dem Rennrad ;) 8h auf dem Bike sass ich zu letzt beim Swiss Bike Masters (120km 5000Hm), aber auch nur, weil ich relativ langsam unterwegs war :D
 
habe jetzt auch zum ersten mal eine lsd gemacht nachdem ich bisher immer nach gefühl trainiert habe. hier die werte

alter................................ 39
gewicht............................ 67 kg
größe............................... 174 cm
bmi.................................. 22,1

Leistung an der IAS............ 276 Watt
Entspricht......................... 4,1 Watt/Kg Körpergewicht
Lesitung max..................... 5,5 Watt/Kg Körpergewicht
Herzfrequenz an der IAS..... 176
Herzfrequenz max.............. 191
Laktat max ....................... 12,5 mmol/L

der test wurde auf dem ergo als stufentest durchgeführt. beginn bei 150 watt und steigerung alle drei minuten um 50 watt. die 350 watt habe ich durchgetreten die 400 watt knapp über ne minute. merkwürdig war der hohe lajktatwert schon in der ersten stufe:

stufe 1.................................1,92
stufe 2.................................2,09
stufe 3.................................3,14
stufe 4.................................5,34
stufe 5.................................5,87


irgenwie hat der tester mir dann das gefühl vermitelt, dass die werte zwar ok aber gerade im ga1 bereich deutlich zu schlecht wären. zur
motivation war das nicht sooo geeignet, da ich bisher der meinung war eigentlich ganz gut trainiert zu sein - aber egal.

viel wichtiger sind die beiden trainingsbereiche die er mir genannt hat in denen ich nunmehr hauptsächlich trainieren soll, um mich in diesem ga1 bereich zu verbessern:

prozentuale orientierung dabei an der ians bezogen auf die leistung:

ga 1 75% - 84% .... daraus empfohlener herzfrequenzbereich 152 - 160
ga 2 85% - 95% .... daraus empfohlener herzfrequenzbereich 161 - 170

im ersten eindruck hörte sich das alles schlüssig an - aber nun (nach der lektüre diverser aufsätze und artikel zum thema) ergeben sich doch fragen.

denn ALLE artikel und trainingsratgeber geben prozentuale abstufungen an, die sich an der max herzfrequenz orientieren. dann kämen aber deutlich niedrigere pulsbereiche raus für mein persönliches ga1 und ga2 training.
also, wer hat recht? der diagnostiker oder die allgemeintheorie. erscheinen euch diese von mir anzupeilenden pulsbereiche realistisch?

wäre nett, wenn sich ein paar antworten finden würden, denn ich bin jetzt echt verunsichert ob meiner trainingsmethotik.
 
Hi powderJO,

der Test ist mit 50W Schritten etwas ungewöhnlich, er hätte zumindest dann bei 100W beginnen sollen.

Die Auswertung kommt aber hin, im vergleich zur maximalen Leistung ist deine Grundlage nicht so gut ausgebaut.
Allerdings halte ich dann aber die vorgegebenen Trainingsbereiche für zu hoch. -Ganz einfach weil wenn du diesen Bereich verbessern sollst, nützt es dir nichts darüber zu trainieren.
Ich würde den GA1 im Bereich der Pulswerte nach der ersten, zweiten Stufe ansetzen.
Ansonsten wäre ich froh, wenn ich schon wieder im Bereich deiner Werte wäre.

Grüße
SW
 
habe jetzt auch zum ersten mal eine lsd gemacht nachdem ich bisher immer nach gefühl trainiert habe. hier die werte

alter................................ 39
gewicht............................ 67 kg
größe............................... 174 cm
bmi.................................. 22,1

Leistung an der IAS............ 276 Watt
Entspricht......................... 4,1 Watt/Kg Körpergewicht
Lesitung max..................... 5,5 Watt/Kg Körpergewicht
Herzfrequenz an der IAS..... 176
Herzfrequenz max.............. 191
Laktat max ....................... 12,5 mmol/L

der test wurde auf dem ergo als stufentest durchgeführt. beginn bei 150 watt und steigerung alle drei minuten um 50 watt. die 350 watt habe ich durchgetreten die 400 watt knapp über ne minute. merkwürdig war der hohe lajktatwert schon in der ersten stufe:

stufe 1.................................1,92
stufe 2.................................2,09
stufe 3.................................3,14
stufe 4.................................5,34
stufe 5.................................5,87


irgenwie hat der tester mir dann das gefühl vermitelt, dass die werte zwar ok aber gerade im ga1 bereich deutlich zu schlecht wären. zur
motivation war das nicht sooo geeignet, da ich bisher der meinung war eigentlich ganz gut trainiert zu sein - aber egal.

viel wichtiger sind die beiden trainingsbereiche die er mir genannt hat in denen ich nunmehr hauptsächlich trainieren soll, um mich in diesem ga1 bereich zu verbessern:

prozentuale orientierung dabei an der ians bezogen auf die leistung:

ga 1 75% - 84% .... daraus empfohlener herzfrequenzbereich 152 - 160
ga 2 85% - 95% .... daraus empfohlener herzfrequenzbereich 161 - 170

im ersten eindruck hörte sich das alles schlüssig an - aber nun (nach der lektüre diverser aufsätze und artikel zum thema) ergeben sich doch fragen.

denn ALLE artikel und trainingsratgeber geben prozentuale abstufungen an, die sich an der max herzfrequenz orientieren. dann kämen aber deutlich niedrigere pulsbereiche raus für mein persönliches ga1 und ga2 training.
also, wer hat recht? der diagnostiker oder die allgemeintheorie. erscheinen euch diese von mir anzupeilenden pulsbereiche realistisch?

wäre nett, wenn sich ein paar antworten finden würden, denn ich bin jetzt echt verunsichert ob meiner trainingsmethotik.

passt schon... m.E. kein grund zum zweifeln...

% abstufungen die sich an der max. herzfrequenz orientieren sind zum einen ungenauer wie dein genaues ergebnis (auf deine leistung an der schwelle bezogen) und zum anderen nehmen die dann nicht 75-84% sondern 60-75% vom max puls...(was dann u.U. auch wieder auf deine 152-160 puls bei ga1 rauskommen könnte, aber meist halt weniger ergibt, weshalb viele leute -auch ich bisher- ihr grundlagentraining mit zu wenig puls - also quasi im erhohlungspulsbereich machen,was dann aber nix bringt... )

bei mir ist die ias schwelle zb. bei puls 165, obwohl ich auch max.puls 191 hatte...nach der % bestimmung nach max.puls würden wir also beide mit demselben puls ga1 trainieren und damit würde mindestens einer von uns falsch trainieren ... klar ? (weil die professionelle auswertung ja für dich 152-160 und für mich 135-145 ergeben hat...)

und deine "enttäuschung" bzgl. der schwäche gerade im grundlagen bereich kann ich gut nachvollziehen...mein ergebnis war ähnlich depremierend, obwohl ich auch dachte gerade in dem bereich "genug" zu machen...

gerade deshalb ist ja eine vom gefühl losgelöste auswertung wichtig !

also halt dich einfach mal eine weile an die vorgaben ,dann kannst du ja beurteilen ob es was bringt oder nicht...(bei mir hats schon geholfen...)

joe
 
Allerdings halte ich dann aber die vorgegebenen Trainingsbereiche für zu hoch. -Ganz einfach weil wenn du diesen Bereich verbessern sollst, nützt es dir nichts darüber zu trainieren.
Ich würde den GA1 im Bereich der Pulswerte nach der ersten, zweiten Stufe ansetzen.

SW

ich denke die können schon stimmen...ich hab ja etwa die gleichen leistungswerte...nur den tieferen puls an der ias schwelle,also muß sein puls bei ga1 auch höher sein wie meiner (bis 145) ...

joe
 
ola,

vielen dank für die raschen, aufschlussreichen antworten. dann scheint es doch besser zu passen, als ich gefühlsmäßig dachte ...

Ich würde den GA1 im Bereich der Pulswerte nach der ersten, zweiten Stufe ansetzen.

mh, das würde auch passen. herzfrequenz:

stufe 1................ 142
stufe 2................ 161

hauptsächlich soll ich ja in dem ga1-bereich fahren also zwischen 152 - 160. was wieder den von dir empfohlenen breichen passt. ga2 soll nur ab und zu mal dazukommrn.


bikehumanist schrieb:
und deine "enttäuschung" bzgl. der schwäche gerade im grundlagen bereich kann ich gut nachvollziehen...mein ergebnis war ähnlich depremierend, obwohl ich auch dachte gerade in dem bereich "genug" zu machen...

tja, scheinbar ist mein gefühl doch weniger ausgeprägt als ich dachte. ich glaubte schon zumindest eine gute grundlage zu haben - so 5 - 7 stunden touren absolviere ich schließlich problemlos auch mit einem ordentlichen tempo und bei marathons auf der mitteldistanz lande ich auch problemlos im vorderen drittel ...

immerhin scheine ich mit meiner wattleistung gar nicht so schlecht zu liegen, wenn ich das mal mit den hier gepostenen werten vergleiche ... soooo schlecht kann mein training also auch nicht gewesen sein.

reichen 2 stunden ga1-training eigentlich aus (bei 5 einheiten die woche)? oder ist das zu wenig, um eine effektive verbesserung zu erzielen?
 
Zurück