Trance X (2021-)

Schickes Teil! Auf dem Vorschaubild dachte ich, der Rahmen sei schon dreckig....aber das gehört so ;)
 

Anzeige

Re: Trance X (2021-)
Neue-Reifen-Ausfahrt. Kryptos, Enduro-Karkasse, softe Mischung.
Ich kann leider fast nur den Uphill bewerten, weil mein Standardtrail von Ästen und Bäumen belegt wurde. Irgendwelche Deppen haben alle 10, 15m den Trail blockiert - meistens so, dass es vor oder nach Schikanen lag und ich grade so noch anhalten konnte. Gab also exakt null Situationen, die Reifen bergab bewerten zu können.
Und dann löst sich gegen Ende der Ausfahrt auch noch die Kassette…..

Egal. Uphill - vorher wars der Maxxis Dissector, Exo und Dual. Jetzt etwas mit weicherem Gummi und stärkerer Karkasse. Ich ging davon aus, dass es schlechter rollt, besonders auf Teer und lauter ist und was weiß ich alles noch. Das Gegenteil ist der Fall: es rollt kaum anders. Bei 1,7bar im Heck lief der Conti auf Asphalt und Forstwegen ziemlich gut.
Wieviel Luft der Vorderreifen hat, kann ich nicht genau sagen. Im Ventil wird wohl Dichtmilch sein, denn meine Pumpe sprang mit jedem Hub hoch auf 4, 5bar und fiel danach sofort wieder auf 1bar ab. Der Daumentest sagte mir, dass es in die grobe Richtung vom Hinterreifen ging.

Kassette hab ich daheim wieder festgezogen. Nächste dicke Baustelle wird der Dämpfer werden. Er verliert schleichend Luft - also kommt die Kiste zum Service oder wird einfach ersetzt….nur durch was? Wieder Fox? RockShox? Der Marzocchi Bomber Air soll gut zum TranceX passen….oder DVO, wenn ich auf Einstellorgien aus bin….
 

Anhänge

  • IMG_6063.JPG
    IMG_6063.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_6062.JPG
    IMG_6062.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 27
Jetzt muss ich nochmal in die Stille hier schreien:
Der DPS macht mich fertig. Im Grunde ist da ja außer Luftdruck und Zugstufe nicht viel einzustellen - und trotzdem fühlt sich das Setup nie richtig an.
Bei rund 88kg Kampfgewicht bin ich bei 170-175psi, was auf die von Giant vorgeschlagenen 30% SAG kommt. Fahre ich den SAG, dann hab ich den Eindruck, dass der Hinterbau einfach durch den Federweg rauscht. Mit 180-185psi wirds gefühlt stocksteif.
Die Zugstufe passe ich meistens mit an, drehe sie bei mehr Luftdruck zwei Klicks weiter zu.

Es bleibt der fade Nachgeschmack, dass ich dem Bike Potential raube mit dem, was ich mache. Irgendwie....komme ich mir ziemlich dämlich vor, an einem eigentlich simplen Dämpfer zu scheitern.
 
Servus, du fährst den Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter?
Die funktionieren (Achtung: meiner Meinung nach) ab über 75kg nicht mehr wirklich. hab da auch ewig gespielt am Reign und Trance. Ein Leistungsfähigerer Dämpfer wird hier notwendig.
Dem Trance X steht ein Stahldämpfer richtig gut und gibt die Performance frei, die das Rad auch hat.
 
Servus, du fährst den Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter?
Jupp, ist der Fox DPS Performance 3pos. Das OEM-Modell aus dem Trance X1.
Hast Du versucht den größten Volumen Spacer reinzumachen? Der könnte das Durchrauschen bändigen.
Ansonsten schließe ich meinem Vorredner an und empfehle eine größeren Dämpfer.
Hab grade mal geschaut, was so ein Spacerset kostet - einzeln scheints die nämlich nicht zu geben: 23 bis 25 Euronen für ne Sammlung von Plastikteilen. Aber den Dämpfer etwas progressiver zu haben könnte mir helfen.
Ich schiele seit einiger Zeit auf den hier https://www.bike-components.de/de/DVO-Suspension/Topaz-2-Air-Trunnion-Daempfer-p88391/
Mir gefällt, dass direkt mal n Satz Spacer mitgeliefert werden und den Preis finde ich auch (noch) erträglich. Taugt der im Trance?
 
Zurück